|
||||||||||||
AW: Elite Privat
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Elite Privat
[QUOTE=Chaturanga;30590]Hei,
ich habe eine Original Rechnung ![]() . Viele Schachgrüße Olaf - Chaturanga - Hi Olaf, das könnte auch ne Rechnung für einen ganz normalen Elite A/S sein. Auf den BDAs von Fidelity steht nämlich immer nur Elite S drauf. Und bei Quelle haben die sich bestimmt nicht für die Details interessiert. Gruß, Peter |
|
||||||||||||
AW: Elite Privat
[QUOTE=Fluppio;30596]
Hei,
ich habe eine Original Rechnung ![]() . Viele Schachgrüße Olaf - Chaturanga - Hi Olaf, das könnte auch ne Rechnung für einen ganz normalen Elite A/S sein. Auf den BDAs von Fidelity steht nämlich immer nur Elite S drauf. Und bei Quelle haben die sich bestimmt nicht für die Details interessiert. Gruß, Peter das kann auch sein. Danke. Gruß Chaturanga-Olaf |
|
||||||||||||
AW: Elite Privat
Hi zusammen,
um noch einmal zum eigentlichen Thema zu kommen, habe ich noch ein paar Anmerkungen. Die Privat Linie wurde in Deutschland gebaut, deshalb halte ich Kursschwankungen mittlerweile für nicht mehr sooo wahrscheinlich. Was mich wundert: Auf der Rechnung steht "Elite S" ... die Dinger hießen aber eigentlich SPS 3.5 und Elite 5.0 ... insofern kann es sich bei der Rechnung tatsächlich um eine falsche Rechnung handeln. Denn es würde mich schon wundern, wenn das Gerät von Quelle für 300,- DM über der Herstellerangabe verkauft wurde ... und der Elite aus Vollholz war in der Tat in dem 1.500er Preisbereich ... Aber mal eine andere Frage: Die Holzversion (5.0) habe ich schon einige gesehen, aber noch nie die 3,5er Version mit Lederschachbrett und weißem Bedienteil. Hat das überhaupt schon mal jemand in Natura gesehen? Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Elite Privat
Das es ein Lederschachbrett gab höre ich sogar zum ersten mal. Hört sich auch irgendwie nicht sehr ansprechend an - aber man müßte es mal sehen
![]() Bin gespannt. Grüße José |
|
|||||||||||
AW: Elite Privat
HAlo Olaf,
wenn der hier anstehende Schachcomputer nur in Europa verkauft worden ist, erscheint es mir so, dass er auch in Europa gefertigt wurden ist. Alwin Gruber hat doch einen wunderbaren Bericht über die Firma geschrieben. Frage ihn doch einmal an, ob er den Fertigungsort kennt. Wenn es Deutschland war, sollten es doch machbar sein, über die/den Anzahl/Fertigungsort Hinweise zu bekommen. Vielleicht können die Programmierer etwas dazu sagen. Andere Frage: Es gibt im Forum einige Sammler, die den Vornamen Mephisto tragen. Wieviel Stück hat die Firma H&G hergestellt? In der Wiki sollten diese Angaben noch ergänzt werden, soweit sie bekannt sind. O.W., der doch allen Anhängern von H&G bekannt sein dürfte, müsste die Anzahl kennen. Ich glaube, dass einer der Begünder und zwar " H." der gleichfalls noch lebt, Auskunft geben könnte. Beide Personen wohnen im Umfeld von München. ((So sind beispielsweise von der V11 25 (Plus/Minus) hergestellt, wie ich erfahren habe)). Paul Geändert von HPF (07.05.2010 um 15:11 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Epromtausch bei Elite | rodel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 22.04.2010 21:11 |
Anleitung: Elite A/S Sprachausgabe | Stefan | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.01.2006 17:22 |