Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 14.02.2020, 18:55
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

der Wettkampf bleibt extrem spannend. Also den 14. Zug Ld5 hätte ich nie und nimmer in Betracht gezogen, rein aus positionellen Erwägungen schon nicht. Offenbar arbeitet mein Hirn ähnlich dem Mephisto Glasgow und ich hätte den Zug im Bereich optimistischer, bzw. utopischer Zug sehr schnell aus meinem Suchbaum hinaus selektiert.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Auch ich habe "dumm" geschaut, als dieser Zug als Bester im Analyse-Fenster
aufgetaucht ist.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.02.2020)
  #2  
Alt 14.02.2020, 19:48
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Liebe Schachfreunde
Momentan und auf absehbare Zeit fehlen mir die Ressourcen für die üblichen
langen Kommentare und Analysen. Ich lasse deshalb die taktische Analyse
mit Kommentaren durch eine Spitzenengine erstellen und gebe mit "KUT"
nur noch dort ergänzende Kommentare, wo mir etwas ins Auge sticht.
Die Kurzbeschreibung des Partieverlaufes behalte ich jedoch bei.
Beste Grüsse
Kurt


Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 13. Partie: Remis | Zwischenstand: 6,5-6,5 (+3 =7 -3) Unentschieden | Wo nicht KUT steht, stammen die automatischen Kommentare und Analysen von Houdini 6.03 x64-pext (30m) unter der ChessBase Junior Yokohama 13.8 GUI | Gegen die Vierbauern-Variante im Königsindisch hätte Schwarz (Mach III) nach 16...Sxf3? - der erste Zug nach Buchende - böse unter die Räder kommen können. Der SFC zeigt sich jedoch gnädig, vermasselt den Angriff und muss sich nach Damentausch mit einem gleichen Endspiel auseinandersetzen, das in einem gerechten Remis endet.

[Event "Match Nr. 50"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "13"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E76"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "155"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 13. Partie: Remis
| Zwischenstand: 6,5-6,5 (+3 =7 -3) Unentschieden | Wo nicht KUT steht,
stammen die automatischen Kommentare und Analysen von Houdini 6.03 x64-pext
(30m) unter der ChessBase Junior Yokohama 13.8 GUI | Gegen die Vierbauern-Variante im Königsindisch hätte Schwarz (Mach
III) nach 16...Sxf3? - der erste Zug nach Buchende - böse unter die Räder
kommen können. Der SFC zeigt sich jedoch gnädig, vermasselt den Angriff und
muss sich nach Damentausch mit einem gleichen Endspiel auseinandersetzen, das
in einem gerechten Remis endet.} 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Nf3
c5 7. d5 e6 8. dxe6 Bxe6 9. Bd3 Nc6 10. f5 {Weiß droht Materialgewinn: f5xe6}
Bd7 11. O-O Re8 12. Bg5 h6 {Schwarz droht Materialgewinn: h6xg5} 13. Bf4 gxf5 (
13... g5 $142 $5 {ist bedenkenswert} 14. Bg3 (14. Bxd6 Bxf5 15. e5 Bxd3 16.
Qxd3 Ng4 17. Rae1 Ncxe5 18. Nxe5 Bxe5 19. Rxe5 Nxe5 20. Qd5 Re6 21. Ne4 Rc8 22.
b3 Rc6 23. Bxe5 Qxd5 24. cxd5 Rxe5 25. dxc6 Rxe4 26. cxb7 Rb4 27. Rc1 Rxb7 28.
Rxc5 Kg7 29. Kf2 Re7 30. Ra5 Kg6 31. Ra6+ f6 32. b4 h5 33. a4 h4 34. b5 Rc7 35.
Rc6 Rd7 36. Ke2 Re7+ 37. Kd2 g4 38. a5 Kg5 39. b6 axb6 40. axb6 f5 41. Rc7 Re6
42. b7 Rb6 43. Kc3 f4 {1/2-1/2 (43) Ordaz Valdes,L (2384)-Saric,I (2667)
chess24.com INT 2019}) 14... Nh5 $11) 14. exf5 $14 Ne5 15. Qd2 {Weiß hat eine
sehr aktive Stellung} Kh7 {***ENDE BUCH***} (15... Nxd3 16. Qxd3 Bc6 17. Rad1
$11 (17. Bxd6 $143 Ng4 18. Kh1 Qd7 $17)) 16. Rae1 {***ENDE BUCH***} Nxf3+ $2 {
KUT: Ein Fehler, der dem Partieverlust gleichkommt, denn Weiss erhält
unwiderstehlichen Angriff.} (16... Nxd3 $142 {ist die einzige Rettung} 17. Qxd3
Bc6 $11) (16... Bc6 17. Nxe5 dxe5 18. Bxe5 Qd7 19. Bf4 Rxe1 20. Rxe1 Rd8 21.
