Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #271  
Alt 13.01.2024, 22:12
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 58
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

Ich habe übrigens gesehen, dass der EVO schon FAST sowas hat, was ich meine: wenn man ihn einschaltet und "Analysis" tippt, zeigt er das aktuelle Brett mit den default Einstellungen für Rochade etc. Genau in diesem Bild würde ich mir dann statt der Taste "next move" ein Feld wünschen, wo mit der aktuell geladenen Engine bereits analysiert wird. Mit Hauptvariante, Knotenzahl etc. Das wäre genau das, was ich mir wünschen würde. Aber kommt vielleicht ja noch
Mit Zitat antworten
  #272  
Alt 13.01.2024, 22:41
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 58
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

ich habe noch einen Bug bemerkt, ich weiss nicht, ob der Euch schon aufgefallen ist: wenn man in der Chessnut App auf Analysis tippt, bekommt man den board Editor, kann eine Stellung aufbauen (toll!) und die Parameter (Rochaderechte etc, leider nicht En Passant oder 50 Züge!)) auswählen. Defaultmässig sind alle Rochaden immer angewählt, auch wenn keine Rochade möglich ist (z.B. wenn keine Türme mehr existieren). Wenn man dann "Next Move" wählt, kommt kein Zug, die App bleibt in einer Endlosschleife.
Das kommt daher, dass die FEN Stellung, die an die Engines gegeben wird, offenbar sehr akribisch geprüft wird (eigentlich gut!): wenn darin ein Rochaderecht angegeben wird, aber König und Turm gar nicht mehr auf den Ausgangsfeldern stehen, wird die Stellung abgelehnt. Leider wird diese Inkonsistenz aber nicht angezeigt! der User sieht nur ein sich endlos drehendes Rad und es kommt kein Zugvorschlag!. Erst wenn man die Rochaderechte aktiv abwählt, klappt es. Das ist wieder ein typischer "husch husch" Programmiererbug. Habe ich aber auch schon an Chessnut gemeldet.
Mit Zitat antworten
  #273  
Alt 14.01.2024, 08:09
gkalab gkalab ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 27.12.2021
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 118 Danke für 49 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss61
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Astimate Beitrag anzeigen
danke, habe ich auch installiert. Ist aber auch nicht das was ich will man muss erst eine Position aufbauen und dann kann man analysieren. In chess.com ist die Analyse einfach IMMER im Hintergrund aktiv. Also, wenn das Brett leer ist, ist der Balken bei 50%. Sobald ich eine Figur einsetze, verschiebt sich das zum Materialwert etc. Also was ich meine ist: die Analyse ist im Hintergrund IMMER dabei und guckt sich an, was auf dem Brett steht. OHNE dass ich erst sagen muss: ich will eine Position eingeben und dann will ich analysieren etc.
Ja, das geht weder mit PGN Master, noch mit Chess Dojo. Das ist eine gute Idee!

Gruß,
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #274  
Alt 14.01.2024, 11:04
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 443 Danke für 262 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss713
AW: New Chessnut Evo

Hallo Gerhard,

im Grunde genommen hat Deine App eigentlich alle gewünschten Funktionalitäten bereits, also auch diesen "berühmten", ich will es mal nennen "Tasc-Modus", wo man x-beliebige Stellung aufbauen kann und sofort die Bewertung angezeigt wird. Zusätzlich auch noch mit farblicher Hilfe in Form von Pfeilen. Das wird Chessvision halt nicht leisten können, wo nur die Stellung "gelesen", aber nicht umgekehrt "geschrieben" werden kann.

Der nächste wünschenswerte Schritt wäre halt, dass man sich diesem Chess.com oder Tasc-Modus noch mehr annähert und auf die üblichen Parameter (Rochaderecht, Wer am Zug usw.) möglichst verzichtet. Oft analysiert man fortgeschrittene Endspielstellungen, da spielt die Rochade keine Rolle mehr und das Zugrecht könnte man evtl. über Könige steuern. Also die Farbe des Königs, den man als letztes aufstellt, bestimmt das Zugrecht.

Natürlich wird auch das nicht helfen, wenn man über Chess.com und Lichess analysieren will. Da ist man auf die Vorarbeiten der beiden Plattformbetreiber angewiesen. Lichess hat wenigstens eine offene API, Chess.com hat dagegen alles unter Verschluss.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (14.01.2024), Findel64 (14.01.2024), gkalab (14.01.2024), Lindwurm (14.01.2024)
  #275  
Alt 14.01.2024, 13:11
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 755
Erhielt 603 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss467
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt mal eine Frage zum Firefox-Browser. Seit einiger Zeit (ich glaub da gabs ein Update vom Firefox, bin mir aber nicht sicher) funktioniert die Partieanalyse nach einem Spiel gegen einen Bot nicht mehr:

wenn ich am Ende eines Spiels "Partieanalyse" anwähle, kommt eine Meldung vom PopUp-Blocker: "Prevent this site from opening a pop-up window ?"

Ich kann dann zwar erlauben, aber dann erscheint im Fenster der Analyse oben rot eine Fehlermeldung: "Die Partieanalyse funktioniert momentan nicht. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und arbeiten daran, das Problem zu beheben."

