|
||||||||||||
AW: Reparaturen
Zitieren:
Dann die SuMo Serie ... da laufen die LCDs gerne aus ...
Dann die Sensorfolie von den verschiedensten Drucksensor-Geräten: die scheint wohl zu ermüden mit der Zeit (wenn eine Reihe zB. auf Druck nicht mehr reagiert) Aber "Montagsgeräte" gibt es von jedem Typ und Hersteller natürlich. Meine persönlichen Favoriten sind dann auch die üblichen Verdächtigen: 1. SciSys MK V 2. Novag Savant, II und Royale 3. Novag Robot Adversary 4. Novag 2Robot 5. Milton Bradley 6. Mephisto Schach-Akademie (schwarze Serie, erste Version von Mephisto)
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Reparaturen
Gibt es auch nur einen einzigen Super Conny, bei dem sich das Sensorfeld nicht am Rand ablöst? Ich hatte diverse Exemplare, alle mit dem gleichen Problem. Mein aktueller war noch komplett unbenutzt in der OVP ... und auch da löst sich die Folie am Rand ab ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Reparaturen
Nö, weil der Kleber schlecht ist. Am Rand, wo sich die Folie löst, sind weit und breit keine Leiterbahnen mehr. Man kann die Folie mit einer Kanüle und Kleber übrigens gut selbst fixieren.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Reparaturen
An der linken Seite gehen die flexiblen leiterbahnen ins Gehäuse.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Reparaturen
Ja, richtig ... aber das erklärt nicht, warum sich immer oben am Rand der Kleber in Wohlgefallen auflöst ... egal, ich habe meinen mittlerweile 'versiegelt' und er läuft ohne Probleme.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Reparaturen
Geht normaler handelsüblicher Sekundenkleber oder hast du einen speziellen Kleber verwendet? Gruß Alex |
|
||||||||||||
AW: Reparaturen
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Reparaturen
Hallo zusammen,
ich möchte mich dem positiven Urteil aus eigener Erfahrung anschließen. Herr Berger hat mein defektes Maestro Modul zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert. Ich selbst traue mir auch kleinere Lötarbeiten an einem so empfindlichen und nur schwer zu ersetzenden Teil nicht zu. Viele Grüße Ralf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Schachcomputer-Reparaturen | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 37 | 27.09.2017 13:37 |
Frage: Erfahrung mit Reparaturen bei Niggemann? | steffen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 30.05.2010 20:03 |