|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.04.2020) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Ja, das Bauernopfer war nicht gut. Vermutlich war der isolierte Doppelbauer, den Weiß dafür bekommt, plus die offene Königsstellung von Weiß so verlockend, daß das als Opferrechtfertigung gerade so reichte. Hier schießt sich die hohe Bewertung für Bauernstrukturen plus die hohe Bewertung auch der gegnerischen Königssicherheit in der Summe selbst ins Knie. Doof. Aber kann mal vorkommen.
|
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde
![]() In der 10. Partie spielte der King eine schwache Buch-Variante, ergänzte diese jedoch im 5. Zug mit eigens errechnetem Schmarrn und verlor folgerichtig die Partie. Dennoch gab es für den King einige ungenutzte Chancen, evtl. doch ein Remis raus schlagen zu können. Ein Zwischenstand von 7:3 wäre nach den bisher gezeigten Partien auch durchaus möglich gewesen. Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash: 8 CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz: 2
[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"] [Date "2020.04.08"] [Round "20"] [White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"] [Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"] [Result "0-1"] [ECO "A03"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "111"] [EventDate "2020.04.08"] 1. f4 d5 2. g3 h5 3. Bg2 {Ende Buch} h4 {Ende Buch} 4. d3 Nc6 {schon sind beide Geräte aus dem Buch. Weiß hat seinen Anzugsvorteil bereits verloren.} 5. e4 {? ein schwacher Zug. Auch ohne ein auf das Programm abgestimmtes Buch darf man mehr erwarten. Nach beispielsweise 5. Sg1-f3 ist noch nichts verloren. } dxe4 6. Bxe4 Nf6 7. Bxc6+ bxc6 8. Qf3 Qd5 9. Nc3 Qxf3 10. Nxf3 hxg3 11. h4 Bg4 {und Hiarcs verfügt über einen gesunden Bauern mehr.} 12. Ne5 g2 13. Rg1 Bh3 14. Nf3 e6 15. Nd1 Bg4 16. Kf2 Bxf3 17. Kxf3 Rxh4 18. Rxg2 g6 19. Nf2 Nd5 20. Bd2 Rb8 21. b3 Bb4 22. Rh1 {der King hat sich nach seiner Schwäche in der Eröffnungsphase gut in die Partie gekämpft.} Rxh1 23. Nxh1 Bxd2 24. Rxd2 Nc3 {ein Sieg von Hiarcs ist noch in weiter Ferne, sofern der King geschickt agiert.} 25. Rh2 Ke7 26. a4 Rb4 27. Ng3 a6 28. Rh8 Nd5 29. Ne2 {auf e4 steht der Springer noch besser.} c5 30. Rh7 Kf8 31. Rh8+ Kg7 32. Ra8 Rb6 33. Nc1 { ? 33. Se2-g3 ist bedeuten stärker. Danach muss Hiarcs erst einmal beweisen, dass ein Gewinn möglich ist.} Kf6 34. a5 Rd6 35. Ra7 e5 36. Ne2 exf4 37. Nxf4 Nb4 38. c3 Nxd3 39. Nxd3 Rxd3+ 40. Ke4 {40. Kf3-e2 ist zu bevorzugen.} Rxc3 41. Rxa6+ Ke7 {hier verpasst Hiarcs mittels 41. ...Kf6-g5 einen schnelleren Gewinn. } 42. Kd5 Rxb3 43. Kxc5 Re3 44. Ra8 Ra3 45. Kc6 {? 45. Kc5-b5 leistet mehr Widerstand.} f5 {gegen die beiden verbundenen Freibauern ist der King machtlos. } 46. a6 f4 47. Kb7 f3 48. Rc8 Rb3+ 49. Ka8 Rc3 50. Rh8 g5 51. Rh7+ Ke6 52. Rh6+ Ke5 53. Rh1 Ra3 54. Kb7 g4 55. Re1+ Kf4 56. Re7 {und der King gibt auf. Die Buch-Eröffnung war ungünstig und auch danach 5. e2-e4 war ein sehr schwacher Zug. Später gab es jedoch noch die ein oder andere Möglichkeit, evtl. doch ein remis erkämpfen zu können. Diese wurden jedoch nicht konsequent genutzt.} 0-1 Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Ich hätte hier ganz klar 42. Tc6 gespielt. Falls dies mit 42. ... Kd7 entgegnet würde, dann folgt 43. Kf6. Vielleicht greift hier, ähnlich in der vorherigen Partie, eine zu geringe Wertschätzung des c-Doppelbauern.
