Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.12.2022, 16:35
Benutzerbild von Karlsfelder
Karlsfelder Karlsfelder ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 07.11.2022
Ort: Nahe München
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss25
AW: Re: Defektes MMIV Modul Bretterkennung falsch

 Zitat von Mychess Beitrag anzeigen
Hi,

The behavior of the diodes on the chessboard (if I understood correctly) is perhaps due to bad contacts.
Either the connector of the module or the wiring on the chessboard.
It is also possible that one of the drivers on the chessboard is defective.
Then, you have to check the power supply.
At the output of the HG5001, then the output of the voltage regulator.
If you can't test the RAM (with arduino or other), change the capacitors (especially electrochemical).

Cordially.
The Chessboard is still in good working condition and it works fine with other modules also a working MMIV module. The defective MMIV module makes the same Problem in other boards. It is like the figures are on the wrong position and the program dont get the right information about the position. Sometimes it is getting lovely signs in the display after reset. Thats why i think that the Ram is wrong. Take a look:

Geändert von Karlsfelder (08.12.2022 um 16:49 Uhr) Grund: Link zu einem Video hinzugefügt was den Fehler genauer erklärt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2022, 13:56
Benutzerbild von Karlsfelder
Karlsfelder Karlsfelder ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 07.11.2022
Ort: Nahe München
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss25
AW: Defektes MMIV Modul Bretterkennung falsch

Hallo,

ich habe den Fehler beheben könen. Meine Vermutung war richtig. Ich habe das CMOS Ram ausgewechselt und nun läuft es wieder. Dabei habe ich gleich ein DIP Sockel eingelötet falls es das nicht gewesen wäre kann ich mir das auslöten sparen.
Bei meiner Recherche sind mir folgende verbaute RAM aufgefallen die in den MM IV und MMV eingesetzt wurden:
Hynix HY62CT081ED70C
Toshiba TC5565APL-12L (das war der defekte)
NEC D4364C-15L
Sony CXK5864ps-15L
Intel P5164SL-10

Gruß
André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ram-mm4.jpg
Hits:	67
Größe:	44,9 KB
ID:	5704  

Geändert von Karlsfelder (20.12.2022 um 20:51 Uhr) Grund: RAM Typ hinzugefügt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Karlsfelder für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (13.12.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Mein Monte Carlo hat ein defektes feld mclane Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 19.01.2016 09:09
Hilfe: Defektes Sensorbrett Moregothic Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 22.02.2011 16:50
Frage: Modul Mephisto MMIV/V 10Mhz + HG440/HG550 HeavyGeorge Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 19.01.2011 12:34
Frage: Defektes Drucksensorbrett am Saitek Prisma hmchess Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 12.12.2007 00:17
Frage: Defektes MM I user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 10.12.2006 20:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info