Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 04.11.2020, 10:16
Benutzerbild von synthese
synthese synthese ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 07.03.2018
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss114
Daumen hoch AW: Certabo Electronic Chess Board - Android

Die CertabOdroid App hat vorgestern ein Update erfahren. Nun kann man mit einem Certabo Brett und einem Android Endgerät direkt Partien online auf Lichess.org spielen. Funktioniert sehr gut.

Hier der offizielle Link von Certabo:
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu synthese für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (04.11.2020), chessman68 (10.11.2020), lars (04.11.2020), ruschach (14.11.2020)
  #2  
Alt 13.11.2020, 19:04
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board - Android

Hallo,

auch Certabo war in der Zwischenzeit sehr fleißig und wird in den nächsten
Tagen ein Bluetooth-Modul und neue Software herausbringen.
Ich konnte es schon ein wenig Testen und es macht Spaß

So sieht das gute Stück aus:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Certabo1.jpg
Hits:	201
Größe:	45,3 KB
ID:	4698

Technisch ist es ein sehr kompakter Raspberry PI, mit einer Breite von ca. 6.5 cm und nicht viel Höher als die Micro-SD-Karte noch reinpasst:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Certabo2.jpg
Hits:	161
Größe:	31,6 KB
ID:	4699

Mitgeliefert wird noch ein Y-Kabel: Das eine Ende kommt in das Bluetooth-Modul, das zweite Ende nimmt den USB-Stecker vom Certabo-Brett auf und der USB-Stecker an die Stromquelle, also z.B. eine Powerbank.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Certabo3.jpg
Hits:	162
Größe:	44,7 KB
ID:	4700

Dann braucht man nur noch die neueste Certabo-Software 4.1 und schon kann es losgehen (demnächst auch mit CertabOdroid):
Wird das Brett mit dem Bluetooth-Modul verbunden, leuchten kurz darauf die vier mittleren Brett-LEDs (d4,e4,d5,e5) auf und das Modul ist im Pairing-Modus.

Beim Start der neuen Software besteht die Auswahl, sich via USB oder Bluetooth mit dem Brett verbinden zu wollen. Die Verbindung klappte bei mir einwandfrei, nachdem es erst noch andere Bluetooth-Geräte in der Umgebung abgefragt und endlich das Brett gefunden hatte (wusste gar nicht, wieviel Geräte bei mir so alle da mitspielen möchten).

Anschließend kann man alles machen, was auch mit einer direkten USB-Verbindung geht.

Die nächste Neuerung folgt aus der Tatsache, dass ein Certabo-Brett nun mal keine eingebaute Schach-Engine hat, man aber jetzt via Bluetooth ja eigentlich nicht mehr vor dem Rechner sitzen müsste.
Dafür hat Certabo eine Steuerung mittels Figuren eingebaut, mit der man (nach ein bisschen Übung) fast alles machen kann, ohne auf den Bildschirm Blicken zu müssen.

Stellt man z.B. die Damen auf d4 und d5, wechselt das Program in das Options-Menu. Stellt man dann die weiße Dame z.B. auf f4, wird die Zeitkontrolle auf 5+0 min gesetzt. Kommt die weiße Dame auf e3, wird die Chess960-Option aktiviert, etc.
Ist alles eingestellt (Zeit, Engine, Buch etc. geht alles analog), stellt man die Damen auf e4 und e5 und man kann mit der Partie beginnen.
Möchte man die Partie beenden bzw. neu beginnen, stellt man die Figuren zurück und die Könige auf e4/d5.

Jede Aktion dieser Art wird mit einem kurzen Aufleuchten der vier LEDs auf a1/a8/h1/h8 quittiert.

Hört sich etwas kompliziert an, ab nach kurzer Zeit hat man die wichtigsten Befehle intus.

Also, werft immer mal ein Blick auf die Certabo-Website

Viele Spaß,
Lars

Geändert von lars (13.11.2020 um 19:05 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (13.11.2020), chessman68 (13.11.2020), ferribaci (13.11.2020), Ingo3d (17.11.2020), Lindwurm (13.11.2020), ruschach (14.11.2020)
  #3  
Alt 13.11.2020, 21:36
Benutzerbild von Bryan Whitby
Bryan Whitby Bryan Whitby ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 14.07.2009
Beiträge: 394
Bilder: 15
Abgegebene Danke: 724
Erhielt 802 Danke für 228 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss394
AW: Certabo Electronic Chess Board

Thanks Lars

Also coming soon is a new Certabo travel/ storage bag.

Another innovation is a tournament size chess table. The prototype has been made in the factory in Italy and a decision of whether it goes into production has yet to be decided.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag:
Ingo3d (17.11.2020), lars (13.11.2020), Lindwurm (13.11.2020)
  #4  
Alt 26.11.2020, 13:41
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board

Hallo,

das Bluetooth Modul ist jetzt bei Certabo bestellbar.

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Ingo3d (26.11.2020), ruschach (29.11.2020)
  #5  
Alt 26.11.2020, 19:33
Ingo3d Ingo3d ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 15.06.2020
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss9
AW: Certabo Electronic Chess Board

Hallo Lars,

das Bluetooth Modul vom Pietro ist eine sehr gute Idee.
Ich selbst benutze gerne die App "Chess for Android".
Diese kann man aber leider noch nicht mit dem Bluetooth Modul verbinden.
Und der Aart Bik macht wegen Corona auch nichts mehr an seinem Programm.

