|
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Problematisch ist es ja auch bei Geräten ohne Stellungsspeicher, das sie bei einer manuellen Stellungseingabe ja auch Ihre vorherigen Züge verlieren. Das heißt, sie fangen wieder beim 1. Zug an nach der Stellungseingabe . Dabei verlieren sie z.B. auch ev. Zugwiederholungsstellungen. Das heißt, wenn sie vor dem Ausschalten z.B. gerade eine zweimalige Zugwiederholung hatten, ist diese Information beim erneuten Eingeben der Stellung natürlich weg, was den ganzen Spielablauf verfälscht. Die 50 Züge Regel wird dadurch auch außer Kraft gesetzt, da ja alles wieder bei 0 beginnt. Im prinzip kann man so gar keinen korrekten Spielablauf erwarten, die Computer müssten schon immer an sein, oder man müsste nach dem Ausschalten wieder alle Züge manuell bis zu der aktuellen Stellung wieder eingeben.
Zitieren:
Ich spiele zwar nicht mit, aber so ein Fernschachmatch ist doch sehr interessant. Hatte der Mephisto III nicht des öfteren probleme bei langen Rechenzeiten mit Speicherüberlauf ? Wo er dann so Züge macht h1-h1 etc.
Gruß Udo ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo,
![]() Mein Vorschlag lautet daher:
BF oder Selektiv liegt im Ermessen des Bedieners. Von mir aus kann für jeden Zug was anderes gewählt werden. Die jeweilige Einstellung MUSS aber übermittelt werden! Ponder off können wir anwenden - doch dann MUSS ein Gerät 24h an einem Zug rechnen um wirkliche Gleichheit zu erlangen. Die gilt natürlich NICHT bei "einzigen" Zügen. ![]() ![]() Da Nick sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Legend II entscheidet, fehlt uns immer noch ein Spracklen im Feld! Wie ist es mit SPARC (oder... nee, der wird zu heiss?) oder V9 oder Mach IV? Dann fehlt noch ein Nelson - also ein GM oder Igor käme noch recht. Ein de Koning fehlt uns auch noch, also R30 oder Montreux oder Risc2500 - oder werden die Dinger auch wieder zu warm?
Apropos Legend II, ist damit das Gerät von Excalibur gemeint und sind die nicht überwiegend mit Nelson Programmen ausgestattet ? Nick, kannst Du ein paar Infos dazu geben ? Am Besten gleich soviel, dass man das Gerät in die Wiki aufnehmen kann ![]() Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Wenn sich niemand finden sollte, der einen Fidelity einsetzen will, würde ich noch einen Mach III hinzunehmen, aber vielleicht entscheidet sich ja doch noch jemand anders für ein Spracklen Programm (ich wär nicht bös drum).
![]() Zitieren:
Apropos Legend II, ist damit das Gerät von Excalibur gemeint und sind die nicht überwiegend mit Nelson Programmen ausgestattet ?
Zitieren:
Nick, kannst Du ein paar Infos dazu geben ? Am Besten gleich soviel, dass man das Gerät in die Wiki aufnehmen kann
![]() Grüße Uwe ![]() So, weiter geht's: Aktuelle -vorläufige- Teilnehmerliste Code:
Bediener | Nick | Gerät(e) ----------------------------------------------------------------------------------- Peter | Fluppio | Analyst D+ (8MHz) ODER Star Diamond Tom | Animal Farm | Polgar Stefan | marste | Simultano EGR II ODER Sapphire Rüdiger | pato4sen | Chess Master Diamond Uwe | Paisano | Super Forte B (ggf. auch Mach III) Andreas | Moregothic | Chess Trainer UND Delta 1 Willi | EberlW | Star Diamond ODER RS2250XL (ggf. beide Geräte) Oliver | OliOS2 | MM VI Vitali | iuppiter | MM I Bernhard | rodel | Super Constellation Nick | spacious_mind | Legend II Markus | Mapi | Master Chess ----------------------------------------------------------------------------------- 12 Bediener, 13 - 15 Geräte |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Hallo,ein guter Vorschlag/Kompromiss
![]() Apropos Legend II, ist damit das Gerät von Excalibur gemeint und sind die nicht überwiegend mit Nelson Programmen ausgestattet ? Nick, kannst Du ein paar Infos dazu geben ? Am Besten gleich soviel, dass man das Gerät in die Wiki aufnehmen kann ![]() Grüße Uwe Der Excalibur Legend II ist kein grosses Geheimnis. Seine Spielstufen sind 100% genau so wie der Krypton Regency oder Krypton Challenge oder CXG Legend. Diese sind schon alle bei Wiki vertreten. Ich bin aber noch am Ueberlegen ob ich Ihn benuetze oder nicht. Ich Ueberlege auch ob ich doch nicht den Excalibur Igor oder Excalibur Alexandra anstatt Ihn benuetze. Mir gefaellt das Spiel von Alexandra die aber nicht Pondern kann aber Sie hat Evaluierung im Display. Da ich sowieso ohne Pondern spielen wollte wuerde sie ganz gut hier passen. Damit waere auch der Ron Nelson dabei. Viele Gruesse Nick |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Willi,
![]() Ja, das ist sicherlich eine Möglichkeit. Ich bin mir nur nicht sicher, ob man die Kisten wirklich so genau ausrechnen kann. Woher will man wissen, dass auf einen bestimmten erwarteten Gegenzug ("Wenn-Zug") der eigene Compi unter Garantie den behaupteten "Dann-Zug" bevorzugen würde? Das geht m.E. nur in seltenen Fällen, wenn nämlich die Zugfolge erzwungen ist. Ansonsten sind unsere Siliziumfreunde so ziemlich unberechenbar...
![]() Muss man da mehr als vielleicht eine Stunde Rechenzeit investieren ? Auch wenn diese Stellung eventuell noch der eine oder andere Computer in der Eröffnungsbibliothek hat, hoffe ich, es ist nachvollziehbar, welche Situationen ich meinte.
Viele Grüße Uwe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brettcomputer vs. PC-Prog. mit Zeitvorgabe | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 06.07.2016 16:29 |
Frage: Engines alter Brettcomputer | oberlehrer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.03.2009 20:24 |
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 08.10.2007 09:50 |
Frage: Brettcomputer von VEB Erfurt? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 17.06.2007 23:52 |
Info: Brettcomputer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 03.05.2005 17:04 |