
Zitat von
Egbert
Geben wir dem Hersteller des ChessGenius doch etwas mehr Zeit. Man hat sich dort bei der Auswahl der Hardware bereits Gedanken in Richtung Weiterentwicklungen gemacht. Das ist für mich ein ganz entscheidender Punkt auf Zukunft gesehen. Was Qualität, Bedienungskomfort... vielleicht sogar ein edles Holzbrett betrifft ist es für einen Abgesang definitiv viel zu früh.
Der verwendete Prozessor ARM Cortex M4 ist in Ausführungen bis zu 300 MHz lieferbar und der voll umfänglich kompatible Cortex M7 gar bis zu 400 MHz. Evtl. gibt es bereits Kontakt zu anderen Programmieren/Herstellern (würde mich keineswegs überraschen, vor dem Hintergrund der Gründer von Millenium).
Hallo Egbert,
ja - man scheint bei Millennium wirklich wieder mit starken Schachcomputern zu planen. Ich denke es gibt auch einen Markt für schönere und (noch) ELO-stärkere Ausführungen als den aktuellen Chess Genius. Man könnte wieder zwei Varianten produzieren a la Modular & München. So kann jeder entscheiden wieviel Komfort er wünscht. Persönlich würde ich mir auch wünschen wenn mehrere Programmierer von Millennium mit einbezogen werden. Bei Ed Schröder hatte man ja angefragt, doch leider hat Ed kein Interesse daran. Weitere Programmierer mit ARM-Prozessor Erfahrung sind mW Johan de Koning (King), Marc Uniacke (Hiarcs) und Meyer-Kahlen(?) (Shredder).
Gruß, Peter