Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.03.2020, 08:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.212
Abgegebene Danke: 11.409
Erhielt 17.798 Danke für 6.247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8212
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

das vermute ich auch. Ich tippe auf ein 7:13 aus Sicht des Kittinger-Gerätes.

Gruß
Egbert
Guten Morgen Egbert
Ich bin da etwas weniger pessimistisch und tippe mal auf ein 11:9 für den
Mephisto Almeria 68000.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.03.2020)
  #2  
Alt 27.03.2020, 09:04
marste marste ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 20.11.2017
Ort: Kassel
Land:
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 3.565
Erhielt 48 Danke für 40 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss51
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

Moin,

dann leg ich mich mal dazwischen

12:8 für den Mephisto Almeria 68000


Gruß,Stefan
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu marste für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.03.2020), Egbert (27.03.2020)
  #3  
Alt 27.03.2020, 10:18
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 59
Land:
Beiträge: 567
Abgegebene Danke: 765
Erhielt 441 Danke für 169 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss567
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

Mein Tipp lautet 11,5: 8,5 für den Almeria.
__________________
Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.03.2020), Egbert (27.03.2020)
  #4  
Alt 27.03.2020, 13:48
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.263
Abgegebene Danke: 3.726
Erhielt 4.416 Danke für 1.090 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1263
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

Na, da die wahrscheinlichsten Ergebnisse schon getippt sind, sage ich einfach mal 10:10.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.03.2020)
  #5  
Alt 27.03.2020, 14:30
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.829
Abgegebene Danke: 2.842
Erhielt 2.652 Danke für 1.012 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1829
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

mein Tipp 6,5 für Super Forte C 6 MHz sel. 4
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Boris für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.03.2020)
  #6  
Alt 28.03.2020, 08:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.212
Abgegebene Danke: 11.409
Erhielt 17.798 Danke für 6.247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8212
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 1. Partie: remis | Eine hochstehende und ruhige Partie entwickelt sich aus dem Angenommenen Damengambit (3.e4) und fast unglaublich: Nicht ein einziger taktischer Fehler lässt sich nachweisen, fast ein Novum bei Kämpfen unter Oldies. Es sind feine Ungenauigkeiten des Almeria 16bit, die dem Gegner den Vorteil lassen. Nach frühem Damentausch hat Weiss (SFC) im Doppelturmendspiel mit je einer Leichtfigur den stärkeren Läufer gegen den Springer. Fast hätte dieser Vorteil für den Sieg gereicht. Nach dem Tausch aller Figuren können sich die Kontrahenten im lehrreichen Bauernendspiel üben. Und erstaunlicherweise passieren keine Patzer, so dass die Partie mit einem kämpferischen Remis endet.

[Event "Match Nr. 52"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "1"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Almeria 68000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2083"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 1. Partie: remis |
Eine hochstehende und ruhige Partie entwickelt sich aus dem Angenommenen
Damengambit (3.e4) und fast unglaublich: Nicht ein einziger taktischer Fehler
lässt sich nachweisen, fast ein Novum bei Kämpfen unter Oldies. Es sind
feine Ungenauigkeiten des Almeria 16bit, die dem Gegner den Vorteil lassen.
Nach frühem Damentausch hat Weiss (SFC) im Doppelturmendspiel mit je einer
Leichtfigur den stärkeren Läufer gegen den Springer. Fast hätte dieser
Vorteil für den Sieg gereicht. Nach dem Tausch aller Figuren können sich die
Kontrahenten im lehrreichen Bauernendspiel üben. Und erstaunlicherweise
passieren keine Patzer, so dass die Partie mit einem kämpferischen Remis
endet.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6. Nbxd2 exd4 7. Bxc4 Nc6
8. O-O Qf6 9. e5 (9. b4 {ist eine modernere und interessantere Fortsetzung})
9... Qg6 10. Bb5 (10. Nb3 {ist erfolgsversprechender}) 10... Nge7 11. Nxd4 O-O
12. N2f3 (12. Bxc6 Nxc6 13. Nxc6 Qxc6 $11 {ist die übliche Fortsetzung}) 12...
Nxd4 13. Qxd4 {***ENDE BUCH***} Bg4 {***ENDE BUCH***} (13... Bh3 14. Nh4 Qg5
15. Qe4 c6 $15 {ist eine beachtenswerte Alternative}) 14. Bd3 Nf5 {Eine erste
kleine Ungenauigkeit.} (14... Qh5 15. Be4 Nc6 16. Bxc6 bxc6 17. Nd2 Rfd8 18.
Qe3 Qg6 19. Ne4 Rd5 20. f4 Rad8 $11 21. Rae1 Bf5 22. Ng3 h5 23. Nxf5 Qxf5 $11 {
dynamisch ausgeglichen}) 15. Qf4 Bxf3 {Eine zweite Ungenauigkeit anstelle von
15...Tad8} 16. Qxf3 Nh4 17. Qh3 Qg5 $6 {Zum dritten Mal hintereinander ungenau,
so dass sich nun der Vorteil deutlich zu Weiss hätte wenden sollen.} 18. e6 {
Nicht die beste Fortsetzung. Spielt der SFC auf einen Bauerngewinn?} (18. f4
$16 {bringt Schwarz längerfristig in eine schwierige Lage}) 18... fxe6 19.
Qxe6+ Kh8 20. Qe4 {Mit Doppelangriff auf h7 (Matt) und b7.} g6 21. Qd4+ {
Der Bauerngewinn mit Dxb7 ist nicht echt, denn Schwarz kann den Bauern
problemlos zurückholen.} (21. Qxb7 Rab8 22. Qc6 {Weiss hat keine Zeit für
Dxa7 oder Dxc7, weil die Dame das Matt auf g2 decken muss.} Rxb2 {Dieser
aktive Turm auf der 2. Reihe mag den SFC vom Schlagen auf b7 abgehalten haben.
Tatsächlich könnte Weiss zumindest das Gleichgewicht noch halten nach} 23.
Qc3+ {erzwingt Damentausch} Qf6 24. Rac1 Qxc3 (24... Rxa2 $2 25. Qxf6+ Rxf6 26.
Rxc7 $16) (24... c6 25. a3 Qxc3 26. Rxc3 Rd2 27. Be4 Nf5 28. Rxc6 $16) 25. Rxc3
Rf7 26. a4 Rd2 27. Bc2 Rdd7 28. Bb3 $14) 21... Qf6 22. Qxf6+ Rxf6 {Ein für
Schwarz etwas schlechteres und damit schwieriges Endspiel steht auf dem Brett.
Der weisse Läufer ist nämlich stärker als der schwarze Springer.} 23. Rac1
c6 24. Rfd1 Rd8 $6 (24... Raf8 {mit Druck auf f2 muss die beste Fortsetzung
sein.} 25. Bf1 Kg7 26. Rc2 Nf5 27. Rcd2 R6f7 28. Bc4 Re7 29. g3 $14 {und es
fällt Weiss schwer, Fortschritte zu machen}) 25. Be4 Rff8 {Schwarz hatte die
Wahl der Qual. War 25...Tdf8 oder 25...Tfd6 bzw. gar 25...Txd1+ besser? Nur
