|
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Die kosten fur die front platinen sind relativ hoch, deswegen liefere ich nur bei option 2 einem neuen plastik gehause inklusiv front platine aus. Die option 1 ist speziel gemeint fur etwas niedriger kosten, und dabei nur die PCB auslieferung. Und ich vermute das die interesse fur dem option 2 einfach hoher ist, die extra grafische display kan neben dem 2*16 display auch noch andere emulation info geben. Ich weiss nicht ob mir das gelingt, aber vielleicht alle Richard Lang Engine information gleich auf die display, und nicht nur im linien von 16 karakters. Und im zukunft bietet das viel mehr fur software updates. Dabei, es gibt nicht viel interessierten, und das damit gebt die kleinproduktion auch relativ hohe kosten.
__________________
Grusse, Ruud Martin |
|
||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Für Revelation/Revelation II Besitzer wäre solch eine Entwicklung, allerdings basierend auf Emulationen für The King, bzw. Gideon natürlich der absolute Hammer. Ein solches Modulset würde ich mir direkt kaufen (obgleich ich gar kein Exclusive-Brett mehr habe) Allerdings besteht bei diesen Emulationen offenbar die große Schwierigkeit, dass nicht nur ein Prozessor emuliert werden muss, sondern auch noch ein Co-Prozessor.
Gruß Egbert PS: Ein von der Familie Nitsche weiter entwickeltes Glasgow-Programm würde für mich allerdings die absolute Krönung unter solch einem System darstellen ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Nicht falsch verstehen...ich freue mich, dass sich wieder etwas tut und ich will auch ein solch neues Modul erwerben. Freue mich
![]() Schade finde ich nur, dass sich die Besitzer des Rev II seit Dezember 2013 über keine Neuerung erfreuen konnte. Schließlich wurde die Kampfmaschine auch für Erweiterungen der Software und Hardware ausgelegt und beworben. Nun fließt die Kraft wieder in andere Projekte...was natürlich auch sehr schön ist ![]() Vielleicht gab oder gibt es ja weitere Planungen zum Rev II...aber davon habe ich bisher nichts gehört. Native Engines sind da natürlich nicht im meinem Fokus. Ich hätte mir zumindest gewünscht abundan zu hören ob es Planungen gibt oder ob das Projekt Rev II in dem jetzigen Status verbleiben wird. Wie gesagt...nur etwas zu hören... Auch ich kann nämlich meine Kräfte verlagern ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu José für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.06.2016) |
|
||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Jose,
Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte Ruud auf diese Thematik schon einmal vor einiger Zeit angesprochen und ihm mitgeteilt, dass wir Revelation/Revelation II Besitzer nach weiteren Emulationen lechzen ![]() Mir ist bekannt, dass Ruud nicht untätig war, doch noch ist bis dato nichts greifbares entstanden, auch kenne ich seinen aktuellen Zeitplan/Prioritäten nicht. Natürlich sind seine Ressourcen leider auch nicht unerschöpflich ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
José (07.06.2016) |
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Jose,
Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte Ruud auf diese Thematik schon einmal vor einiger Zeit angesprochen und ihm mitgeteilt, dass wir Revelation/Revelation II Besitzer nach weiteren Emulationen lechzen ![]() Mir ist bekannt, dass Ruud nicht untätig war, doch noch ist bis dato nichts greifbares entstanden, auch kenne ich seinen aktuellen Zeitplan/Prioritäten nicht. Natürlich sind seine Ressourcen leider auch nicht unerschöpflich ![]() Gruß Egbert Diese monat wird V3.21 freigegeben. damit werden diverse fehler gelöst und auch einem problem in dem RL emulationen, wobei dem Revelation II reset. Aber da ist auch einem uniforme weise introduziert womit native engines addiert werden konnen. Als erste wird das Stockfish 6 sein, der ist schon dabei, aber am diesem moment probieren wir etwa 10 additionele engines (open source) auch zu kompileren. Erwartet ist das die im nachste monaten auch freigegeben werden. Es ist auch moglich das programmierer ihrem engines compilieren fur einem arm5vte processor (PXA320 REVII). Wenn ich die engine dann als upgrade paket einbinde, dan ist die REVII gleich fertig furs spielen diesem engine... Fur dem additionele emulationen, das problem ist nicht das programmieren davon, aber das problem ist mit dem rechten diese programme. Ich kann mehrere emulation hinufugen, aber das hat keinem zweck wenn nicht die 'eproms' dabei sind. Oder ? Ich habe zum beispiel dem spracklens angeschrieben, aber die habe auch nicht angegeben das die rechte beim dem liegen oder beim die hersteller. Sehr schwierige sache... Aber wenn das genugt fur die community, das heist ich liefere nicht dem eproms dateieen, vielleicht ist es dann doch einem idee mehrere emulationen dabei zu programmieren..... Und dann einem eprom sockel dabei in die module ![]()
