Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.02.2016, 02:22
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.816
Abgegebene Danke: 3.585
Erhielt 3.524 Danke für 1.660 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2816
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Also da muss ich mal wieder in die Suppe spucken:
Dallas und Roma sind ganz bestimmt nicht identisch...
Sehr richtig !!
Es gibt große Unterschiede auch in der Spielphilosophie. Dallas spielt eher offene Partien, tauscht mehr ab, ist daher in der Eröffnung schwerer zu überwinden. Andererseits hat Roma etwas mehr Schachwissen, vielleicht zu viel unnützes, das mehr schadet, da es die Verarbeitungsgeschwindigkeit bremst.
Ich spielte einige Computer-Computer - Partien, siehe Anmerkungen und Statistik auch hier https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=21
Wenn man beide gegeneinander spielen lässt, fällt auf, dass nur wenige Gegenzüge von der Gegenseite erwartet werden.
Unter dem Strich sind beide Programme wohl gleich stark. Es ist ein wenig Anssichtssache, was man als besser oder schlechter empfindet. Ich sehe den Dallas minimal im Vorteil.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 02.02.2016, 08:26
Chesswalker
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?

Hallo
Danke Wolfgang. Sehr überzeugend und bildreich erklärt. Das wußte ich nicht und bin trotzdem überrascht, wie so etwas möglich ist bei so identischen Zahlen

P.S. Ja, Dallas 68000 scheint ein cleveres Programm zu sein Mein Mondial 68000XL besiegt immerhin im Aufaktspiel sofort einen Milano Pro...ein schwerer Brocken und ein Atlanta hätte vielleicht ein Remis herausgeholt im Endspiel aufgrund des Hash-Speichers, aber kaum gewonnen.


Grüße

Geändert von Chesswalker (02.02.2016 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2016, 23:15
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.059
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.313 Danke für 830 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3059
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Es gibt große Unterschiede auch in der Spielphilosophie.
O ja!

Zitieren:
Andererseits hat Roma etwas mehr Schachwissen, vielleicht zu viel unnützes, das mehr schadet, da es die Verarbeitungsgeschwindigkeit bremst.
Das Mehr an Wissen beim Roma bremste die Hardware aus, so hieß es. Aber ich denke, das beim Roma auch die Software mit ausgebremst wurde und etwas uneffizient wurde. Man kann viel in ein Programm reinpacken aber irgendwann ist schluß! Das war auch mit ein Grund warum Richard König Lang mit dem Almeria-Programm neue Wege ging. Nebenbei konnte man auch noch die Hardware aufmotzen, zB. mit Hashtables...

Zitieren:
Ich spielte einige Computer-Computer - Partien, siehe Anmerkungen und Statistik auch hier https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=21
Wenn man beide gegeneinander spielen lässt, fällt auf, dass nur wenige Gegenzüge von der Gegenseite erwartet werden.
Ja natürlich nicht! Amsterdam und Dallas sind sich ähnlicher als Dallas und Roma.

Zitieren:
Unter dem Strich sind beide Programme wohl gleich stark. Es ist ein wenig Ansichtssache, was man als besser oder schlechter empfindet. Ich sehe den Dallas minimal im Vorteil.
Ja und nein. Würde der Roma (16 Bit) die Früchte seiner oft guten Vorarbeit auch ernten, so wäre er auch in der Praxis deutlich besser als der Dallas.
Ich ließ auch Roma gegen Dallas antanzen und zwar Roma 68000 gegen Dallas 68020 und der Roma "klatschte" den Dallas positionell regelrecht an die Wand, beherrschte ein Dreiviertel des Schachbretts und...vertändelte noch den riesigen Vorteil! Das passierte dem Roma öfters.


 Zitat von Chesswalker Beitrag anzeigen
Hallo
Danke Wolfgang. Sehr überzeugend und bildreich erklärt. Das wußte ich nicht und bin trotzdem überrascht, wie so etwas möglich ist bei so identischen Zahlen
Du schielst offensichtlich einfach zuviel nach irgendwelchen Zahlen, das ist aber Falsch!
Zahlen dienen nur als ein erster Anhaltspunkt und nicht mehr!
Würden 2 Schach-Großmeister beide mit exakt 2.600 Elo aufeinander treffen, würdest Du doch auch nicht sagen das beide identisch sind.
Da hängen einfach zu viele Faktoren voneinander ab die ich jetzt nich alle aufzählen möchte.
Das ist bei Schachcomputern auch nicht viel anders.


Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Solwac (03.02.2016)
  #4  
Alt 09.02.2016, 12:32
Chesswalker
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
Reden AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?

Hallo
 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Sehr richtig !!
Andererseits hat Roma etwas mehr Schachwissen, vielleicht zu viel unnützes, das mehr schadet, da es die Verarbeitungsgeschwindigkeit bremst.
Das ist bei mir auch immer so ...mein Wissen bremst mich

Helau
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Spielstärke Leonardo/Galileo Endspielgott Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 17 24.11.2017 16:40
Hilfe: Benötige Rat Spielstärke MMartin Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 31.12.2012 10:13
Turnier: Spielstärke des Conchess standard 2 MHz Gast146 Partien und Turniere / Games and Tournaments 14 20.10.2010 15:43
Frage: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen User_549 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 35 31.01.2009 21:19
Frage: Spielstärke vom Senator Chess? rodel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 08.11.2007 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info