eine längere Beschäftigung mit dieser Stellung könnte aufklärend wirken.}
26. Rxd8 Rxd8 27. g3 Nf5 28. Bxf5 $5 {Weiss tauscht seinen aktiven Läufer
gegen den Springer, hängt dem Gegner jedoch eine Bauernschwäche an.} gxf5 29.
Re1 {Der Turm will in die 7. Reihe eindringen.} Rd7 30. Re5 a6 $6 {Schwarz
verteidigt sich zu passiv.} (30... Kg7 $1 {Zentralisierung} 31. Rxf5 Rd2 32.
Ra5 Rxb2 33. Rxa7 c5 {und entsprechend den Prinzipien von Turmendspielen
sollten der schwarze Freibauer auf der c-Linie und die aktive Stellung des
b2-Turm dem Schwarzen das Remis sichern.}) 31. b3 $6 {Die Abwicklung mit Txf5
wäre für Weiss vorteilhaft.} (31. Rxf5 $142 Rd2 32. b3 Rxa2 33. Rf8+ Kg7 34.
Rc8 b5 35. Rc7+ Kf8 36. Rxc6 $16 {und mit seinem Mehrbauern hat einzig Weiss
ansprechende Chancen auf den Sieg.}) 31... Rf7 32. Kg2 Kg7 33. Kf3 Kg6 34. Re6+
Rf6 35. Rxf6+ $6 {Verdirbt sich seine besseren Chancen.} Kxf6 $11 {Auf den
ersten Blick sieht das Bauernendspiel für Weiss wegen seiner besseren
Bauernstruktur attraktiver aus. Indessen vermag die schwarze Bauernmehrheit am
Damenflügel diesen Nachteil wettzumachen, hat doch der weisse König keine
Zeit, sich um die vermeintliche Schwäche zu kümmern, weil er genug zu tun
haben wird am Damenflügel.} 36. Kf4 c5 $1 {Richtig gespielt nach der Regel,
wonach bei einer Bauernmehrheit derjenige Bauer vorgehen sollte, der kein
Gegenüber hat.} ({So wäre} 36... b5 $4 {ein schlimmer Fehler, der nach} 37.
b4 $1 {die Partie verlieren würde. Schwarz könnte einen Freibauern nur unter
einem nicht funktionierenden Bauernopfer mit ...c5 oder ...a5 bilden.}) 37. a4
b5 ({Und hier wäre} 37... a5 $4 {ein Verlustzug, weil die Bauernmehrheit
starr und unbeweglich wird, d.h. die Bildung eines Freibauern wäre de facto
verhindert.}) 38. a5 c4 39. bxc4 bxc4 40. Ke3 Ke5 41. h3 $1 {Da Schwarz schon
einen Freibauern hat, fühlt sich auch Weiss richtigerweise dazu verpflichtet,
einen solchen zu bilden.} Kd5 (41... h5 42. f3 Kd5 43. g4 fxg4 44. fxg4 hxg4
45. hxg4 $11 {ändert nichts am Ausgleich}) 42. f3 Kc5 43. g4 f4+ {Natürlich
darf Weiss diesen Bauern nicht schlagen, ansonsten der c-Bauer zur Dame
durchläuft.} 44. Kd2 Kd4 45. g5 c3+ 46. Kc2 Ke3 {Jetzt sieht es plötzlich
gefährlich aus für Weiss.} 47. h4 $1 Kxf3 48. h5 Ke3 49. g6 {Gerade noch
rechtzeitig bekommt auch der SFC einen Freibauern.} hxg6 $1 {Umschifft die
Klippe 49...f3??} (49... f3 $4 50. gxh7 f2 51. h8=Q f1=Q 52. Qe5+ Kf2 53. Qf4+
Ke1 54. Qxf1+ Kxf1 55. h6 $18 {und Weiss gewinnt}) 50. hxg6 f3 51. g7 f2 52.
g8=Q f1=Q {Dieses Damenendspiel kann bei vernünftigem Spiel nur Remis werden.}
53. Qe6+ Kf3 54. Qd5+ (54. Qf6+ Kg2 (54... Ke2 $4 {verliert} 55. Qxa6+ Ke1 56.
Qxf1+ Kxf1 57. Kxc3 $18) 55. Qxf1+ Kxf1 56. Kxc3 {ist ebenfalls ungenügend
für den Gewinn} Kf2 57. Kc4 Ke3 58. Kc5 Ke4 59. Kb6 Kd5 60. Kxa6 Kc6 {und ein
klassische Remisstellung ist entstanden} 61. Ka7 Kc7 62. a6 Kc8 63. Kb6 Kb8 64.
a7+ Ka8 65. Ka6 {Patt}) 54... Kg3 55. Qg5+ Kh3 56. Qh6+ Kg3 57. Qg6+ Kh4 58.
Qh6+ Kg3 59. Qg7+ Kh4 60. Qh8+ Kg4 61. Qg8+ Kh4 62. Qh7+ Kg3 63. Qc7+ Kg4 64.
Qg7+ Kh4 65. Qd4+ Kg5 66. Qg7+ Kh4 1/2-1/2


Geändert von applechess (28.03.2020 um 12:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (29.03.2020), Egbert (28.03.2020), marste (28.03.2020), paulwise3 (28.03.2020)
  #7  
Alt 28.03.2020, 09:48
Günther Günther ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 30.12.2007
Alter: 56
Land:
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 195 Danke für 87 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss227
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

Hallo Kurt,

danke für die interessanten Wettkämpfe!

Zu deiner Anmerkung im 21. Zug. Natürlich kann Weiß den Fips auf b7 kassieren, aber nach Tab8 muss Weiß den g2 gedeckt lassen. Schwarz schlägt auf b2 und steht beträchtlich aktiver als in der Partie.
So gesehen traf der Novag die richtige Entscheidung.

Schöne Grüße in die Schweiz
Günther
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.03.2020), Egbert (28.03.2020)
  #8  
Alt 28.03.2020, 12:25
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.212
Abgegebene Danke: 11.409
Erhielt 17.798 Danke für 6.247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8212
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

 Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

danke für die interessanten Wettkämpfe!

Zu deiner Anmerkung im 21. Zug. Natürlich kann Weiß den Fips auf b7 kassieren, aber nach Tab8 muss Weiß den g2 gedeckt lassen. Schwarz schlägt auf b2 und steht beträchtlich aktiver als in der Partie.
So gesehen traf der Novag die richtige Entscheidung.

Schöne Grüße in die Schweiz
Günther
Hallo Günther
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit. Da war ich einmal zu (vor-)schnell
und habe das übersehen. Ich habe die Partie mit Kommentaren und
Varianten ergänzt.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.03.2020, 10:48
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.212
Abgegebene Danke: 11.409
Erhielt 17.798 Danke für 6.247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8212
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 1½:½ für den Mephisto Almeria | Weiss spielt in der Englischen Eröffnung (Symmetrie-Variante) ein Gambit und erhält als Kompensation für den Bauern trotz erfolgtem Damentausch aktiv stehende Figuren und Entwicklungsvorsprung. Und als sich der SFC gar noch erdreistet, einen zweiten Bauern zu schlagen, ist die Partie nach 12.0-0 bereits verloren. Der schwarze in der Brettmitte auf d8 stehende König und die noch auf der Grundlinie unentwickelten Figuren hinterlassen einen traurigen Eindruck. Und auch wenn der Almeria 16bit den Angriff wenig effizient führt, gewinnt das Programm von Richard Lang leicht. Eine schreckliche Niederlage des Super Forte C 6 MHz sel. 4.

[Event "Match Nr. 52"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "2083"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Almeria)
gewinnt | Zwischenstand: 1½:½ für den Mephisto Almeria | Weiss spielt in
der Englischen Eröffnung (Symmetrie-Variante) ein Gambit und erhält als
Kompensation für den Bauern trotz erfolgtem Damentausch aktiv stehende
Figuren und Entwicklungsvorsprung. Und als sich der SFC gar noch erdreistet,
einen zweiten Bauern zu schlagen, ist die Partie nach 12.0-0 bereits verloren.
Der schwarze in der Brettmitte auf d8 stehende König und die noch auf der
Grundlinie unentwickelten Figuren hinterlassen einen traurigen Eindruck. Und
auch wenn der Almeria 16bit den Angriff wenig effizient führt, gewinnt das
Programm von Richard Lang leicht. Eine schreckliche Niederlage des Super Forte
C 6 MHz sel. 4.} 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nb4 6. Bb5+ N8c6 7. d4
cxd4 8. a3 dxc3 9. Qxd8+ Kxd8 {***ENDE BUCH***} 10. axb4 cxb2 11. Bxb2 {
***ENDE BUCH***} Nxb4 $2 {Die Eroberung dieses zweiten Bauern darf sich
Schwarz nicht mehr leisten, kommt er doch dadurch infolge seines massiven
Entwicklungsrückstandes in Teufels Küche. Das wäre eine interessante
Teststellung für unsere Oldies mit der Frage, wer diesem materialistischen
Gehabe widerstehen kann.} (11... e6 12. O-O Bd7 13. Bxc6 Bxc6 14. Ne5 Ke8 15.
Nxc6 bxc6 16. Ra4 f6 17. Rfa1 Be7 18. Rxa7 Rxa7 19. Rxa7 Kf7 20. Kf1 Rb8 21.
Bc3 Kf8 22. Rc7 Bxb4 23. Rxc6 Bxc3 24. Rxc3 {1/2-1/2 (24) Andreikin,D (2724)
-Vachier Lagrave,M (2780) Jerusalem 2019}) 12. O-O $18 {[#] Weiss steht
bereits auf Gewinn.} (12. Ne5 $16 {sieht auch gut aus}) 12... e6 13. Rac1 Nc6
14. Rfd1+ Kc7 {Dass auch andere Fortsetzungen nicht mehr retten, zeigen die
folgenden Varianten.} ({a)} 14... Bd7 $4 15. Ne5 Nxe5 16. Bxe5 a6 17. Bxd7 $18)
({b)} 14... Ke8 15. Rxc6 bxc6 16. Bxc6+ Ke7 17. e5 $1 f6 18. Bxa8 $18) ({c)}
14... Ke7 15. Ne5 f6 (15... Nxe5 16. Bxe5 a6 17. Rc7+ Bd7 18. Rdxd7+ Ke8 19.
Re7+ Kd8 20. Re8#) 16. Ba3+ Ke8 17. Rxc6 $1 bxc6 (17... fxe5 18. Rc7+ Bd7 19.
Rdxd7 Bxa3 20. Rxg7+ Kd8 21. Rgd7+ Ke8 22. Rxh7+ Kd8 23. Rcd7+ Kc8 24. Rxh8+
Bf8 25. Rxf8#) 18. Bxc6+ Bd7 19. Rxd7 Bxa3 20. Rxa7+ Kf8 21. Rxa8+ Ke7 22. Rxh8
fxe5 23. Rxh7 $18) 15. Ne5 {Auch andere Gewinnwege stehen zur Verfügung.} Kb6
{Ein raffinierter Versuch, den König aus einem Mattnetz zu befreien.} 16. Bxc6
bxc6 17. Rxc6+ Kb5 18. Rc7 (18. Rb1 {gewinnt überzeugender} Bb4 19. Ba3 a5 20.
Rc4 Rd8 (20... f6 21. Bxb4 {Matt in wenigen Zügen}) (20... Ra6 21. Bxb4 axb4
22. Rbxb4+ Ka5) 21. Bxb4 axb4 22. Rbxb4+ Ka6 23. Rc1 Rd1+ 24. Rxd1 Bd7 25. Ra1+
) 18... Bc5 19. Rc1 $6 {Es gibt einen logischen und viel stärkeren Zug.} (19.
Rb1 {droht mit Ld4+ Figurengewinn} a5 20. Ba3+ Bb4 21. Rc4 Bb7 22. Bxb4 {
und gewinnt, denn Schwarz darf nicht zurückschlagen} axb4 23. Rbxb4+ Ka5 (
