| Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (27.10.2022) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Ich konnte es lassen und habe bestellt... Ich bin ein unverbesserliches Spielkind...
![]() Für mich ist die Größe des Air super, mit Turnierbrettern habe ich immer Platzprobleme. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (23.10.2022) | ||
|
||||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
![]() Größe find ich auch ideal (auch wenn ich mir das große jetzt auch bestellt habe ). und die Figuren sind haptisch trotz Plastik super gut, finde ich. Meines Erachtens von den kleinen Brettern aktuell mit Abstand das beste.
__________________
Gruß Tobias |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (23.10.2022) | ||
|
|||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Ich denke bei aller Euphorie, vor Februar 2023 werden keine Bretter ausgeliefert sein, das schreibt der Hersteller auch so schon auf seiner Facebook-Seite. Sicherlich vom Preis-Leistungsverhältnis hervorragend, ich sehe auf die Schnelle auch nur die Akkulaufzeit und die Garantieabwicklung/Kulanz des Herstellers als diskussionswürdig an.
Das eOne ist z. B. mit 4 LED's ausgestattet (höhere Ausfallsicherheit) und die Akkulaufzeit erreicht kein anderes Brett nur annähernd. Natürlich keine Figurenerkennung, wer das aber nicht braucht, sondern eher die Kompaktheit/ Gewicht und das schnelle Online-Spiel schätzt, ist dann doch wieder besser beim eOne aufgehoben. |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachhucky (23.10.2022), Wolfgang2 (23.10.2022) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Wahnsinn, ich dachte dass würde jetzt zwei bis drei Wochen dauern bis das Chessnut Air aus Hongkong geliefert wird. Aber offenbar wird es aus Deutschland versendet und ist jetzt schon nach 2 Tagen angekommen.
Ich werde es heute noch testen. Viele Grüße Jürgen |
|
||||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
). Dummerweise haben die dann so schnell geliefert, dass ich noch gar nicht daheim war. Musste dann auf Filiale umleiten lassen ![]()
__________________
Gruß Tobias |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (25.10.2022) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Hallo,
ich konnte Chessnut schon etwas testen (leider habe ich im Moment viel Arbeit und wenig Zeit...). Ich bin kein OnlineSpieler und kenne mich mit den Schachplattformen gar nicht aus, ich bin werder bei Chesscom noch bei Lichess angemeldet. Ich werde das aber bei Lichess nun machen, um mit damit auch etwas experimentieren. Man könnte also sagen, ich habe nicht viel Ahnung... Ich habe aber ein DGT-Brett mit dem Schachcomputer DGT-Pi und ich habe auch KingElement mit Chessexclusive Board, sowie Chesslink um mit meinen Tablet und Hiarcs spielen zu können. Also, ich kann schon etwas vergleichen. Das DGT Smartboard welches ich habe ist wirklich gut verarbeitet, auch wenn es aus Kunststoff ist. Zwei Dinge haben mich aber immer etwas gestört, es hat Turniergröße und es gibt auch nur Tunriergrößen von DGT, das ist mir persönlich und für meine Zwecke eigentlich zu groß. Und die DGT Bretter haben keine LED's. Das Chessnut Air ist da nun genau mein Ding, schön klein, aber doch noch etwas größer als die alten Mephisto Modul Bretter und es hat LED's und Figurenerkennung und BT und alles zu einem freundlichen Preis... ![]() Beim DGT-Smartboard mit DGT Pi und Chessexclusive mit ChessLink brauche ich doch eine ganze Reihe Kabel. Das Chessnut Air ist nun völlig ohne Kabel, super! Die Anmutung des Boards und der Figuren finde ich gut und für den Preis super. Ich konnte das IPad mit der Chessnut App schnell koppeln und sofort loslegen, das klappt ohne Probleme. Auf mein Android Smartphone habe ich ChessDojo installiert und auch da konnte ich recht schnell das Smartphone mit Chessnut koppeln. Das klappt zügig und das Brett reagiert sehr schnell ohne Zeitverzögerung, die LED's leuchten schön grün... ![]() Ich bin nicht der große Comuterfreak bei den aktuellen Computereinstellungen. Alles in allem kann ich schon nach 2 Stunden spielen und probieren sagen, das funktionert alles problemslos und schnell und macht großen Spaß und ist auch für Laien easy einzurichten. Ich bin bis jetzt super zufrieden und sehr erfreut was ich für das relativ kleine Geld bekommen habe. Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (25.10.2022 um 19:36 Uhr) |
| Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Die sind schneller als der Blitz.
Ich empfehle Bearchess für das Board. Damit geht halt alles. Ansonsten chess dojo, pgn master, chess for Android oder white pawn... Die eigene App ist nett, aber die anderen Möglichkeiten haben mehr Potenzial. Dirk |
|
||||||||||||
|
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
Vielen Dank Dirk! Ich wollte mich sowieso noch bei Dir bedanken, dass Du das Chessnut hier vorgestellt hast und viele Beiträge dazu geschrieben hast. Dieser Threat hat mir sehr geholfen. Ich wünsche Dir vor allem auch gute Besserung! Jürgen |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (26.10.2022), Egbert (25.10.2022) | ||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Info: Square Off auf Kickstarter | lars | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 42 | 03.12.2016 09:49 |
| Turnier: Projekt historische Micro WM Turniere | messeturm | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 18.03.2013 16:58 |
| Info: Klarstellung zum Projekt "Mysticum" in diesem Forum | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 38 | 22.07.2011 21:55 |
| News: Projekt DCS -Schachbrett | MichaelD | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 23 | 10.04.2009 08:19 |