Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 24.03.2024, 10:50
user_2141
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Cray Blitz

 Zitat von Hans21 Beitrag anzeigen
Bei meiner Linux-Version passiert Folgendes:

$ ./blitz
running on a cray ymp

Cray Blitz version 49h
what is your name?
hans
are you continuing your last game?
no
should I play white?
no
your move, hans
mp=2
multiprocessing using 2 processors.
creating 1 new tasks.
your move, hans
e4
your move 1. e4
time control phase one reached ( 0:30 per move).
clock time was 0:00

Dann passiert nichts mehr.

Hans
Ergänzung, das habe ich in einem Beitrag von "bob - Wed Sep 10, 2008 2:38 am" gefunden:

https://www.talkchess.com/forum/view...216685&t=23616

gefunden:

"...
I'd like to tar it up and send it to you for you to do with as you wish. Aha, one other note. This version is multiple-cpu capable but it will not work without a few changes. Cray used something called "task common" that was process-specific local data. Normal fortran does not have that. Most modern fortran compilers have the ability to say "this common is local" or "this common is global, all others are local" but I did not try to figure that out. Ditto for starting threads. But the 1991-era DTS code is there, although it was modified quite a bit between 1992-1994 as we began to use more and more CPUs.
..."

"bob" scheint Robert Hyatt zu sein.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
kamoj (24.03.2024), Mark 1 (24.03.2024), Tibono (24.03.2024)
  #2  
Alt 24.03.2024, 16:41
user_2141
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Cray Blitz

 Zitat von Hans21 Beitrag anzeigen
Ergänzung, das habe ich in einem Beitrag von "bob - Wed Sep 10, 2008 2:38 am" gefunden:

https://www.talkchess.com/forum/view...216685&t=23616

gefunden:

"...
I'd like to tar it up and send it to you for you to do with as you wish. Aha, one other note. This version is multiple-cpu capable but it will not work without a few changes. Cray used something called "task common" that was process-specific local data. Normal fortran does not have that. Most modern fortran compilers have the ability to say "this common is local" or "this common is global, all others are local" but I did not try to figure that out. Ditto for starting threads. But the 1991-era DTS code is there, although it was modified quite a bit between 1992-1994 as we began to use more and more CPUs.
..."

"bob" scheint Robert Hyatt zu sein.
Noch was: Ich wollte mal schauen, ob und wie man mit dem veröffentlichten Code das Multiprocessing ermöglichen könnte.

Ein relevantes Code-Stück ist z.B. in "options.f":

"...
c
c------------------------------< mp : enable multiprocessing
c
1700 continue
if(busy .ne. 0) go to 9998
oldncpus=ncpus
if(atext(3) .ne. blank) then
col=4
ncpus=scan(col)
write(3,1720) ncpus
if(ncpus .gt. 1) cputim=0
snodes=snodes/oldncpus*ncpus
endif
print 1720, ncpus
1720 format(1x,'multiprocessing using',i3,' processors.')
c call tsktune('MAXCPU',aio+ncpus,'DBRELEAS',aio+ncpus,
c * 'DBACTIVE',0,'HOLDTIME',1000,'SAMPLE',1000)
if(ncpus .gt. oldncpus) then
print 1725,ncpus-oldncpus
1725 format(1x,'creating ',i2,' new tasks.')
do 1730 i=1,ncpus-oldncpus
tskarray((i-1)*3+1)=3
tskarray((i-1)*3+2)=0
tskarray((i-1)*3+3)=i
c call tskstart(tskarray((i-1)*3+1),control,0)
1730 continue
else if(ncpus .lt. oldncpus) then
print 1735, oldncpus-ncpus
1735 format(1x,'terminating ',i2,' old tasks.')
do 1740, i=oldncpus,ncpus+1,-1
stop(i)=-9999
1740 continue
endif
go to 9999
c
..."

Dort sieht man, dass u.a. die Zeilen mit "call tskstart(..." auskommentiert sind (ein "c" am Zeilenanfang). Im Weiteren gibt auch keinen Implementationscode für "tskstart".

Es scheint, dass die Multiprocessing-Möglichkeit vor der Veröffentlichung des Codes gezielt entfernt wurde.

Falls das jemand anders sieht, bin ich um eine Rückmeldung dankbar.

