Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #181  
Alt 22.07.2016, 20:32
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
Re: AW: Pewatronic Grandmast

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen

...Und wieso ist der Revelation II komisch? Komischer finde ich den PEWA.
Thorsten wollte bestimmt sagen, dass er den Revelation II kosmisch findet Für mich ist der Revelation II der genialste Schachcomputer aller Zeiten, auch wenn ich mir noch die ein oder andere Verbesserung vorstellen könnte. Aber schon heute bietet das Gerät durch Ruud's Power-Emulationen Zugang zu vielen "alten und lieb gewonnen Schachcomputerprogrammen". Und wenn Ruud das wahr macht was er bereits angedeutet hat, werden noch einige weitere hinzukommen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 22.07.2016, 20:42
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.777
Erhielt 5.366 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
AW: Pewatronic Grandmaster

Erst mal sollten wir feststellen das wir Konkurrenz haben. D.h. Das wir Auswahl aus mehreren Systemen haben:

Dgt Brett + dgt 3000 Pi Uhr
Pewatronic Grandmasters
Phönix revelation 2 mit oder ohne emulationen
GAVON
Und demnächst Millennium Chess Genius Pro

Ich denke nachdem wir nun viele Jahre nur alte Geräte hatten,
Haben wir plötzlich die Wahl aus einer Hand voll Geräten.

Das ist doch super.

Ich bin selber unschlüssig.
Ich werde sicherlich irgendwas machen. Aber ich werde noch abwarten
Bis man alles erwerben kann und man dann auch vergleichen kann.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (23.07.2016), pato4sen (22.07.2016), RetroComp (26.07.2016)
  #183  
Alt 22.07.2016, 23:26
Pewa Pewa ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 22 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss18
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Und warum nur 1.7 ? Zeigt Stockfish nicht auch Hundertstel Bauern an ?

Endlosspiel klingt auch komisch.
Ja, man kann Hundertstel-Bauern anzeigen. Aber 1/100 Bauer... das wäre aus Sicht des Drechslers gerade mal ein Holzspan eines Bauern

(Spass beiseite) Wer findet 1/10 Genauigkeit ist zu wenig bei der Bewertung?

Der Begriff 'Endlosspiel' ist in der Tat nicht ganz treffend - wird korrigiert.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Pewa für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (23.07.2016), mclane (23.07.2016), pato4sen (22.07.2016), TomMi (22.07.2016)
  #184  
Alt 22.07.2016, 23:33
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.745
Abgegebene Danke: 1.191
Erhielt 1.325 Danke für 441 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1745
AW: Pewatronic Grandmaster

Ich denke auch, dass die Auswahl an neuen starken Geräten doch recht beachtlich ist!
Klar sind diese nicht gerade billig, doch wenn ich daran denke, was ich seiner Zeit alles für die heute ehr schwachen Geräte ausgegeben habe...
Und ich vertrete den Standpunkt - Ich kaufe mir jetzt das, woran ich Spaß habe; weshalb lange warten - das Leben ist so kurz und kann schlagartig zu Ende sein.
Wozu Geld auf der Bank liegen lassen? Für die Erben? Für den Pflegedienst? Für den Staat?

Ich habe jetzt einige der stärksten Schachcomputer und bin somit in der Lage, dies auch gegeneinander spielen zu lassen!
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (22.07.2016 um 23:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
Dave C (27.01.2017), Egbert (23.07.2016), Manfred Wolff (23.07.2016), mclane (23.07.2016), Pewa (23.07.2016), RetroComp (26.07.2016), TomMi (22.07.2016)
  #185  
Alt 23.07.2016, 06:27
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von Pewa Beitrag anzeigen
(Spass beiseite) Wer findet 1/10 Genauigkeit ist zu wenig bei der Bewertung?
Anders herum!

Warum das Rad neu erfinden?

