Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1725  
Alt 23.03.2017, 17:58
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.375
Abgegebene Danke: 3.499
Erhielt 2.033 Danke für 1.070 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2375
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Die folgenden Wünsche konnte ich leider nicht realisieren:
Mephisto Almeria/Lyon/Portorose/Vancouver 68020 24 MHz
Mephisto Milano/Nigel Short 10 MHz
OK, diese Versionen sind nicht so schlimm. Sofern die Hashtables nicht größer sind als bei den normalen 68020-Modellen ist es kein Unterschied ob man jetzt wirklich die schnelleren Versionen hat oder einfach die Emulation schneller laufen lässt und die Bedenkzeiteinstellung entsprechend anpasst, sofern das Gerät die Möglichkeit hat die Stufen frei zu programmieren. Und das ist meines Wissens bei allen genannten Geräten der Fall. (OK, beim Nigel Short bin ich mir nicht sicher, aber nachschauen kostet nix). Unterschiede im Spielverhalten wird es nur geben, wenn den 24 MHz-Geräten ein größerer Hash verpasst wurde. Dafür müsste man dann vermutlich irgendwo im Code rumwerkeln.

Interessanter wären die richtigen TM-Maschinen-Emulationen gewesen, also die Emulation des 68030. Aber wahrscheinlich hat das ROM noch keiner ausgelesen.

Zitieren:

Das habe ich vor längerer Zeit schon mal versucht, als ich die TM- und WM-Versionen einbauen wollte,
aber diese Modelle (mit Punktmatrix-LCD) reagieren extrem empfindlich auf Frequenzerhöhungen -
schon ein paar MHz mehr, und das LCD-Display spielt völlig verrückt!
Wie gesagt, mir ging es eigentlich um die originalen TM-Geräte und da muss man ja an den MHz-Zahlen nix schrauben. Die sind von Natur aus höher und mit besserem Prozi. Aber eben vermutlich mit einem ROM, dass keiner hat. Deswegen geht es nicht. Du hast vermutlich versucht lediglich die MHz-Zahl zu ändern und da macht natürlich die emulierte Hardware bei der LCD-Anzeige dann nicht mit. Hätte man die richtigen ROMs der Turniergeräte dann wäre das vermutlich kein Problem.

Zitieren:
Nur beim London V5.01 klappte es mit 66 MHz, weil der hardwaremäßig mit dem Genius030 identisch ist,
und ich daher den gleichen ROM-Patch verwenden konnte.
Stimmt, da war es glaub ich nur ein Erweiterungsmodul und am Rest hatte sich nichts geändert...

Zitieren:
So, das ist jetzt nun aber wirklich das endgültig letzte Update für CB-Emu -
wer mich jetzt noch mit weiteren CB-Emu-Wünschen nervt, den erwürge ich eigenhändig!

Grüße,
Franz
Hm... dann muss ich mich wohl schon mal auf mein vorzeitiges Ableben einstellen...

Aber vorher starte ich Dir zu Ehren ein kleines... naja vielleicht auch nicht ganz so kleines Emu-Turnier mit den ganzen Emus die ich hier jetzt habe. 9 Runden Schweizer System mit 72 Programmen ist da geplant. Entsprechender Post folgt noch im Partienforum...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten