Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Schach und künstliche Intelligenz, Knobeleien, Denkspiele / Chess and artificial intelligence


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #26  
Alt 14.08.2023, 14:44
Benutzerbild von dreihirn
dreihirn dreihirn ist offline
Brikett
 
Registriert seit: 27.08.2020
Ort: Jena
Land:
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 108 Danke für 44 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss116
AW: Das 3n+1 / 5n+1 Problem

Hallo Thomas,
danke für das Rechnen.

Deine Beobachtungen passen in das allgemeine Schema.
Und vielleicht findet sich für 5n+-1 wegen seiner Glattheit
sogar ein Beweis der Konvergenz gegen 1 oder 7.

Zur Erinnerung für alle:
* Beim klassischen 3n+1-Problem gab es schon starke Ausreißer,
wo also die Folge lange umhersauste und zwischendurch auch
sehr grosse Werte annahm.

* Beim 3n+1/5n+1 waren die Ausreißer und grossen Werte
noch extremer.

3n+1 hat nach jedem *3-Schritt im Durchschnitt zwei Halbierungs-
schritte, pro Runde also im Schnitt eine Reduzierung um Faktor 3/4.
3n+1/5n+1 hat in jeder Runde *3*5 und dazu im Durchschnitt
zwei + zwei Halbierungsschritte; pro Runde also im Schnitt eine
Reduzierung um Faktor 15/16. Das ist größer als 3/4, aber noch
kleiner als 1.

5n+-1 hat nach jedem *5-Schritt mindestens zwei Halbierungsschritte,
im Durchschnitt aber 3 Halbierungsschritte, die sich ergeben aus
2 Schritte mit 1/2
3 Schritte mit 1/4
4 Schritte mit 1/8
5 Schritte mit 1/16
Die 3 ergibt sich als als gwichtete Summe aus den Einzelfällen.
5/8 < 3/4 < 15/16 < 1, also sollte 5n+-1 das glatteste
Reduzieren haben.
Andererseits würde der Worst Case: nach jedem *5 nur zwei
Halbierungsschritte ein beliebig grosses Ansteigen erlauben.

**************************************
Für mögliche Beweise scheint mir:
Ein Beweis für 3n+1 würde ziemlich sicher einen Beweis für 5n+-1
nach sich ziehen. Im Gegensatz könnte es einen Beweis für 5n+-1
geben, der nicht "fast-automatisch" einen 3n+1-Beweis nach sch zieht.

Viele Grüße, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Mondial II - Problem Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 09.05.2016 22:48
Frage: MM I-Problem Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 26.03.2016 03:09
Frage: Problem mit einem Problem udo Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 10 29.05.2011 01:25
Frage: Fidelity-Problem Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 29.09.2006 08:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info