Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Test: HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6867)

Roberto 04.04.2023 15:43

HIARCS Chess Explorer Pro / Chess Explorer
 
*** Beiträge wurden auf Bitte verschoben ***

Neues Thema:

HIARCS Chess Software
  • HIARCS Chess Explorer Pro
  • HIARCS Chess Explorer

<hr>

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 115445)
.... offensichtlich ...

... und sehr erfreulich, aber gleichzeitig überraschend für mich. Genau wie Kurt bin ich schon lange auf der Suche nach einem solchen Programm.

Noch eine Zusatzfrage bzw. Spekulation: Ich nutze den Hiarcs Chess Explorer Pro zur Analyse und Archivierung.
Im Menü 'Ansicht' gibt es dort den Punkt 'Turniertabelle'. Die Ansichtsmöglichkeiten sind aber (noch?) sehr begrenzt. Könnte es sein, dass sich dahinter eine Baustelle für eine mögliche zukünftige Turnierverwaltung verbirgt?

Vielen Dank nochmals für den wertvollen Hinweis auf Vega.

Grüße
Roberto

Mythbuster 04.04.2023 16:21

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Nicht in nächster Zeit. M.U. hat aus persönlichen Gründen sehr wenig Zeit … und schon jetzt viele Ideen. Es ist gut, dass nun die Tage endlich die Version 1.2 kommt, die dann wieder die eBretter unterstützt … ;)

EST 17.05.2023 11:19

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 115452)
...Es ist gut, dass nun die Tage endlich die Version 1.2 kommt, die dann wieder die eBretter unterstützt … ;)

... allein mir fehlt der Glaube. Im März 22 hatte M.U. mitgeteilt, dass mit der V 1.2. im April / Mai 22 zu rechnen sei...

Gruß Friedrich

Mythbuster 17.05.2023 11:46

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Hallo,
als Betatester kann ich Dir sagen, dass aktuell die finale Beta läuft ... 1.2b9 ... ich dachte, dass schon nach der letzten das Update ausgerollt wird ... aber wie das dann so ist ...

Ich kann Dir aber garantieren, dass die 1.2 bald kommen wird, inkl. Unterstützung der eBoards von Millennium und so vielen Änderungen, dass man fast von einer neuen Software sprechen kann ... sprich, rund 80 Änderungen / Neuerungen ...

Soweit ich weiß, wird es künftig kleinere Update geben, die dann auch schneller veröffentlicht werden ...

Insofern: Ich kann hier mit gutem Gewissen sagen, dass sich das Warten lohnt ...

Gruß,
Sascha

EST 17.05.2023 12:03

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Hallo Sascha, wird die neue Version des HCE Pro auch das Chessnut Brett unterstützen?

Grüße Friedrich

Mythbuster 17.05.2023 12:12

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Keine Ahnung ... habe nur eBretter von DGT und Millennium ... sorry ... mein Rat: Schreib Mark doch einfach unter der allgemeinen Mail hiarcs ät hiarcs dot com an ... er antwortet bestimmt ... ;)

Gruß,
Sascha

BHGP 17.05.2023 21:50

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Hallo zusammen,

Die Anbindung der Bretter wurde signifikant verbessert und setzt aus meiner Sicht neue Maßstäbe für alle eBoards:

Schleifen, bereits ausgeführten Zug korrigieren (also bevor der Gegner einen Antwortzug macht) funktioniert perfekt. Eignet sich hervorragend zum Eingeben von Varianten. Blitzschach mit menschlichem Gegner am Brett mit automatischer Aufzeichnung der Züge (Notation) ist problemlos möglich.

Das ganze funktioniert nun über Bluetooth. Ich bin gespannt, ob Hiarcs für iPad ebenfalls optimiert wird.

