|
|||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo Guido,
ich würde es auch sehr begrüßen, wenn Du Dein Projekt mal in Klingenberg präsentieren würdest. Ich bin mir sicher, dass man da auch Leute finden würde, die das mitfinanzieren. Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo Guido,
sehr schönes Projekt, mit einem ausgezeichneten Konzept und sehr viel Potential. Ich bin auf die ersten Partien gespannt. Aber wozu das Gerät fähig ist, zeigte ja schon das PDA-Turnier von Markus und Willi. *** Von Gudio und Stefan kommen nun auch die ersten Fotos. Ebenso ein Video, welches die Bluetooth Funktionalität zeigt. Bilder und Video finden sich auf der Wiki Seite: https://www.schach-computer.info/wik...x.php/Mysticum Das Video in der Zwischenzeit auch auf YouTube: Partie gegen Fruit auf einem PocketPC mit dem Programm CEBoard von Alain Zanchetta. [youtube]0L5x6kZ_eFU[/youtube] |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo,
Sehr schön. Auch auf der Arena-Seite gibt es nun eine kurze Info und ein paar Bilder. Danke an Guido für die Zusendung. Gruß, Michael |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
...und hier noch die Adresse...
http://www.playwitharena.com und dann unter News schauen. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo,
Hallo,
Noch eins will ich nicht alleine auf die Beine stellen, da ich leider nicht mehr in der kleinen Firma arbeite, wo ich am Wochenende mal was machen konnte. Besser fänd ich es, man bildet hier eine Gemeinschaft und ergäntzt sich gegenseitig. Das soll ein offenes System werden. Gruß Guido Guido, hast du das Brett selbstgebaut? Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo Michael,
das Brett ist nicht selber gebaut,wir hatten riesiges Glück und hatten das übers Internet gefunden.Von einem ehemaligen Mitarbeiter der Firma Bohemia,die damals für Mephisto baute. Wäre aber mal interessant zu wissen,was ein Schreiner für so ein Teil nehmen würde.... Gruß,Stefan |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Dort fragte ich, ob man die notwendigen Holzbearbeitung ausführen könnte. Bei einem sehr netten und interresantem Gespräch per Telefon erfuhr ich, dass dort früher für Mephisto produziert wurde. Leider ging man mit unter und die Maschinen (CNC) wurden verkauft. Man hatte aber von damals noch dieses Brett, mit dem Rahmen und Figuren mit Bohrungen für die Magnete, übrig. Was mit dem Rest passierte will ich hier nicht dokumentieren. Sei es wie es ist, dieses Exemplar ließ ich mir zuschicken und mußte lediglich die Bohrungen etc. anbringen. Das Display Gehäuse habe ich selber gebaut und das mit einem Dremel, ich habe ja keinen Zugang zu einer Werkstatt. Gruß Guido |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar
Hallo,
Ich fand das "I/O Warrior 56 Starterkit", was alles bietet, was man für den Bau eines solchen Brettes benötigt.
Die Reedkontakt-Matrix für die man ja 16 Eingänge benötigt kann man direkt dort anlöten. Für die LED benötigt man noch 2 Schieberegister und divers Kleinteile (Widerstände, Elkos etc) Während ich mit dem Kit experimentierte( ich wußte von Elektronik nur das es + und - , Gleich- und Wechselstrom gibt und diese in beliebiger Stärke ![]() Super dann brauch ich keinen Monitor und keine Tastatur mehr. Drunter ein PC-Board und der Schachcomputer ist fertig. Das I/O Kit wird am PC über den USB-Port betrieben. Wie bekommt man nun ein kleines Board ohne Lüfter und Festplatte ?
Da bieten sich die ThinClient Rechner regelrecht an mit den Geräten erhält man alles was man benötigt. Man sollte darauf achten, dass das Windows XP embededd Betriebssystem drauf ist und der Flashspeicher noch Platz für das Framework 2 hat. Hier habe ich einen von der Fa. Wyse verbaut. Mittlerweise gibt es diese günstig in der Bucht. So könnte ich mir das für den Anfang vorstellen ![]() Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Spielstil von Engines | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 03.02.2010 23:00 |
Partie: R40 vs Res 1 engines | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 12.11.2009 20:52 |
Frage: Engines alter Brettcomputer | oberlehrer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.03.2009 20:24 |
Test: Engines gegen Schachcomputer: Ein Experiment von M. Scheidl | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 29.01.2008 15:17 |