|
|
|||||||||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
Hallo Martin,
das mit den 2. Damen geht ganz einfach: Im Settings Screen gibt es neben "Certabo" die Option "w Queens". Da machst du ein Häkchen und dann drückst du auf "New Game". Dann stehen da 2 Damen so wie von der Certabo Software erwartet. (Du musst dafür nicht einmal "echte" Damen oder Magneten auf das Brett stellen.) Damit kalibrierst du die Software. Dann gehst du wieder zurück in die Settings, nimmst das Häkchen wieder weg und drückst wieder auf "New Game". LG Andreas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chesstimation für den nützlichen Beitrag: | ||
pawnmover (17.03.2022) |
|
||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
Hallo Martin,
versuche doch bitte - falls nicht bereits geschehen - folgendes: Gehe in die BT-Einstellungen von Windows. Lösche/entkopple dort alle Geräte, die im Namen "Millennium" tragen. Dann kopple das openMephisto-Modul mit den Einstellungen "Millennium" und "BT". Wenn Du richtigen Treiber von Graham verwendest, sollte es doch eigentlich zu schaffen sein. Viele Grüße, Marcus. |
|
|||||||||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
Hallo Martin,
ich habe gerade mal auf meinem alten Laptop getestet und die gleiche Beobachtung gemacht wie du: Millennium BT (Bluetooth Classic) funktioniert nicht, Certabo BT funktioniert. Millennium über USB geht... Das ist schon komisch. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass mit einer älteren Version von Grahams Treibern Millennium BT auch funktioniert hatte. Millennium BLE habe ich mit Grahams Treibern bislang noch gar nicht hinbekommen. Morgen soll mein eOne kommen (bislang habe ich weder ein Certabo noch ein Millennium Board), dann kann ich besser testen. LG Andreas |
|
||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
Mit der Version 2.5.2 funktioniert es - die Version 3.1 tut es bei mir auch nicht. Ich hatte diesen Zusammenhang ganz verdrängt.
|
|
|||||||||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
Hallo Martin,
versuche doch bitte - falls nicht bereits geschehen - folgendes: Gehe in die BT-Einstellungen von Windows. Lösche/entkopple dort alle Geräte, die im Namen "Millennium" tragen. Dann kopple das openMephisto-Modul mit den Einstellungen "Millennium" und "BT". Wenn Du richtigen Treiber von Graham verwendest, sollte es doch eigentlich zu schaffen sein. Viele Grüße, Marcus. Ich glaube mein Input hierzu ist nicht mehr relevant, aber ja, das habe ich gerade nochmal versucht. Leider ohne Erfolg. Ich nutze die Graham Millennium-DLL Version 3.2.2 und auf dem Modul von Andreas ist die Version 1.3. Mit Certabo-DLL 2.6 hatte ich wie gesagt Erfolg. Viele Grüße, Martin |
|
|||||||||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
So langsam geht es voran (die Lieferung der Boardstecker hat ewig gedauert)...
3 Module fertig, müssen aber noch getestet werden: 4 weitere Module sind am Entstehen: LG Andreas |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Chesstimation für den nützlichen Beitrag: | ||
Bauernopfer (11.04.2022), Bryan Whitby (11.04.2022), Chess Monarch (15.04.2022), dsommerfeld (11.04.2022), Erdix (10.04.2022), JanWeer (10.04.2022), Lindwurm (10.04.2022), MikeChess (11.04.2022), Sargon (11.04.2022) |
|
|||||||||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
Echt toll geht alles ? Auch in einen modular??
|
|
|||||||||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
Hallo Schachmeister!
Das Modul funktioniert in den meisten Modular, Exclusive und München Brettern (aktuell erfolgreich getestet in etwa 5 verschiedenen Exclusive, einem München und 2 Modular Brettern). Die meisten Dinge, die z.B. mit einem Millennium eOne funktionieren, funktionieren mit dem Modul auch in den "alten" Mephistos: https://github.com/Chesstimation/OpenMephisto Da alles Open Source und Open Hardware ist, kann es allerdings bei entsprechenden Kenntnissen beliebig erweitert werden. LG Andreas |
|
||||
AW: lichess mit Mephisto Exclusive
So, jetzt hab ich mal endlich Zeit gefunden, ein paar Zeilen zu meinen Erfahrungen bisher zu schreiben.
