
Zitat von
Mythbuster
Hi zusammen,
um noch einmal zum eigentlichen Thema zu kommen, habe ich noch ein paar Anmerkungen.
Die Privat Linie wurde in Deutschland gebaut, deshalb halte ich Kursschwankungen mittlerweile für nicht mehr sooo wahrscheinlich.
Was mich wundert: Auf der Rechnung steht "Elite S" ... die Dinger hießen aber eigentlich SPS 3.5 und Elite 5.0 ... insofern kann es sich bei der Rechnung tatsächlich um eine falsche Rechnung handeln.
Denn es würde mich schon wundern, wenn das Gerät von Quelle für 300,- DM über der Herstellerangabe verkauft wurde ... und der Elite aus Vollholz war in der Tat in dem 1.500er Preisbereich ...
Aber mal eine andere Frage: Die Holzversion (5.0) habe ich schon einige gesehen, aber noch nie die 3,5er Version mit Lederschachbrett und weißem Bedienteil.
Hat das überhaupt schon mal jemand in Natura gesehen?
Grüße,
Sascha
Hi,
hab den Thread nochmal ausgebuddelt, da mich Archäologie sehr interessiert, passt das schon
zur Geschichte: im Sommer 1984 wurden der Elite Privat 5.0 (Budapest) und der kleinere SPS 3.5 ebenfalls mit einer Budapest-Version ausgestattet, einem ausgewähllten Fachpublikum vorgestellt. Das besondere an beiden Geräten war, das beide nicht nur Ultraflach, sondern die Bretter aus Leder waren!
Beide Geräte kamen allerdings nie in den Handel und blieben Prototypen. Ein Telefonat meinerseits etwa 1991 mit Ossi Weiner ergab, das er den Elite 5.0 noch hatte, aber das Leder hatte sich stark verzogen in all den Jahren, so, das ich von einem Kauf absah.
Im laufe des Jahres 1985 kam dann "unser" Elite Privat mit flachem Holzbrett auf dem Markt, ausgestattet mit dem Glasgow-Programm 3,57 MHz schnell. Schnellere Versionen sind alle getunt, es waren maximal bis 8 MHz möglich. Die weitere Geschichte ist bekannt, wenn nicht, dann fragt einfach.
Gruß,
Otto