|
||||||||||||
Thematurnier: Grob's Angriff 1.g4!
Thematurnier Grob's Angriff: 1.g4!
Für die nächsten Wochen in der grauen Jahreszeit, habe ich mir ein größeres Projekt vorgenommen.Ich spiele erneut ein Thematurnier,diesmal jedoch in einem gößeren Umfang. Da ich selber gerne auch den Grob Angriff spiele, möchte ich zum Gedenken an den IM Henry Grob (1904-1974),ein umfassendes Turnier mit 1. g4! spielen. Namensgeber dieser recht ungewöhnlichen Eröffnung,ist der schweizerische Spieler und IM Henry Grob.Er spielte über 3600 Fernschachpartien gegen die Leser einer Zeitung.Er gab selber auch einige Bücher heraus. Er beschäftigte sich sehr intensiv,nämlich über zwei Jahrzehnte (!), mit diesem Zug, der allerdings oft belächelt wird.Von Vielen wird dieser, aus meiner Sicht zu Unrecht,als minderwertig angesehen. Die Strategie dieser Eröffnung, ist der Druck auf das Feld d5, mit indirekter Wirkung auf b7 mit dem Endziel,das schwarze Zentrum zu sprengen. Die häufigste Antwort auf 1.g4 ist sicherlich 1....d5.Es folgt dann nach Grob's Idee, 2. Lg2 mit Besetzung der Diagonalen h1- a8. Mir steht folgendes Buch von Henry Grob zur Verfügung: "Grob's Angriff" - Theorie und Praxis einer interessanten Schach-Eröffnung (Zürich 1981,in der IV. Ausgabe) Informationen bekommt man u.a. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Grob http://de.wikipedia.org/wiki/Grobs_Angriff Es spielen die Geräte, die auch schon bei meinem Thematurnier - Königsgambit gegeneinander antraten,ergänzt um den Yeno 416 XL: - Kasparov Schachtrainer - Mephisto Supermondial (Typ B // hier ohne erweitertes Buch!) - Novag Primo - Yeno 416 XL Gespielt wird im Aktivschachlevel (30 s/Zug) in mehreren Runden ,jeweils mit verschiedenen Zugvorgaben. 2 Runden (= 12 Spiele) bilden immer eine zusammengehörige Einheit. Begonnen wird in Runde 1 und 2 (Runde 2 = die jeweiligen Rückspiele mit umgekehrten Farben) zunächst mit dem Grundzug 1.g4! Hier interessiert mich, was machen die Geräte von sich aus mit dieser Eröffnung. Wer hat die Zugfolge im Buch und wer muss sofort rechnen? Ab Runde 3 folgt dann bei jeder Spielpaarung, vorab ein interner Doublettentest nach 10 Halbzügen. Sollten Partie-Doubletten (zwischen zwei Geräten mit gleichen Farben ) zu Spielen aus Vorrunden entstehen, wird ersatzweise zwischen den betreffenden Geräten,folgendes Spiel mit beiden Farben "zu Ende" gespielt.Henry Grob nannte es: "Die verzwickteste Partie des Jahres 1966": Weiss: Henry Grob Schwarz: W.Blatti, Barcelona Fernpartie Nr. 3121 (Remis nach 44 Zügen) 1. g4 d5 2. Lg2 c6 3. g5 e5 4. h4 f5 5. d4 e4 6. Lf4 Ld6 7. Sh3 Se7 8. h5 Le6 Na dann....auf spannende Spiele, ungewöhnliche Stellungen und neue Erkenntnisse.
__________________
Gruss, René |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Thematurnier - Königsgambit | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 56 | 16.09.2009 21:16 |
Partie: Ein schöner Angriff des Yeno 301 XL | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 20.08.2009 06:35 |