|
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Und dann gibt es noch V1a...da kannst du noch dein "altes" Display gegen ein tolles farbiges eintauschen ![]() |
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Das hieße also, das für jedes Ruud-Lang-Modul ein altes Lang-Modul vernichtet werden müsste, oder wie? Damit es rechtlich nicht als Neu-Auflage, sondern als Tuning eingestuft wird. Irgendwie unschön.
|
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Theo,
das Gehäuse ist nicht zwingend notwendig um Ruud's Neuerung / Platine zu betreiben. Tobias |
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Mich würde jetzt noch interessieren wie viel MB für Hash Tables reserviert sind. Der Prototyp in Klingenberg hatte 512MB, hoffe da geht noch was ![]() |
|
|||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
![]() Man müsste die alten Mephisto Werkzeuge auftreiben und eine Serie Gehäuse nachproduzieren (lassen)... ![]() Oder reicht es ev. sogar, das mit einem dieser neumodischen 3D-Drucker zu "drucken"? Könnte das stabil genug sein? ![]() Hat jemand günstig ein defektes Lang Modul abzugeben? ![]() ps. danke Ruud für die Erklärungen. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Wenn ich das PCB in den Händen hatte, kann ich Dir sagen, was "da noch geht"...
![]() Man müsste die alten Mephisto Werkzeuge auftreiben und eine Serie Gehäuse nachproduzieren (lassen)... ![]() Oder reicht es ev. sogar, das mit einem dieser neumodischen 3D-Drucker zu "drucken"? Könnte das stabil genug sein? ![]() Hat jemand günstig ein defektes Lang Modul abzugeben? ![]() ps. danke Ruud für die Erklärungen. ![]() ![]()
__________________
Grusse, Ruud Martin |
|
|||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Ruud,
Du meinst Deine neuen Gehäuse für PCB mit Display integriert oder die alte Form der Lang-Module von damals? Wenn "Lang", warum lieferst Du die PCB nicht mit Gehäuse aus, gegen Aufpreis versteht sich? Oder habe ich was überlesen? Grüße Andreas |
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Die kosten fur die front platinen sind relativ hoch, deswegen liefere ich nur bei option 2 einem neuen plastik gehause inklusiv front platine aus. Die option 1 ist speziel gemeint fur etwas niedriger kosten, und dabei nur die PCB auslieferung. Und ich vermute das die interesse fur dem option 2 einfach hoher ist, die extra grafische display kan neben dem 2*16 display auch noch andere emulation info geben. Ich weiss nicht ob mir das gelingt, aber vielleicht alle Richard Lang Engine information gleich auf die display, und nicht nur im linien von 16 karakters. Und im zukunft bietet das viel mehr fur software updates. Dabei, es gibt nicht viel interessierten, und das damit gebt die kleinproduktion auch relativ hohe kosten.
__________________
Grusse, Ruud Martin |
|
||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Für Revelation/Revelation II Besitzer wäre solch eine Entwicklung, allerdings basierend auf Emulationen für The King, bzw. Gideon natürlich der absolute Hammer. Ein solches Modulset würde ich mir direkt kaufen (obgleich ich gar kein Exclusive-Brett mehr habe) Allerdings besteht bei diesen Emulationen offenbar die große Schwierigkeit, dass nicht nur ein Prozessor emuliert werden muss, sondern auch noch ein Co-Prozessor.
Gruß Egbert PS: Ein von der Familie Nitsche weiter entwickeltes Glasgow-Programm würde für mich allerdings die absolute Krönung unter solch einem System darstellen ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Alte Briketts und "neue" Module ansprechen | Sven | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 29.09.2012 19:32 |
Test: Zu schwer für die "alte" Generation !? | Helmut | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 12.02.2012 19:03 |
Hilfe: Mephisto Module LED "Zeitüberschreitung" | blaubaer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 06.11.2009 08:48 |
Frage: "Blitz-Bretter" - welche Technik ist optimal? | bretti | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 29.05.2007 16:13 |