45. Kc6 ? ist natürlich traurig. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.04.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
ja 42. Tc6 wäre durchaus spielbar gewesen. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde
![]() In der 10. Partie spielte der King eine schwache Buch-Variante, ergänzte diese jedoch im 5. Zug mit eigens errechnetem Schmarrn und verlor folgerichtig die Partie. Dennoch gab es für den King einige ungenutzte Chancen, evtl. doch ein Remis raus schlagen zu können. Ein Zwischenstand von 7:3 wäre nach den bisher gezeigten Partien auch durchaus möglich gewesen. Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash: 8 CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz: 2 Gruß Egbert Die gewählte Eröffnung spricht The King 2.61 total zuwider. Und 5.e4? ist dem Programm von JdK schwerlich auszutreiben. Auch die von mir probierten Stile "solid" und "TrS aktiv" bevorzugen diese schlechte Fortsetzung. Auf die nicht viel bessere Idee 5.c4 kommt Stil "defensiv". Einzig Stil "normal" schwenkt ab 4m54s auf 5.Sc3 um, will aber nach 5...Sf6 mit 6.gxh4? fortsetzen und sieht sich -0.30 bei ST 01/11. Ich glaube, wir liegen (alle) mit unseren Prognosen für dieses Match gewaltig daneben. Gruss Kurt Geändert von applechess (08.04.2020 um 15:11 Uhr) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Die gewählte Eröffnung spricht The King 2.61 total zuwider. Und 5.e4? ist dem Programm von JdK schwerlich auszutreiben. Auch die von mir probierten Stile "solid" und "TrS aktiv" bevorzugen diese schlechte Fortsetzung. Auf die nicht viel bessere Idee 5.c4 kommt Stil "defensiv". Einzig Stil "normal" schwenkt ab 4m54s auf 5.Sc3 um, will aber nach 5...Sf6 mit 6.gxh4? fortsetzen und sieht sich -0.30 bei ST 01/11. Ich glaube, wir liegen (alle) mit unseren Prognosen für dieses Match gewaltig daneben. Gruss Kurt dies ist richtig. Dennoch überzeichnet das Zwischenergebnis ein wenig das Bild. Klar, Hiarcs 14.1 ist stärker als der King, dennoch war für das de Koning Programm eindeutig mehr drin. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.04.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() Erneut bringt sich der King durch einen aggressiven Bauernvorstoß selbst in eine nachteilige Position, der König wurde daraufhin regelrecht freigelegt. Auch wenn Hiarcs diesen Angriff keineswegs optimal führte, reichte es für einen weiteren Sieg. So kommt der King unter Wert unter die Räder. ![]() Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash: 9 CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz: 2
[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"] [Date "2020.04.09"] [Round "21"] [White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"] [Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"] [Result "1-0"] [ECO "C78"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "122"] [EventDate "2020.04.09"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. c3 {Ende Buch} h6 8. d4 d6 {Ende Buch} 9. Bc2 Be7 10. Bd2 O-O 11. Qe2 Qd7 12. Na3 d5 {? eine wirklich Schwäche des King, die unnötigen und schädlichen Bauernzüge des King. Nach 12. ...e5xd4 wäre alles in Ordnung.} 13. exd5 Qxd5 14. dxe5 Bxa3 15. exf6 Bxb2 16. Rae1 g6 {Es herrscht zwar Material-Gleichstand, doch die schwarze Königsstellung ist bereits sehr anfällig.} 17. Qe3 {? verpasst das bessere:} (17. Bxh6 Bxc3 18. Qe3 Bxf6 19. Be4 Qe6 20. Bxf8 Rxf8 21. Qh6 Bg7 22. Qh4 Bf6 23. Ng5 Bxg5 24. Qxg5 {und Weiß besitzt klaren Vorteil.}) 17... Qd6 18. Qxh6 Qxf6 19. Qh3 {auch hier gab es mit 19. Sf3-g5 eine stärkere Fortsetzung für Hiarcs.} Rfd8 {? nach 19. ...Df6-h8 ist der weiße Vorteil kaum noch vorhanden.} 20. Bg5 Qxc3 21. Bxd8 Rxd8 22. Bb3 Kg7 23. Bxf7 Qf6 24. Be8 {24. Te1-e6 ist zu bevorzugen.} Bc8 25. Qg3 Ne7 26. Rxe7+ Qxe7 27. Qxg6+ Kf8 {nun ist der schwarze König komplett entblößt, auf der anderen Seite hat der King Gegenspiel mit den Bauern am Damenflügel.