Rd1 Qd4+ 22. Qe3 Kg8 23. Be2 Nd7 24. Qxd4 cxd4 25. Nd5 Bxd5 26. cxd5 Nb6 27.
Bc7 {1/2-1/2 (27) Ree,H (2420)-Polugaevsky,L (2635) Sochi 1976}) 17. Rxf3 $18
Rxe1+ 18. Qxe1 Bc6 19. Rh3 d5 $2 {KUT: noch schwächer als ...Kg8} (19... Kg8
$18 20. Bxh6 {verliert ebenso}) 20. Qh4 $2 {KUT: vermasselt mehr oder weniger
den ganzen Vorteil.} (20. cxd5 $142 {entschiede die Partie sofort} c4 21. Qh4
Nxd5 22. f6+ cxd3 23. Bxh6 Qxf6 24. Bg5+ Kg8 25. Bxf6 Nxf6 26. Rg3 $18) 20...
dxc4 $14 21. Bxh6 Qd4+ 22. Be3+ Qxh4 23. Rxh4+ {Weiß gabelt: c4} Kg8 24. Bxc4
b6 {Weiß hat eine aktive Stellung ... KUT: und einen Bauern mehr.} 25. Kf2 Re8
26. Bc1 Re5 27. Bd3 Nd5 28. Nxd5 Rxd5 29. Rg4 Kh8 (29... Kf8 $5 {ist zu prüfen}
30. Be4 Rd1 $11) 30. Be4 Rd1 31. Bxc6 Rxc1 32. Bd5 {Weiß droht Materialgewinn:
Ld5xf7} Bd4+ {Hier steht der schwarze Läufer gut} 33. Ke2 Rc2+ {Schwarz gabelt:
b2} 34. Kd3 {Weiß droht Materialgewinn: Kd3xc2} Rf2 {Schwarz droht
Materialgewinn: Tf2xf5} 35. Bxf7 Rxf5 36. Be6 {Weiß droht Materialgewinn:
Le6xf5} Rf6 {Schwarz droht Materialgewinn: Tf6xe6} 37. Rg8+ Kh7 38. Re8 Bxb2 {
KUT: Die Luft ist raus: materielles Gleichgewicht und Ausgleich.} 39. Bd5 Kg6
40. Rc8 Be5 41. h3 Rf2 42. a4 Bf4 43. Ke4 Bd6 44. Ke3 {Weiß droht
Materialgewinn: Ke3xf2} Rf4 45. Rc6 Rf6 46. g4 Kg5 47. Kd3 Kh4 {Schwarz droht
Materialgewinn: Kh4xh3} 48. Ke2 Be5 ({Nicht} 48... Kxh3 49. g5 Rg6 50. Be4 Rxg5
51. Rxd6 $16) 49. Rxf6 Bxf6 {Ein Läuferendspiel ist entstanden} 50. Bg2 a6 51.
Bf1 b5 52. Kd2 bxa4 53. Kc1 a5 54. Kb1 Kg3 55. Ka2 Kf2 56. Bc4 Bc3 57. g5 Kg3
58. Be6 Kh4 59. g6 {Weiß spielt seinen Trumpf aus} Kh5 60. Bf5 Kg5 61. Bd3 Kh4
{Schwarz droht Materialgewinn: Kh4xh3} 62. Ka3 {Weiß droht Materialgewinn:
Ka3xa4} Kxh3 63. Kxa4 {Schwarz hat einen neuen Freibauern: a5} Kh4 64. Kb5 {
Weiß droht Materialgewinn: Kb5xc5} Kg5 65. Kxc5 {KUT: Die Stellung ist nun tot
remis.} Kf6 66. Bc2 Bb4+ 67. Kd4 Kg7 68. Kc4 Bd2 69. Kb5 Be1 70. Ka4 Bb4 71.
Be4 Bc3 72. Bd3 Bd2 73. Bf5 Kg8 74. Bd7 Be1 75. Kb5 Kg7 {Schwarz droht
Materialgewinn: Kg7xg6} 76. Bf5 Bb4 77. Ka4 Bd2 78. Bb1 {***REMIS
ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2


Geändert von applechess (14.02.2020 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.02.2020), marste (14.02.2020), paulwise3 (15.02.2020), Thomas J (14.02.2020), Wolfgang2 (14.02.2020)
  #3  
Alt 14.02.2020, 21:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.551
Abgegebene Danke: 16.107
Erhielt 19.012 Danke für 7.198 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10551
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Guten Abend Kurt,

ja die fehlende Zeit..., mit unter das größte Problem für unsere Schachcomputer, als auch für uns Operatoren und Kommentatoren. Eigentlich schade, dass das Kittinger Programm den vorentscheidenden Zug 20. cxd5! nicht gesehen hat. Auch hier hat die Zeit gefehlt. So kam der Fidelity Excel Mach III noch einmal mit einem blauen Auge davon. Im Fußball gilt das Sprichwort, wer vorne die Tore nicht macht, bekommt sie später hinten rein. Bin gespannt, was in der nächsten Partie passieren wird.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.02.2020)
  #4  
Alt 15.02.2020, 08:42
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 7,5-6,5 (+4 =7 -3) für den Mach III | Wo nicht KUT steht, stammen die automatischen Kommentare und Analysen von Houdini 6.03 x64-pext (60m) unter der ChessBase Junior Yokohama 13.8 GUI als Vollanalyse mit einem Schwellenwert von 70 | Im Damengambit wählt Schwarz (SFC) die heute nicht mehr beliebte Tarrasch-Verteidigung und bekommt eine aktive Stellung. Die Partie wird dann jedoch in einem für unsere Oldies zu schwierigen Leichtfigurenendspiel entschieden, wo der SFC mehr Fehler begeht als der Gegner.

[Event "Match Nr. 50"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "14"]
[White "Excel Mach III"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "D32"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "156"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie: Weiss
(Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 7,5-6,5 (+4 =7 -3) für den Mach III | Wo
nicht KUT steht, stammen die automatischen Kommentare und Analysen von Houdini
6.03 x64-pext (60m) unter der ChessBase Junior Yokohama 13.8 GUI als
Vollanalyse mit einem Schwellenwert von 70 | Im Damengambit wählt Schwarz
(SFC) die heute nicht mehr beliebte Tarrasch-Verteidigung und bekommt eine
aktive Stellung. Die Partie wird dann jedoch in einem für unsere Oldies zu
schwierigen Leichtfigurenendspiel entschieden, wo der SFC mehr Fehler begeht
als der Gegner.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Nf3 c5 {***ENDE BUCH***} 6.
Be2 {***ENDE BUCH***} d5 7. O-O Nc6 8. cxd5 exd5 9. dxc5 Bxc5 10. Qb3 (10. b3 {
wird als die beste Fortsetzung angesehen (KUT)}) 10... Bb6 {Das macht wenig
Sinn (KUT).} (10... a6 {um dem Läufer ein Rückzugsfeld zu sichern und den
gegnerischen Figuren das Feld b5 zu nehmen, ist eine gute Fortsetzung (KUT).})
11. Rd1 {Der isolierte Bauer d5 wird weiter angegriffen} Be6 {Schwarz hat eine
aktive Stellung} 12. Na4 Na5 13. Qb4 Nc6 {Schwarz droht Materialgewinn: Sc6xb4}
14. Qb5 Ne4 15. Nxb6 {Weiß gabelt: d5+a8} axb6 {Weiß hat das Läuferpaar} 16. a3
{Weiß hat eine gedrückte Stellung} (16. Bd2 Qc7 $14) 16... Re8 (16... Nc5 17.
Nd4 Bd7 18. Nxc6 bxc6 19. Qb4 $11) 17. h3 {Befestigt g4} (17. Bd2 Nc5 18. Be1
Ra4 $16) 17... Rc8 (17... Nc5 $5 {kam sehr in Betracht} 18. Bf1 Ra5 $15) 18.
Bd2 $11 Na7 19. Qa4 {Weiß droht Materialgewinn: Da4xa7} Nc6 20. Be1 Nc5 21. Qf4
Nb3 {Schwarz droht Materialgewinn: Sb3xa1} 22. Rab1 Qc7 23. Qh4 Qe7 24. Qh5 Qf6
25. Bc3 Qg6 26. Qxg6 hxg6 27. Re1 {Ein mysteriöser Turmzug (KUT)} f6 {Der
Gegner darf nicht nach e5} 28. Rbd1 Nc5 29. b4 Ne4 30. Bb2 Re7 31. Rc1 Rec7 32.
