|
|
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Runde 29: Reti, Neo Grünfeld Variante
Eine ereignisreiche Partie die wie die Vorrunde beide Geräte hoffnungslos überfordert und hier wirklich die Frage aufwirft, wie sinnvoll es ist mit Komodo 14.1. die Partie zu analysieren, im gesamten Mittelspiel gibt es praktisch keinen einzigen Zug, der nicht kommentiert werden muss, irgendwann gab ich das dann auf, es ist so als ob ein Ferrari gegen einen Trabi antreten würde. In dieser Variante wechselt der Vor- und Nachteil permanent die Seiten und werden praktisch mit fast jedem Zug ausgetauscht, am Ende einigen sich die beiden Geräte auf ein Remis durch Stellungswiederholung, gerecht in meinen Augen. Hier sollte man aber nicht so streng sein, wie in der Vorrunde, es war eine höchst komplizierte Stellung in der beide Geräte aus verständlichen Gründen nicht die besten Züge finden konnten, für Oldie-Niveau aber nicht so eine Katastrophe wie die Vorrunde, ich würde mal sagen akzeptabel, aber mehr halt auch nicht. TM Vancouver ist bereits seit 12 Runden sieglos. Stand: 15,5 : 13,5 ---> für MCGP (53,45 %) Staffel 3: 6,0 : 3,0 ---> für MCGP Performance: MCGP 2311 / TM Vancouver 36 MHZ 2260 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.07"] [Round "29"] [White "Millenium Chess Genius Pro - 120 MHZ"] [Black "Mephisto Phönix TM Vancouver - 36 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2287"] [WhiteElo "2284"] {Analyse ------> Komodo 14.1.} 1. Nf3 d5 2. g3 Nf6 3. Bg2 g6 {Buchende} 4. c4 dxc4 {Buchbewertung TM Vancouver: +0,03} 5. Na3 Bg7 6. Nxc4 O-O 7. d3 {Buchbewertung MCGP: +0,06 / lt. Komodo ist die Stellung etwa gleich} Nc6 8. Bd2 Nd5 9. Qb3 Re8 10. O-O Nb6 11. Rad1 Bg4 12. Bc3 e5 13. h3 Be6 14. Rfe1 Nd4 15. Nxd4 exd4 16. Bd2 Bd5 17. Rc1 {vorzuziehen ist Lxd5, Komodo -0,60} Nxc4 18. dxc4 Bxg2 19. Kxg2 Qd7? {ein schwacher Zug, deutlich besser ist Dd6, nach dem Textzug ist die Stellung etwa gleich} 20. Qf3 c6 21. Rcd1 Qe7 22. e4 Rad8 23. b3 a6 24. Bc1 {klar schwächer als h4, Komodo -0,70} Qc5 25. Bb2 Qa5 26. a3 Qe5 27. Rd2 c5 28. Rdd1 b6 29. Qg4? {ein schwacher Zug, danach steht Schwarz bereits klar besser, Komodo -1,30, deutlich besser ist Lc1 mit ca. -0,80} Qe6? {TM Vancouver verwirft im letzten Moment den klar stärkeren Zug Dc7 wegen einer Bewertungsdifferenz von +0,03 das ist auch etwas Pech, der Textzug ist ganz schwach und halbiert den Vorteil von Schwarz, Komodo +0,60} 30. Qg5??? {ein Verlustzug, danach ist die Partie bereits verloren, Komodo -1,80, nötig war Dxe6} Qc6! {der richtige Zug, allerdings muss man wieder sagen die Partie ist verloren für Weiss nach Massstab von Komodo 14.1., für TM Vancouver ist das aber natürlich noch lange nicht gewonnen, Bewertung: +0,51} 31. f3 {MCGP: -0,53 / Komodo -2,00} Qd7? {ein ganz schwacher Zug, der den Vorteil von Schwarz halbiert, Komodo +1,00, richtig war b5} 32. Re2? {nicht optimal, deutlich besser ist Lc1, Komodo -1,40} Re5? {verpasst das klar stärkere f5, Komodo +0,80} 33. Qf4?? {ein Verlustzug, die Dame sollte nach d2, um den Turm e2 zu decken um dem Vorstoss f5 vorzubeugen, nach dem Textzug gewinnt bereits f5 mit +2,00 lt. Komodo} Qe7?? {mit viel Pech verwirft TM Vancouver neuerlich den Gewinnzug f5, den er bis ganz zum Schluss als besten befand und im allerletzten Augenblick