|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Neue Infos bezüglich meines Schachroboters:
1. Da mir die Frage zwecks Garantie und wie stehe ich als Kunde im Falle eine Defektes da etc. ... keine Ruhe gelassen hat, habe ich mich deshalb telefonisch an den Kundenservice von Amazon gewandt, und folgende Auskunft erhalten (zuerst mündlich und dann noch schriftlich nachgereicht bekommen): als Kunde in der EU stehen mir zwei Jahre Garantie zu. In diesem Zeitraum kann ich den Roboter ZU AMAZON zurücksenden und bekomme mein Geld zurückerstattet und zwar über Amazon! Um das auch zu beweisen, wurde mir sogar ein Rücksendecode von Amazon per Mail zugesandt, obwohl ich den Roboter schon Mitte August über Amazon gekauft habe. Dieser Code liegt jetzt bei mir zuhause herum. Selbstverständlich schicke ich den Roboter nicht zurück; er funktioniert einwandfrei. Diese Information finde ich aber wichtig; deshalb hier die Mitteilung. Tipp: Falls jemand den Roboter auch erwerben möchte, kann man sich ja diese Information VOR der Bestellung bei Amazon bestätigen lassen. Damit dürfte diese Unsicherheit vom Tisch sein. 2. Seit heute spricht er auch Deutsch und Französisch: auch das OTA-Upgrade hat bei mir einwandfrei funktioniert. Beste Grüße, Frank Ich durfte im Fall eines elektronischen Artikels, der nach sieben Monaten den Arsch hochgerissen hat, das Geld abschreiben ... nachdem ich über Monate schriftlich hin und her geschrieben habe ... meine rund 400,- Euro waren Lehrgeld, nichts mehr zu bestellen, wenn der Verkäufer nicht in Deutschland sitzt und amazon nur als Lieferant auftritt und der Kaufvertrag mit dem Marktplatzhändler geschlossen wird. Mein Anwalt hat damals bestätigt, dass amazon damit tatsächlich durchkommt.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (15.10.2025) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo Mythbuster,
vielen Dank für den wertvollen Hinweis! Skandalös, dass sowas tatsächlich vorkommt. Das entspricht eigentlich nicht den Richtlinien von Amazon; umso empörender, wenn die sowas tatsächlich durchziehen. Ergänzend hierzu der entsprechende Link aus den Richtlinien von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/custom...39KSGYPUFUY8TQ Und hier der Link von Senserobot mit dem Hinweis auf der viertletzten Seite auf Deutsch, dass sie für die europäischen Länder 24 Monate Garantie geben (müssen!): https://m.media-amazon.com/images/I/B1SYZU6yGTL.pdf Beste Grüße, Frank |
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo Udo,
bzgl. der Garantie habe ich auch SenseRobot gefragt und diese würden im Garantiefall den Roboter einfach austauschen. So war deren Aussage. Somit kein Warten bis die Reparatur erfolgt ist. Ich habe bisher mit der Kommunikation mit SenseRobot gute Erfahrungen gemacht. Ich habe einen Service-Ansprechpartner, Logan, der auch meine Tipps und Wünsche dankend aufgenommen hat. So z. Bsp. Mattsuche in X-Zügen etc. ... . Ich kann da aber dennoch nur von MEINER persönlichen Erfahrung sprechen. Ich habe anfangs ziemlich herumgemeckert. Die sitzen natürlich, auch mein Ansprechpartner Logan, in der Gegend von HongKong, teilweise auch in Shanghai (Produktion) und anderswo im Riesenreich. Als da, in HongKong, der Monsterorkan sein Unwesen trieb, haben die den Laden vorübergehend dicht gemacht. Das hat Logan mir mitgeteilt ... . Auch jetzt bei den großen chinesischen Nationalfeiertagen war die Firma eine Woche geschlossen. Was den Go-Knopf anbelangt, ist dieser in der Auslieferungseinstellung aktiviert, d.h. der Roboter verlangt über diesen GO-Knopf eine Bestätigung dass man seinen Zug gemach hat. Dann zieht er. In der Option "Einstellungen" kann man dies deaktivieren. DANN muss der GO-Knopf nicht gedrückt werden. Er zieht dann einfach selbst nachdem man seinen Zug gemacht hat. Das erkennt er. Diese Einstellungen bleiben solange erhalten, bis man diese selbst wieder ändert. Auch nach dem Ausschalten. Beste Grüße, Frank |
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo Udo,
Was den Go-Knopf anbelangt, ist dieser in der Auslieferungseinstellung aktiviert, d.h. der Roboter verlangt über diesen GO-Knopf eine Bestätigung dass man seinen Zug gemach hat. Dann zieht er. In der Option "Einstellungen" kann man dies deaktivieren. DANN muss der GO-Knopf nicht gedrückt werden. Er zieht dann einfach selbst nachdem man seinen Zug gemacht hat. Das erkennt er. Diese Einstellungen bleiben solange erhalten, bis man diese selbst wieder ändert. Auch nach dem Ausschalten. Beste Grüße, Frank |
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Ja Udo, der Knopf dient auch zum Bestätigen von weiteren Einstellungen in den anderen Menüs. Wenn er während der Partie deaktiviert ist und der Roboter die generischen Züge selbst erkennt, bleibt er dennoch für alle anderen Funktionen aktiv.
Der Knopf macht einen sehr stabilen Eindruck. Ich denke nicht, dass dieser so schnell kaputt geht, es sei denn, man leert seinen Kaffee darüber ![]() |
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Wie früher schon angekündigt, habe ich den Roboter gegen Fritz 20 (in der Großmeistereinstellung) antreten lassen und der Roboter hat eine brilliante Partie abgeliefert: Fritz spielte Weiß und hatte somit den Vortritt
(Die Kommentare stammen von Fritz !) (1) Fritz,20 - SenseRobot,Chess Orion [A51] 18.10.2025 1.d4 Sf6 2.c4 e5 3.dxe5 Se4 [König festgenagelt.] 4.Sf3 Lb4+ 5.Sbd2 d6 6.exd6 Dxd6 7.a3 Lxd2+ 8.Sxd2 Sc5 [Springermanöver (f6–e4–c5).] 9.g3 Sc6 10.Lg2 Lg4 11.h3 Lh5 12.g4 Lg6 13.b4 De5 14.Ta2 Sd3+ 15.Kf1 Sxc1 16.Dxc1 0–0–0 17.Lxc6 bxc6 18.Sf3 De6 19.Df4 h5 20.Se5 hxg4 21.Sxg4 Td1+ 22.Kg2 Le4+ [Spiess.] 23.f3 Txh1 24.Kxh1 Dxc4 [Material wegnehmen.] 25.Dxe4 Dxa2 26.Dxc6 Txh3+ 27.Kg2 Th5 [Königsangriff.] 28.Da8+ Kd7 29.De4 De6 [Damentausch anbieten.] 30.Dd4+ Kc8 31.e4 f5 [Unsicherer König Gegner.] 32.Sf2 fxe4 33.Dxe4 Dxe4 34.Sxe4 Td5 35.Sc5 Td2+ 36.Kg3 Ta2 37.Se6? Txa3 38.Sxg7 Tb3 39.Sh5 Txb4 40.f4 a5 41.f5 a4 42.f6 Kd7 43.Sf4 Txf4 44.Kxf4 a3 45.Ke4 a2 46.f7 Ke7 47.Kd5 a1D [Umwandlung.] 48.Kc6 Dc3+ 49.Kb7 Kxf7 50.Kc8 Ke7 51.Kb8 Kd7 52.Kb7 Db2+ 53.Ka7 Kc8 54.Ka8 Da2# [Eine tolle Partie!] 0–1 |
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Ich habe die Partie einmal auf Forenebene übertragen. Ausnahmsweise. Das geht aber auch mittels Deinem Schachprogramm.
Hier PGN auswählen, am Schachprogramm Partie kopieren anklicken, und zwischen den PGN Buttons einfügen. PGN][/PGN Interessant, wäre nur die Fage, im Angesichts des Spielverlaufs, wie stark Fritz auf der erwähnten "Großmeisterstufe" spielt. Sehr gut hat Fritz ja nicht gespielt. SenseRobot hat recht solide gespielt.
