Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 30.10.2008, 23:09
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.748
Abgegebene Danke: 1.205
Erhielt 1.341 Danke für 445 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1748
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Helmut
Sollte man nicht statt Milano, Polgar und MM V lieber einen MMIV nehmen ... vielleicht kann da jemand ausweichen?
ich könnte auch einen MM IV nehmen!
Ganz wie Ihr es haben wollt!

Gruß, Rüdiger


shine on...
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.10.2008, 01:02
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 9 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo zusammen,

wäre es eventuell möglich, eines der Schröder Programme durch den älteren Rebel 5.0 auszutauschen? Denn die aufgeführten Geräte liegen nicht groß auseinander, da wäre es erfrischender den alten Rebel spielen zu sehen. Und / oder könnte man einen der Schröder gegen die Schachakademie ersetzen? So hätten wir einen weiteren Programmierer an Bord. Wenn sich einer damit einverstanden erklärt, mit diesem Boliden am Turnier teilzunehmen, dann würde ich demjenigen mein Exemplar verschenken (inkl. Versand). Eigentlich wollte ich damit noch ein paar Spiele für die Aktiv-List beisteuern, aber meine Nerven haben sich immer noch nicht von den letzten Partien erholt ...

Nicht, dass der Eindruck entsteht, ich hätte eine Abneigung gegen die Schröder Programme, das absolute Gegenteil ist der Fall!

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.10.2008, 09:53
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.437
Abgegebene Danke: 3.065
Erhielt 5.853 Danke für 2.061 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4437
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von iuppiter
Hallo zusammen,

wäre es eventuell möglich, eines der Schröder Programme durch den älteren Rebel 5.0 auszutauschen? Denn die aufgeführten Geräte liegen nicht groß auseinander, da wäre es erfrischender den alten Rebel spielen zu sehen. Und / oder könnte man einen der Schröder gegen die Schachakademie ersetzen? So hätten wir einen weiteren Programmierer an Bord. Wenn sich einer damit einverstanden erklärt, mit diesem Boliden am Turnier teilzunehmen, dann würde ich demjenigen mein Exemplar verschenken (inkl. Versand). Eigentlich wollte ich damit noch ein paar Spiele für die Aktiv-List beisteuern, aber meine Nerven haben sich immer noch nicht von den letzten Partien erholt ...

Nicht, dass der Eindruck entsteht, ich hätte eine Abneigung gegen die Schröder Programme, das absolute Gegenteil ist der Fall!

MfG
Vitali
es ist m.E. eine gute Idee die sprechende Schachakademie mit aufzunehmen. ich hoffe es findet sich jemand.

m.E. ist von allen Schröder Programmen der mm5 und der nigel-short am stärksten. der milano ist m.E. nicht so stark wie die schwedische Elo Liste vermuten läßt.

Die passive Spielweise des Milanos verhindert in Turnieren einen Durchmarsch.
Das ist ganz anders als z.B. mit dem MM5 oder dem Nigel Short.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.10.2008, 12:58
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 555
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 42 Danke für 22 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss555
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Kollegen!

Wo wird das Turnier nun eigentlich ausgetragen?

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit "remotechess.de" wo ich schon länger gegen einen Kollegen normale Fernpartien spiele.

Der große Vorteil eines Servers ist dass es keine Übermittlungsfehler/Ausreden geben kann da ganz klar die Stellung gespeichert ist. Bei einem Zug des Gegner bekommt man eine Mail mit der Stellung, man kann die Partie jederzeit als pgn downloaden, ....

Auch die Eröffnung könnte man ja dort spielen. Wenn beide am Brett sitzen dauert es halt 1 Stunde bis man dies über den Server durch hat ....

Obiger Server wäre sogar für jeden 30 Partien lang gratis und dann käme (wenn man nicht 1,50 Euro im Monat bezahlen will) nur die Einschränkung hinzu dass man nicht mehr als 2 Fernschachpartien gleichzeitig spielen kann.

Weiters kann jeder bei jeder Partie zusehen und so den Fortschritt schön verfolgen.

Also ich fände den Server ideal!

Kommentare willkommen ... Helmut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.10.2008, 15:13
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.651
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.939
Erhielt 5.046 Danke für 1.519 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6651
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Jungs,

Willi hat momentan massive Probleme mit seinem Online Anschluss, d.h. er kann nicht Online gehen. Auch ist noch nicht genau abzusehen, wie lange es dauern wird, bis die Störung beseitigt ist.

Willi möchte das Fernschachturnier hier im Forum austragen, damit auch andere Teilnehmer bzw. Mitglieder den Partien folgen können. Für das Fernschachturnier habe ich ein neues Unterforum eingerichtet, damit die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt.

Die neuen Geräte habe ich Willi per Telefon mitgeteilt. Bitte keine weiteren Änderungen mehr durchführen, da Willi diese momentan aufgrund des fehlenden Onlineanschlusses nicht berücksichtigen kann.

