Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 17.05.2023, 12:12
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.196
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.073 Danke für 1.695 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7196
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Keine Ahnung ... habe nur eBretter von DGT und Millennium ... sorry ... mein Rat: Schreib Mark doch einfach unter der allgemeinen Mail hiarcs ät hiarcs dot com an ... er antwortet bestimmt ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
EST (17.05.2023)
  #2  
Alt 17.05.2023, 21:50
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 445 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hallo zusammen,

Die Anbindung der Bretter wurde signifikant verbessert und setzt aus meiner Sicht neue Maßstäbe für alle eBoards:

Schleifen, bereits ausgeführten Zug korrigieren (also bevor der Gegner einen Antwortzug macht) funktioniert perfekt. Eignet sich hervorragend zum Eingeben von Varianten. Blitzschach mit menschlichem Gegner am Brett mit automatischer Aufzeichnung der Züge (Notation) ist problemlos möglich.

Das ganze funktioniert nun über Bluetooth. Ich bin gespannt, ob Hiarcs für iPad ebenfalls optimiert wird.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
EST (17.05.2023), Roberto (18.05.2023)
  #3  
Alt 17.05.2023, 23:03
EST EST ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 38 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss91
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen

Die Anbindung der Bretter wurde signifikant verbessert und setzt aus meiner Sicht neue Maßstäbe für alle eBoards
Das klingt vielversprechend. Für mich war das Maß aller Dinge immer das Smartbord von Tasc in Verbindung mit dem Genius Programm von R. Lang. Dort diente das Brett nicht nur als Eingabemedium sondern zeigte als Ausgabetool auch Diskrepanzen an, wenn man etwa die Position falsch aufgestellt hatte. Nur Varianten konnten nicht erfasst werden. Wie verhält sich Hiarcs Pro, wenn man etwa eine Endspielposition vom PC aufs Brett überträgt und aus Sicht von Schwarz spielen möchte ohne das Brett zu drehen? Werden die Zugrichtung und das Zugrecht autom. erkannt? Wie verhält sich das Brett, wenn man eine Position falsch aufgestellt hat? Bin sehr gespannt!

Grüße Friedrich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.05.2023, 11:02
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 445 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hi Friedrich,

also aktuell ist es so: Man muss (leider) tatsächlich das Brett richtig ausrichten und zwar beim Supreme muss der Anschluss rechts sein und/oder das Millennium-Emblem Dir zugewandt. Das wäre also aus der Sicht von Weiß. In HCE kann nur das Zugrecht manuell eingestellt werden. Über das Brett funktioniert das leider nicht. Man kann zwar auch vom Brett die Stellung nach HCE holen, aber immer unter Beachtung der Ausrichtung des Bretts. Beachtet man das nicht, dann blinken die LED's beim fehlerhaften Zug. Zieht man also z. B. einen Bauer in die falsche Richtung (aus Sicht von HCE), dann wird der Zug nicht genommen und mit Blinken signalisiert.

Ich werde das so mal weitergeben, man müsste in HCE die Zugrichtung vorgeben können (anhand einer Abfrage, in welche Richtung die Bauern ziehen...)

Gruß,
Bernd
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
EST (18.05.2023)
  #5  
Alt 18.05.2023, 16:04
EST EST ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 38 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss91
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Einblicke in das neue Hiarcs Projekt. Ich habe ein ST55 das ich derzeit unter Fritz und Arena mit Grahams Treiber verwende. Dabei zeigt die Plakette immer nach hinten (Anschluss links), damit ich nicht dagegen komme und versehentlich die LEDs ausschalte, was ärgerlich wäre. Im Config-Fenster des Treibers ist dann "Board is rotated" aktiviert. Ich möchte also auch bei gedrehtem Brett / Anschluss links mit dem Hiarcs Pro mit Weiß "nach oben" spielen können oder besser gesagt, ich möchte insofern keine Einschränkungen erleben. Bei Grahams Treiber müssen analog zum Rabbit Plugin des DGT nach einer Stellungseingabe beide Könige angehoben werden um diese abzuschließen und das Zugrecht zu bestimmen. Spielt man dann bei gedrehtem Brett mit den schwarzen Figuren von unten nach oben muss nach jeder Stellungseingabe außerdem noch die Spielrichtung gesondert festgelegt werden. Meine Hoffnung war, dass das in Hiarcs besser / einfacher funktioniert, ich also eine Stellung vom PC aufs Brett übertrage und das Programm erkennt in welcher Richtung ich spiele und wer am Zug ist ohne dass ich dem Treiber diese Informationen mitgeben muss. Das sollte eigentlich möglich sein wenn Brett und Programm direkt miteinander kommunizieren. Was auch von Interesse wäre ist die Möglichkeit, die LEDs über das Programm zu dimmen und die Verzögerung beim Schleifen einstellen zu können.

Am wichtigsten wäre für mich jedoch, dass ich auch bei gedrehtem Brett mit Weiß von unten nach oben spielen kann und zwar nicht nur aus der Grundstellung heraus sondern auch aus einer beliebigen Position und dass sich die LEDs über das Programm dimmen lassen und dieser Zustand dann abgespeichert wird.