findet er den Textzug wieder wie schon zuvor um +0,03 besser, was eine völlige Fehleinschätzung ist, der Textzug halbiert den Vorteil von Schwarz, Komodo +0,90} 34. Rde1?? {diese Stellung überfordert einfach beide Geräte, die hier man muss aber sagen aus verständlichen Gründen nicht die optimalen Züge finden können, es ist einfach zu rechenintensiv und die nötige Rechentiefe um es richtig zu erkennen ist für einen Oldie einfach illusorisch, hier will ich nicht zu streng sein, dennoch kommt man leider nicht drum herum praktisch jeden einzelnen Zug zu kommentieren, der Textzug stellt den nächsten Verlustzug dar, Komodo -2,00, wieder war Dd2 erforderlich} Rh5?? {es geht weiter in gleicher Tonart, die Stellung ist einfach unspielbar, verschenkt einen Grossteil des Vorteiles, Komodo +0,70, gewonnen hätte b5} 35. g4 {wieder ist Dd2 die klar bessere Wahl, Komodo -1,20} Be5 {falsche Figur, der Turm gehört nach e5, Komodo +1,00} 36. Qd2 Rh4 37. Bc1 h6?? {ein grottenschlechter Zug der wohl Dg5 verhindern soll eine grasse Fehlentscheidung, die bereits die Vorzeichen klar umkehrt, danach steht Weiss bereits deutlich besser, Komodo -1,00, nötig war h5 mit ca. +1,00 für Schwarz (der Textzug verschenkt damit ganze 2 Bauerneinheiten !!)} 38. Rh1?? {einfach undurchschaubar für beide Geräte, sofort wechselt wieder der Vorteil auf die Seite von Schwarz, Komodo -1,00, nötig war f4} Rd7? {die beiden Geräte haben einfach keine Ahnung von dieser Stellung und wirken beide einfach ratlos, wieder ein Zug der nichts anderes macht, als das Zugrecht an den Gegner weiterzugeben, danach ist die Stellung wieder im Lot, Komodo 0,00, es gab eine Vielzahl deutlich bessere Möglichkeiten, b5, h5, d3 um nur einige zu nennen und das sind bei weitem nicht alle, ein völlig sinnloser Zug !!, hier stellt sich wirklich die Frage, wie sinnvoll es noch ist diese Stellung mit Komodo zu kommentieren es ist einfach so als würde ein Ferrari gegen einen Trabi antreten.} 39. Ree1? {MCGP ist ebenso ratlos wie sein Gegner, der rückt den Turm ein Feld vor nun rückt MCGP den Turm ein Feld retour, ebenfalls völlig sinnlos, Komodo -0,80, Ausgleich hätte f4 gebracht.} Rd6? {kehrt die Vorzeichen bereits wieder um, danach steht Weiss wieder besser, Komodo -0,80, nötig war g5, um den Vorstoss f4 zu verhindern, also an dieser Stelle beende ich jetzt mal vorläufig die Kommentierung mit dem Gernalkommentar dass beide Geräte einfach hoffnungslos überfordert sind, es ist mir wirklich zu mühsam zu jedem einzelnen Zug meinen Senf dazu zu geben, natürlich wird im nächsten Zug wieder nicht das Nötige f4 gespielt !} 40. Rd1? Rd8? 41. Qf2? g5 42. Rd3 b5 43. Qc2 Qc7?? 44. Bd2 Bg3 45. cxb5 axb5 46. Rc1 Rc8 47. b4 c4 48. Rxd4 Bf2 {geringen Vorteil hätte noch Txh3 versprochen, nach dem Textzug einigen sich die beiden Geräte auf ein Remis durch Stellungswiederholung} 49. Kxf2 Qh2+ 50. Ke3 Qf4+ 51. Ke2 Qh2+ 52. Ke3 Qf4+ 53. Kf2 Qh2+ 54. Ke3 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 Geändert von Mephisto_Risc (07.05.2023 um 21:08 Uhr) Grund: Runde falsch |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Christian
Hier sollte es wohl Runde 29 heissen. Beste Grüsse Kurt |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (07.05.2023) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Kurt !