Sobald sein Online Anschluss in Ordnung ist, meldet es sich umgehend.

Danke.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.10.2008, 22:23
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Jungs,

ich habe nur kurz die Gelegenheit online zu gehen und werde sehen, was noch zu regeln ist. Die bisherigen Änderungen (Ummeldungen) werde ich sicher weitgehend berücksichtigen, aber noch weitere Veränderungen sind mir wegen des erheblichen Aufwands und meiner DSL-Probleme leider nicht mehr möglich.

Irgendwie schon eigenartig: Da fragt man wochenlang umeinander wegen Teilnehmer und diverser Vorschläge ... und um 5 vor 12 kommen die Jungs dann auf Trab und bringen einen in Verlegenheit!

Wartet ab! Das nächste Turnier wird mich zum "Diktator" mutieren lasen!

Nun denn, da keine weiteren Meinungen zum Modus 4x6 eingegangen sind, werde ich diesen wie beschrieben durchführen. Konkret bedeutet dies, die Gruppen sind in der ersten Runde nicht auf gleichen Elodurchschnitt ausgelegt, sondern werden stur nach Elowerten aufsteigend sortiert. Die einzelnen Begegnungen lasse ich wieder vom PC auslosen und teile Euch -sofern ich es irgendwie schaffe online zu gehen- morgen die Paarungen mit.

Gruß, Willi

@Vitali: Sehr verlockend, Dein Angebot mit der Schachakademie.
Kam leider ein wenig spät, sonst hätte ich mir das glatt noch überlegt - denn geschenkt nehme ich noch jeden Compi, auch jene die ich mir käuflich wohl eher nicht zulegen täte...
Wer ist denn nun eigentlich der Programmierer des Schachakademie? Gibt es dafür schon eine fundierte Aussage? Ich erinnere mich nur, dass es Uneinigkeiten darüber gab, wer dieses Programm "verbrochen" haben mag.

@Helmut: Remotechess war mein erster Gedanke - eben wegen der Vorteile die Du erwähnst. Dann aber kamen die Neuerungen hier im Forum und da denke ich mir, ist ein Hin- und Her zwischen den Plattformen eigentlich unnötig. Die Eröffnungsphasen handeln wir schnell auf Chessgate ab - ist doch nur Minutensache.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.10.2008, 23:00
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Jungs!

Habe den aktuellen Stand der Dinge noch einmal zusammengefasst, bzw. die Listen überarbeitet:

Teilnehmerliste FS-Turnier 2008
Code:
Bediener | Nick          | Gerät(e)
---------------------------------------------------------------------------
Peter    | Fluppio       | Analyst D+ @ 8 MHz
Tom      | Animal Farm   | Polgar UND Monte Carlo IV LE
Stefan   | marste        | London 68000
Rüdiger  | pato4sen      | Chess Master Diamond UND MM V
Uwe      | Paisano       | Super Forte B UND Mach III
Andreas  | Moregothic    | Chess Trainer UND Delta 1
Willi    | EberlW        | RS2250XL
Oliver   | OliOS2        | MM VI
Vitali   | iuppiter      | MM I UND MM II
Bernhard | rodel         | Super Constellation
Nick     | spacious_mind | Legend II UND Designer 2100
Markus   | Mapi          | Master Chess
Guido    | ed209         | Modena
Helmut   | Helmut        | Roma II UND Star Diamond
Thorsten | mclane        | Sparc UND Nigel Short @ 10 MHz UND Igor @ 25 MHz
---------------------------------------------------------------------------
15 Bediener, 24 Geräte
Obige Liste wurde nochmals überarbeitet. Durch die neuen Meldungen wäre ein überzähliges Gerät gewesen, weshalb ich den als Ersatz für SD angedachten King (auf CM-15) bei mir gestrichen habe.

