|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.05.2023), Egbert (06.05.2023), Hartmut (06.05.2023), Mapi (06.05.2023), marste (06.05.2023) |
|
||||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Runde 27: Damengambit angenommen
TM Vancouver verliert diese Partie praktisch bereits mit dem allerersten berechneten Zug, nach 15. cxd4 ??? ist die Partie sofort verloren, da hat TM Vancouver noch Riesenglück dass sein Gegner mit 16. Sxd4 ?? den sofortigen Gewinn verpasst, in weiterer Folge stellt sich TM Vancouver aber sehr ungeschickt an und kommt zusehends in Bedrängnis, mit dem kurzsichtigen, ja fast schon absurden Zug 26. g6 ?? kommt er neuerlich auf die Verliererstrasse. Heute fühle ich mich wieder einmal aufgefordert, deine harsch mit zwei ?? kritisierten Züge ins rechte Licht zu stellen, bzw. das Ganze aus Sicht des "angeklagten" Programms zu verteidigen. Fazit meiner Partie mit Kommentaren und Varianten: Es war der TM Vancouver 36 MHz unmöglich, die beiden Fehler als solche zu erkennen. Schöne Grüsse Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.06"] [Round "27"] [White "Millenium Chess Genius Pro -"] [Black "Mephisto Phönix TM Vancouver"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D29"] [WhiteElo "2284"] [BlackElo "2287"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "51"] [EventDate "2023.??.??"] [SourceVersionDate "2023.03.19"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. Qe2 a6 7. O-O b5 8. Bb3 Bb7 9. a4 Nbd7 10. axb5 axb5 11. Rxa8 {Buchende} Qxa8 12. Nc3 b4 13. Nb5 Bxf3 $2 14. gxf3 Qb8 {Buchende} 15. Qc4 {[#]} {Nun folgt der scharf kritisierte Verlustzug 15...cxd4. Das zu erkennen, ist jedoch in der danach entstehenden komplexen Stellung ein absolutes Ding der Unmöglichkeit. Man schaue nur eine von diversen möglichen Gewinnvarianten an. Dann wird diese Aussage sofort klar. Ein Schachprogramm benötigt dazu eine Suchtiefe von sage und schreibe 24 Halbzügen.} cxd4 $4 {1. HZ} ({Stockfish 15.1:} 15... Be7 {ist richtig und gleicht aus} 16. dxc5 O-O 17. Nd4 Bxc5 18. Bd2 Bxd4 19. Qxd4 Rd8 20. Kg2 Nf8 21. Qxb4 Qxb4 22. Bxb4 Rb8 23. Bxf8 Kxf8 24. Bc4 Rxb2 25. Ra1 Rb8 26. f4 g6 27. Kf1 Ke7 28. Ra7+ Ke8 29. Be2 Kf8 30. Bf3 Rb2 31. Rb7 Ra2 32. h3 Ng8 33. Rb8+ Kg7 34. Ra8 Rc2 35. Ra1 Kf6 36. Ra4 Ne7 37. Kg1 Rc1+ 38. Kg2 Rb1 39. Be4 Rb3 40. Ra7 Rb4 41. Bf3 Ng8 42. Ra1 h6 43. Ra7 Rc4 44. Be2 Rc2 45. Bf3 Rd2 46. Ra4 Ne7 47. Be4 Kg7 48. Kf1 Rd7 49. Kg2 {-0.08/60 Bewertung -0.08 auf Suchtiefe 60}) 16. exd4 {2. HZ} (16. Nxd4 {Partiefolge} Bd6 17. f4 O-O 18. Nc6 Qc7 19. Ne7+ Kh8 20. Qxc7 Bxc7 21. Nc6 Nc5 22. Bc4 b3 23. Nd4 Rb8 24. Nb5 Ba5 25. Rd1 Kg8 26. Nd4 g6 {Und dieser stark kritisierte Zug kann von unseren Veteranen nie und nimmer als Fehler entlarvt werden. In der besten Variante für Weiss sind 22 Halbzüge notwendig, bis ein schwarzer Bauer verlorengeht.} 27. Nc6 Ra8 28. Nxa5 Rxa5 29. Bd2 Ra8 30. Bb4 ({Besser als der vom MCGP gewählte Zug} 30. Bc3 Nfe4 31. Be5 f6 32. Bd4 Ra5 33. f3 Nd6 34. Be2 Ne8 35. Rc1 Nb7 36. Bc4 Kf7 37. Bxb3 {und endlich hat Weiss einen Bauern mehr.