EST 17.05.2023 23:03

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Zitieren:

Zitat von BHGP (Beitrag 116605)

Die Anbindung der Bretter wurde signifikant verbessert und setzt aus meiner Sicht neue Maßstäbe für alle eBoards

Das klingt vielversprechend. Für mich war das Maß aller Dinge immer das Smartbord von Tasc in Verbindung mit dem Genius Programm von R. Lang. Dort diente das Brett nicht nur als Eingabemedium sondern zeigte als Ausgabetool auch Diskrepanzen an, wenn man etwa die Position falsch aufgestellt hatte. Nur Varianten konnten nicht erfasst werden. Wie verhält sich Hiarcs Pro, wenn man etwa eine Endspielposition vom PC aufs Brett überträgt und aus Sicht von Schwarz spielen möchte ohne das Brett zu drehen? Werden die Zugrichtung und das Zugrecht autom. erkannt? Wie verhält sich das Brett, wenn man eine Position falsch aufgestellt hat? Bin sehr gespannt!

Grüße Friedrich

BHGP 18.05.2023 11:02

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Hi Friedrich,

also aktuell ist es so: Man muss (leider) tatsächlich das Brett richtig ausrichten und zwar beim Supreme muss der Anschluss rechts sein und/oder das Millennium-Emblem Dir zugewandt. Das wäre also aus der Sicht von Weiß. In HCE kann nur das Zugrecht manuell eingestellt werden. Über das Brett funktioniert das leider nicht. Man kann zwar auch vom Brett die Stellung nach HCE holen, aber immer unter Beachtung der Ausrichtung des Bretts. Beachtet man das nicht, dann blinken die LED's beim fehlerhaften Zug. Zieht man also z. B. einen Bauer in die falsche Richtung (aus Sicht von HCE), dann wird der Zug nicht genommen und mit Blinken signalisiert.

Ich werde das so mal weitergeben, man müsste in HCE die Zugrichtung vorgeben können (anhand einer Abfrage, in welche Richtung die Bauern ziehen...)

Gruß,
Bernd

EST 18.05.2023 16:04

AW: Turnierverwaltung auf dem Mac
 
Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Einblicke in das neue Hiarcs Projekt. Ich habe ein ST55 das ich derzeit unter Fritz und Arena mit Grahams Treiber verwende. Dabei zeigt die Plakette immer nach hinten (Anschluss links), damit ich nicht dagegen komme und versehentlich die LEDs ausschalte, was ärgerlich wäre. Im Config-Fenster des Treibers ist dann "Board is rotated" aktiviert. Ich möchte also auch bei gedrehtem Brett / Anschluss links mit dem Hiarcs Pro mit Weiß "nach oben" spielen können oder besser gesagt, ich möchte insofern keine Einschränkungen erleben. Bei Grahams Treiber müssen analog zum Rabbit Plugin des DGT nach einer Stellungseingabe beide Könige angehoben werden um diese abzuschließen und das Zugrecht zu bestimmen. Spielt man dann bei gedrehtem Brett mit den schwarzen Figuren von unten nach oben muss nach jeder Stellungseingabe außerdem noch die Spielrichtung gesondert festgelegt werden. Meine Hoffnung war, dass das in Hiarcs besser / einfacher funktioniert, ich also eine Stellung vom PC aufs Brett übertrage und das Programm erkennt in welcher Richtung ich spiele und wer am Zug ist ohne dass ich dem Treiber diese Informationen mitgeben muss. Das sollte eigentlich möglich sein wenn Brett und Programm direkt miteinander kommunizieren. Was auch von Interesse wäre ist die Möglichkeit, die LEDs über das Programm zu dimmen und die Verzögerung beim Schleifen einstellen zu können.

Am wichtigsten wäre für mich jedoch, dass ich auch bei gedrehtem Brett mit Weiß von unten nach oben spielen kann und zwar nicht nur aus der Grundstellung heraus sondern auch aus einer beliebigen Position und dass sich die LEDs über das Programm dimmen lassen und dieser Zustand dann abgespeichert wird.

Beste Grüße Friedrich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info