Ich dachte erst, es ist ein generelles Problem aktuell in chess.com. Aber wenn ich über den Browser in Windows, z.B. mit dem chessconnect-plugin spiele, passiert das nicht.

Ich hab jetzt sämtliche Sicherheitseinstellungen, die ich gefunden habe ausgeschaltet, ohne Erfolg. Laut Google gibt es wohl in der Android-Version des Firefox keine Option in den Einstellungen, den PopUp-Blocker auszuschalten.

Ich bin mir 100% sicher, dass das anfangs nicht war, erst seit ein paar Tagen.

Hat jemand das gleiche Problem oder weiß eine Lösung ?

So, hab jetzt auf FB einen Eintrag gefunden. Auch hier versichert der Fragesteller, dass diese Fehlermeldung anfangs nicht vorhanden war.

Ich hab jetzt, wie dort erwähnt, mal den Opera-Browser installiert und als Standardbrowser gesetzt: jetzt ist die Fehlermeldung weg. Mal schaun, wie sich das im Verlauf zeigt. Wenns Probleme gibt, kann man das ja schnell wieder umstellen.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
  #276  
Alt 14.01.2024, 14:52
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 58
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

warum ich diesen "im Hintergrund analysieren"-Modus so gut fände ist, weil es der typischen Analyse im Schachverein so nahe käme: die Spieler analysieren nach einer Partie indem sie mehr oder weniger wild Alternativzüge oder -varianten auf dem Brett ausführen, die sie besser hätten spielen sollen. Dabei steht dann meistens der Vereinsbeste daneben und gibt Kommentare ab: "nee, das kannste vergessen, weil ...". Das wäre dann auf dem Chessnut quasi Stockfish, der alle Versuche sofort bewertet. Und mit den Farben im Brett könnte man es auch super kombinieren, indem immer der nach der aktuellen Analysetiefe beste Zug angezeigt würde. Das ginge dann wirklich sehr schnell beim Analysieren. Wenn ich einen blöden Alternativzug ausprobiere, sehe ich sofort was dann passiert und warum der schlecht ist. Dann nehme ich ihn einfach wieder auf dem Brett zurück und probiere was anderes....

Axel
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Astimate für den nützlichen Beitrag:
BHGP (14.01.2024), gkalab (14.01.2024)
  #277  
Alt 14.01.2024, 15:21
Benutzerbild von RudolfE
RudolfE RudolfE ist offline
Novag Diablo
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 37 Danke für 27 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 12/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss147
AW: New Chessnut Evo

Also bei mir läuft inzwischen (bis eben auf die Ausnahmen) alles so halbwegs. Nur mit Shredder habe ich Probleme. Mitten im Spiel leuchten auf einmal mehrere Felder und es rührt sich nichts mehr. Schade und ärgerlich. Deswegen meine Frage: was Für einen Figurensatz und Felderfarbe habt ihr da eingestellt?
Mit Zitat antworten
  #278  
Alt 14.01.2024, 16:21
Benutzerbild von German Eagle
German Eagle German Eagle ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 13.02.2023
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 170 Danke für 81 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss123
AW: New Chessnut Evo

Ich hatte mit Shredder noch keine Probleme.
Hab gerade nochmal eine Partie gespielt..alles prima.
Farbschema hab ich hier im Gegensatz zu Chessdojo (blaues Brett) ein braunes gewaehlt und dazu die Standardfiguren.


Gruss

Andre

Geändert von German Eagle (14.01.2024 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu German Eagle für den nützlichen Beitrag:
RudolfE (14.01.2024)
  #279  
Alt 17.01.2024, 09:51
Lars B Lars B ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 21.07.2023
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss5
AW: New Chessnut Evo

Guten Morgen allerseits,

zunächst einmal vielen Dank für die wertvollen Kommentare zum Chessnut Evo. Ich überlege, mir einen zuzulegen und da helfen die Erfahrungsberichte ungemein weiter.

Ich habe ein Frage zu der Kommunikation der Züge zwischen den Apps (z.B. chess.com) und dem Brett. So wie ich das verstehe und wie es die Eigenwerbung verkündet, erfolgt das über Chessnut Vision ohne Nutzung der „API interfaces“. Ich gehe davon aus, dass das auf dem Display angezeigte Spielbrett erkannt und bei Änderung durch einen Zug, dieser Zug auf dem haptischen Brett wiedergegeben wird.

Wie sieht es aber umgekehrt aus, wenn man auf dem Evo-Brett einen Zug ausführt? Wenn Chessnut ausdrücklich angibt, keine API zu nutzen, wie werden dann die Züge in die App übertragen? Dann müsste man ja eine Wischgeste auf dem Display simulieren. Oder wie soll das sonst funktionieren?

Viele Grüße
Lars
Mit Zitat antworten
  #280  
Alt 17.01.2024, 09:56
Benutzerbild von Bussibaer
Bussibaer Bussibaer ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 09.12.2022
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss15
AW: New Chessnut Evo

Ich habe mir gestern nach langem Überlegen auch einen Chessnut Eco bestellt. Jetzt bin ich erst einmal gespannt, wie lange die Lieferung dauern wird.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut dsommerfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 388 23.10.2024 10:10
Frage: Neues Chessnut Brett synthese Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 17.05.2024 16:33
Info: Chessnut driver (Linux) GONeill Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 09.12.2022 23:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info