-}) 30... Nfd7 31. Rd4 Ra7 32. Kg2 h6 33. Kg3 Kg7 34. Bb5 Rb7 35. Bc6 Rb6 36. Bxd7 Nxd7 37. Bc3 Nf6 38. Rd7 Rb5 39. Rc7 g5 40. e4 gxf4+ 41. Kxf4 Rh5 42. Kg3 Rg5+ 43. Kh3 Rh5+ 44. Kg2 Rg5+ 45. Kh1 Rb5 46. f4 Rb6 47. Kg2 Kg6 48. Kf3 Ne8 49. f5+ exf5 50. exf5+ Kxf5 51. Rxf7+ Kg6 52. Rf8 Nf6 53. Rxf6+ Rxf6+ 54. Bxf6 Kxf6 55. Ke4 Kg5 56. Kd3 Kg4 57. Kc3 Kh3 58. Kxb3 Kxh2 59. Kc4 h5 60. b4 h4 61. b5 h3 62. b6 Kg2 63. b7 h2 64. b8=Q h1=Q {64) Millenium Chess Genius Pro - (2284)-Mephisto Phönix TM Vancouver (2287) DESKTOP-NL3KVDB 2023}) 16... Kd8 {3. HZ} 17. Bd2 {4. HZ} Qb7 {5. HZ} 18. Ra1 {6. HZ} Nb6 {7. HZ} 19. Qe2 {8. HZ} Be7 {9. HZ} 20. Ra7 {10 HZ} Qb8 {11. HZ} 21. d5 $1 {12. HZ} Nfxd5 {14. HZ} 22. Nd4 {15. HZ} Ke8 {16. HZ} 23. Nc6 {17. HZ} Qc8 {18. HZ} 24. Nxe7 {19. HZ} Nxe7 {20. HZ} 25. Qb5+ {21. HZ} Nd7 {22. HZ} 26. Ba4 {23. HZ noch immer herrscht materieller Gleichstand.[#]Erst jetzt, nach 23. Halbzügen wird klar, dass Schwarz eine Figur verliert. Aber bis der Figurenverlust auf dem Brett erscheint bzw. in der Berechnung das realisiert wird, ist gar noch der 24. Halbzug notwendig.} 1/2-1/2 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Christian
Heute fühle ich mich wieder einmal aufgefordert, deine harsch mit zwei ?? kritisierten Züge ins rechte Licht zu stellen, bzw. das Ganze aus Sicht des "angeklagten" Programms zu verteidigen. Fazit meiner Partie mit Kommentaren und Varianten: Es war der TM Vancouver 36 MHz unmöglich, die beiden Fehler als solche zu erkennen. Schöne Grüsse Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.06"] [Round "27"] [White "Millenium Chess Genius Pro -"] [Black "Mephisto Phönix TM Vancouver"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D29"] [WhiteElo "2284"] [BlackElo "2287"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "51"] [EventDate "2023.??.??"] [SourceVersionDate "2023.03.19"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. Qe2 a6 7. O-O b5 8. Bb3 Bb7 9. a4 Nbd7 10. axb5 axb5 11. Rxa8 {Buchende} Qxa8 12. Nc3 b4 13. Nb5 Bxf3 $2 14. gxf3 Qb8 {Buchende} 15. Qc4 {[#]} {Nun folgt der scharf kritisierte Verlustzug 15...cxd4. Das zu erkennen, ist jedoch in der danach entstehenden komplexen Stellung ein absolutes Ding der Unmöglichkeit. Man schaue nur eine von diversen möglichen Gewinnvarianten an. Dann wird diese Aussage sofort klar. Ein Schachprogramm benötigt dazu eine Suchtiefe von sage und schreibe 24 Halbzügen.} cxd4 $4 {1. HZ} ({Stockfish 15.1:} 15... Be7 {ist richtig und gleicht aus} 16. dxc5 O-O 17. Nd4 Bxc5 18. Bd2 Bxd4 19. Qxd4 Rd8 20. Kg2 Nf8 21. Qxb4 Qxb4 22. Bxb4 Rb8 23. Bxf8 Kxf8 24. Bc4 Rxb2 25. Ra1 Rb8 26. f4 g6 27. Kf1 Ke7 28. Ra7+ Ke8 29. Be2 Kf8 30. Bf3 Rb2 31. Rb7 Ra2 32. h3 Ng8 33. Rb8+ Kg7 34. Ra8 Rc2 35. Ra1 Kf6 36. Ra4 Ne7 37. Kg1 Rc1+ 38. Kg2 Rb1 39. Be4 Rb3 40. Ra7 Rb4 41. Bf3 Ng8 42. Ra1 h6 43. Ra7 Rc4 44. Be2 Rc2 45. Bf3 Rd2 46. Ra4 Ne7 47. Be4 Kg7 48. Kf1 Rd7 49. Kg2 {-0.08/60 Bewertung -0.08 auf Suchtiefe 60}) 16. exd4 {2. HZ} (16. Nxd4 {Partiefolge} Bd6 17. f4 O-O 18. Nc6 Qc7 19. Ne7+ Kh8 20. Qxc7 Bxc7 21. Nc6 Nc5 22. Bc4 b3 23. Nd4 Rb8 24. Nb5 Ba5 25. Rd1 Kg8 26. Nd4 g6 {Und dieser stark kritisierte Zug kann von unseren Veteranen nie und nimmer als Fehler entlarvt werden. In der besten Variante für Weiss sind 22 Halbzüge notwendig, bis ein schwarzer Bauer verlorengeht.