Wenn der Schachcomputer Programm X in Version Y enthält, warum soll es sich dann anders präsentieren als die selbst compilierte Variante?
Die Brettgeräte der gehobenen Klasse von vor 25 Jahren haben einen Standard gesetzt was die Bedienung angeht (als nicht mehr um jedes Byte gerungen werden musste). Wenn jetzt davon abgewichen werden soll, dann muss es einen guten Grund dafür geben. Bei einer Bewertungsanzeige mit nur einer Stelle nach dem Komma sehe aber keinen.

Nach meinem Verständnis sollte einmal der Programmieraufwand getrieben werden und die Hardware mit einem Treiberprogramm mit UCI bzw. Winboardprotokoll angesprochen werden. Dann könnte jedes Programm mit Winboard oder UCI angeboten werden wo Nachfrage besteht und der Autor seine Erlaubnis gibt. Der Rest ist dann eine Frage des verfügbaren Speicherplatzes.

Brettcomputer haben den Vorteil des "Anfassens", dafür sind die Kommunikationsmöglichkeiten im Vergleich zu einem HD-Display, einer vollen Tastatur und eventuell einer Maus eingeschränkt. Hier ist Kreativität bei der Suche nach einem Kompromiss gefragt, nicht aber die Selbstverwirklichung zu Lasten von seit Jahren eingeführter Standards.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.07.2016), Pewa (23.07.2016)
  #186  
Alt 23.07.2016, 06:51
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 328 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Anders herum!

Nach meinem Verständnis sollte einmal der Programmieraufwand getrieben werden und die Hardware mit einem Treiberprogramm mit UCI bzw. Winboardprotokoll angesprochen werden. Dann könnte jedes Programm mit Winboard oder UCI angeboten werden wo Nachfrage besteht und der Autor seine Erlaubnis gibt. Der Rest ist dann eine Frage des verfügbaren Speicherplatzes.

Brettcomputer haben den Vorteil des "Anfassens", dafür sind die Kommunikationsmöglichkeiten im Vergleich zu einem HD-Display, einer vollen Tastatur und eventuell einer Maus eingeschränkt. Hier ist Kreativität bei der Suche nach einem Kompromiss gefragt, nicht aber die Selbstverwirklichung zu Lasten von seit Jahren eingeführter Standards.

Im Revelation II ist mit dem letzte version 3.21 die moglichkeit einem engine im diesem weise im Revelation II zu laden. Einfach an die namen dem Revelation II erkannt dem machine das es einem engine und bindet die einfach automatisch ein im engine list. Auch ist das moglich mit dem UCI server auf einem PC. Diese flexibilitat gab es schon.

Jetzt nur noch fur dem shareware programmen die compilation ausfuhren (und die mussen UCI fahig sein!). Fur etwa 5-7 programmen ist das schon im gang gesezt, sehe Stockfish. Stockfish ist kompiliert fur dem Revelation II, und nur durch dem hochladen ist Stockfish voll automatisch erkannt. Speicher genugend...
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 23.07.2016, 11:14
Pewa Pewa ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 22 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss18
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Anders herum!

Warum das Rad neu erfinden?

Wenn der Schachcomputer Programm X in Version Y enthält, warum soll es sich dann anders präsentieren als die selbst compilierte Variante?
Die Brettgeräte der gehobenen Klasse von vor 25 Jahren haben einen Standard gesetzt was die Bedienung angeht (als nicht mehr um jedes Byte gerungen werden musste). Wenn jetzt davon abgewichen werden soll, dann muss es einen guten Grund dafür geben. Bei einer Bewertungsanzeige mit nur einer Stelle nach dem Komma sehe aber keinen.

Nach meinem Verständnis sollte einmal der Programmieraufwand getrieben werden und die Hardware mit einem Treiberprogramm mit UCI bzw. Winboardprotokoll angesprochen werden. Dann könnte jedes Programm mit Winboard oder UCI angeboten werden wo Nachfrage besteht und der Autor seine Erlaubnis gibt. Der Rest ist dann eine Frage des verfügbaren Speicherplatzes.

