|
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Ich verstehe einzig nicht warum man ein paar Dinge nicht an der Zeit anpasst um es wirklich einzigartig zu machen.
Schnittstelle USB-C statt ein Oldscool MiniDIN Interface. Das gilt insbesondere für die USB Anschlüsse am Element und Chesslink... Die sind aus den Anfängen 2000. So etwas darf man eigentlich 2021 nicht mehr ausliefern. ChessVolt wäre über USB-C auch nicht notwendig Warum macht man so ein tolles Board nicht wirklich state of the Art? dazu ein paar kurze Anmerkungen. Was ich mir wünschen würde, wäre ein Brett mit eingebauter BT Schnittstelle und Akku. Bekommt DGT ja auch hin. Ja, der Akku muss irgendwann getauscht werden, aber das sollte ähnlich machbar wie beim DGT Brett machbar sein. Denn eigentlich möchte ich im Jahr 2021 keine Kabel mehr zwischen Brett und Computer bzw. Schachmodul haben ... Dass man nicht den DIN Anschluss weglassen kann, ist logisch: Alle aktuellen Module (Genius, King, ChessLink) werden über dieses Kabel angeschlossen. Also bräuchte es eine zusätzliche Schnittstelle. Und es gibt noch ein Problem: Im "Schachcomputer Betrieb" bekommt das Brett seinen Strom via Modul ... allerdings keine 5 Volt, sondern 9 Volt. Das war schon das Problem beim Genius, warum sich Millennium gegen USB entschieden hatte bzw. entscheiden musste. Denn hätte man trotzdem USB verwendet, entspräche dies nicht mehr dem USB Standard und der Schachcomputer hätte kein CE Zeichen bekommen, so die offizielle Aussage von Millennium dazu. Man hat sich dann für die Mini DIN Schnittstelle entschieden, da diese nicht nur für 9 Volt zugelassen ist, sondern Ersatzkabel auch problemlos in jedem Elektronikmarkt in unterschiedlicher Länge verfügbar sind. Denn man wollte keine propitäre Schnittstelle etablieren, da dann im Falle des Falles der Kunde erst ein Kabel mit Aufwand bestellen muss. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
hebel (22.02.2021), Oberstratege (22.02.2021) |
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Zitieren:
So bekommen wir den Klimawandel nie in den Griff: Kabel kann man nur durch mehr strom- und ressourcenfressenden Akkueinsatz ersetzen.
Laufen mit Kabeln ist einfach scheixxe! Wenn ich jogge, nutze ich meine Apple Watch, die hat keinerlei Anschlüsse und die AirPods Pro ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Dann muss man auf Schachcomputer und etliche andere "nutzlose" Dinge verzichten. Ich denke, wir haben andere Baustellen als Akkus von Kleinstgeräten. Zudem werden Akkus eh bald mehr und mehr recycelt, bzw. die Rohstoffe. Ist aber ein komplett anderes Thema, das hier nicht unbedingt hergehört ...
Und die Zukunft der Spezies sollte nirgends Off Topic sein. ![]() BTW: Das Brett mit King-Modul würde mich durchaus reizen - allerdings mit einem verbauten Akku würde ich es definitiv beim Händler lassen. Nur wieder was, das kaputt gehen kann.