} 27. Nc6 Ra8 28. Nxa5 Rxa5 29. Bd2 Ra8 30. Bb4 ({Besser als der vom MCGP gewählte Zug} 30. Bc3 Nfe4 31. Be5 f6 32. Bd4 Ra5 33. f3 Nd6 34. Be2 Ne8 35. Rc1 Nb7 36. Bc4 Kf7 37. Bxb3 {und endlich hat Weiss einen Bauern mehr.-}) 30... Nfd7 31. Rd4 Ra7 32. Kg2 h6 33. Kg3 Kg7 34. Bb5 Rb7 35. Bc6 Rb6 36. Bxd7 Nxd7 37. Bc3 Nf6 38. Rd7 Rb5 39. Rc7 g5 40. e4 gxf4+ 41. Kxf4 Rh5 42. Kg3 Rg5+ 43. Kh3 Rh5+ 44. Kg2 Rg5+ 45. Kh1 Rb5 46. f4 Rb6 47. Kg2 Kg6 48. Kf3 Ne8 49. f5+ exf5 50. exf5+ Kxf5 51. Rxf7+ Kg6 52. Rf8 Nf6 53. Rxf6+ Rxf6+ 54. Bxf6 Kxf6 55. Ke4 Kg5 56. Kd3 Kg4 57. Kc3 Kh3 58. Kxb3 Kxh2 59. Kc4 h5 60. b4 h4 61. b5 h3 62. b6 Kg2 63. b7 h2 64. b8=Q h1=Q {64) Millenium Chess Genius Pro - (2284)-Mephisto Phönix TM Vancouver (2287) DESKTOP-NL3KVDB 2023}) 16... Kd8 {3. HZ} 17. Bd2 {4. HZ} Qb7 {5. HZ} 18. Ra1 {6. HZ} Nb6 {7. HZ} 19. Qe2 {8. HZ} Be7 {9. HZ} 20. Ra7 {10 HZ} Qb8 {11. HZ} 21. d5 $1 {12. HZ} Nfxd5 {14. HZ} 22. Nd4 {15. HZ} Ke8 {16. HZ} 23. Nc6 {17. HZ} Qc8 {18. HZ} 24. Nxe7 {19. HZ} Nxe7 {20. HZ} 25. Qb5+ {21. HZ} Nd7 {22. HZ} 26. Ba4 {23. HZ noch immer herrscht materieller Gleichstand.[#]Erst jetzt, nach 23. Halbzügen wird klar, dass Schwarz eine Figur verliert. Aber bis der Figurenverlust auf dem Brett erscheint bzw. in der Berechnung das realisiert wird, ist gar noch der 24. Halbzug notwendig.} 1/2-1/2 Ok, da hast Du wohl recht, dem kann man in der Tat nicht widersprechen, diese Rechentiefe ist einfach unmöglich. Danke für die Analyse. Schönen Gruß Christian |
|
|||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Runde 28: Französisch, Vorstossvariante
Ich muss zugeben diese Partie hat mir einfach keine Freude bereitet, was hier von beiden Geräten abgeliefert wird, das muss man leider so hart sagen hat mit Schach nichts mehr zu tun, die Worte Strategie oder gar Spielverständnis sind hier Fremdworte als ob sie nicht existieren würden. Das Ergebnis hier wird gleich einer Lotterie mittels purem Glück und reinem Zufall ermittelt, was sich hier abspielt spottet JEDER erdenklichen Beschreibung und kann mit keiner Kurzbeschreibung erklärt werden. Das kann man sich einfach nur als ganzes ansehen, auf jeden Fall eine der allerschlechtesten Partien die ich in meiner 50-jährigen Schachkariere gesehen habe und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der allerschlechtesten Partien der gesamten Schachcomputergeschichte und das gilt nicht nur für die Kategorie der beiden an und für sich Spitzengeräte sondern überhaupt, sowas würde ich nicht mal von meinem ältesten Gerät Rebell 5.0 erwarten, die ELO-Leistung ist hier praktisch nicht zu beziffern, da sie sich dann in keiner Tabelle mehr befinden würde, selbst 1200 !! ist noch zu hoch gegriffen. Einfach LETZTKLASSIG, das einzig gerechte Remis durch Zufall. MCGP gewinnt damit die Staffel 3. Stand: 15,0 : 13,0 --> für MCGP Staffel 3: 5,5 : 2,5 --> für MCGP Performance: MCGP 2312 / TM Vancouver 36 MHZ 2259 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.06"] [Round "28"] [White "Mephisto Phönix TM Vancouver - 36 MHZ"] [Black "Millenium Chess Genius Pro - 120 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2284"] [WhiteElo "2287"] {Analyse -----> Komodo 14.1.