|
||||||||||||
AW: Rechengeschwindigkeit Master Chess : Explorer Pro
Hallo,
im Forum gibt es diverse Beiträge zum Thema Programmierung, selektive Suche etc. Aber zumindest eine kurze Antwort von mir. Kein Computer rechnet wirklich alle Züge durch ... bei 40 möglichen Antworten pro Halbzug müsste der Computer sonst berechnen: Tiefe 1 Halbzug = 40 Knoten Tiefe 2 Halbzüge = 1.600 Knoten Tiefe 3 Halbzüge = 64.000 Knoten Tiefe 4 Halbzüge = 2.560.000 Knoten Und so weiter ... Also werden unsinnige Züge direkt aussortiert ... somit reduziert sich die Zahl der Knoten, die für eine bestimmte Tiefe berechnet werden müssen ... Jeder Programmierer hat nun andere Tricks, mit denen das Programm entscheidet, was berechnet werden soll ... so kann ein Computer mit 100.000 Knoten 6 Halbzüge tief rechnen ... ein anderes Programm schafft 8 oder 9 Halbzüge ... Das gilt übrigens sogar für die Brute Force Suche unserer Schachcomputer! Echtes Brute Force gibt es gar nicht. Darüber hinaus haben die meisten (intelligenten) Programme zusätzliche selektive Spitzen, mit denen die interessantesten Varianten tiefer verfolgt werden. Dann zur CPU: Grundsätzlich sagen CPU und Takt nichts zur Geschwindigkeit. Das ist ein Mythos. Es hängt von der Optimierung des Programmes ab. So schafft ein Polgar auf einem 6502 8 Bitter bei 24 Mhz mehr Knoten pro Sekunde als ein 24 Mhz Roma auf einem 16 Bitter ... deshalb ist es ein Mythos, daß andere Hersteller "nur" schnellere Hardware hätten nehmen müssen, um Richard Lang vom Thron zu stürzen ... siehe der Novag Diablo, der nicht den Sprung machte, den man sich erhoffte (von 6 Mhz 8 Bit auf 16 Mhz 16 Bit) ... So, das war zumindest eine kurze Einführung. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (27.08.2011 um 15:05 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Rechengeschwindigkeit Master Chess : Explorer Pro
Auch von mir ein kurzes Statement (obgleich Sascha schon vieles erläuterte):
Die Knotenzahl hängt auch ab von der Art und Weise, wie der jeweilige Programmierer einen "Knoten" definiert. Sprich: Was muss das Programm alles berücksichtigen, um einen "Knoten" ermittelt zu haben? Die Vorgehensweise ist keinesfalls genormt! Ein weiterer Faktor: Werden Zugumstellungen (wichtig bei Geräten mit Hashtabellen) bei der Knotenermittlung ebenfalls berücksichtigt? Wenn ja, steigt die Knotenzahl sprunghaft an, obwohl das Gerät in Wirklichkeit nicht so viel gerechnet hat. Nun haben weder Master Chess noch Explorer Pro Hashtabellen - doch sie haben verschiedene CPUs und verschiedene Programme. Obgleich die Programme eine gewisse Verwandtschaft verbindet, ist es zweifelhaft anzunehmen, die Knotenermittlung basiere auf vergleichbaren Algorithmen. Da ist es schon brauchbarer zu schauen, welches Gerät/Programm schneller in die Tiefe gelangt. Meine Tuningversuche mit GK2100-Klonen haben übrigens aufgezeigt, dass dieses Programm dem Master Chess bzw. Milano Pro mindestens ebenbürtig (vermutlich sogar besser) ist, sofern man es schafft die Rechenleistung der unterschiedlichen CPUs auf einen gemeinsamen Nenner zu bekommen. Hier zählen nicht mehr Knoten oder Tiefen, sondern knallharte Turnierergebnisse... ![]() Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Rechengeschwindigkeit Master Chess : Explorer Pro
Ok, danke für die rasche und kompetente Antwort, also so leicht scheint das also nicht festzustellen zu sein, der Masterchess erreicht aber schon schneller die Rechentiefe, aber er tut sich bei mir sehr schwer gegen den
Explorer pro, Zwischenstand Aktivstufe nach 6 Runden, 3:3 bei jeweils nur 1 Sieg und 4 Remis. Schöne Grüsse Geändert von Schachcomputer.info Team (28.08.2011 um 13:24 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat entfernt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Master Chess, Milano Pro | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 10.06.2011 20:17 |
Frage: Mephisto Chess Explorer Spielstarke ? | StefanT | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 06.08.2010 13:51 |
Frage: Chess Explorer pro vs. Chess Challenger | bernie_r | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 09.11.2009 16:35 |
Hilfe: chess explorer oder carnelian II | lichterl | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 10.10.2006 14:50 |
Frage: Mephisto Chess Explorer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 12.12.2005 11:49 |