Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.10.2008, 12:20
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hi,

also gut....
Dann das Langweiligste:Mephisto London 68000!!!!!

Gruß,Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2008, 13:43
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.257
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.096
Erhielt 843 Danke für 283 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1257
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Willi,

auch von mir ein "DANKE" für deine Vorarbeit zum Fernschach Turnier. Vielleicht sollten wir aber einen weiteren Passus einbauen.

Um Seeschlangen zu verhindern, plädiere ich persönlich für eine Abschätzung der Partie, wenn kein Fortkommen erkennbar wird. Alternativ können wir natürlich auch feste Zuggrenzen setzen (60/70/80 Züge?).

Was meint der Rest der Teilnehmer?

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2008, 15:45
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Peter,
 Zitat von Fluppio
Um Seeschlangen zu verhindern, plädiere ich persönlich für eine Abschätzung der Partie, wenn kein Fortkommen erkennbar wird. Alternativ können wir natürlich auch feste Zuggrenzen setzen (60/70/80 Züge?).

Was meint der Rest der Teilnehmer?
gegebenenfalls ist auch eine Kombination der beiden Möglichkeiten denkbar, z. B. nach 80 Zügen erfolgt die Abschätzung der Partie öffentlich durch alle nicht am Turnier beteiligten Forenmitglieder.

Generell bin ich auch für eine Regelung, um Endlospartien abzukürzen.

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2008, 16:37
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hi,

ist schon komisch,kaum melde ich ein Lang Progi,fangen die Diskussionen über
Seeschlangen an



Gruß,Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2008, 13:59
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Jungs,

die Teilnehmerliste ist wieder aktualisiert. Meldungen sind immer noch möglich. Wer also Lust verspürt...
Code:
Bediener | Nick          | Gerät(e)
-----------------------------------------------------------------------------------
Peter    | Fluppio       | Analyst D+ (8MHz) ODER Star Diamond
Tom      | Animal Farm   | Polgar
Stefan   | marste        | London 68000
Rüdiger  | pato4sen      | Chess Master Diamond
Uwe      | Paisano       | Super Forte B (ggf. auch Mach III)
Andreas  | Moregothic    | Chess Trainer UND Delta 1
Willi    | EberlW        | Star Diamond UND RS2250XL
Oliver   | OliOS2        | MM VI
Vitali   | iuppiter      | MM I
Bernhard | rodel         | Super Constellation
Nick     | spacious_mind | Legend II UND Alexandra
Markus   | Mapi          | Master Chess
-----------------------------------------------------------------------------------
12 Bediener, 15 - 16 Geräte
Wegen der "Seeschlangen":
Ich habe das tatsächlich vergessen!
Es stimmt schon, solche Geschichten sollten vermieden werden. Nach 70-80 Zügen sind die meisten Partien wohl entschieden, egal was noch auf dem Brett steht. Daher finde ich auch, dass wir an dieser Stelle abbrechen und abschätzen sollten. Das die nicht teilnehmenden Mitglieder hierzu gefragt werden, ist an sich keine schlechte Idee. Ob das in der Praxis aber zu einem fairen Ergebnis führt muss erst bewiesen werden. Das schwierige an der Abschätzung von Computerpartien ist, dass WIR vielleicht wissen wie die Brettsituation zu beurteilen ist, wir wissen aber nicht zwingend, wie die BRETTIS damit umgehen werden. Immer wieder erleben wir, dass ein Bretti eine gewonnene Stellung versemmelt, weil er elementare Endspieltechniken nicht beherrscht oder einfach zu materialistisch beurteilt. Selbiges gilt für Remisstellungen. Da wird dann einer Zugwiederholung ausgewichen und prompt eine Verluststellung erreicht - das habe ich erst vor wenigen Tagen wieder selbst erlebt (Schwerfigurenendspiel mit je 3 Bauern). Wie also wollen wir beurteilen, was das wahrscheinlichste Ende einer Computerbegegnung ist? Uns bleibt wohl nur, die Situation aus rein menschlicher Sicht zu beurteilen, ggf. auch unter Bemühung eines starken PC-Programms, wobei ich aber immer noch der Meinung bin, dass die Brettis für uns durchschaubar sind und wir den PC nicht wirklich benötigen dürften. Ein fader Beigeschmack bliebe aber trotz allem. Nun gut, wann wollen wir abschätzen? 80 Züge sehe ich unter Berücksichtigung eines möglichst zügigen Turnierablaufs als Obergrenze. Bei 60 Zügen wiederum ist vielleicht noch zu viel offen. Was ist Eure Meinung?

@Stefan (marste):
Das London 68000 tauchte in der Vergangenheit nur sehr selten mal auf. Ist es bei Dir in einem 68000er Modul verbaut oder im Berlin 68000?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2008, 14:09
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Moin Willi,

läuft im Modulset!!!!

Gruß,Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2008, 15:59
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 555
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 42 Danke für 22 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss555
Daumen hoch AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallodschi zusammen!

DAS (mit dem Turnier) hört sich ja mächtig interessant an (für mich).

Leider ist die Zeit für Computerschach in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen. Angespornt durch Kaufbeuren (endlich gehts los) habe ich mich aber auch wieder in dieses Forum verirrt!

Würde gerne mitmachen.
Hoffe dass es OK ist wenn ich Genaueres Anfang/Mitte nächster Woche bekannt gebe.
(nun gehts erstnmal nack Kaufbeuren)

Liebe Grüße ... Helmut
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2008, 21:25
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Helmut
Hallodschi zusammen!

DAS (mit dem Turnier) hört sich ja mächtig interessant an (für mich).

