|
|
|||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hi,
also gut.... Dann das Langweiligste:Mephisto London 68000!!!!! ![]() Gruß,Stefan |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Willi,
auch von mir ein "DANKE" für deine Vorarbeit zum Fernschach Turnier. Vielleicht sollten wir aber einen weiteren Passus einbauen. Um Seeschlangen zu verhindern, plädiere ich persönlich für eine Abschätzung der Partie, wenn kein Fortkommen erkennbar wird. Alternativ können wir natürlich auch feste Zuggrenzen setzen (60/70/80 Züge?). Was meint der Rest der Teilnehmer? Gruß, Peter |
|
|||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hi,
ist schon komisch,kaum melde ich ein Lang Progi,fangen die Diskussionen über Seeschlangen an ![]() ![]() ![]() Gruß,Stefan |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Jungs,
die Teilnehmerliste ist wieder aktualisiert. Meldungen sind immer noch möglich. Wer also Lust verspürt... ![]() Code:
Bediener | Nick | Gerät(e) ----------------------------------------------------------------------------------- Peter | Fluppio | Analyst D+ (8MHz) ODER Star Diamond Tom | Animal Farm | Polgar Stefan | marste | London 68000 Rüdiger | pato4sen | Chess Master Diamond Uwe | Paisano | Super Forte B (ggf. auch Mach III) Andreas | Moregothic | Chess Trainer UND Delta 1 Willi | EberlW | Star Diamond UND RS2250XL Oliver | OliOS2 | MM VI Vitali | iuppiter | MM I Bernhard | rodel | Super Constellation Nick | spacious_mind | Legend II UND Alexandra Markus | Mapi | Master Chess ----------------------------------------------------------------------------------- 12 Bediener, 15 - 16 Geräte Ich habe das tatsächlich vergessen! ![]() ![]() Es stimmt schon, solche Geschichten sollten vermieden werden. Nach 70-80 Zügen sind die meisten Partien wohl entschieden, egal was noch auf dem Brett steht. Daher finde ich auch, dass wir an dieser Stelle abbrechen und abschätzen sollten. Das die nicht teilnehmenden Mitglieder hierzu gefragt werden, ist an sich keine schlechte Idee. Ob das in der Praxis aber zu einem fairen Ergebnis führt muss erst bewiesen werden. Das schwierige an der Abschätzung von Computerpartien ist, dass WIR vielleicht wissen wie die Brettsituation zu beurteilen ist, wir wissen aber nicht zwingend, wie die BRETTIS damit umgehen werden. Immer wieder erleben wir, dass ein Bretti eine gewonnene Stellung versemmelt, weil er elementare Endspieltechniken nicht beherrscht oder einfach zu materialistisch beurteilt. Selbiges gilt für Remisstellungen. Da wird dann einer Zugwiederholung ausgewichen und prompt eine Verluststellung erreicht - das habe ich erst vor wenigen Tagen wieder selbst erlebt (Schwerfigurenendspiel mit je 3 Bauern). Wie also wollen wir beurteilen, was das wahrscheinlichste Ende einer Computerbegegnung ist? Uns bleibt wohl nur, die Situation aus rein menschlicher Sicht zu beurteilen, ggf. auch unter Bemühung eines starken PC-Programms, wobei ich aber immer noch der Meinung bin, dass die Brettis für uns durchschaubar sind und wir den PC nicht wirklich benötigen dürften. Ein fader Beigeschmack bliebe aber trotz allem. Nun gut, wann wollen wir abschätzen? 80 Züge sehe ich unter Berücksichtigung eines möglichst zügigen Turnierablaufs als Obergrenze. Bei 60 Zügen wiederum ist vielleicht noch zu viel offen. Was ist Eure Meinung? @Stefan (marste): Das London 68000 tauchte in der Vergangenheit nur sehr selten mal auf. Ist es bei Dir in einem 68000er Modul verbaut oder im Berlin 68000? |
|
|||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Moin Willi,
läuft im Modulset!!!! Gruß,Stefan |
|
||||
![]() Hallodschi zusammen!
DAS (mit dem Turnier) hört sich ja mächtig interessant an (für mich). Leider ist die Zeit für Computerschach in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen. Angespornt durch Kaufbeuren (endlich gehts los) habe ich mich aber auch wieder in dieses Forum verirrt! Würde gerne mitmachen. Hoffe dass es OK ist wenn ich Genaueres Anfang/Mitte nächster Woche bekannt gebe. (nun gehts erstnmal nack Kaufbeuren) Liebe Grüße ... Helmut |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Hallodschi zusammen!
