|
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Du meinst Endspielgott?
![]() Ja, über so einen Schrank dachte ich auch nach ... bis wir dieses Haus gekauft haben ... die Schrankwand (ist übrigens vom Vorbesitzer selbst gebaut worden und passt optimal) war halt vorhanden und die Bretter passen optimal ... außerdem wäre in meinem Arbeitszimmer jetzt kein Platz mehr für so ein Möbel ... wobei ich seine Lösung wirklich sehr schön finde. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo,
@Jörg-Uwe: ...die herausziehbaren Einlegeböden mit Türen schweben mir auch vor - da kann man komfortabel und separat auf die Schätzchen zugreifen - ich werde das Ganze wohl in einer Dachschräge anbringen. Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hallo,
in meinem Arbeitszimmer praktiziere ich eine relativ kostensparende Lösung mit den MALM-Kommoden eines bekannten Anbieters... Eigentlich für's Schlafzimmer gedacht, haben die Exemplare mit drei übereinanderliegenden Schubladen ungefähr Schreibtischhöhe und man kann schön drauf spielen oder das eine oder andere "Ausstellungsstück" drauf stellen - München und Reniassance passen auch drauf, wenn auch knapp. Und alles andere kann man bequem in den riesigen Schubladen verschwinden lassen. Ich habe aktuell eine große (es gibt die nämlich auch mit zwei Schubladen nebeneinander - doppelte Breite) und eine kleine direkt nebeneinander stehen, also 3*3 Schubladen. Das Ganze ist eigentlich nur von der Größe des Zimmers begrenzt... Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Hab ich ganz vergessen zu sagen: Diese Dickschiffe passen wirklich nur drauf und nicht rein. Alles andere macht aber auch in den Schubladen kein Problem.
Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Einfacher und preiswerter gehts wohl kaum noch... Gruß, Robert |
|
|||||||||||
AW: Wohin mit den Schachcomputern?
Ich bin jetzt doch dazu übergegangen, daß (fast) jeder Compi in einem Koffer Platz findet. Ich habe das Glück, daß ich einen extra Raum für diese ganzen Koffer habe und somit jedes Brett wohlbehütet aufbewahrt wird.
Allerdings mußte ich mir auch eine kleine Skizze anfertigen wo welches Brett/Modul untergebracht ist, so eine Art Lageplan. ![]() Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2010! Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Eure Schachcomputersammlung
Ich habe von einem (hier im Forum recht regen) Mitglied gehört, das sogar seinem Mephisto Mobil ein "Köfferchen" spendiert haben soll!
![]() Hat letztens erst in Kaufbeuren von Hein Veldhuis wieder 4 bzw. 5 Koffer gekauft... ![]() Aber ich hätte das gleiche Problem wie Sascha: zu wenig Platz... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Eure Schachcomputersammlung
Ich habe von einem (hier im Forum recht regen) Mitglied gehört, das sogar seinem Mephisto Mobil ein "Köfferchen" spendiert haben soll!
![]() Hat letztens erst in Kaufbeuren von Hein Veldhuis wieder 4 bzw. 5 Koffer gekauft... ![]() Aber ich hätte das gleiche Problem wie Sascha: zu wenig Platz... viele Grüße, Robert Hallo Robert, meinst du oder ihr so (siehe unten) ![]() Alle Schachcomputer sind in Koffer, aber es fehlen noch ein paar ![]() Übrigens, der ganz links ist das kleine Köfferchen für den Mobil ![]() . Viele Schachgrüße Olaf - Chaturanga - _____________________________________________ Homepage: www.chaturanga.info |
|
||||||||||||
AW: Eure Schachcomputersammlung
![]() ![]() Gruß, Willi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Maximale Rechentiefe von Schachcomputern | Paisano | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 09.08.2007 23:04 |