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2025.10.19"] [Round "?"] [White "Fritz 20"] [Black "SenseRobot"] [Result "0-1"] [PlyCount "108"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ne4 4. Nf3 Bb4+ 5. Nbd2 d6 6. exd6 Qxd6 7. a3 Bxd2+ 8. Nxd2 Nc5 9. g3 Nc6 10. Bg2 Bg4 11. h3 Bh5 12. g4 Bg6 13. b4 Qe5 14. Ra2 Nd3+ 15. Kf1 Nxc1 16. Qxc1 O-O-O 17. Bxc6 bxc6 18. Nf3 Qe6 19. Qf4 h5 20. Ne5 $4 {Hier rechnet mein Fritz 18 an 20.Tg1 und noch ausgeglichener Stellung. 20.Sf3-e5 ist ein Verlustzug.} hxg4 21. Nxg4 Rd1+ 22. Kg2 Be4+ 23. f3 Rxh1 24. Kxh1 Qxc4 25. Qxe4 Qxa2 26. Qxc6 Rxh3+ 27. Kg2 Rh5 28. Qa8+ Kd7 29. Qe4 $2 {Fritz 18 sagt 29.Kg2-f2} Qe6 30. Qd4+ Kc8 31. e4 f5 32. Nf2 $2 fxe4 33. Qxe4 Qxe4 34. Nxe4 Rd5 35. Nc5 Rd2+ 36. Kg3 Ra2 37. Ne6 $2 {37.a4, aber hier ist das Spiel auch schon verloren für Weiß.} Rxa3 38. Nxg7 Rb3 39. Nh5 Rxb4 40. f4 a5 41. f5 a4 42. f6 Kd7 43. Nf4 Rxf4 44. Kxf4 a3 45. Ke4 a2 46. f7 Ke7 47. Kd5 a1=Q 48. Kc6 Qc3+ 49. Kb7 Kxf7 50. Kc8 Ke7 51. Kb8 Kd7 52. Kb7 Qb2+ 53. Ka7 Kc8 54. Ka8 Qa2# 0-1 Geändert von udo (19.10.2025 um 02:54 Uhr) |
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Thanks Aiwaz93 for the game, and Udo for the better formatting.
Here is Chess.com analysis captured output: MfG, Eric |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
udo (19.10.2025) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Herzlichen Dank für die Analysen!
Da habe ich leider, muss ich zugeben, keine große Ahnung bei der Übertragung der Partie in ein vernünftiges Format. Noch nicht. Die Frage ist sehr berechtigt, wie stark Fritz "eingestellt" war; ich habe die Großmeistereinstellung gewählt. Der Roboter spielte ebenfalls in der Großmeister-Einstellung bei ca. 2700 ELO. Ich wollte keine Stunden an den Kisten verbringen. Die ganze Partie dauerte insgesamt nur 24 Minuten, wobei Fritz 16 Minuten und der Roboter 8 Minuten verbraucht hat. Beim Roboter muss man berücksichtigen, dass er durchschnittlich ca. 8s für die komplette Ausführung aufgrund der Armbewegung benötigt. Bei einigen Zügen dauerte es aber etwas länger. Somit war es eine Schnellpartie. Die Antworten des Roboters lagen somit alle im unteren Sekundenbereich. Nur in der Mitte der Partie brauchte er ein einziges Mal fast eine Minute für die Antwort. Am Bildschirm war der Hinweis zu vernehmen, er sei am Analysieren. Ab da kamen alle Antwortzüge bis zum Schluss unmittelbar (8s inklusive Ausführung). Fritz hat sicherlich nicht in der stärksten Einstellung gespielt, sowie auch der Roboter. Ich wollte, wie schon gesagt, keine Stunden verbringen, aber einen ersten ungefähren Vergleich anstellen. Beim Roboter kommt möglicherweise noch der Umstand dazu, dass seine KI dazu neigt, sich der gegnerischen Spielstärke anzupassen, aufgrund seiner Trainerkonzeption. Diese ist möglicherweise nur in der höchsten Spielstärke bei einer Einstellung von ca. 3200 ELO aufgehoben. Da bin ich mir aber auch nicht ganz sicher. Ich werde bei nächster Gelegenheit eine Partie in Turnierbedingungen spielen lassen, dann sehen wir mehr. Nohmals besten Dank! Grüße, Frank Geändert von Aiwaz93 (19.10.2025 um 13:23 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Aiwaz93 für den nützlichen Beitrag: | ||
udo (19.10.2025) | ||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| News: Neuer Schachcomputer | keckteh | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.06.2023 18:37 |
| News: neuer DGT Schachcomputer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 06.03.2017 18:05 |
| Tipp: Neuer schachcomputer | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 17.10.2016 12:17 |
| ein Neuer | SkobyMobil | Vorstellung / Presentation | 7 | 02.07.2015 15:15 |
| ein Neuer! | José | Vorstellung / Presentation | 4 | 24.02.2005 15:36 |