Der Pietro müsste meiner Meinung nach mehr Werbung für seine Produkte machen und vor allem einen Reseller in Deutschland finden. (Wegen der Versandkosten)

PS: Bei Certabodroid funktioniert die Analysefunktion noch nicht.
Dort bekomme ich jedes mal nach 2-3 Zügen die Meldung "Unzulässiger Zug".
Ist das bei dir genauso? Vielleicht mache ich etwas verkehrt...

Gruss Ingo

Geändert von Ingo3d (28.11.2020 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2020, 10:48
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board

 Zitat von Ingo3d Beitrag anzeigen
Der Pietro müsste meiner Meinung nach mehr Werbung für seine Produkte machen und vor allem einen Reseller in Deutschland finden. (Wegen der Versandkosten)
Ja, ich denke Certabo ist hierzulande außerhalb des Forums ziemlich unbekannt. Eine Kooperation mit deutschen Händlern wäre bestimmt sehr hilfreich.

 Zitat von Ingo3d Beitrag anzeigen

PS: Bei Certabodroid funktioniert die Analysefunktion noch nicht.
Dort bekomme ich jedes mal nach 2-3 Zügen die Meldung "Unzulässiger Zug".
Ist das bei dir genauso? Vielleicht mache ich etwas verkehrt...

Gruss Ingo
Kann ich im Moment gar nicht sagen. Ich bin nach meinem Umzug noch auf der Suche nach dem Adapterstecker für mein Android


Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2020, 16:42
Ingo3d Ingo3d ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 15.06.2020
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss9
AW: Certabo Electronic Chess Board

Hallo Lars,

ich glaube, Certabodroid wäre eine schöne Sache um Schachpartien zu analysieren.
Wenn die Analyse funktionieren täte, würde ich mir Das BT Modul vom Pietro zulegen.

So wie Pietro im Certaboforum schreibt handelt es sich bei dem Bluetooth Modul um einen PiZeroW und er verbraucht nur 0,1-0,2A und das Schachbrett noch mal 0,4A. Da reicht eine kleine Powerbank mit 5000mAh für 4-5 Stunden Laufzeit aus.

Das alles mit den Kabeln in eine kleine Box, fertig....

Gruss Ingo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2020, 17:38
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 726
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 1.383 Danke für 415 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss726
AW: Certabo Electronic Chess Board

Hallo Ingo,

 Zitat von Ingo3d Beitrag anzeigen
Hallo Lars,

ich glaube, Certabodroid wäre eine schöne Sache um Schachpartien zu analysieren.
Wenn die Analyse funktionieren täte, würde ich mir Das BT Modul vom Pietro zulegen.

So wie Pietro im Certaboforum schreibt handelt es sich bei dem Bluetooth Modul um einen PiZeroW und er verbraucht nur 0,1-0,2A und das Schachbrett noch mal 0,4A. Da reicht eine kleine Powerbank mit 5000mAh für 4-5 Stunden Laufzeit aus.

Das alles mit den Kabeln in eine kleine Box, fertig....

Gruss Ingo
Ja, das BT Modul ist wirklich sehr praktisch und auch alles zusammen ist nicht der Stromfresser. Wann CertabOdroid mit BT Unterstützung rauskommt, weiß ich leider nicht. Geplant ist es jedenfalls

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.11.2020, 09:46
Benutzerbild von Bryan Whitby
Bryan Whitby Bryan Whitby ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 14.07.2009
Beiträge: 394
Bilder: 15
Abgegebene Danke: 724
Erhielt 802 Danke für 228 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss394
AW: Certabo Electronic Chess Board

And now we can play Checkers on our boards.

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (30.11.2020), Ingo3d (30.11.2020), lars (30.11.2020), Lindwurm (30.11.2020), Mythbuster (06.12.2020)
  #10  
Alt 06.12.2020, 13:11
Ingo3d Ingo3d ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 15.06.2020
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss9
AW: Certabo Electronic Chess Board

Ein freundliches Hallo an Alle!

Das ist ja Prima, das Aart Bik das Programm "Checkers for Android" nun auch für das Certabo Brett aufbereitet hat.

Nun habe ich mir Dame-Steine aus Holz und die entsprechenden RFID Chips Ø25 bei Amazon besorgt und zusammen geklebt. Die Filzplättchen hatte ich noch.
Die Steine funktionieren wunderbar und es macht unheimlich Spass damit zu spielen.
Bilder im Anhang.

Viele Grüße Ingo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkers 1.jpg
Hits:	215
Größe:	122,0 KB
ID:	4737   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkers 2.jpg
Hits:	174
Größe:	51,5 KB
ID:	4738  
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Ingo3d für den nützlichen Beitrag:
lars (06.12.2020), Lindwurm (06.12.2020), Mythbuster (06.12.2020)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Universal Chess Board - Pc und Novag Citrine user_298 Technische Fragen und Probleme / Tuning 12 27.10.2013 19:05
News: DIY USB Chess Board Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 13 17.09.2013 18:12
Frage: Novag electronic chess board (ebay) /Frage MichaelD Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 20.03.2009 18:35
Frage: Novag Universal Chess Board de Luxe Chaturanga Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 30.01.2009 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info