Red1 Nd6 33. b5 Ne7 34. Rxc7 Rxc7 35. Nd4 {Weiß droht Materialgewinn: Sd4xe6}
Kf7 36. Nxe6 Kxe6 {Das Endspiel steht gleich (KUT)} 37. Rc1 Rxc1+ 38. Bxc1 {
Ein Leichtfigurenendspiel ist entstanden} Ne4 39. Bb2 Nc5 40. Bg4+ Nf5 41. Kf1
g5 $2 {Ein unglücklicher Vorstoss, der den Sf5 freiwillig in eine Fesslung
stellt (KUT).} (41... Ke7 $5 $16) 42. g3 g6 43. Bxf5+ {Gibt das Läuferpaar
auf und minimiert seinen Vorteil (KUT).} (43. Bd4 Nd7 $16) 43... gxf5 $2 {
Schwach gespielt, weil Weiss nun auf der h-Linie einen Freibauern bilden kann
(KUT).} (43... Kxf5 $142 $5 44. Bd4 Nd7 $16) 44. h4 $18 Nd3 $2 (44... Kf7 45.
Ke2 $18) 45. Bc3 (45. Bd4 {ist genauer} gxh4 46. gxh4 Ne5 $18) 45... gxh4 $4 {
der Druck provoziert den entscheidenden Fehler} (45... Nc5 $142 $16) 46. gxh4
$18 f4 47. Bd4 fxe3 (47... f3 48. a4 Ne5 49. Bxb6 Nc4 $18) 48. fxe3 Nc5 (48...
Kf5 {hilft allerdings auch nicht} 49. Ke2 Nc1+ 50. Kf3 $18) 49. Kf2 (49. Bxc5 {
und Weiß hätte es noch leichter} bxc5 50. Ke2 c4 $18) 49... Kf5 (49... Ne4+ {
ändert nichts am Ausgang der Partie} 50. Kf3 $18) 50. Kf3 (50. Bxc5 bxc5 51. a4
$18) 50... Na4 51. Kg2 (51. Kg3 $142 {damit würde Weiß es sich noch erleichtern
} Ke4 $18) 51... Nc5 $4 (51... Kg4 $142 $14 {war notwendig}) 52. Kh3 (52. Bxc5
$142 {und Weiß ist direkt am Ziel} bxc5 53. Kf3 c4 $18) 52... Na4 53. Ba1 (53.
Kg3 $142 $18 {machte sofort alles klar}) 53... Nc5 54. Bb2 Na4 $4 {das letzte
Eigentor} (54... Ne6 55. Kg3 Ke4 56. Bxf6 Kxe3 $18) 55. Bd4 Nc5 56. Kg3 Nd7 (
56... Ne4+ {hilft auch nicht mehr} 57. Kf3 Nd2+ 58. Ke2 Nc4 $18) 57. Bc3 (57.
a4 Ne5 58. Bxb6 Ke6 $18) 57... Ne5 $4 {Schwarz hätte sowieso bald aufgeben
können} (57... Ke4 58. h5 Kxe3 $18) 58. a4 (58. Bxe5 $5 {erleichterte Weiß die
Gewinnführung} fxe5 59. Kf3 Kf6 $18) 58... Nd3 (58... Nc4 {holt die Kuh nicht
vom Eis} 59. Kf3 $18) 59. Bd4 Ne5 (59... Nc1 60. Kf2 Kg4 61. Bxb6 d4 62. Bxd4
Nb3 63. Bxf6 Nd2 $18) 60. Bxb6 {Damit ist die Partie nach einigem Hin und her
entschieden (KUT).} Nc4 61. Bd4 Nd6 62. Kh3 Nc4 63. Bc5 (63. b6 {wäre im
Gewinnsinne präziser} Na5 $18) 63... Kg6 64. b6 Kf5 65. Bd4 Na5 66. Bc3 Nc4 (
66... Nc6 {würde die Partie unwesentlich verlängern} 67. a5 Nb8 $18) 67. a5 Nd6
(67... Nxe3 $4 {Schwarz schlägt einen vergifteten Bauern} 68. a6 $1 {das hatte
er übersehen} bxa6 69. b7 $18) 68. Bb4 Nc4 69. a6 $1 {und aus} Nxb6 (69... bxa6
70. b7 {Bauernumwandlung Freibauer}) 70. axb7 Nd7 71. Bd6 Ke6 72. h5 f5 73. Kh4
f4 74. Bxf4 Kf5 75. Bd6 Kf6 76. Kg4 Ke6 77. h6 Kf6 78. h7 Kg7 {***AUFGEGEBEN***
} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.02.2020), marste (15.02.2020), paulwise3 (15.02.2020)
  #5  
Alt 15.02.2020, 09:19
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.551
Abgegebene Danke: 16.107
Erhielt 19.012 Danke für 7.198 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10551
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Guten Morgen Kurt,

irgendwie habe ich die Niederlage des Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 erwartet.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (15.02.2020)
  #6  
Alt 16.02.2020, 18:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 15. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 8,5-6,5 (+5 =7 -3) für den Mach III | Damenindisch, Petrosjan-System war das Thema der Partie, in der Weiss (SFC) dem Gegner mit 12.Lxg6 fxg6 die halboffene f-Linie einräumt bei geschwächter Rochadestellung mit einem Bauern auf g4. Dem Mach III gelingt es allerdings nicht, seinen Vorteil im Mittelspiel auszubauen. Und schliesslich landen unsere beiden Helden in einem ausgeglichenen Damenendspiel. Das Remis eigentlich schon in Sicht, begeht der SFC einen entscheidenden Fehler, indem er sich die Dame tauschen lässt und sofort in einem verlorenen Bauernendspiel landet.