Ja, natürlich, habe es korrigiert, danke für den Hinweis. Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Christian
Erneut meine ich, dass du mit unseren Lieblingen viel zu streng bist. Mein Beispiel bezieht sich indessen nur auf auf 48.Dc8?Beste Grüsse Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.06"] [Round "28"] [White "Mephisto Phönix TM Vancouver"] [Black "Millenium Chess Genius Pro -"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C02"] [WhiteElo "2287"] [BlackElo "2284"] [Annotator "kutzi"] [SetUp "1"] [FEN "3k3Q/1p6/1q2p3/1P1pP3/p5P1/7P/5r2/2R4K b - - 0 42"] [PlyCount "14"] [EventDate "2023.??.??"] 42... Ke7 {[#]KUT: Nun folgt der "unfassbare" Zug 43.Dc8??, der m.E. aus Sicht von TM Vancouver nicht unverständlich wirkt. Es ist wahr, 43.Dh4+ gewinnt stattdessen. Aber betrachten wir nur eine von sehr vielen möglichen Varianten mit den vier Schwerfiguren auf dem Brett.} 43. Qh4+ {1. HZ} ({Partiefolge} 43. Qc8 $4 Rh2+ 44. Kxh2 Qf2+ {Userentscheid: Remis}) 43... Kd7 {2. HZ} 44. g5 {3. HZ} a3 {4. HZ} 45. g6 {5. HZ} a2 {6. HZ} 46. g7 {7. HZ} Rc2 {8. HZ} 47. Re1 {9. HZ} Rc8 {10. HZ} 48. g8=Q {11. HZ} Rxg8 {12. HZ} 49. Qh7+ {[#] Nach sage und schreibe dem 13. HZ, viel viel zu tief für den TM Vancouver, steht diese Stellung auf dem Brett. Selbst wenn der TM Vancouver soweit rechnen könnte in einer Turnierpartie, wozu er keinesfalls in der Lage ist, herrscht in dieser Stellung noch immer materieller Ausgleich. Der Turmverlust taucht gar erst im 15. Halbzug auf. Man darf wohl annehmen, dass der vom MCGP erwartete Zug 43.Dh4+ ein reiner Zufallstreffer darstellt. Fazit: Für den TM Vancouver kann es hier auf Turnierstufe keine Lösung geben.} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Ich hatte mal die Fernschachpartien von Mike Volvo gegen DeepThought (1988/89/90) analysiert, in dem der Computer auch stundenlang analysieren konnte. Zur Einordnung. Das war schon die Zeit des Portorose, MachIV etc. Ich hatte erwartet, einige Ungenauigkeiten des Computers nach tiefer Analyse zu entdecken. Aber Stockfish zeigte teilweise nach Sekundenbruchteilen (!) grobe (!) Fehler (!) von Deep Thought auf. Da habe ich realisiert, was die heutigen Engines für Monster sind. Also bitte etwas Nachsicht, wenn die Komodo-Bewertung springt. Mir gefallen Deine menschlichen Einschätzungen super! Also weiter so, macht Spass die Wettkämpfe zu verfolgen. LG Frank |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu germangonzo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Hallo Christian
Erneut meine ich, dass du mit unseren Lieblingen viel zu streng bist. Mein Beispiel bezieht sich indessen nur auf auf 48.Dc8?Beste Grüsse Kurt
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.06"] [Round "28"] [White "Mephisto Phönix TM Vancouver"] [Black "Millenium Chess Genius Pro -"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C02"] [WhiteElo "2287"] [BlackElo "2284"] [Annotator "kutzi"] [SetUp "1"] [FEN "3k3Q/1p6/1q2p3/1P1pP3/p5P1/7P/5r2/2R4K b - - 0 42"] [PlyCount "14"] [EventDate "2023.??.??"] 42... Ke7 {[#]KUT: Nun folgt der "unfassbare" Zug 43.Dc8??, der m.E. aus Sicht von TM Vancouver nicht unverständlich wirkt. Es ist wahr, 43.Dh4+ gewinnt stattdessen. Aber betrachten wir nur eine von sehr vielen möglichen Varianten mit den vier Schwerfiguren auf dem Brett.} 43. Qh4+ {1. HZ} ({Partiefolge} 43. Qc8 $4 Rh2+ 44. Kxh2 Qf2+ {Userentscheid: Remis}) 43... Kd7 {2. HZ} 44. g5 {3. HZ} a3 {4. HZ} 45. g6 {5. HZ} a2 {6. HZ} 46. g7 {7. HZ} Rc2 {8. HZ} 47. Re1 {9. HZ} Rc8 {10. HZ} 48. g8=Q {11. HZ} Rxg8 {12. HZ} 49. Qh7+ {[#] Nach sage und schreibe dem 13. HZ, viel viel zu tief für den TM Vancouver, steht diese Stellung auf dem Brett. Selbst wenn der TM Vancouver soweit rechnen könnte in einer Turnierpartie, wozu er keinesfalls in der Lage ist, herrscht in dieser Stellung noch immer materieller Ausgleich. Der Turmverlust taucht gar erst im 15. Halbzug auf. Man darf wohl annehmen, dass der vom MCGP erwartete Zug 43.Dh4+ ein reiner Zufallstreffer darstellt. Fazit: Für den TM Vancouver kann es hier auf Turnierstufe keine Lösung geben.} 1/2-1/2 Ok, danke für die Analyse und Deine tröstenden Worte, die natürlich nicht ganz falsch sind, dennoch muss ich sagen in diesem Fall bin ich davon nicht wirklich überzeugt, meiner Meinung nach bleibt es eine Katastrophenpartie der schlimmsten Sorte, aber gut, die nötige Rechentiefe ist natürlich beachtlich. Schönen Gruß Christian |
|
|||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Runde 30: Pirc Ufimzew
Zum Abschluss dieser Staffel eine schlechte Partie von MCGP, der sich hier 2x eine Figur einsperren lässt, zunächst die Dame, diese Chance verpasst aber TM noch als er statt die Dame einzusperren einen Damentausch anbietet und so seinen Gegner von allen Sorgen befreit, in weiterer Folge lässt sich dann aber MCGP den Läufer nach H8 vertreiben, wo er praktisch am Spiel nicht mehr teilnehmen kann, das lässt sich dann TM Vancouver nicht mehr nehmen und schafft erstmals nach 13 Runden wieder einen Sieg. Endstand Staffel 3: 6,0 : 4,0 --> für MCGP Stand: 15,5 : 14,5 --> für MCGP (51,67 %) Performance: MCGP 2299 / TM Vancouver 36 MHZ 2272 Statistiken: Durchschnittlische Züge / Partie: 60 Buchzüge MCGP: 182 (6,07 / Partie) Buchzüge TM Vancouver: 176 (5,87 / Partie) Ergebnisse aus Sicht MCGP: +7 =17 -6 In meiner internen Turnierliste hält MCGP nun bei 382 Partien mit einem Durchnittsgegner von 2286 und einer Erfolgsquote von 49,87 %, was einem Rating von 2285 entspricht (er gewinnt 1 Punkt). In meiner internen Turnierliste hält TM Vancouver 36 MHZ nun bei 80 Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2259 und einer Erfolgsquote von 53,13 %, was einem Rating von 2281 entspricht (er verliert 6 Punkte und fällt damit knapp hinter seinen Gegner zurück). Kommentar: Man kann noch nicht allzuviel sagen, das Match bleibt spannend, erstmals führt jedoch MCGP nach einer Staffel. [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "DESKTOP-NL3KVDB"] [Date "2023.05.10"] [Round "30"] [White "Mephisto Phönix TM Vancouver - 36 MHZ"] [Black "Millenium Chess Genius Pro - 120 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2284"] [WhiteElo "2287"] {Analyse ----> Komodo 14.1.} 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 c6 4. f4 {Buchende} g6 5. Nf3 {Buchbewertung TM Vancouver: +0,27} Bg7 6. Be2 O-O {Buchende} 7. O-O Qb6 {Buchbewertung MCGP: +0,15 / lt. Komodo steht Weiss klar besser mit ca. +1,00} 8. e5 Nd5 9. Na4 Qa5 10. b3 Nc3??? {ein absoluter Verlustzug, danach ist die Partie bereits verloren, Komodo -2,50, nötig war entweder b5 oder c5 beides mit ca. -0,90} 11. Nxc3 Qxc3 12. Bd2! {natürlich richtig, man muss aber wieder dazu sagen, die Partie ist verloren für Schwarz nach dem Massstab von Komodo 14.1., TM Vancouver sieht hier praktisch keinen Vorteil, nur +0,15} Qb2 {MCGP: -0,10 sieht auch nur hauchdünnen Nachteil, das ist noch ein weiter Weg zum Gewinn, trotz der Bewertung von Komodo +2,70 für Weiss} 13. Qc1??? {und hier ist schon die Problematik dass hier kein Vorteil erkannt wird, dieser Zug ist natürlich eine Katastrophe, die man nicht näher erklären muss, befreit die schwarze Dame aus der misslichen Lage, nach a4 !! ist sie ja bereits eingesperrt und hat kein Feld mehr, danach wäre die Partie klar gewonnen, nach dem Damentausch ist Weiss nur noch knapp im