Hans

Geändert von user_2141 (25.03.2024 um 08:29 Uhr) Grund: Tippfehler.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Mark 1 (24.03.2024)
  #3  
Alt 25.03.2024, 15:24
Benutzerbild von Wandersleben
Wandersleben Wandersleben ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 15.07.2021
Ort: Lübeck
Alter: 75
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 906
Erhielt 347 Danke für 136 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss235
AW: Cray Blitz

Moin an alle,

in TalkChess.com erklärt Alexander Schmidt in diesem beitrag, wie Cray Blitz in Arena installiert werden kann:

https://talkchess.com/viewtopic.php?p=960555#p960555

Obwohl ich mir einbilde, genau nach den anweisungen vorgegangen zu sein, bekomme ich in Arena leider bisher nur die ausgabe "illegal command".

Vielleicht hat jemand von euch mehr durchblick und bringt die installation zum laufen.
Ich werde aber auch nicht locker lassen und nachher noch ein bisschen weiter experimentieren. Die zeiten von Wb2Uci und InBetween liegen doch schon ein ganzes stück hinter mir.

Viele grüße
Horst

ps.
Ohnehin bin ich mit diesem problem ein bisschen außerhalb der themen dieses forums.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.03.2024, 17:45
Benutzerbild von Wandersleben
Wandersleben Wandersleben ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 15.07.2021
Ort: Lübeck
Alter: 75
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 906
Erhielt 347 Danke für 136 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss235
AW: Cray Blitz

 Zitat von Wandersleben Beitrag anzeigen
Ich werde aber auch nicht locker lassen und nachher noch ein bisschen weiter experimentieren.
Einen entscheidenden schritt bin ich jetzt weiter.
Ich habe Cray Blitz mit hilfe von InBetween direkt als WinBoard-engine in Arena installiert, den umweg über Wb2Uci also weggelassen.
Jetzt spielt Cray Blitz immerhin mit weiß komplette partien, aber die angezeigten hauptvarianten haben nichts mit der jeweiligen position zu tun, sie zeigen unsinnige züge an. Die anschließend ausgespielten züge sind aber korrekt.
Mit der InBetween.ini für schwarz beginnt nach einem eingegebenen weißen zug nicht zu rechnen.

Da ist noch viel auszuprobieren!

ps.
So unsinnig sind die angezeigten varianten gar nicht. Bei genauerem hinsehen habe ich entdeckt, dass Arena den ersten halbzug von Cray Blitz nicht angezeigt, die varianten beginnen erst mit dem ersten halbzug der gegenpartei. Merkwürdig!

Geändert von Wandersleben (25.03.2024 um 17:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2024, 18:18
AlexS AlexS ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 26.09.2008
Alter: 55
Beiträge: 309
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 331 Danke für 107 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss309
AW: Cray Blitz

 Zitat von Wandersleben Beitrag anzeigen
So unsinnig sind die angezeigten varianten gar nicht. Bei genauerem hinsehen habe ich entdeckt, dass Arena den ersten halbzug von Cray Blitz nicht angezeigt, die varianten beginnen erst mit dem ersten halbzug der gegenpartei. Merkwürdig!
Das ist ein Zeichen dafür, dass dass die falsche Konfiguration geladen ist. Mit der schwarzen Konfiguration rechnet Cray Blitz für die schwarze Seite, auch wenn eigentlich die weiße Seite am Zug ist. Das resultiert dann natürlich in einen illegalen Zug. Vielleicht hilft es 2 Verzeichnisse mit den jeweiligen Konfigurationen und 2 Engines in Arena anzulegen.

Kopiere das Debug-Fenster hier rein, dann kann ich evtl. helfen.

Bei mir läuft gerade ein Gauntlet unter Arena, bissher ohne Probleme.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag:
Wandersleben (25.03.2024)
  #6  
Alt 25.03.2024, 19:57
AlexS AlexS ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 26.09.2008
Alter: 55
Beiträge: 309
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 331 Danke für 107 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss309
AW: Cray Blitz

Ich habe mal meine Konfiguration hochgeladen.

Einfach in das Cray Blitz-Verzeichnis kopieren, und entweder black.bat oder white.bat ausführen um die Konfiguration für schwarz oder weiß herzustellen.

https://www.mediafire.com/file/y124w...onfig.zip/file

Die Spielstufe muss in inbetween.ini geändert werden, in inbetween_black.ini und inbetween_white.ini kann die Standardspielstufe eingegeben werden.

