Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.04.2010, 17:20
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.630
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.894
Erhielt 4.962 Danke für 1.500 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6630
AW: Novag Obsidian

Hallo Robert,

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
ok, aber ich würde mal davon ausgehen, dass man seinen Citrine auch updaten lassen kann, oder? (war beim Star Diamand ja auch möglich)
ja, das sollte auch beim Citrine funktionieren. V1.09 ist wohl die letzte Version.

Zitieren:
Der hat es vielleicht aus der BDA? Ich habe die deutschsprachige BDA (vermutlich von der Novag-Webseite heruntergeladen), da steht bei den technischen Daten 2x16 MHz (H8/3214)
Das könnte natürlich sein. In der BDA zum Star Diamond wurden ja ähnliche Versprechen gemacht. Am Ende musste sich der Star Diamond dann mit einem H8S/2312 begnügen.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2010, 18:10
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Novag Obsidian

Hallo Robert und Micha,

vielleicht verhilft dieser Thread https://www.schachcomputer.info/foru...light=Obsidian Eurem Gedächtnis weiter auf die Sprünge ?

Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2010, 19:28
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 357
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss605
AW: Novag Obsidian

Hallo!
Bei dieser Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, daß die Werte von Star Ruby/ Obsidian im BT-2450 stark von denen im BT-2630 abweichen. Im BT-2450
sind die Werte deutlich höher, teilweise fallen sie ab.
Ich habe meinen Obsidian auf einige Werte angesetzt, er hinkt etwas hinter den stärkeren Werten her, wobei man bei der langsam rotierenden Anzeige nicht immer sekundengenau sagen kann wie der Wert aussieht.
Auffallend beim Osidian ist die Schwierigkeit Stellungen einzugeben. Entweder reagieren Tasten und Felder gar nicht oder gleich zweimal, ständig mußte ich nachbessern. Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2012, 19:03
Frank Velbrati Frank Velbrati ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Kleve/Niederrhein
Alter: 58
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 141 Danke für 70 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Novag Obsidian

 Zitat von Eckehard Kopp Beitrag anzeigen
Auffallend beim Osidian ist die Schwierigkeit Stellungen einzugeben. Entweder reagieren Tasten und Felder gar nicht oder gleich zweimal, ständig mußte ich nachbessern. Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Von meinem Obsidian kenne ich das Problem nicht. Stellungseingaben gestalten sich unkompliziert und angenehm.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2014, 14:58
bataais bataais ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 316
Abgegebene Danke: 206
Erhielt 545 Danke für 221 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 12/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss316
AW: Novag Obsidian

Tatsächlich gibt es 2 verschiedene Versionen des Obsidian.
Von 2003-2005 erschien er mit dem Emerald Classic Plus/Turquoise/Amber Programm auf einem mit 32 Mhz getakteten h8(300)/3214 CPU.
Die Angabe 2x16 Mhz bezieht sich auf die interne Taktteilung.

Ab 2006 wurde der schnellere h8(300h)/36(0)14 eingebaut (20 Mhz, interne Taktteilung von 1.6), mit dem Programm des Star Ruby/Citrine.

Dies lässt sich auch gut an den 2 verschiedenen Bedienungsanleitungen ersehen, der erste hat die 8 Endspiel- und 8 Classic-Games Positionen, ebenso wird die Next Best Funktion erwähnt, während all dies beim späteren Modell fehlt.

Hoffe das hilft ein wenig entwirren.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
berger (18.01.2015), kamoj (02.09.2024)
  #6  
Alt 19.08.2017, 14:38
MHz MHz ist offline
Excalibur Grandmaster
 
Registriert seit: 05.03.2017
Land:
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 41 Danke für 26 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss98
AW: Novag Obsidian

Hallo, ich habe gerade einen Obsidian auf dem Tisch mit
einem 16 MHz Quarz ( Bild ) und einer Novag CPU ( Bild ).
Er läuft auch mit einem 32 MHz Quarz und dabei läuft die
Uhr dann doppelt so schnell. Somit scheint es 3 Versionen
zu geben, oder ?

Gruß
Gerd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Obsidian 4.JPG
Hits:	99
Größe:	44,3 KB
ID:	3336   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Obsidian 6.JPG
Hits:	100
Größe:	59,9 KB
ID:	3337  
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MHz für den nützlichen Beitrag:
kamoj (02.09.2024)
  #7  
Alt 19.08.2017, 15:32
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.632
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 876 Danke für 377 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1632
AW: Novag Obsidian

Hi,

beim Chip auf dem Bild handelt es sich um einen H8/3214 mit 32K ROM und 1K RAM bis 16 MHz.

Ggf. kamen mehrere CPU-Varianten zum Einsatz, allerdings spricht bei den Daten nichts für den 3614 aus dem Wiki - vielleicht ein Tippfehler?

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2017, 16:57
MHz MHz ist offline
Excalibur Grandmaster
 
Registriert seit: 05.03.2017
Land:
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 41 Danke für 26 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss98
AW: Novag Obsidian

Hallo Achim,
bei den Quarzen ist dann wohl auch ein Fehler.
Laut Wiki gab es welche mit 32 und welche mit
20 MHz Quarzen. Meiner hier hatte 16 MHz drin,
läuft jetzt mit einem 32 MHz ohne Probleme und
hat dadurch einige ELOs mehr.

Gruß
Gerd

Geändert von MHz (20.08.2017 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: eröffnungen mit novag obsidian Karl Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 11.01.2011 20:17
Hilfe: Ebay/Obsidian Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 06.08.2009 21:44
Test: BT 2630 Novag Obsidian Rainer Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 14.08.2008 15:45
Hilfe: Mephisto Master Chess oder Novag Obsidian? Bitte um Hilfe! Jopovski Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 24.08.2006 17:21
Test: BT 2450 Novag Obsidian ChuckW Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 5 28.11.2005 20:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info