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (25.02.2021), Oberstratege (22.02.2021) |
|
||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Moin,
Man hat sich dann für die Mini DIN Schnittstelle entschieden, da diese nicht nur für 9 Volt zugelassen ist, sondern Ersatzkabel auch problemlos in jedem Elektronikmarkt in unterschiedlicher Länge verfügbar sind. Denn man wollte keine propitäre Schnittstelle etablieren, da dann im Falle des Falles der Kunde erst ein Kabel mit Aufwand bestellen muss. Gruß, Sascha Das mit dem Akku wäre nice to have, aber ich mag die Lösung vom DGT Smartboard auch. Ich stöpsel das Teil an mein Handy und dieses versorgt es mit Spannung/Strom. Gerade die Möglichkeit seine Engines mobil zu nutzen finde ich grandios. Das eine Kabel, stört mich nicht. Wenn Ich den meine Millenniums anschließe wird es wild. 1. Chessvolt oder Netzteil 2. Din Kabel 3. Chesslink 5. Wenn ich es unter Windows anbinden will benötige ich ein uraltes USB Kabel. Eine Menge Geraffel ist notwendig. Wenn ich The Element anschließe wird es nicht weniger, zumal ich wieder das Kabel benötige um am Ende der Partie in PGN file herunterladen will. Dazu benötige ich dann noch ein extra Software und muss den Modus am Element auf USB umstellen. Der Produktmanager bekleckert sich nicht mit Ruhm und das bei der tollen Basis. Ich hätte die Zeit genutzt um einen Killer auf den Markt zu bringen und nicht zu sehr auf vergange Systeme geschaut. Ich würde mir die King Engine sofort als reine Software kaufen um sie auf meinen Handy einzubinden. Ich benötige das große Stück Plastik nicht, was mir nicht einmal das PGN unaufgefordert zu senden kann. Das geht deutlich besser..... Aber ja.. ich wiederhole mich.. Ich mag meine Millenniums und es hat seinen Markt, aber von dem Produktmanager würde ich mich trennen. Letzter Wunsch ein kleines Smartes Board 25 x25 für die Terrasse oder zum mitnehmen. :-) LG Dirk Geändert von dsommerfeld (22.02.2021 um 14:26 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Oberstratege (22.02.2021) |
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Moin,
ich bin auch ein USB-C Fan und habe mittlerweile alles (außer dem iPhone) auf dieser Basis, inkl. externer SSDs etc. ... Ich denke auch, dass dieser Standard sich durchsetzen wird. Die Frage aller Fragen: Gibt es die Möglichkeit, ein Kabel oder einen Adapter USB-C auf Mini DIN zu bauen? Wenn ja, stimme ich Dir zu, dann hätte man den Schritt jetzt gehen können oder vielleicht sogar müssen ... Vor allem in Hinblick auf die Tatsache, dass nahezu alle neuen Android Phones und die aktuellen iPads schon auf diesen Anschluss setzen und das nächste iPhone wohl auch damit kommen wird ... so wäre auch ein direkter Anschluss des Brettes mit dem Phone / iPad möglich ... und man wäre für die Zukunft vorbereitet ... was auch praktisch in Hinblick auf kommende Geräte wäre. ![]() Leider bin ich bei Millennium nicht in der Produktentwicklung ... ich bin "nur" ein Tester, der über neue Produkte informiert wird, wenn sie die Planungsphase bereits durchlaufen haben ... ich erfahre zwar von Ossi und Thomas viele Dinge sehr früh, aber leider nicht so früh ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
LG Dirk |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Lässt sich das Supreme Tournament 55 auch mit ChessBase oder Fritz etc. verbinden bzw. benutzen?
|
|
||||||||||||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Mahatma (31.07.2022) |
|
|||
AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
Wenn die "Vorarbeiten" einmalig gemacht wurden, dann verhält es sich wie ein DGT-Brett mit LED's . Es werden aber nur 64-bit Versionen von Fritz oder Chessbase unterstützt. Playchess / Schach.de geht ab 10- Minuten Bedenkzeit auch, aber da muss Graham wohl nochmals dran "schleifen"...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Belgian Closed Tournament | StefanT | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 19.12.2015 13:07 |
Turnier: U1400 Green Tournament - Turnier | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 38 | 17.12.2012 05:48 |
Turnier: Spacious Mind Chess Box 8 Tournament | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 21.10.2012 05:41 |
Frage: Tasc Turnierbrett / Turniergerät | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 04.07.2011 15:01 |
Turnier: Tournament Categories | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 31.08.2008 23:52 |