__________________
Grusse, Ruud Martin |
|
||||
Re: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Ruud,
vielen Dank für die erfreulichen Informationen. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo Ruud,
es freut mich, dass das Projekt "Revelation II" noch lebt und sich wieder oder bald weiter bewegt. Ich sage es auch immer auf meiner Arbeit: "Kommunikation" ist das A und O. Man wird abgeholt, ist und bleibt informiert, man kann sich beteiligen, ist höflich und man bekommt ein gutes Gefühl und es findet ein Austausch statt. Und gerade bei einem so exklusiven, tollen Gerät welches noch enorm Potential hat wäre es zu schade wenn dieser in seiner Erstausführung bestehen bleibt. Daher würde ich mich freuen, wenn man in regelmäßigen Abständen (vierteljährlich?) einfach mal ein paar Infos von Dir erhält, was derzeit getan wird und was man vielleicht in der Zukunft tun möchte. Das könnte z.B. in dem Thread hier im Forum geschehen oder sonst wie anders...Ich finde auch, das ein gemeinsamer Austausch konstruktiver ist. So können Ideen, Verbesserungen, Beziehungen/Kontakte oder Wissen ausgetauscht und gemeinsam besprochen werden. Du bist näher am "Kunden" und deren Sorgen und Wünsche und wir Kunden und Freunde von Dir sind Teil an deinem Projekt. Aber das nur als Idee oder Anregung von mir ![]() Nun zu deiner E-Mail: bestimmt gibt es auch die eine oder andere Dame mit einem Rev II ![]() ![]() Aber da ist auch einem uniforme weise introduziert womit native engines addiert werden konnen. Als erste wird das Stockfish 6 sein, der ist schon dabei, aber am diesem moment probieren wir etwa 10 additionele engines (open source) auch zu kompileren. Erwartet ist das die im nachste monaten auch freigegeben werden.
![]() ![]() Fur dem additionele emulationen, das problem ist nicht das programmieren davon, aber das problem ist mit dem rechten diese programme. Ich kann mehrere emulation hinufugen, aber das hat keinem zweck wenn nicht die 'eproms' dabei sind. Oder ? Ich habe zum beispiel dem spracklens angeschrieben, aber die habe auch nicht angegeben das die rechte beim dem liegen oder beim die hersteller. Sehr schwierige sache...
![]() ![]() Dank und Gruss José P.S.: Danke Ruud für deine tollen Arbeiten! ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu José für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.06.2016) |
|
||||
Re: AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
...
Es ist möglich sagst du...hat sich denn schon jemand konkret dazu gemeldet, bzw. sein Interesse daran bekundet? Gehst du auch aktiv auf Programmierer zu? Das glaube ich Dir. Ich selber kenne mich da leider zu wenig aus um wirklich mitreden zu können. Bei den jetzigen Retro-Emulationen ist es doch so, dass bei einigen Emus wir das original besitzen müssen um die Emu nutzen zu dürfen und bei einigen erhalten wir die Lizenz beim Kauf dazu. Wenn man nicht klären kann bei wem die Rechte sitzen...kann man dann es nicht zumindest so machen, dass man das Original besitzen muss?! Vielleicht gibt es ja auch andere hier im Forum, die andere Ideen haben oder sich rechtlich sehr gut auskennen?! Du sollst ja keinen Ärger bekommen ![]() : dass ist wirklich ein interessanter Ansatz ![]() Es wäre interessant zu erfahren, wie auch andere Revelation II Besitzer zu Ruud's Plänen stehen. Ich kann Jose nur zustimmen, Der Revelation II bietet noch sehr viel Potential für weitere Entwicklungen. Für mich eindeutig der beste Schachcomputer aller Zeiten ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"
Hallo José,
ich verstehe das so, dass Ruud quasi ein "EPROM-Lesegerät" integrieren kann, mit dem die benötigtigten ROM-Inhalte dem Revelation zugeführt werden können. Das liegt dann in der Hand des Benutzers und Ruud kann weitere Emulationen anbieten, ohne die ROM-Inhalte mitzuliefern. Das ist eine Top-Idee! Grüße Meik |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Alte Briketts und "neue" Module ansprechen | Sven | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 29.09.2012 19:32 |
Test: Zu schwer für die "alte" Generation !? | Helmut | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 12.02.2012 19:03 |
Hilfe: Mephisto Module LED "Zeitüberschreitung" | blaubaer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 06.11.2009 08:48 |
Frage: "Blitz-Bretter" - welche Technik ist optimal? | bretti | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 29.05.2007 16:13 |