[Event "Match Nr. 50"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "15"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "E12"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 15. Partie:
Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 8,5-6,5 (+5 =7 -3) für den Mach
III | Damenindisch, Petrosjan-System war das Thema der Partie, in der Weiss
(SFC) dem Gegner mit 12.Lxg6 fxg6 die halboffene f-Linie einräumt bei
geschwächter Rochadestellung mit einem Bauern auf g4. Dem Mach III gelingt es
allerdings nicht, seinen Vorteil im Mittelspiel auszubauen. Und schliesslich
landen unsere beiden Helden in einem ausgeglichenen Damenendspiel. Das Remis
eigentlich schon in Sicht, begeht der SFC einen entscheidenden Fehler, indem
er sich die Dame tauschen lässt und sofort in einem verlorenen Bauernendspiel
landet.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 {***ENDE BUCH***} 4. a3 d5 5. cxd5 exd5 6. Nc3 Bd6
7. Bg5 {Droht Sxd5! und aus.} c6 8. e3 {Weiß steht etwas besser.} O-O 9. Bd3 {
***ENDE BUCH***} Bg4 {?! Das passt nicht zum System.} ({Vorgänger:} 9... Nbd7
10. O-O Bb7 11. b4 a5 12. Rb1 axb4 13. axb4 Ra3 14. Qc2 Qa8 15. Qb2 Qa7 {
1-0 (50) Touzane,O (2326)-Rombaldoni,D (2404) France 2008}) 10. h3 Bh5 11. g4
Bg6 12. Bxg6 (12. Ne5 {+/- ist deutlich stärker und klar vorteilhaft für
Weiss}) 12... fxg6 {Die halboffene f-Linie gibt Schwarz genügend Gegenspiel.}
13. Bh4 Qe8 14. O-O Ne4 15. Nxe4 {?! 15.Tc1 ist besser.} Qxe4 16. Ng5 Qe7 17.
Re1 ({Besser geschieht} 17. Nf3 Qe4 18. Nd2 Qe6 {=/+ mit nur geringfügigem
schwarzem Vorteil.}) 17... h6 18. Nf3 g5 19. Bg3 Bxg3 20. fxg3 Nd7 {-/+
Schwarz steht nun deutlich überlegen mit seiner besseren Bauernstruktur, dem
rückständigen weissen e-Bauern und dem geschwächten weissen Königsflügel.}
21. Rc1 Rf6 {Und ...Taf8 würde nun gewinnen.} 22. Rc3 Raf8 23. Rf1 a6 (23... c5
24. Nd2 (24. dxc5 Ne5 {-+}) 24... Qe6 {-/+ ist direkter}) 24. b4 Qe4 {?
Schwach in dem Sinne, als 24...c5 die Partie schon entschieden hätte.} (24...
c5 25. bxc5 bxc5 26. Nd2 Rxf1+ 27. Nxf1 c4 {-/+ und der schwarze Vorteil ist
überwältigend}) 25. Nd2 Qe6 26. Rxf6 Qxf6 27. Qf1 Qd6 28. Qg2 Rf7 {? Vergibt
den grössten Teil seines Vorteils.} (28... c5 {! bringt Schwarz wieder auf
die Siegerstrasse}) 29. Kh2 {?! Nicht am besten.} (29. e4 dxe4 30. Qxe4 {
=/+ stellt eine genügende Verteidigung dar}) 29... Qf8 (29... c5 {! hätte
den Vorteil wieder sichergestellt}) 30. Kg1 Qe7 31. e4 Qe6 32. Rf3 Rxf3 33.