} 1. d4 e6 2. e4 d5 3. e5 c5 4. c3 Qb6 5. Nf3 Nc6 6. a3 Nh6 7. b4 cxd4 8. Bxh6 gxh6 {Buchende} 9. cxd4 {Buchende} Rg8? {Buchbewertung MCGP: -1,18; gleich der 1. berechnete Zug ist ganz schlecht, danach steht Weiss bereits klar besser, Komodo -1,20, deutlich besser ist Ld7 mit nur ca. -0,30} 10. Nc3 {Buchbewertung TM Vancouver: +1,24} Bd7 11. g3? {ein grottenschlechter Zug, der den gesamten Vorteil auf einen Schlag verspielt und das obwohl TM Vancouver die richtige Antwort Tg4 ! voraussieht, dennoch glaubt er hier an einen Vorteil von +1,15, eine völlige Fehleinschätzung, Komodo 0,00, nötig war Sa4 mit klarem Vorteil mit ca. +1,20} Rc8? {doch MCGP macht es auch nicht besser, nach dem Textzug ist Weiss gleich wieder klar im Vorteil, Komodo -1,30} 12. Rc1?? {kapiert einfach die Stellung nicht und wirft sofort wieder den gesamten Vorteil über Bord, Komodo 0,00, wieder wird Sa4 ignoriert, diesmal zwar mit Pech aber das hilft auch nichts, TM Vancouver nimmt 10 Minuten für diesen Zug und bewertet den Textzug im allerletzen Moment um +0,09 besser als Sa4, hier hätte er wohl besser weniger lange nachgedacht, 10 Minuten lang hielt er richtigerweise Sa4 für den besten Zug} a5 13. b5 Na7 14. Qb3 Be7 {besser ist a4, Komodo -0,80} 15. Rc2 f6? {ein Verlustzug, danach ist die Partie praktisch schon verloren, Komodo -2,00, deutlich besser ist Tg4 mit ca. -0,70} 16. Na4! {beim 3. Versuch kommt nun der Gewinnzug Sa4, dennoch muss man sagen, Gewinn aus Sicht von Komodo, bei einem Oldie muss ein Vorteil von +2,00 lt. Komodo noch lange nichts heissen, TM Vancouver sieht sich nur mit +0,50 im Vorteil} Qd8 17. Rxc8 Nxc8 18. Qc2??? {ein völlig absurder Zug, was bitte soll das bringen ?, nach Lxa3 droht ja sofort Lb4+ und der weisse König bleibt in der Brettmitte, danach ist Weiss nur noch knapp im Vorteil mit ca. +0,80, warum nicht einfach normale Entwicklung mit Le2 ?, völlig unverständlich !!!} Rf8? {hier sind beide Geräte hoffnungslos überfordert, ein ganz schlechter Zug danach ist die praktisch wieder verloren, Komodo -1,70, nötig wie gesagt das selbstverständlich aussehende Lxa3, aber nicht für MCGP} 19. Qxh7??? {also hier fällt einem das Kommentieren echt schon auf die Nerven hier werden nur absurde Züge gemacht, verschenkt wieder den gesamten Vorteil, das ist einfach nur noch hinrissig, Komodo 0,00, wo bleibt die stinknormale Entwicklung mit Le2 ?, man fasst es einfach nicht mehr, was hier geboten wird ist einfach nur noch LETZTKLASSIG} Qc7 20. Qg6+??? {ein völlig sinnloses Schachgebot, danach steht Schwarz bereits klar besser, Komodo -1,00, nötig war Kd2 mit Ausgleich} Kd8 21. Qb1 Bxa3 22. Be2 Nb6? {ein schlechter Zug, der den gesamten Vorteil wieder abgibt, Komodo 0,00, nötig war fxe5} 23. Nxb6 Bb4+ 24. Kf1 Qxb6 25. Qd3 Be8 26. Kg2 fxe5? {ein schlechter Zug, deutlich besser ist f5 mit Ausgleich, Komodo -1,00} 27. Nxe5 h5? {ein Verlustzug, der schwarze König täte Gut daran die Brettmitte zu verlassen und von c8 nach b8 zu streben, nach dem Textzug ist die Partie