Vorteil mit ca. +0,60} Qxc1 14. Raxc1 Bf5 15. Nh4? {auch nur zweitklassig, deutlich besser ist h3, Komodo +0,40} Be4 16. Rfe1 c5 17. dxc5 dxc5 18. Bc4 Bc6 19. Be3 b6 20. f5 e6?? {ein ganz schlechter Zug, danach ist Weiss wieder klar im Vorteil, Komodo -1,60, nach dem Vorstoss f6 ! muss der Läufer nach h8 und ist dort praktisch eingesperrt, wie soll diese Blockade noch gelöst werden ?, nötig war b5 mit nur sehr geringem Vorteil für Weiss mit ca. -0,30} 21. f6 {auch hier sieht TM Vancouver kaum einen Vorteil, nur +0,15} Bh8 {auch MCGP sieht es ähnlich und erkennt hier praktisch keinen Nachteil und schätzt es genau gleich wie TM Vancouver: -0,15} 22. Rcd1 Nd7 23. Bf4 Rad8 24. Rd6! {die Stellung ist bereits klar gewonnen für Weiss, Komodo +2,20 / TM Vancouver sieht die Stellung völlig gleich: 0,00} Nb8 25. Red1 Bd5 {MCGP sieht sich sogar hauchdünn im Vorteil: +0,09 / Komodo -2,20} 26. Rxd8 Rxd8 27. Nf3 {TM Vancouver: +0,39 / Komodo +2,30} Nc6 {MCGP: -0,12 / etwas besser ist noch a6, Komodo -2,70} 28. Bb5 Be4 29. Rxd8+ Nxd8 30. c3 {angesichts des eingesperrten Läufers auf h8, wo absolut nicht zu sehen ist, wie man den befreien könnte, ist die Stellung klar verloren für Schwarz, Komodo -3,00 / TM Vancouver: +0,48} Bb1 {MCGP: -0,50} 31. a3 Be4 32. Kf2 Bd5 33. b4 cxb4 34. cxb4 Nc6??? {weitere Figuren zum Abtausch anzubieten ist natürlich wegen dem Läufer auf h8 eine Katastrophe, Komodo -5,00} 35. Kg3??? {ein grottenschlechter Zug, was soll das bitte bringen ? ein Durchbruch am Königsflügel ist doch reine Utopie, halbiert den Vorteil von Weiss, Komodo +2,50, natürlich einfach Lxc6 und das war es schon, gefolgt von Sd4 usw.} h5 {deutlich besser ist noch Lxf3, Komodo -3,70} 36. Be2? {ein schlechter Zug, der den Vorteil von Weiss fast halbiert, Komodo +2,20 natürlich steht Weiss immer noch klar auf Gewinn, aber weit zielstrebiger und schneller gewinnt natürlich Lxc6} Kf8 37. b5 Na5 38. Nd2 {Komodo +3,20} Nb7 39. Nc4 Nc5 40. Nd6 Ne4+ 41. Nxe4 Bxe4 42. Bf3 {Komodo +5,00} Bc2 43. h4 Ba4 44. Bh6+ Kg8 45. Bc6 a6 {Komodo -8,00} 46. Kf3 Bxb5 47. Bxb5 axb5 48. Be3 Kh7 49. g3 b4 50. axb4 b5 51. Ke4 g5 52. Bxg5 Kg6 53. Kd3 Kf5 54. Kd4 Kg4 55. Kc5 Kf5 56. Kxb5 Kxe5 57. Kc6 Bxf6 58. Bxf6+ Kxf6 59. b5 {Komodo Matt in 13, Rest geschenkt} 1-0 |
|
|||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
56. Kxb5 irritiert mich.
![]() auch wenn es noch so gut ist. JEDER Mensch spielt hier a tempo Lf4. Hätte ich so eine Partie am Brett würde ich wahrscheinlich über Kxb5 1h nachdenken, ob dann nicht ein studienartiger Remisschmäh möglich ist. Gruß Karl |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Günther (10.05.2023), Mephisto_Risc (10.05.2023) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)
Öhm Nein. Nicht JEDER. Man sieht doch auf den ersten Blick, dass nach Kxb5 aufgrund der Tatsache dass der schwarze Läufer nicht rauskommt und der schwarze König zu weit weg ist, der Bauer nach Kxc6 einfach durchläuft (Stichwort Opposition). Lf4 gewinnt zwar ebensogut, aber letztlich ist es ein verschenktes Tempo.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (10.05.2023) | ||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Turnier: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2250) : Mephisto Risc II (2244) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 141 | 18.04.2023 17:32 |
| Frage: Mephisto Phönix | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 03.02.2023 13:45 |
| Turnier: MCGE 300 MHZ : MCGP 120 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 277 | 09.05.2022 21:48 |
| Turnier: Meph Glasgow, Fidelity CC 12, Meph. III | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 07.12.2012 15:38 |