Brettcomputer haben den Vorteil des "Anfassens", dafür sind die Kommunikationsmöglichkeiten im Vergleich zu einem HD-Display, einer vollen Tastatur und eventuell einer Maus eingeschränkt. Hier ist Kreativität bei der Suche nach einem Kompromiss gefragt, nicht aber die Selbstverwirklichung zu Lasten von seit Jahren eingeführter Standards.
Aus Sicht langjähriger Schachcomputer-Freaks habe ich da vollstes Verständnis, die 1/100 Bauerneinheiten gewohnt sind, und dies weiterhin wünschen. Der Otto-Normal-Schachspieler wird diese Information ev. sogar ausblenden wollen. Der optimale Kompromiss scheint da wohl "Hundertstel" anzuzeigen, die Infos jedoch ausblendbar zu machen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pewa für den nützlichen Beitrag:
Theo (23.07.2016)
  #188  
Alt 23.07.2016, 12:53
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von Pewa Beitrag anzeigen
Aus Sicht langjähriger Schachcomputer-Freaks habe ich da vollstes Verständnis, die 1/100 Bauerneinheiten gewohnt sind, und dies weiterhin wünschen. Der Otto-Normal-Schachspieler wird diese Information ev. sogar ausblenden wollen. Der optimale Kompromiss scheint da wohl "Hundertstel" anzuzeigen, die Infos jedoch ausblendbar zu machen.
Nur zur Info, das ist nicht innovativ, das ist seit 30 Jahren Standard.

Wie gesagt, ich verstehe nicht diese Sucht etwas neu zu erfinden. Warum wird erst einmal etwas anders gemacht nur um dann wieder zurück zu rudern?

Ich kann nicht beurteilen, welche Zielgruppen für das Produkt wie groß sind. Aber solange es keinen Konflikt zwischen den Wünschen unterschiedlicher Zielgruppen gibt, solange halte ich jegliche Überlegung nach Einschränkung bewährter Features für kontraproduktiv.

Abgesehen davon, wer ist denn dieser ominöse Otto-Normal-Schachspieler? Auf welchem Niveau spielt er, was ist er bereit auszugeben und welche technische Vorkenntnisse hat er? Ich kann mir heute, über 20 Jahre nach der Hochzeit der Brettcomputer (mit schönem Holzbrett, Präsenz im Handel, Verbreitung bei Vereinsspielern), keine nennenswerte Zahl von Kunden vorstellen, die nicht schon mal mit Schachcomputern und Schachprogrammen zu tun hatte - jetzt aber Geld und Lust für ein Holzmodell hat.
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 23.07.2016, 14:13
Pewa Pewa ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 22 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss18
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Warum wird erst einmal etwas anders gemacht nur um dann wieder zurück zu rudern?
Nun, das "Rudern" gehört wohl auch ein bisschen mit zur Entwicklung.
Daher gut, dass hier im Forum erfahrene "Steuermänner" gerne mithelfen, das "Boot" auf Kurs zu halten.

Vielen Dank dafür!
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Pewa für den nützlichen Beitrag:
mclane (23.07.2016), pato4sen (15.10.2016)
  #190  
Alt 23.07.2016, 17:09
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.777
Erhielt 5.366 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
AW: Pewatronic Grandmaster

Keine Panik Leute... Wird alles.

Wie gesagt bei den Saitek Geräten wird die Bewertung in + angezeigt wenn weiß im Vorteil ist.
Und mit - wenn schwarz Vorteil hat. Dies ist auch bei chessbase so.
Ich würde das als absolute Anzeige bezeichnen.

Anders bei Mephisto. Hier ist die Bewertung immer aus der Sicht des Gerätes.
+ heißt also der Computer ist im Vorteil egal ob dieser Weiß oder schwarz ist.

Bei Arena ist es auch so, ich nehme an das kommt durch den UCI Standard, das + weiß anzeigt und - schwarz.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Idee: Brief an Peter Waldburger (Pewatronic) Belcantor Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 12.11.2015 19:13
Turnier: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 191 20.10.2013 18:34
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 25.05.2013 19:54
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 44 01.11.2012 03:06
Frage: Firma Pewatronic Mephisto_Risc Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 01.08.2011 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info