praktisch schon verloren, Komodo -2,00 mit der Fortsetzung Tc1} 28. Rc1! {TM Vancouver macht den richtigen Zug, sieht allerdings absolut keinen Vorteil, Bewertung 0,00} h4 {MCGP: +0,09, sieht ebenfalls keine Gefahr, Komodo -2,00} 29. h3?? {völlig daneben, verspielt nahezu den gesamten Vorteil, Komodo +0,50, nötig war De3} Bd6 {besser ist hxg3, Komodo -1,00} 30. Nf3 {verschenkt einfach ALLES, Komodo 0,00, wieder wurde De3 verschmäht} hxg3 31. fxg3 Rg8 32. Ne5 Bxe5 33. dxe5 Rf8 34. Qd2 Rf2+ 35. Kh1 Ke7? {ein ganz schlechter Zug, danach ist Weiss klar im Vorteil, Komodo -1,50, nötig war Kd7 oder a4 mit Ausgleich} 36. Qg5+?? {doch es bleibt bei der hoffnungslosen Überforderung auch diese Chance wird in den Wind geschlagen, der richtige Zug h4 ! wurde nicht mal erwogen und innerhalb einer Sekunde übergangen, als ob er gar nicht existieren würde, der Textzug verspielt wieder sofort den gesamten Vorteil, danach ist es wieder Remis, Komodo 0,00} Kd7 37. Bh5 Bxh5 38. Qxh5 Ke7??? {ein absoluter Horrorzug, der ganze 14 Bauerneinheiten !! einstellt, danach ist die Partie sofort verloren, Komodo -14,00, nach a4 hat Schwarz noch sehr gute Remischancen} 39. Qh4+! {der richtige Zug, dennoch für einen Oldie ist das noch lange nicht erledigt, TM Vancouver sieht nur minimalen Vorteil mit +0,33} Kd7 {MCGP: -0,84} 40. Qh7+ {TM Vancouver: +0,45} Kd8 {MCGP erkennt den Verlust, Bewertung: -3,56} 41. g4??? {ein Horrorzug, der ganze 10 Bauerneinheiten !! verschenkt und den Sieg in weite Ferne rückt, klar wenn keine weiteren Fehler folgen sollte auch das noch reichen, aber es ist der falsche Bauer, sofort gewonnen hätte h4 !! und das schlug auch MCGP vor, hier ermöglicht Weiss seinem Gegner das Turmopfer Th2+ und danach kann die Dame den weissen König ewig mit Schach traktieren, ob TM das noch gewinnt ist mehr als zweifelhaft, dennoch ist Weiss noch klar im Vorteil, Komodo +2,00} a4??? {MCGP verwirft im letzten Moment noch den nötigen Zug Th2+, da er den Textzug um eine Nuance besser bewertet, eine völlige Fehleinschätzung nach dem Textzug ist alles aus, Komodo -9,00} 42. Qh8+ Ke7 43. Qc8??? {dieser unfassbare Zug darf doch einfach nicht wahr sein, TM Vancouver erkennt hier sogar das Remis und bewertet es mit 0,00 und da sieht er wirklich nichts besseres, das ist einfach nicht zu fassen, warum nicht Dh4+ und Schwarz kann sofort aufgeben und selbst wenn nicht sich hier mit einem Remis abzufinden ist ja einfach unglaublich Dh4+ ist doch im schlechtesten Fall Dauerschach auch wenn man nicht die richtige Fortsetzung sieht, das ist mein letzter Kommentar zu dieser Partie, einfach unerträglich, was hier geboten wird ! - UND FÜR DIESEN ABSOLUTEN SCHWACHSINN NIMMT SICH TM VANCOUVER 17 MINUTEN BEDENKZEIT - UNFASSBAR !!! - MCGP hatte den richtigen Zug Dh4+ vorgeschlagen.} Rh2+ 44. Kxh2 Qf2+ {Userentscheid: Remis} 1/2-1/2 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Runde 29: Reti, Neo Grünfeld Variante