Leider ist die Zeit für Computerschach in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen. Angespornt durch Kaufbeuren (endlich gehts los) habe ich mich aber auch wieder in dieses Forum verirrt!

Würde gerne mitmachen.
Hoffe dass es OK ist wenn ich Genaueres Anfang/Mitte nächster Woche bekannt gebe.
(nun gehts erstnmal nack Kaufbeuren)

Liebe Grüße ... Helmut
Hallo Helmut,

freut mich, mal wieder von Dir zu lesen.
Zwar wollte ich am kommenden Wochenende bereits die Gruppenaufteilung anfertigen, aber das kann auch ruhig noch ein paar Tage warten. Später als Mitte nächster Woche darf es aber nicht werden, da es am drauf folgenden Samstag losgehen soll.

Viel Spaß in Kaufbeuren, Willi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2008, 11:34
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von EberlW
Wegen der "Seeschlangen":
Ich habe das tatsächlich vergessen!
Es stimmt schon, solche Geschichten sollten vermieden werden. Nach 70-80 Zügen sind die meisten Partien wohl entschieden, egal was noch auf dem Brett steht. Daher finde ich auch, dass wir an dieser Stelle abbrechen und abschätzen sollten. Das die nicht teilnehmenden Mitglieder hierzu gefragt werden, ist an sich keine schlechte Idee. Ob das in der Praxis aber zu einem fairen Ergebnis führt muss erst bewiesen werden. Das schwierige an der Abschätzung von Computerpartien ist, dass WIR vielleicht wissen wie die Brettsituation zu beurteilen ist, wir wissen aber nicht zwingend, wie die BRETTIS damit umgehen werden. Immer wieder erleben wir, dass ein Bretti eine gewonnene Stellung versemmelt, weil er elementare Endspieltechniken nicht beherrscht oder einfach zu materialistisch beurteilt. Selbiges gilt für Remisstellungen. Da wird dann einer Zugwiederholung ausgewichen und prompt eine Verluststellung erreicht - das habe ich erst vor wenigen Tagen wieder selbst erlebt (Schwerfigurenendspiel mit je 3 Bauern). Wie also wollen wir beurteilen, was das wahrscheinlichste Ende einer Computerbegegnung ist? Uns bleibt wohl nur, die Situation aus rein menschlicher Sicht zu beurteilen, ggf. auch unter Bemühung eines starken PC-Programms, wobei ich aber immer noch der Meinung bin, dass die Brettis für uns durchschaubar sind und wir den PC nicht wirklich benötigen dürften. Ein fader Beigeschmack bliebe aber trotz allem. Nun gut, wann wollen wir abschätzen? 80 Züge sehe ich unter Berücksichtigung eines möglichst zügigen Turnierablaufs als Obergrenze. Bei 60 Zügen wiederum ist vielleicht noch zu viel offen. Was ist Eure Meinung?
ich kann Deine Bedenken verstehen, aber die Pille werden wir wohl schlucken müssen, also wie wär's mit Abschätzung nach 75 Zügen?

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2008, 19:44
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Jungs!

Aktuelle -vorläufige- Teilnehmerliste
Code:
Bediener | Nick        | Gerät(e)
-----------------------------------------------------------------------------------
Peter    | Fluppio       | Analyst D+ (8MHz)
Tom      | Animal Farm   | Polgar
Stefan   | marste        | London 68000
Rüdiger  | pato4sen      | Chess Master Diamond
Uwe      | Paisano       | Super Forte B
Andreas  | Moregothic    | Chess Trainer UND Delta 1
Willi    | EberlW        | Star Diamond UND RS2250XL
Oliver   | OliOS2        | MM VI
Vitali   | iuppiter      | MM I
Bernhard | rodel         | Super Constellation
Nick     | spacious_mind | Legend II UND Alexandra
Markus   | Mapi          | Master Chess
Guido    | ed209         | Modena
-----------------------------------------------------------------------------------
13 Bediener, 16 Geräte
Anhand obiger Liste -ich habe mir erlaubt, sie auf passende Gerätezahl zu trimmen- bekommen wir zwei 8er Gruppen zustande. Sofern Helmut in der nächsten Woche sicher nachmeldet, werde ich bei Uwe wieder den Mach III hinzutragen und wir erhalten zwei 9er Gruppen. Ich habe überlegt, ob bei 18 gemeldeten Geräten nicht ggf. drei 6er Gruppen sinnvoll wären. Das kürzt den Gesamtverlauf ein wenig ab und wir erhalten keine "krumme" Gruppengröße. Allerding ergäbe sich dann bei der nächsten Runde dieses Problem, da schlecht jeweils drei Gleichplatzierte gegeneinander spielen können. Insofern wäre es mir am liebsten, kämen wir auf insgesamt 24 gemeldete Geräte. Das jedoch wird vermutlich nicht eintreten, dennoch und gerade deswegen möchte ich den bisher Unentschlossenen mitteilen, dass Meldungen nach wie vor möglich und auch erwünscht sind.

Wegen o.g. Problematik wäre es ggf. sinnvoll vom Gruppensystem auf Schweizer System umzuschwenken. Von der Partienanzahl her macht das keinen großen Unterschied und es kommt sicher auch hierbei zu interessanten Begegnungen. Gibt es Meinungen hierzu?

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Brettcomputer vs. PC-Prog. mit Zeitvorgabe Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 21 06.07.2016 16:29
Frage: Engines alter Brettcomputer oberlehrer Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 22.03.2009 20:24
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier hmchess Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 08.10.2007 09:50
Frage: Brettcomputer von VEB Erfurt? Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 17.06.2007 23:52
Info: Brettcomputer MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 03.05.2005 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info