Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (28.12.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Ich starte das neu. Dirk |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen Post. Ich habe ein paar Fragen. Da ja einige immer wieder mit dem "Knacken" kommen hätte ich gerne ein paar Infos. Den P4 1:1 gegen einen Pi3 tauschen geht ja nicht. Hattest Du die Verkabelung auf dem Board verändert? (Siehe ein paar Post hier drüber) Hattest Du die Schnittstellen im dgtpi frei gelegt? Die passen ja auf der Rückseite nicht mehr. Dann braucht es auch noch ein paar Löcher im Gehäuse für die Wärme und evtl einen Lüfter. Zu guter letzt, wie und womit hast Du den Pi4 mit Strom versorgt? Ich verwende ja selber den 3B+ und das ist eine sehr problemlose Aufrüstung die sehr gut zum dgtpi passt. Bluetooth ohne Desktop erfordert ein paar Unix Kenntnisse. Das geht schon, ist aber nicht ganz so einfach wie mit einem monitor am Pi. LG Dirk Ich habe: 1. Picochessweb installiert auf Raspberry 4B mit 7" Monitor HDMI Lautsprecher. Dort habe ich die abgehackte Sprache und klicken/Klacken, sonst funktioniert alles. Als Netzgerät nutze ich ein ein 5,1V 3.0A = 15,3W Netzteil. 2. DGT Pi (Schachuhr) installiert auf Raspberry 3B (ohne +) 1GB, Netzteil orginal von DGT Pi 5,1V 2.0A. Da habe ich jetzt gestern gerade Dein neues Image installiert. Alles funktioniert bisher super, auch die Sprachausgabe! Beides betreibe ich zusammen mit dem ChessnutAir mit BT, funktioniert problemlos. Viele Grüße und vielen Dank, Jürgen |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Dirk,
ich komme endlich zum Ausprobieren mit meinem eOne und bin fasziniert ![]() Und nein, das ist kein Feature-Request - ich habe kein Problem damit, über ssh herunterzufahren oder auf die schon angekündigte neue Version mit entsprechenden Menü-Einträgen zu warten ![]() Vielen Dank an das ganze Team! -Joscho |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hi Joscho,
ja genau... diese Funktionen gehen leider nur mit der Figurenerkennung. Runterfahren ist ja jetzt in der neuen Version enthalten. Ich denke das wird helfen !!! Dirk Geändert von dsommerfeld (28.12.2022 um 16:49 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Joscho (28.12.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hallo Jürgen ok, verstanden. Was für einen Bildschirm verwendest Du? Bei meinen 7", der baugleich mit dem des Phönix ist, habe ich damit null Probleme, daher ist es auch schwer das zu verstehen oder zu lösen.
In der Version kannst Du ja bt testen. in der Desktopoberfläche, die Du erreichst wenn Du mit einer Tastatur ALT-F4 das Fenster schließt kannst Du ein BT Lautsprecher anbinden und testen. Dirk Da habe ich mich eventuell ungeschickt ausgedrückt...
Ich habe: 1. Picochessweb installiert auf Raspberry 4B mit 7" Monitor HDMI Lautsprecher. Dort habe ich die abgehackte Sprache und klicken/Klacken, sonst funktioniert alles. Als Netzgerät nutze ich ein ein 5,1V 3.0A = 15,3W Netzteil. Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (28.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Dirk,
ich verwende genau den Monitor, den Chessguru(Micha) in Post #1 dieses Threats vorstellt. Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Andre,
das raspberry 4B update in einer dgtpi ist öfters mit Problemen behaftet. Das leider unterschiedlichster Natur. Ein Grund warum ich auf einen 3B+ aufgerüstet habe statt auf den 4er zu gehen. Auch wegen der Temperaturentwicklung, aber nun zu deinem Problem. Der letzte Fall der bekannt ist musste die CPU Geschwindigkeit runter drehen, damit die dgtpi app lief. confix.txt > unter [pi4] core_freq=400 core_freq_min=400 Zum anderen müssen am Pi 4B die Kabel der Uhr anders angeschlossen werden: Siehe hier: On the Pi 3B, the wires connected as follows: Red – Pin #1 (left bank), Blue – Pin #3 (left bank), White – Pin #5 (left bank), Black – Pin #9 (left bank), Green – Pin #12 (right bank), Yellow – Pin #25 (left bank). On the Pi 4B, the wires connected as follows: Red – Pin #1 (left bank), Blue – Pin #3 (left bank), White – Pin #5 (left bank), Black – Pin #9 (left bank), Green – Pin #19 (left bank), Yellow – Pin #23 (left bank). Dann sollte es funktionieren. Das ist leider kein 1:1 umbau, deshalb mein Tip für alle unbegabten einen 3B+ zu verwenden. LG Dirk alles gemacht, in der /boot/config.txt die core_freq= und core_freq_min= mit 400 500 600 750 800 ausprobiert, die Pins richtig belegt. Beim Einschalten des PI geht die DGT Uhr an bleibt dann aber bei -:--.-- etc. stehen und erhalte die Meldung failed to start DGT Pi Hello Ich habe zwei PI4b Rev.1.5. einmal 1GB und einmal 2 GB. Beide verhalten sich gleich, die DGT Uhr flackert beim starten und die Tasten reagieren machen aber mehr Unsinn als Sinn. An meinem PI3b alles wunderschön bis auf jeden nen Sound über Klinke. Für heute mal wieder genug probiert. Irgendwelche Anregungen? Gruß André Geändert von Karlsfelder (29.12.2022 um 09:24 Uhr) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hi Andre,
hier mal ein Link aus der Gruppe: https://groups.google.com/g/picochess/c/sHx3t7yF-UU Das Problem scheint es wohl mit einer Revision des Pi4 zu geben und betrifft die dgtpi Anwendung, die eigentlich die Uhr steuert. Die Frequenz muss nach unten und nicht nach oben. Probiere mal 250 und wenn das klappt , gehst Du in 50er Schritten nach oben. Dirk |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hi Jürgen,
da einige den Bildschirm verwenden habe ich den mal bestellt. Dann kann ich schauen wie das gefixt werden kann. Was auffällt ist das der Hersteller Pi 4 aber nicht 4B in der Liste der kompatiblen PI's angibt. Kann aber am Alter liegen. Wird aber Januar Dirk Geändert von dsommerfeld (29.12.2022 um 12:05 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (29.12.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |