|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Bei meinem Fritz 18 gibt es gar keine Großmeistereinstellung
![]() |
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Herzlichen Dank für die Analysen!
Ich wollte, wie schon gesagt, keine Stunden verbringen, aber einen ersten ungefähren Vergleich anstellen...... Ich werde bei nächster Gelegenheit eine Partie in Turnierbedingungen spielen lassen, dann sehen wir mehr. Nohmals besten Dank! Grüße, Frank |
|
||||||||||||
|
Re: Neuer Roboter mit Arm
Berechnet der Computer alle seine Züge über Wifi oder ist das Programm in die Hardware des Roboters integriert? Mit anderen Worten: Sendet er Ihren Zug über Wifi an einen Server und erhält über Wifi eine Antwort?
Kann man überhaupt mit dem Computer spielen, wenn man das Wifi ausschaltet? Ich lese auch viele Bücher elektronisch auf meinen Lesegeräten und hasse das Wifi wegen all der lästigen Werbung, die mit dem eingeschalteten Wifi einhergeht. Deshalb benutze ich nur den Flugzeugmodus. Ich bin nur neugierig, bevor ich am Ende 1000 Dollar für etwas ausgebe, das nur als Kuriosität im Regal landen würde. Gruss Nick Ich habe gerade im Internet recherchiert. Und es scheint tatsächlich ohne Wifi zu funktionieren, was es zu einem sehr interessanten Schachcomputer macht. Hier ist, was ich gefunden habe. Wenn jemand, der einen hat, dies bestätigen kann, bitte: Yes, you can play the AI Chess Robot with the Wi-Fi turned off, as many of these devices have a "screen-free" or "standalone" mode that allows you to play against the built-in AI without an internet connection. The Wi-Fi is often used for features like online multiplayer or getting updates, which would be disabled when offline, but the core AI play should still be available. Standalone play is a key feature: Many AI chess robots are designed to work without constant internet access after an initial setup. The AI is built into the device itself, so it can still calculate its moves and command the robotic arm. Offline limitations: While you can play against the AI, you will not have access to online features, such as playing against other users or connecting to external chess platforms like Chess.com Ja, Sie können den AI-Schachroboter auch bei ausgeschaltetem WLAN spielen, da viele dieser Geräte über einen „bildschirmfreien“ oder „Standalone“-Modus verfügen, in dem Sie ohne Internetverbindung gegen die integrierte KI spielen können. Das WLAN wird häufig für Funktionen wie Online-Multiplayer oder Updates verwendet, die offline deaktiviert sind, aber das Kernspiel der KI sollte weiterhin verfügbar sein. Das Standalone-Spiel ist eine wichtige Funktion: Viele KI-Schachroboter sind so konzipiert, dass sie nach der Ersteinrichtung ohne ständigen Internetzugang funktionieren. Die AI ist in das Gerät selbst integriert, sodass es weiterhin seine Züge berechnen und den Roboterarm steuern kann. Offline-Einschränkungen: Sie können zwar gegen die KI spielen, haben jedoch keinen Zugriff auf Online-Funktionen wie das Spielen gegen andere Benutzer oder die Verbindung zu externen Schachplattformen wie Chess.com. Gruss Nick |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (20.10.2025), Tibono (19.10.2025) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Dieses Spielniveau ist auf meinem Fritz 19 verfügbar – Einfaches Spiel mit Persönlichkeiten
Auch mit Fritz 20: ![]() MfG, Eric |
|
|||||||||||
|
AW: Re: Neuer Roboter mit Arm
Der Roboter funktioniert auch ohne WLAN.
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Aiwaz93 für den nützlichen Beitrag: | ||
spacious_mind (23.10.2025) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Re: Neuer Roboter mit Arm
Berechnet der Computer alle seine Züge über Wifi oder ist das Programm in die Hardware des Roboters integriert? Mit anderen Worten: Sendet er Ihren Zug über Wifi an einen Server und erhält über Wifi eine Antwort?
