Hallo Franz,
zuerst mal vielen herzlichen Dank für die neue Version!
Schön, dass Du jetzt bei allen neuen Saiteks 8 MHz eingebaut hast; diese Taktfrequenz ist bei diesen Geräten ja weit verbreitet (habe selbst einen Corona D+ mit 8 MHz)
Eine Frage: Ist der Turboking II jetzt von Version D zu D+ mutiert? In der Testversion war er noch als D gekennzeichnet.
Allerdings konnte ich die Lösezeit aus Thorstens Teststellung mit ihm nicht nachvollziehen, weil er den fraglichen Zug schon nach ein paar Sekunden und nicht erst nach mehreren Minuten verwirft. Deshalb kamen bei mir schon Zweifel auf, ob das eine "reine" D-Version ist.

Zitat von
fhub
Beim neuen Sensorboard-Interface gibt's jetzt auch eine zusätzliche Funktion, die 'hap' auf meinen Wunsch hin eingebaut hat: wenn man beim Klicken auf RESET die Ctrl-Taste gedrückt hält, dann wird Schachbrett verkehrt aufgestellt (also Weiß oben) - das erwarten nämlich manche Schachcomputer, wenn sie mit Weiß beginnen sollen.
Ja, z. B. die neuen Saiteks

(wobei ich jetzt nicht auswendig weiß, ob man das bei denen evtl. umstellen kann)
Zitieren:
Zu allgemeinen Bedienung dieses Sensorboard-Interfaces sollte man die Datei 'Readme.txt' im 'MessExtra'-Verzeichnis lesen - dort hab ich ein paar Infos darüber (von 'hap' aus der Treiber-Datei) untergebracht.
Stimmt, da gibt es ein paar nette Funktionen, die das Handling von Magnet- und Drucksensorbrettern deutlich vereinfachen können (auslösen des Sensors ohne die Figur zu markieren und umgekehrt)
Grundsätzlich sollte man bei CB-EMU ja immer erst die entsprechende Readme lesen, bevor man hier meckert, weil das eine oder andere nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt, gell?

(sichandieeigeneNasefassend)
Viele Grüße
Robert