Beste Grüße Friedrich
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu EST für den nützlichen Beitrag:
BHGP (24.05.2023)
  #6  
Alt 18.05.2023, 17:58
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 445 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hallo Friedrich,

so wie Du nutze ich die Bretter auch unter Chessbase. Ich habe das jetzt mal auch an Mark Uniacke so weitergegeben und bereits ein Feedback bekommen, dass ich aber noch nicht so richtig einordnen kann. Vor allem, weil ich den Eindruck habe, dass sowohl bei Supreme als auch Exclusive vorausgesetzt wird, dass das Millennium-Emblem in Blickrichtung ausgerichtet werden muss.

Grüße,
Bernd
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
EST (18.05.2023)
  #7  
Alt 18.05.2023, 20:07
EST EST ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 38 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss91
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hallo Bernd,

die Funktion "Board is rotated" sollte für M.U. keine Schwierigkeit darstellen. Die wird ja generell auch nur einmal beim Anschluss des Brettes benötigt. Eine autom. Erkennung wäre natürlich eine feine Sache. Wenn ich allerdings gezwungen werde ständig darauf zu achten, bloß nicht an das Emblem zu stoßen oder das Brett drehen zu müssen wenn ich die Farbe wechsle, wäre das für mich bereits Grund genug, den HC Pro mit dem Board nicht zu verwenden. Dieses Programm wäre dann meines Wissens nach auch das einzige, bei dem das nicht funktionieren würde. Beim CN Air gibt es in der Software des Herstellers übrigens das gleiche Problem. Man muss das Brett drehen, wenn man aus der Sicht von Schwarz spielen will und so was verärgert die User zu Recht.

Beste Grüße auch an M.U.

Friedrich
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2023, 17:19
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 445 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hallo Friedrich,

zwischenzeitlich hatte ich Kontakt zu M.U...

Also: Stellt man die Figuren in der Grundstellung "falsch" auf, also Weiß und Schwarz verdreht, dann meckern die LED's. Dann einfach kurz eine Figur anheben und absetzen und die Seite ist getaucht. Das funktioniert wohl auch so während einer Partie. Mit ist noch nicht ganz klar, wie das bei Endspielstellungen funktionieren soll.


Viele Grüße
Bernd

 Zitat von EST Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

die Funktion "Board is rotated" sollte für M.U. keine Schwierigkeit darstellen. Die wird ja generell auch nur einmal beim Anschluss des Brettes benötigt. Eine autom. Erkennung wäre natürlich eine feine Sache. Wenn ich allerdings gezwungen werde ständig darauf zu achten, bloß nicht an das Emblem zu stoßen oder das Brett drehen zu müssen wenn ich die Farbe wechsle, wäre das für mich bereits Grund genug, den HC Pro mit dem Board nicht zu verwenden. Dieses Programm wäre dann meines Wissens nach auch das einzige, bei dem das nicht funktionieren würde. Beim CN Air gibt es in der Software des Herstellers übrigens das gleiche Problem. Man muss das Brett drehen, wenn man aus der Sicht von Schwarz spielen will und so was verärgert die User zu Recht.

Beste Grüße auch an M.U.

Friedrich
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
EST (19.05.2023)
  #9  
Alt 19.05.2023, 22:36
EST EST ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 38 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss91
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Bemühungen! Wenn ich es richtig verstehe werden Endspielstellungen bei gedrehtem Brett nur aus Sicht von Schwarz funktionieren solange M.U. keine Brettkonfiguration entsprechend der des Graham Treibers hinzufügt. Sind die LEDs wenigstens per Programm dimmbar?

Beste Grüße

Friedrich
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.05.2023, 11:14
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 445 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

 Zitat von EST Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Bemühungen! Wenn ich es richtig verstehe werden Endspielstellungen bei gedrehtem Brett nur aus Sicht von Schwarz funktionieren solange M.U. keine Brettkonfiguration entsprechend der des Graham Treibers hinzufügt. Sind die LEDs wenigstens per Programm dimmbar?

Beste Grüße

Friedrich
Hallo Friedrich, also LEDs sind nicht dimmbar oder ausschaltbar. Hatte ich auch schon bei M.U. angeregt, aber ich fürchte, dass bleibt allenfalls Zukunftsmusik. Das mit den Endspielstellungen schaue ich mir nochmals an. vielleicht "blicke" ich das einfach nicht. Antwort auf Rückfrage steht noch aus. Im habe das mit dem Seitenwechsel vergangenen Freitag bei "Härtetest" im Verein beim Blitzschach getestet: Hat hervorragend funktioniert und das Supreme 55 verhält sich beim Blitzschach super mit dem neuen Hiarcs. Man sieht, was mit diesen Brettern alles möglich ist, wenn die Software perfekt dazu passt.

Viele Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
EST (30.05.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: HIARCS Chess Explorer und ChessLink lars Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 53 07.03.2025 09:03
Partie: SuperForte C 6 MHz s4-Chess Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 25.02.2020 08:31
MessEmu: MessChess und Hiarcs Chess Explorer Nisse Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations 7 09.01.2020 13:55
Frage: Chess Explorer pro vs. Chess Challenger bernie_r Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 09.11.2009 16:35
Frage: Mephisto Chess Explorer MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 10 12.12.2005 11:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info