Hier noch die Elozahlen, die ich zur Gruppenerstellung heranziehen werde:
Code:
Analyst D+ @ 8 MHz   (1800 - S) *
Polgar               (2034 - T)
Monte Carlo IV LE    (1815 - B)
London 68000         (2160 - S) **
Chess Master Diamond (1139 - A)
MM V                 (1981 - T) ***
Super Forte B        (2033 - T)
Mach III             (2029 - T)
Chess Trainer        ( 876 - A)
Delta 1              ( 701 - A)
RS2250XL             (2014 - B)
MM VI                (2006 - T)
MM I                 (1531 - T)
MM II                (1851 - T)
Super Constellation  (1842 - T)
Legend II            (1810 - A)
Designer 2100        (1835 - S) ****
Master Chess         (2153 - T)
Modena               (1964 - A) *****
Roma II              (1972 - A)
Star Diamond         (2161 - T)
Sparc                (2254 - T)
Nigel Short @ 10 MHz (1976 - B)
Igor @ 24 MHz        (1989 - A)
-------------------------------------
T = Turnierlistenwert
B = BT-Testergebnis (2450 oder 2630)
A = Aktivlistenwert
S = Schätzwert
-------------------------------------
    * Schätzung anhand D 8 MHz Turnierlisten- und BT-Wert im Vergleich zu
      Aktivlistenwerte D+ 8 MHz und D/D+ 6 MHz)
   ** Schätzung anhand Berlin 68000 Turnierlistenwert
  *** Listenwert incl. HG 550
 **** Wert von Par Excellence bzw. Avant Garde
***** Dürfte beim FS etwas abfallen. Siehe Vergleich des Dominator
      Aktivlisten- zu Turnierlistenwert, sowie BT-Wert
Die Gruppeneinteilung kann sich somit zwar jeder selbst "ausrechnen", aber ich hoffe doch sehr sie morgen irgendwann nebst Auslosung der ersten Runde online stellen zu können.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.10.2008, 23:44
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.437
Abgegebene Danke: 3.065
Erhielt 5.853 Danke für 2.061 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4437
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von EberlW
Wartet ab! Das nächste Turnier wird mich zum "Diktator" mutieren lasen!



Wer ist denn nun eigentlich der Programmierer des Schachakademie? Gibt es dafür schon eine fundierte Aussage? Ich erinnere mich nur, dass es Uneinigkeiten darüber gab, wer dieses Programm "verbrochen" haben mag.

1. in den letzten Tagen bin ich bemüht herauszufinden warum mein Laptop der mit Kabel nie abstürzt bei benutzung des neuen WLAN routers einfriert.
Im internet lese ich das andere auch diesen fehler haben. und das es diverse Gründe geben kann. ein paar habe ich schon EINGEGRENZT.
d.h. ich benutze zur absicherung des USB Ports nun einen Hub der extern mit strom versorgt wird. Nützt aber nix.
Auch die Firewall komplett deinstalliert. Nix. Dlink Starter pack zurückgebracht. War nicht das Problem. Nun habe ich Belkin. Gleiches verhalten. Liegt also irgendwie an meinem Laptop oder den Treibern.

Da habe ich die Foren nicht immer so viel gelesen.

2. Ich denke über die Schachakademie gibt es immer noch nix verläßliches.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.11.2008, 11:26
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 555
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 42 Danke für 22 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss555
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Willi!

Du hast ja jetzt "nur" 1 Gerät?

Ich habe dir den SD ja abgenommen damit du ein anderes Gerät nehmen kannst. Übernimmst du den SD jetzt wieder oder soll ich .... ?

Grüße ... Helmut

PS.: Schade dass wir remotechess nicht nehmen; fände das viel übersichtlicher als im Forum!

Wenn wir remotschach nicht nehmen stellen sich mir noch Folgende Fragen:
Wie stellst du dir das im Forum vor?
Pro Partie 1 Thread nehme ich an, oder? Sonst words ja wohl sehr undurchsichtig.
Um Diagramme einzubinden muss ich das dann selber erstellen und als Grafik hochladen oder gibt es eine einfachere Möglichkeit? Ohne Diangramme ist es ja für Zuschauer uninteressant.
Muss man dauern nachsehen ob ein Zug passiert ist oder gibt es hier bessere Möglichkeiten?

Lauter Dinge die ein Schachserver ohne Aufand aautomatisch zur Verfügung stellen würde!

PSS.: Freue mich schon auf unser Fernschachturnier. Ist meiner Meinung nach einmalig das sowas veranstaltet wurde, oder?

PSSS.: Einfach hart durchgreifen und nicht lange fragen ... zu viele Köcher verderben den Brei

Geändert von Helmut (01.11.2008 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.11.2008, 15:02
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von EberlW
Wer ist denn nun eigentlich der Programmierer des Schachakademie? Gibt es dafür schon eine fundierte Aussage? Ich erinnere mich nur, dass es Uneinigkeiten darüber gab, wer dieses Programm "verbrochen" haben mag.
Hallo Willi,

in der Schachakademie steckt vermutlich eine mit 16(?) Mhz laufende Variante des GK2000 Programms, wegen des offenbar ständig aktiven Zufallsgenerators liess sich das aber nicht in letzter Konsequenz klären. https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1397

Mit Sicherheit aber ein "Gewächs" von F. Morsch (Nullmove Problematik/Unterverwandlungsproblem/Funlevel-Bug usw.).

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Brettcomputer vs. PC-Prog. mit Zeitvorgabe Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 21 06.07.2016 16:29
Frage: Engines alter Brettcomputer oberlehrer Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 22.03.2009 20:24
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier hmchess Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 08.10.2007 09:50
Frage: Brettcomputer von VEB Erfurt? Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 17.06.2007 23:52
Info: Brettcomputer MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 03.05.2005 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info