Eine ereignisreiche Partie die wie die Vorrunde beide Geräte hoffnungslos überfordert und hier wirklich die Frage aufwirft, wie sinnvoll es ist mit Komodo 14.1. die Partie zu analysieren, im gesamten Mittelspiel gibt es praktisch keinen einzigen Zug, der nicht kommentiert werden muss, irgendwann gab ich das dann auf, es ist so als ob ein Ferrari gegen einen Trabi antreten würde. In dieser Variante wechselt der Vor- und Nachteil permanent die Seiten und werden praktisch mit fast jedem Zug ausgetauscht, am Ende einigen sich die beiden Geräte auf ein Remis durch Stellungswiederholung, gerecht in meinen Augen. Hier sollte man aber nicht so streng sein, wie in der Vorrunde, es war eine höchst komplizierte Stellung in der beide Geräte aus verständlichen Gründen nicht die besten Züge finden konnten, für Oldie-Niveau aber nicht so eine Katastrophe wie die Vorrunde, ich würde mal sagen akzeptabel, aber mehr halt auch nicht. TM Vancouver ist bereits seit 12 Runden sieglos. Stand: 15,5 : 13,5 ---> für MCGP (53,45 %) Staffel 3: 6,0 : 3,0 ---> für MCGP Performance: MCGP 2311 / TM Vancouver 36 MHZ 2260 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.07"] [Round "29"] [White "Millenium Chess Genius Pro - 120 MHZ"] [Black "Mephisto Phönix TM Vancouver - 36 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2287"] [WhiteElo "2284"] {Analyse ------> Komodo 14.1.} 1. Nf3 d5 2. g3 Nf6 3. Bg2 g6 {Buchende} 4. c4 dxc4 {Buchbewertung TM Vancouver: +0,03} 5. Na3 Bg7 6. Nxc4 O-O 7. d3 {Buchbewertung MCGP: +0,06 / lt. Komodo ist die Stellung etwa gleich} Nc6 8. Bd2 Nd5 9. Qb3 Re8 10. O-O Nb6 11. Rad1 Bg4 12. Bc3 e5 13. h3 Be6 14. Rfe1 Nd4 15. Nxd4 exd4 16. Bd2 Bd5 17. Rc1 {vorzuziehen ist Lxd5, Komodo -0,60} Nxc4 18. dxc4 Bxg2 19. Kxg2 Qd7? {ein schwacher Zug, deutlich besser ist Dd6, nach dem Textzug ist die Stellung etwa gleich} 20. Qf3 c6 21. Rcd1 Qe7 22. e4 Rad8 23. b3 a6 24. Bc1 {klar schwächer als h4, Komodo -0,70} Qc5 25. Bb2 Qa5 26. a3 Qe5 27. Rd2 c5 28. Rdd1 b6 29. Qg4? {ein schwacher Zug, danach steht Schwarz bereits klar besser, Komodo -1,30, deutlich besser ist Lc1 mit ca. -0,80} Qe6? {TM Vancouver verwirft im letzten Moment den klar stärkeren Zug Dc7 wegen einer Bewertungsdifferenz von +0,03 das ist auch etwas Pech, der Textzug ist ganz schwach und halbiert den Vorteil von Schwarz, Komodo +0,60} 30. Qg5??? {ein Verlustzug, danach ist die Partie bereits verloren, Komodo -1,80, nötig war Dxe6} Qc6! {der richtige Zug, allerdings muss man wieder sagen die Partie ist verloren für Weiss nach Massstab von Komodo 14.1., für TM Vancouver ist das aber natürlich noch lange nicht gewonnen, Bewertung: +0,51} 31. f3 {MCGP: -0,53 / Komodo -2,00} Qd7? {ein ganz schwacher Zug, der den Vorteil von Schwarz halbiert, Komodo +1,00, richtig war b5} 32. Re2? {nicht optimal, deutlich besser ist Lc1, Komodo -1,40} Re5? {verpasst das klar stärkere f5, Komodo +0,80} 33. Qf4?? {ein Verlustzug, die Dame sollte nach d2, um den Turm e2 zu decken um dem Vorstoss f5 vorzubeugen, nach dem Textzug gewinnt bereits f5 mit +2,00 lt. Komodo} Qe7?? {mit viel Pech verwirft TM Vancouver neuerlich den Gewinnzug f5, den er bis ganz zum Schluss als besten befand und im allerletzten Augenblick findet er den Textzug wieder wie schon zuvor um +0,03 besser, was eine völlige Fehleinschätzung ist, der Textzug halbiert den Vorteil von