23... Ka6 24. Rc2 Ka7 25. Nc6+ Bxc6 26. Ra2+ Ba4 27. Raxa4#) 24. Rxb7 {droht
wieder Mattangriff durch Tc2} Rab8 25. Nc6+ Ka6 26. Rxb8 Rxb8 27. Nxb8+) 19...
Bb6 20. Rxf7 Ba6 (20... Rg8 {ist keine genügende Verteidigung, hätte es aber
für Weiss schwieriger gemacht} 21. Rf3 Rb8 22. Rb1 Ka6 23. Bd4 Kb7 24. Bxb6
axb6 25. Rf7+ Ka6 26. Rc7 Bb7 27. Nc4 Rgd8 28. Rxb6+ Ka7 29. Rb1 Ka6 30. Rc5 {
droht Matt auf a5} Ka7 31. Ra1+ Ba6 32. Rc6 $18) 21. Rxg7 $6 {Der Almeria
16bit grabscht lieber ein Bäuerlein, statt weiterhin auf Angriff zu spielen.}
(21. Rf3 {usw. gewinnt prosaisch}) 21... Rag8 22. Rd7 {Verzichtet
richtigerweise auf den für Schwarz entlastenden Turmtausch. Aber auch so muss
sich Weiss bereits etwas anstrengen, um den Sieg zu holen.} Bc8 $2 {Schwarz
hätte mit 22...Td8 den Turmtausch suchen sollen.} 23. Re7 (23. Rd3 {ist noch
stärker}) 23... Rf8 (23... Re8 24. Rg7 Reg8 $2 {hilft jetzt nicht mehr} 25.
Rf7 Rf8 26. Ba3 $1 Rxf7 27. Nxf7 Rg8 28. Rxc8 Rxc8 29. Nd6+ Ka4 30. Nxc8 Kxa3
31. Nxb6 axb6 32. f4 Kb4 33. f5 exf5 34. exf5 Kc5 35. Kf2 Kd6 36. g4 $18) 24.
Nd3 Rhg8 25. Rxh7 {Nun sind es schon zwei weisse Mehrbauern. Der Kampf ist
damit eigentlch entschieden.} Rg4 26. Rb1 Ka4 (26... Rxe4 27. Ba3+ Kc4 28. Ne5+
Rxe5 29. Bxf8 $18) 27. Bd4 {Figurentausch bei materiellem Vorteil ist fast
immer gut, wenn damit die Stellung nicht verschlechtert wird.} Bxd4 28. Rb4+
Ka5 29. Rxd4 a6 $2 {verliert noch mehr Material} 30. Rh5+ Kb6 31. Rb4+ Kc7 (
31... Kc6 32. Ne5+ Kc5 33. Rc4+ Kb5 (33... Kb6 34. Nxg4) 34. Rh3 Rg5 35. Rb3+
Ka5 36. Nc6#) 32. Rh7+ Kc6 33. Ne5+ Kc5 34. Rc4+ Kb5 35. Rh3 $1 {Jetzt hat
auch der Almeria 16bit Lunte gerochen.} Rxg2+ 36. Kxg2 Rg8+ {***AUFGEGEBEN***}
1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (31.03.2020), Egbert (30.03.2020), marste (30.03.2020), Novize (30.03.2020), paulwise3 (30.03.2020)
  #10  
Alt 30.03.2020, 12:26
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.550
Abgegebene Danke: 16.106
Erhielt 19.007 Danke für 7.197 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10550
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000

Hallo Kurt,

eine schreckliche Niederlage für den Super Forte C 6 MHz sel. 4. Hier hat die Material-Gier (11. ...Sxb4? bereits für eine Vorentscheidung gesorgt. Dies ist tatsächlich für unsere Oldies eine sehr interessante Stellung!

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (30.03.2020)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 16.01.2018 21:44
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.12.2017 19:39
Frage: Super Forte C auf B Paisano Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 12.09.2008 19:07
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine Stefan Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 16.10.2005 15:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info