Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 13.10.2023, 23:54
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.525
Erhielt 3.502 Danke für 1.650 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: ChessGenius PRO 2024 version

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Heute ist er gekommen. Das Design gefällt mir richtig gut. Hat nicht mehr so diesen Spielzeug-Charakter. Und die Figuren halten auf dem Brett wirklich super. Man kann das Brett auf den Kopf stellen und keine Figur fällt runter. Nur wenn man das Brett dann auch noch kräftig schüttelt ...

Und die Drucksensoren haben mich wirklich im ersten Test zumindest positiv überrascht. Meine Erfahrung mit Drucksensoren basiert auf einem Europa A. Und da hat mir das Spielen nie wirklich Spaß gemacht. Die Drucksensoren waren hakelig und ich schaffte kaum ein paar Züge ohne dass mir ständig die Figuren umgefallen sind. Kann natürlich auch an meiner schon in jungen Jahren vermeintlichen Schusseligkeit gelegen haben.
Hier ist das Spielen super. Beim Anheben einer Figur reicht ein diskretes "Abstoßen" vom Brett aus, dass der Sensor reagiert. Und beim Abstellen der Figur genügt ein minimaler Druck. Nach nur ein paar Zügen ging mir das super leicht von der Hand und es fühlte sich fast wie normales Spielen an.
In Sachen Sensortechnologie wurden in den letzten Jahren im unteren Preissegment (durch stillschweigende Änderungen) Fortschritte erzielt. Der erste ChessGenius (2015) war schwergängig. Da waren alte Geräte, wie Saitek Centurion geschmeidiger.
Der erste CG Pro (2016) war etwas besser, die letzte Charge des alten Pro nochmals verbessert. Das Spielgefühl ist auch anders geworden. Eindruck: Man drückt weniger gegen eine Platte, sondern stößt sich eher von einer gepolsterten Unterlage ab. Man kann diesen Unterschied (gegenüber früher) auch leicht via stärkerer Magneten verifizieren. Würde man Magneten verwenden mit einer Haltekraft von etwa 350g, dann würden dies Figuren aufgrund der höheren Haftkraft auf dem Schachfeld so weit "einsinken", dass es zu Fehl-Auslösungen kommt.

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Ach ja, Netzteil hab ich mir keines mitbestellt. Ich will ein mobiles Gerät und das bekommt nur Akkus von mir ...
Vernünftig. Wer gerne mit NiMh-Rundzellen arbeitet, macht hier nichts falsch.

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (14.10.2023), Mapi (14.10.2023)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Dominator Version 2.04 José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 06.03.2014 10:01
Frage: R30 version 2.23 ! Sargon Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 18.08.2013 14:19
Frage: Bestimmung der Analyst Version achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 09.11.2010 23:19
Frage: Fidelity-Version Eckehard Kopp Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 02.11.2006 17:17
Frage: Version Fidelity EAG? Endspielgott Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 15.08.2006 21:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info