Schwarz, Komodo +0,90} 34. Rde1?? {diese Stellung überfordert einfach beide Geräte, die hier man muss aber sagen aus verständlichen Gründen nicht die optimalen Züge finden können, es ist einfach zu rechenintensiv und die nötige Rechentiefe um es richtig zu erkennen ist für einen Oldie einfach illusorisch, hier will ich nicht zu streng sein, dennoch kommt man leider nicht drum herum praktisch jeden einzelnen Zug zu kommentieren, der Textzug stellt den nächsten Verlustzug dar, Komodo -2,00, wieder war Dd2 erforderlich} Rh5?? {es geht weiter in gleicher Tonart, die Stellung ist einfach unspielbar, verschenkt einen Grossteil des Vorteiles, Komodo +0,70, gewonnen hätte b5} 35. g4 {wieder ist Dd2 die klar bessere Wahl, Komodo -1,20} Be5 {falsche Figur, der Turm gehört nach e5, Komodo +1,00} 36. Qd2 Rh4 37. Bc1 h6?? {ein grottenschlechter Zug der wohl Dg5 verhindern soll eine grasse Fehlentscheidung, die bereits die Vorzeichen klar umkehrt, danach steht Weiss bereits deutlich besser, Komodo -1,00, nötig war h5 mit ca. +1,00 für Schwarz (der Textzug verschenkt damit ganze 2 Bauerneinheiten !!)} 38. Rh1?? {einfach undurchschaubar für beide Geräte, sofort wechselt wieder der Vorteil auf die Seite von Schwarz, Komodo -1,00, nötig war f4} Rd7? {die beiden Geräte haben einfach keine Ahnung von dieser Stellung und wirken beide einfach ratlos, wieder ein Zug der nichts anderes macht, als das Zugrecht an den Gegner weiterzugeben, danach ist die Stellung wieder im Lot, Komodo 0,00, es gab eine Vielzahl deutlich bessere Möglichkeiten, b5, h5, d3 um nur einige zu nennen und das sind bei weitem nicht alle, ein völlig sinnloser Zug !!, hier stellt sich wirklich die Frage, wie sinnvoll es noch ist diese Stellung mit Komodo zu kommentieren es ist einfach so als würde ein Ferrari gegen einen Trabi antreten.} 39. Ree1? {MCGP ist ebenso ratlos wie sein Gegner, der rückt den Turm ein Feld vor nun rückt MCGP den Turm ein Feld retour, ebenfalls völlig sinnlos, Komodo -0,80, Ausgleich hätte f4 gebracht.} Rd6? {kehrt die Vorzeichen bereits wieder um, danach steht Weiss wieder besser, Komodo -0,80, nötig war g5, um den Vorstoss f4 zu verhindern, also an dieser Stelle beende ich jetzt mal vorläufig die Kommentierung mit dem Gernalkommentar dass beide Geräte einfach hoffnungslos überfordert sind, es ist mir wirklich zu mühsam zu jedem einzelnen Zug meinen Senf dazu zu geben, natürlich wird im nächsten Zug wieder nicht das Nötige f4 gespielt !} 40. Rd1? Rd8? 41. Qf2? g5 42. Rd3 b5 43. Qc2 Qc7?? 44. Bd2 Bg3 45. cxb5 axb5 46. Rc1 Rc8 47. b4 c4 48. Rxd4 Bf2 {geringen Vorteil hätte noch Txh3 versprochen, nach dem Textzug einigen sich die beiden Geräte auf ein Remis durch Stellungswiederholung} 49. Kxf2 Qh2+ 50. Ke3 Qf4+ 51. Ke2 Qh2+ 52. Ke3 Qf4+ 53. Kf2 Qh2+ 54. Ke3 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 Geändert von Mephisto_Risc (07.05.2023 um 21:08 Uhr) Grund: Runde falsch |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Christian
Hier sollte es wohl Runde 29 heissen. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (07.05.2023) |
|
|||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Kurt !