Kann man überhaupt mit dem Computer spielen, wenn man das Wifi ausschaltet? Ich lese auch viele Bücher elektronisch auf meinen Lesegeräten und hasse das Wifi wegen all der lästigen Werbung, die mit dem eingeschalteten Wifi einhergeht. Deshalb benutze ich nur den Flugzeugmodus. Ich bin nur neugierig, bevor ich am Ende 1000 Dollar für etwas ausgebe, das nur als Kuriosität im Regal landen würde. Gruss Nick auf Amazon ist er gerade wieder für 747,98 Euro im Angebot. Braeuchtest also keine 1000 Dollar ausgeben ![]() Mich reizt der Sense Robot auch. Finde die Engine darin sehr spannend...hatte in Rezessionen gelesen, dass z.B. im Spiel gegen Genius die Zuege vom Sense Robot als schlecht bewertet wurden vom Genius und dann ist der Genius gnadenlos Matt gegangen. Daran sieht man mal wie ueberholt die alten Engines in ihren scheinbar schlechten Bewertungen gegenueber den heutigen KI sind. Mag ein unfairer Vergleich sein aber ich denke man weiss was ich meine. Gruss Andre |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu German Eagle für den nützlichen Beitrag: | ||
spacious_mind (23.10.2025) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Ach ich habe mal einen bestellt
![]() Da ich vor kurzem erst das neue Millenium Supreme T2 bestellt habe und auf das ich mich schon riesig freue bin ich nun bestens ausgestattet. Mehr braucht es fuer mich dann nicht mehr. Chessnut Evo, Sense Robot und das Millenium T2 fuer alles. Im Gegensatz zum Chessnut Move der mich letztendlich gar nicht mehr reizte ist das beim Sense Robot doch deutlich anders, da ich schon immer einen hochwertigen Roboterarm fuer Schach haben wollte und es diesen ja nie wirklich gab. Er ist nun der einzige in meiner Sammlung der noch ein Kabel fuer das Netzteil benoetig, aber dort wo er zukuenftig dauerhaft steht (in meinem Arbeitszimmer neben meinem PC) ist das dann auch kein Problem. Das Millenium T2 steht an einem anderen Platz wo ich keine Kabel benoetige. Platz genug ist vorhanden. Um die Garantie mache ich mir da weniger Sorgen auch wenn diese sicher berechtigt ist. Ich habe viele Schachcomputer besessen (alle verkauft) und noch nie in 40 Jahren mit einem der Geraete jemals ein technisches Problem gehabt..ich denke das Risiko ist doch relativ gering. Sollte das doch mal anders sein kein Problem fuer mich. Nun werden es 2 Weihnachtsgeschenke ![]() Werde meine Erfahrungen dann mal teilen. Hatte mir vor kurzem noch dieses Video von European Chess Union angesehen das mich letztendlich ueberzeugte. Gruss Andre |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu German Eagle für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo Andre, dann man viel Spaß mit deinen Neuanschaffungen.
Bin gespannt was Du berichtest. Was mich immer wahnsinnig nervt ist der Umgang mit dem Kürzel (KI). Es ist nirgends erklärt was hier KI ausmacht. Betrachtet man Die "KI Stufen" dann sieht es wieder nach Stockfisch aus. Vielleicht ein wenig herum gestrickt. Das ist dann wieder Intern mit vielen Keksen vergleichbar. In dem Sektor gibt es leider nur Ideenlosigkeit und Sf ist ja quasi immer schnell einzubauen. Ich finde Selbstzieher schon interessant, aber eine Stellung aufbauen kann der nicht oder? Bei dem Move, der ja nicht so toll aussieht finde ich den Stellungsaufbau für Aufgaben sehr cool. Selbst wenn der Bot das könnte müsste er ja bei einer komplexen Stellung X mal 8 Sekunden für einen Aufbau benötigen. Ich gehe davon aus, das alles zumindest immer von Hand aufgebaut werden muß oder? Garantie und Co, wäre für mich kein Showstopper, mir geht es um den Nutzen. Ja, sieht cool aus, wobei ich den Blick von meiner Frau im Rücken spüre :-) Wenn es ein Kit zum Wechsel auf Go geben würde, wäre ich fast begeistert. Da Du ja ein alter Hase bist, bin ich sehr gespannt wie sich das entwickelt. Updates please. LG Dirk |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
German Eagle (22.10.2025) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo Dirk,
ja wie sich das mit dem aufbauen von Stellungen ergibt wie beim Chessnut move weiss ich auch nicht, aber dass muessten ja diejenigen wissen, die schon einen haben..vielleicht kann da ja jemand was zu sagen...fuer mich persoenlich ist es eher uninteressant ob er das auch kann da ich das an dem Sense eh nicht nutzen wuerde. Und wie Du schon sagtest selbst wenn er es koennte wuerde das etwas laenger dauern als wenn man es selber aufbaut. Nein ich werde ihn hauptsaechlich nutzen um eine regulaere Partie gegen die unterschiedlichen Stufen zu spielen. Der Spass an der Technik und dem selbstziehenden Roboter macht es fuer mich zu einem Fungeraet und genau das soll es sein. Bin natuerlich auch an allem was er noch kann interessiert. Aber erstmal steht der reine Spass daran im Vordergrund. Da ich nicht staendig am Turnierbrett sitze und der Sense neben meinem PC steht und ich gerne mal nebenbei eine Partie spiele wenn ich am PC bin eignet er sich prima dafuer. Lt Amazon soll er schon am Samstag geliefert werden...ich werde ihn natuerlich testen. Wenn alles ok ist kommt er unter den Weihnachtsbaum ![]() Das Millenium Brett dauert ja noch etwas. Gruss Andre |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| News: Neuer Schachcomputer | keckteh | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.06.2023 18:37 |
| News: neuer DGT Schachcomputer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 06.03.2017 18:05 |
| Tipp: Neuer schachcomputer | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 17.10.2016 12:17 |
| ein Neuer | SkobyMobil | Vorstellung / Presentation | 7 | 02.07.2015 15:15 |
| ein Neuer! | José | Vorstellung / Presentation | 4 | 24.02.2005 15:36 |