Erstmal ein ganz großes Dankeschön an Andreas für das tolle Modul. Bei mir scheiterte der Selbstbau schon bei dem Nichtvorhandensein eines 3D-Druckers. Zudem liegt das für meine Frau angemachte Insektenhotel halbfertig seit ein paar Monaten im Keller und wartet auf Fertigstellung. Da war es schlecht möglich, ein neues Bastelprojekt anzufangen ;-) Das Modul macht einen super soliden, professionellen Eindruck. Und die beiden Leermodule sind optisch natürlich richtig gut. Spitzen Arbeit, Andreas. So, jetzt aber zu meinen bisherigen Ergebnissen: Android: Android funktioniert grundsätzlich (wie auch in der Wiki beschrieben) nur mit Chesslink, nicht mit Certabo mit BLE funktionieren bei mir problemlos - Chess for Android - ChessDojo - WhitePawn (Enginematch) Lichess funktioniert einigermaßen mit WhitePawn, die dabei auftretende Verzögerung ist akzeptabel für längere Spiele, ansonsten für kurze Partien nicht wirklich brauchbar Chesslink verbindet sich zwar mit dem Brett, aber Lichess bleibt dann stumm, d.h. die Züge werden nicht ausgeführt, oder mit so starker Verzögerung, dass ich nicht darauf gewartet habe Windows 11: mit Win11 konnte ich erfolgreich mit den Millennium-Treibern von Graham (Version 4.1) über USB eine Verbindung aufbauen. BT funktioniert bisher nicht. Der Certabo- Treiber von Graham (Version 3.0) klappt weder mit BT noch mit USB. Die original Certabo Software (4.5) geht mit USB. Allerdings erst nach dem Tip von Andreas, dem Programm über eine Batch-Datei den richtigen USB-Port zuzuweisen. Was aber dann gut und schnell funktioniert. einfach eine txt-Datei "main.exe —usbport COM13" erstellen, in xxx.bat umbenennen und ins Hauptverzeichnis der Certabo-Software legen (COM13 ist natürlich nur ein Beispiel, da muss man den entsprechenden Port raussuchen über die Geräteanzeige in Windows) BT geht auch in der Certabo-Software leider nicht. Hiarcs Explorer (der alte, nicht die neue Pro-Version) erkennt sowohl über USB als auch über BT das Brett. Leider zickt hier aber die Software dann bei der Verbindung im Spiel. Das klappt auch an den Millennium-Brettern (Exclusive mit Chesslink und eOne) nur sehr sporadisch. Hier hoffe ich auf die versprochene Umsetzung in der neuen Pro-Verison. iOS Hiarcs für iOS funktioniert absolut problemlos. Für mich gefühlt die stabilste Verbindung. Bei den Android-Apps kommt es schon ab und zu mal zu Zickereien, auch bei anderen Brettern. Hiarcs verbindet sich eigentlich immer sofort ohne Verzögerung und auch das Spielen läuft hier immer absolut glatt. Und die LEDs werden optimal angesteuert, da flackert nichts. Da mein Hauptziel das kabelfreie Spielen mit Smartphone war, bin ich absolut begeistert. Nochmals herzlichen Dank an Andreas für das tolle "Spielzeug" und vor allem auch die schöne optische Umsetzung. Das Auge ißt bekanntlich immer mit :-) Was ich mir für die Zukunft noch wünschen würde, aber keine Ahnung habe, ob das in der Konstellation überhaupt umsetzbar ist, wäre eine BT-Anbindung an DGT-Bretter. Picochess an den Mephisto-Brettern wäre halt noch ein tolle Sache ;-)
__________________
Gruß Tobias |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Umbenennung des Unterforums sowie Informationen zu lichess | Mythbuster | lichess | 30 | 04.02.2024 07:18 |
Info: lichess.org | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 43 | 20.01.2021 17:50 |
Tipp: App um Lichess mit Chesslink zu verbinden | bvg | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 29.12.2020 22:53 |
iSchach: Bedienung / Darstellung LICHESS | Jockel | lichess | 2 | 26.04.2020 16:14 |
Turnier: Mephisto Exclusive S | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 01.12.2011 00:11 |