|
|||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo Guido,
als ThinClient habe ich diesen bestellt: Link Der Wyse von Michael wurde ja ohne XPe geliefert und das Angebot wurde beendet, ohne dass alle verkauft wurden! Sonst sind die Eckwerte fast iderntisch, also dürfte ich mit dieser Bestellug keinen Fehler gemacht haben. Gruß, Rüdiger der Thin Client wird funktionieren,ich habe einen von HP in meinem 1. Gerät, der die gleichen Daten hat wie dieser hier. Du hast lediglich 2 USB Anschlüsse das reicht aus. Der Vorteil der Geräte von Wyse ist, dass 2 USB-Anschlüsse nach aussen schon gelegt sind. Dafür läuft (bis jetzt) auf der AMD-CPU jede Engine. Die CPU kannst Du dann auf 400 Mhz drosseln. Das Framework 2.0 drauf zu bekommen ist ein wenig schwierig. Du musst den Schreibschutz des Betriebssystem entfernen und den Temp-pfad von Windows auf ein USB-Stick legen, so dass Windows das Framework beim installieren dort entpacken kann. Gruß Guido |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Spielstil von Engines | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 03.02.2010 23:00 |
Partie: R40 vs Res 1 engines | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 12.11.2009 20:52 |
Frage: Engines alter Brettcomputer | oberlehrer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.03.2009 20:24 |
Test: Engines gegen Schachcomputer: Ein Experiment von M. Scheidl | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 29.01.2008 15:17 |