Ich habe st=8 gewählt da Cray Blitz in etwas so viele Knoten berechnet wie 1990 auf dem Cray XMP-48 in 180 Sekunden.

Übrigens habe ich bemerkt, dass die Bauernumwandlung nicht funktioniert, ich versuche das noch zu beheben...

Geändert von AlexS (25.03.2024 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag:
fhub (25.03.2024), germangonzo (25.03.2024), Mark 1 (25.03.2024)
  #7  
Alt 25.03.2024, 20:20
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.948
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.359 Danke für 1.645 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2948
AW: Cray Blitz

Hallo Alex und Horst,

ich glaube das Problem liegt ganz wo anders:
Wahrscheinlich hat Horst (wie auch ich zuerst) diese inbetween-Dateien so erzeugt, daß er deren Inhalt direkt aus deinem CCC-Posting kopiert hat. Dabei kommt es leider dazu, daß an jedem Zeilenanfang ein Leerzeichen eingefügt wird, und (was eher problematisch ist) die 2 Leerzeichen in ". ... " zu nur einem verwandelt werden, also in ". ... ".
Hinter diesen 3 Punkten müssen aber 2 Leerzeichen stehen, sonst funktioniert das Ganze nicht!

Wenn man in Deinem CCC-Posting auf Quote (") klickt, und daraus diese Datei-Inhalte kopiert, dann passiert dieses Problem nicht.

Also Horst - in diesen inbetween.ini-Dateien einfach sicherstellen, daß hinter den 3 Punkten immer 2 Leerzeichen stehen.

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
AlexS (25.03.2024), germangonzo (25.03.2024), Jens H (26.03.2024), Wandersleben (25.03.2024)
  #8  
Alt 25.03.2024, 20:25
Mark 1 Mark 1 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 531
Abgegebene Danke: 922
Erhielt 364 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss531
AW: Cray Blitz

Hi..

Ja , jetzt geht es , allerdings keine Anzeige von Rechentiefe und Bewertung.
Wird das generell nicht angezeigt oder liegt da noch ein Fehler vor ?
Der letzte Tip war inbetween.exe , die hatte ich nicht im Verzeichnis.

Mark 1
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.03.2024, 20:41
Benutzerbild von Wandersleben
Wandersleben Wandersleben ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 15.07.2021
Ort: Lübeck
Alter: 75
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 906
Erhielt 347 Danke für 136 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss235
AW: Cray Blitz

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Hi..

Ja , jetzt geht es , allerdings keine Anzeige von Rechentiefe und Bewertung.
Wird das generell nicht angezeigt oder liegt da noch ein Fehler vor ?
Der letzte Tip war inbetween.exe , die hatte ich nicht im Verzeichnis.

Mark 1
Hallo, Mark,

drück mal in Arena auf die F4-taste, dann siehst du den datenaustausch zwischen dem GUI und den programmen.
Bei mir sind dann, wie gerade vorhin beschrieben, alle informationen von Cray Blitz zu sehen.

Viele grüße
Horst
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wandersleben für den nützlichen Beitrag:
Mark 1 (25.03.2024)
  #10  
Alt 25.03.2024, 20:46
AlexS AlexS ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 26.09.2008
Alter: 55
Beiträge: 309
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 331 Danke für 107 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss309
AW: Cray Blitz

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Hi..

Ja , jetzt geht es , allerdings keine Anzeige von Rechentiefe und Bewertung.
Wird das generell nicht angezeigt oder liegt da noch ein Fehler vor ?
Der letzte Tip war inbetween.exe , die hatte ich nicht im Verzeichnis.

Mark 1
Ja, mit wb2uci wird nichts angezeigt. Wenn man die inbetween.exe als wb engine einbindet wird die Berechnung (unformatiert) angezeigt. Bin mir aber nicht sicher, ob das stabil läuft.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag:
Mark 1 (25.03.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Blitz-Vergleich Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 11 27.12.2018 19:32
Hilfe: Kasparov Blitz Fehlermeldung Mapi Technische Fragen und Probleme / Tuning 18 24.02.2017 16:35
Hilfe: BDA Kasparov Blitz alexhr Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 26.11.2013 11:44
Frage: Polgar Fehler im Blitz grploeg Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 25.08.2012 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info