Ja, natürlich, habe es korrigiert, danke für den Hinweis. Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Christian
Erneut meine ich, dass du mit unseren Lieblingen viel zu streng bist. ![]() Beste Grüsse Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.06"] [Round "28"] [White "Mephisto Phönix TM Vancouver"] [Black "Millenium Chess Genius Pro -"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C02"] [WhiteElo "2287"] [BlackElo "2284"] [Annotator "kutzi"] [SetUp "1"] [FEN "3k3Q/1p6/1q2p3/1P1pP3/p5P1/7P/5r2/2R4K b - - 0 42"] [PlyCount "14"] [EventDate "2023.??.??"] 42... Ke7 {[#]KUT: Nun folgt der "unfassbare" Zug 43.Dc8??, der m.E. aus Sicht von TM Vancouver nicht unverständlich wirkt. Es ist wahr, 43.Dh4+ gewinnt stattdessen. Aber betrachten wir nur eine von sehr vielen möglichen Varianten mit den vier Schwerfiguren auf dem Brett.} 43. Qh4+ {1. HZ} ({Partiefolge} 43. Qc8 $4 Rh2+ 44. Kxh2 Qf2+ {Userentscheid: Remis}) 43... Kd7 {2. HZ} 44. g5 {3. HZ} a3 {4. HZ} 45. g6 {5. HZ} a2 {6. HZ} 46. g7 {7. HZ} Rc2 {8. HZ} 47. Re1 {9. HZ} Rc8 {10. HZ} 48. g8=Q {11. HZ} Rxg8 {12. HZ} 49. Qh7+ {[#] Nach sage und schreibe dem 13. HZ, viel viel zu tief für den TM Vancouver, steht diese Stellung auf dem Brett. Selbst wenn der TM Vancouver soweit rechnen könnte in einer Turnierpartie, wozu er keinesfalls in der Lage ist, herrscht in dieser Stellung noch immer materieller Ausgleich. Der Turmverlust taucht gar erst im 15. Halbzug auf. Man darf wohl annehmen, dass der vom MCGP erwartete Zug 43.Dh4+ ein reiner Zufallstreffer darstellt. Fazit: Für den TM Vancouver kann es hier auf Turnierstufe keine Lösung geben.} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Ich hatte mal die Fernschachpartien von Mike Volvo gegen DeepThought (1988/89/90) analysiert, in dem der Computer auch stundenlang analysieren konnte. Zur Einordnung. Das war schon die Zeit des Portorose, MachIV etc. Ich hatte erwartet, einige Ungenauigkeiten des Computers nach tiefer Analyse zu entdecken. Aber Stockfish zeigte teilweise nach Sekundenbruchteilen (!) grobe (!) Fehler (!) von Deep Thought auf. Da habe ich realisiert, was die heutigen Engines für Monster sind. Also bitte etwas Nachsicht, wenn die Komodo-Bewertung springt. Mir gefallen Deine menschlichen Einschätzungen super! Also weiter so, macht Spass die Wettkämpfe zu verfolgen. LG Frank |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu germangonzo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Christian
Erneut meine ich, dass du mit unseren Lieblingen viel zu streng bist. ![]() Beste Grüsse Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.06"] [Round "28"] [White "Mephisto Phönix TM Vancouver"] [Black "Millenium Chess Genius Pro -"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C02"] [WhiteElo "2287"] [BlackElo "2284"] [Annotator "kutzi"] [SetUp "1"] [FEN "3k3Q/1p6/1q2p3/1P1pP3/p5P1/7P/5r2/2R4K b - - 0 42"] [PlyCount "14"] [EventDate "2023.??.??"] 42... Ke7 {[#]KUT: Nun folgt der "unfassbare" Zug 43.Dc8??, der m.E. aus Sicht von TM Vancouver nicht unverständlich wirkt. Es ist wahr, 43.Dh4+ gewinnt stattdessen. Aber betrachten wir nur eine von sehr vielen möglichen Varianten mit den vier Schwerfiguren auf dem Brett.} 43. Qh4+ {1. HZ} ({Partiefolge} 43. Qc8 $4 Rh2+ 44. Kxh2 Qf2+ {Userentscheid: Remis}) 43... Kd7 {2. HZ} 44. g5 {3. HZ} a3 {4. HZ} 45. g6 {5. HZ} a2 {6. HZ} 46. g7 {7. HZ} Rc2 {8. HZ} 47. Re1 {9. HZ} Rc8 {10. HZ} 48. g8=Q {11. HZ} Rxg8 {12. HZ} 49. Qh7+ {[#] Nach sage und schreibe dem 13. HZ, viel viel zu tief für den TM Vancouver, steht diese Stellung auf dem Brett. Selbst wenn der TM Vancouver soweit rechnen könnte in einer Turnierpartie, wozu er keinesfalls in der Lage ist, herrscht in dieser Stellung noch immer materieller Ausgleich. Der Turmverlust taucht gar erst im 15. Halbzug auf. Man darf wohl annehmen, dass der vom MCGP erwartete Zug 43.Dh4+ ein reiner Zufallstreffer darstellt. Fazit: Für den TM Vancouver kann es hier auf Turnierstufe keine Lösung geben.} 1/2-1/2 Ok, danke für die Analyse und Deine tröstenden Worte, die natürlich nicht ganz falsch sind, dennoch muss ich sagen in diesem Fall bin ich davon nicht wirklich überzeugt, meiner Meinung nach bleibt es eine Katastrophenpartie der schlimmsten Sorte, aber gut, die nötige Rechentiefe ist natürlich beachtlich. Schönen Gruß Christian |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2250) : Mephisto Risc II (2244) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 141 | 18.04.2023 17:32 |
Frage: Mephisto Phönix | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 03.02.2023 13:45 |
Turnier: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 277 | 09.05.2022 21:48 |
Turnier: Meph Glasgow, Fidelity CC 12, Meph. III | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 07.12.2012 15:38 |