} 28. Qc2 Qf6 29. Bh5 Bc3 30. Qh7 Be6 31. Qxc7 b4 {? nach 31. ...Le6-c4 ist die Stellung völlig unklar.} 32. h4 {! der entscheidende Zug.} Bxa2 33. Ng5 Qd6 34. Qa5 Bg8 35. Ne4 Qd5 36. Qb6 {Hiarcs sollte bei der gegnerischen Königsstellung natürlich den Damentausch ausweichen.} Bd4 37. Qxb4+ Kg7 38. Qe7+ Kh8 39. Nf6 Qd6 40. Nxg8 Kxg8 41. Qf7+ Kh8 42. Bg6 Qd7 43. Qf3 Qe7 44. Qh5+ Kg7 45. Qg4 Qf6 46. Bd3+ Kh6 47. Qe4 Kg7 48. Qh7+ Kf8 49. Bc4 Bc3 50. h5 a5 {verliert forciert.} 51. h6 Bd4 52. Qg8+ Ke7 53. Re1+ {und nun bewegt sich auch der weiße Turm, erstmals nach seiner Rochade und wird das Spiel für Weiß entscheiden.} Kd7 54. Qh7+ Kd6 55. Re6+ Qxe6 56. Bxe6 Kxe6 57. Qe4+ Kf7 58. Qf5+ Bf6 59. g4 Ke7 60. g5 Ba1 61. Qxa5 Rd1+ {und Aufgabe. Bereits nach 12. ...d6-d5? gerät der King auf die "schiefe Bahn". Mit seinen aggressiven Bauernzügen schaufelt sich das de Koning Programm nicht selten selbst das Grab.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() Erneut bringt sich der King durch einen aggressiven Bauernvorstoß selbst in eine nachteilige Position, der König wurde daraufhin regelrecht freigelegt. Auch wenn Hiarcs diesen Angriff keineswegs optimal führte, reichte es für einen weiteren Sieg. So kommt der King unter Wert unter die Räder. ![]() Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash: 9 CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz: 2 Gruß Egbert Was soll man da noch sagen. Das Resultat von 9:2 ist bedeutend brutaler als der Verlauf der Partien vermuten lässt. Mit der Stellung vor 12...d5? habe ich etwas experimentiert im Analysemodus. Hier meine Erkenntnisse: Auch TrS aktiv macht den Fehler 12...d5, während Stil normal sich für 12...Tab8 entscheidet, aber nach 6m53s ebenfalls auf 12...d5 umschwenkt. Stil solid will vorerst 12...exd4! spielen, ändert dann seine Meinung auf 12...Tab8 und verfällt nach 4m19s" wieder auf den Fehler 12...d5, nur um nach 9m24s erneut das bessere 12...Tab8 zu wählen. Beim Stil TrS solid geht es wie folgt zu und her: vorerst 12...exd4!, dann 12...Tfe8!, ab 1m11s dann 12...Tfb8, ab 3m31s dann 12...Tfc8 und wieder 12...Tfe8! ab 4m14s und ab 5m37s auch hier der Fehler 12...d5?, was erst nach 13m13s zugunsten von 12...Tfc8 verworfen wird, um nach 13m30s auf 12...Tfe8 zu schwenken. Was mir aufgefallen ist, dass Stil TrS solid seine Hauptvariante viel häufiger wechselt als die anderen Settings. Für mich eigentlich ein gutes Zeichen, obwohl auf Turnierstufe auch dieses Setting vermutlich gescheitert wäre. Gruss Kurt Geändert von applechess (09.04.2020 um 12:16 Uhr) Grund: Typo |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Was soll man da noch sagen. Das Resultat von 9:2 ist bedeutend brutaler als der Verlauf der Partien vermuten lässt. Mit der Stellung vor 12...d5? habe ich etwas experimentiert im Analysemodus. Hier meine Erkenntnisse: Auch TrS aktiv macht den Fehler 12...d5, während Stil normal sich für 12...Tab8 entscheidet, aber nach 6m53s ebenfalls auf 12...d5 umschwenkt. Stil solid will vorerst 12...exd4! spielen, ändert dann seine Meinung auf 12...Tab8 und verfällt nach 4m19s" wieder auf den Fehler 12...d5, nur um nach 9m24s erneut das bessere 12...Tab8 zu wählen. Beim Stil TrS solid geht es wie folgt zu und her: vorerst 12...exd4!, dann 12...Tfe8!, ab 1m11s dann 12...Tfb8, ab 3m31s dann 12...Tfc8 und wieder 12...Tfe8! ab 4m14s und ab 5m37s auch hier der Fehler 12...d5?, was erst nach 13m13s zugunsten von 12...Tfc8 verworfen wird, um nach 13m30s auf 12...Tfe8 zu schwenken. Was mir aufgefallen ist, dass Stil TrS solid seine Hauptvariant viel häufiger wechselt als die anderen Settings. Für mich eigentlich ein gutes Zeichen, obwohl auf Turnierstufe auch dieses Setting vermutlich gescheitert wäre. Gruss Kurt vielen Dank für Deine interessanten Analysen! Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |