Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (14.10.2015) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
mein Gerät ist heute angekommen und wird morgen gleich wieder die Heimreise antreten... auspacken, einschalten, geht nicht... Das Display leuchtet im Batteriebetrieb recht zart auf (ohne Figurensymbole), alle Tasten ohne Funktion, Reset ohne Resultat. Mit nem 6 Volt NT scheint das Display seine "normale" Helligkeit zu haben, alles Weitere aber wie oben. Schade ! Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Genau das ist auch meine Befürchtung!
Verhindern kann man die Anschaltung auch nicht, wenn man alle Minute, immer wenn die Displaybeleuchtung aus geht auf die Lampentaste drückt! Er schaltet auch dann nach 4 ½ Minuten ab. Die Beleuchtung geht ja schon nach 1 Minute aus - und das im Netzbetrieb! Und sehr wichtig ist, dass vor JEDEM Spiel die Einstellungen überprüft werden! Denn das Gerät geht gern in die "Werkseinstellung" zurück, das heißt: ECO (Energiesparmodus) ist aktiviert und die Spielstufe ist 1 Sec./Zug! Also das kann ich NICHT bestätigen. 1.Nach New Game geht das Gerät bei mir nicht auf eine andere spielstufe und Eco ist immer aus. Da verstellt sich nix. Ich benutze bislang Batterien. Vielleicht verliert dein Gerät ja das Setting WEIL keine Batterien eingelegt sind. Bei mir verliert er keine Einstellung. 2. auf Turnierstufe t6 gemessen schaltet sich das Gerät nach 12' ab. Das halte ich für vertretbar. 3. laut Richard Lang ist die Angabe (im deutschen und im englischen Bereich des Handbuches) von 40/120 20/20 falsch. Es hätte 20/60 in der 2. Zeitkontrolle. Das bestätigt sich auch von den Bedenkzeiten im praktischen Spiel. 4. insgesamt hat sich der Eindruck nach weiteren Partien verbessert. Er schlägt gerade in einer Partie Super Forte C. Ein Remis gegen Nigel Short und eines gegen MM5. Und eine gedrehte Partie gegen Turbostar 432. Also der gesamtscore wird immer besser.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (14.10.2015 um 20:27 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
mein Gerät ist heute angekommen und wird morgen gleich wieder die Heimreise antreten... auspacken, einschalten, geht nicht... Das Display leuchtet im Batteriebetrieb recht zart auf (ohne Figurensymbole), alle Tasten ohne Funktion, Reset ohne Resultat. Mit nem 6 Volt NT scheint das Display seine "normale" Helligkeit zu haben, alles Weitere aber wie oben. Schade ! Grüße Uwe
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
Also das kann ich NICHT bestätigen.
1.Nach New Game geht das Gerät bei mir nicht auf eine andere spielstufe und Eco ist immer aus. Da verstellt sich nix. Ich benutze bislang Batterien. Vielleicht verliert dein Gerät ja das Setting WEIL keine Batterien eingelegt sind. Bei mir verliert er keine Einstellung. ... Dieser Effekt tritt nur auf, wenn ich das Gerät vom Netz trenne. Ich habe keine Batterie eingelegt. Als Netzteil benutze ich ein 5V Teil, welches von Hause aus einen Winkelstecker hat und problemlos in den Genius gesteckt werden kann. Da das Kabel des 2A Teiles etwas zu dick ist, musste ich mit einer Nagelfeile den Schlitz für die Kabeldurchführung ein klein wenig erweitern.
__________________
shine on... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (15.10.2015) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Zitieren:
Als Netzteil benutze ich ein 5V Teil, welches von Hause aus einen Winkelstecker hat und problemlos in den Genius gesteckt werden kann.
Da das Kabel des 2A Teiles etwas zu dick ist, musste ich mit einer Nagelfeile den Schlitz für die Kabeldurchführung ein klein wenig erweitern. Mit dem HGN5050 scheint der MCG zu funktionieren, aber ich bleibe zunächst mal bei Batteriebetrieb (sicher ist sicher ![]() Ich habe angefangen, den MCG dem BT2630-Test zu unterziehen: Nach den ersten sechs Aufgaben zeigen sich aber so gut wie keine Ergebnisse, die auf Verwandtschaften zu den bekannten Genius 68030 oder London 68030 (von dem er lt. Millennium eigentlich abstammen sollte) schließen lassen könnten: Für die ersten drei Aufgaben, die die Vorgenannten in wenigen Sekunden lösen, braucht er >100 Sekunden; BT5 schafft er gar nicht (ok, daran scheitert lt. Liste auch der Genius 68030); daran dürften wohl die spärlichen 32KB Hash nicht ganz unschuldig sein. Dafür schafft er erstaunlicherweise BT4 (an der praktisch alle anderen Rechner scheitern) in relativ kurzer Zeit. Bin gespannt, wie er sich weiterhin schlägt... Im Analysemodus schaltet sich mein MCG nach 12' ab; wenn man aber kurz vorher einfach die Infotaste drückt, kann man das Abschalten entsprechend hinauszögern. Wenn er nicht rechnet, ist er bereits nach 4'40" aus. Mit der Verarbeitung bin ich zufrieden: an den Ecken steht das Sensorfeld zwar ein klein wenig hoch, aber das liegt wohl nicht an einer mangelnden Verklebung (zumindest ist es an diesen Stellen nicht locker) Außerdem sind von einem der Figurenmagneten ein paar kleine Stückchen abgebrochen und hafteten dann an der Unterseite desselben, aber das ist kein Problem für mich, weil ich ohnehin erst Filzgleiter draufkleben möchte. viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Nun ja, inzwischen haben "wir" ja so einiges zum Thema Millennium Chess Genius gehört und für mich steht jetzt endgültig fest das ich auf so ein Gerät gelinde gesagt verzichten kann.
Dann lieber 199.- € ausgeben für ein ausgereifteres Gerät aber ohne die ganzen Macken und unzulänglichkeiten, dafür aber mit PASSENDEM Netzteil und das Gerät schaltet nur einer alleine ab - nämlich ich selbst! Nee Nee, das iss nix für mich. Versteht mich nicht falsch: wer das Gerät toll findet - nur zu!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (15.10.2015 um 21:31 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Nun es ist der erste Wurf. Ich bin sicher das man aus den Fehlern lernen wird. Ist ja schließlich eine Weltfirma.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
ich stand der Sache ja von Anfang an etwas skeptisch gegenüber… Bei Amazon ist er nicht mehr gelistet- bei Anderen ab dem 28. Oktober 2015 im Zulauf. Ist das der zweite Wurf? Oder ist es tatsächlich so, das man denen die erste Serie schon aus den Händen gerissen hat? Gruß und Spaß Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck... |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
![]() Ich warte trotzdem noch etwas ab, die Berichte über Fertigungsmängel lassen vermuten, dass man sich gleich 2-3 von den Dingern bestellen und nur das am besten verarbeitete behalten sollte. Der Preis ist gemessen an Oldies wie Berlin Pro und Star Diamond trotz allem ein richtiges Schnäppchen, auch wenn es für ein heutiges Plastikspielzeug um etwa Faktor 3 überteuert scheint. Schöne Grüße aus dem verregneten Berlin Theo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Millennium Genesis? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 47 | 07.02.2024 18:44 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung | Helmut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.08.2009 19:13 |
millennium schachcomputer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 08.07.2007 16:56 |