DAS (mit dem Turnier) hört sich ja mächtig interessant an (für mich). Leider ist die Zeit für Computerschach in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen. Angespornt durch Kaufbeuren (endlich gehts los) habe ich mich aber auch wieder in dieses Forum verirrt! Würde gerne mitmachen. Hoffe dass es OK ist wenn ich Genaueres Anfang/Mitte nächster Woche bekannt gebe. (nun gehts erstnmal nack Kaufbeuren) Liebe Grüße ... Helmut freut mich, mal wieder von Dir zu lesen. ![]() Zwar wollte ich am kommenden Wochenende bereits die Gruppenaufteilung anfertigen, aber das kann auch ruhig noch ein paar Tage warten. Später als Mitte nächster Woche darf es aber nicht werden, da es am drauf folgenden Samstag losgehen soll. Viel Spaß in Kaufbeuren, Willi |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Wegen der "Seeschlangen":
Ich habe das tatsächlich vergessen! ![]() ![]() Es stimmt schon, solche Geschichten sollten vermieden werden. Nach 70-80 Zügen sind die meisten Partien wohl entschieden, egal was noch auf dem Brett steht. Daher finde ich auch, dass wir an dieser Stelle abbrechen und abschätzen sollten. Das die nicht teilnehmenden Mitglieder hierzu gefragt werden, ist an sich keine schlechte Idee. Ob das in der Praxis aber zu einem fairen Ergebnis führt muss erst bewiesen werden. Das schwierige an der Abschätzung von Computerpartien ist, dass WIR vielleicht wissen wie die Brettsituation zu beurteilen ist, wir wissen aber nicht zwingend, wie die BRETTIS damit umgehen werden. Immer wieder erleben wir, dass ein Bretti eine gewonnene Stellung versemmelt, weil er elementare Endspieltechniken nicht beherrscht oder einfach zu materialistisch beurteilt. Selbiges gilt für Remisstellungen. Da wird dann einer Zugwiederholung ausgewichen und prompt eine Verluststellung erreicht - das habe ich erst vor wenigen Tagen wieder selbst erlebt (Schwerfigurenendspiel mit je 3 Bauern). Wie also wollen wir beurteilen, was das wahrscheinlichste Ende einer Computerbegegnung ist? Uns bleibt wohl nur, die Situation aus rein menschlicher Sicht zu beurteilen, ggf. auch unter Bemühung eines starken PC-Programms, wobei ich aber immer noch der Meinung bin, dass die Brettis für uns durchschaubar sind und wir den PC nicht wirklich benötigen dürften. Ein fader Beigeschmack bliebe aber trotz allem. Nun gut, wann wollen wir abschätzen? 80 Züge sehe ich unter Berücksichtigung eines möglichst zügigen Turnierablaufs als Obergrenze. Bei 60 Zügen wiederum ist vielleicht noch zu viel offen. Was ist Eure Meinung? Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Jungs!
Aktuelle -vorläufige- Teilnehmerliste Code:
Bediener | Nick | Gerät(e) ----------------------------------------------------------------------------------- Peter | Fluppio | Analyst D+ (8MHz) Tom | Animal Farm | Polgar Stefan | marste | London 68000 Rüdiger | pato4sen | Chess Master Diamond Uwe | Paisano | Super Forte B Andreas | Moregothic | Chess Trainer UND Delta 1 Willi | EberlW | Star Diamond UND RS2250XL Oliver | OliOS2 | MM VI Vitali | iuppiter | MM I Bernhard | rodel | Super Constellation Nick | spacious_mind | Legend II UND Alexandra Markus | Mapi | Master Chess Guido | ed209 | Modena ----------------------------------------------------------------------------------- 13 Bediener, 16 Geräte Wegen o.g. Problematik wäre es ggf. sinnvoll vom Gruppensystem auf Schweizer System umzuschwenken. Von der Partienanzahl her macht das keinen großen Unterschied und es kommt sicher auch hierbei zu interessanten Begegnungen. Gibt es Meinungen hierzu? Gruß, Willi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brettcomputer vs. PC-Prog. mit Zeitvorgabe | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 06.07.2016 16:29 |
Frage: Engines alter Brettcomputer | oberlehrer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.03.2009 20:24 |
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 08.10.2007 09:50 |
Frage: Brettcomputer von VEB Erfurt? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 17.06.2007 23:52 |
Info: Brettcomputer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 03.05.2005 17:04 |