Qxf3 dxe4 34. Nxe4 Qd5 35. Qe3 Nf8 36. Kh2 Qa2+ {Die Lage hat sich geklärt
und die Partie steht wieder ausgeglichen.} 37. Kg1 Ne6 38. Nc3 Qa1+ 39. Kg2 Nc7
(39... Qxa3 {??} 40. Qxe6+) 40. Qf3 Qb2+ 41. Kh1 Qc1+ 42. Kg2 Qc2+ 43. Kh1 Nb5
44. Nxb5 axb5 {= Das Damenendspiel bietet beiden Parteien gleiche Chancen.
Aber zu Recht darf man solche Endspiele mit unseren Oldies nicht als Remis
abbrechen.} 45. Qe3 Qb1+ 46. Kh2 Qg6 47. Kg2 Kf7 48. Qf2+ Ke7 49. Qf3 Qc2+ 50.
Kh1 Qb1+ 51. Kg2 Qb2+ 52. Kh1 Qa1+ 53. Kh2 Qa2+ 54. Kg1 Qc4 55. Qe4+ Qe6 56.
Qd3 Kd6 57. Kf2 g6 58. d5 {= Die einfachste Methode für Gleichstand.} cxd5 59.
Qxb5 Qf6+ 60. Kg2 Qb2+ 61. Kf1 Qc1+ 62. Kf2 Qd2+ 63. Qe2 {?? Ein schlimmer
Fehler, der den Damentausch mit Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel
für Schwarz ermöglicht. Einfach 63.Kf3 = und nichts ist passiert.} Qxe2+ {
! Der Mach III packt seine Chance.} 64. Kxe2 b5 {Bremst die weisse
Bauernmehrheit am Damenflügel, so dass nun der schwarze Freibauer auf der
d-Linie entscheidet.} 65. Kd3 Ke5 66. Ke3 d4+ 67. Ke2 Ke4 68. h4 d3+ 69. Kd2
Kd4 70. hxg5 hxg5 71. Ke1 Kc3 72. Kd1 d2 73. Ke2 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.02.2020), marste (16.02.2020), paulwise3 (16.02.2020)
  #7  
Alt 16.02.2020, 19:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.551
Abgegebene Danke: 16.107
Erhielt 19.012 Danke für 7.198 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10551
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Guten Abend Kurt,

diese Niederlage im Endspiel war aus Sicht des Kittinger Programms wirklich nicht nötig. Vermutlich hätten dem Programm ein paar Hastables vor dem unsinnigen Damentausch bewahrt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.02.2020)
  #8  
Alt 19.02.2020, 17:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (+6 =7 -3) für den Mach III | Im geschlossenen Spanier, Smyslow-Variante 9...h6, wählt Weiss (Mach III) ein harmloses Abspiel. Als aber Schwarz (SFC) den gegnerischen Vorstoss a2-a4 nie mit a6-a5 kontert und im falschen Moment die Damen tauscht, wird er am Damenflügel total überrollt und verliert entscheidend Material. Da war auch im Endspiel nichts mehr gutzumachen. Ein leichter Sieg für den Mach III.

[Event "Match Nr. 50"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "16"]
[White "Excel Mach III"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "C93"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie: Weiss
(Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (+6 =7 -3) für den Mach III | Im
geschlossenen Spanier, Smyslow-Variante 9...h6, wählt Weiss (Mach III) ein
harmloses Abspiel. Als aber Schwarz (SFC) den gegnerischen Vorstoss a2-a4 nie
mit a6-a5 kontert und im falschen Moment die Damen tauscht, wird er am
Damenflügel total überrollt und verliert entscheidend Material. Da war auch
im Endspiel nichts mehr gutzumachen. Ein leichter Sieg für den Mach III.} 2.
Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 h6
10. d4 Re8 11. Nbd2 Bf8 12. Nf1 Bb7 13. Ng3 Na5 14. Bc2 Nc4 {***ENDE BUCH***}
15. b3 Nb6 16. a4 {***ENDE BUCH***} bxa4 {Das gilt heute als vorteilhaft für
Weiss und geniesst in Fernschachkreisen keinen guten Ruf.} ({Nach} 16... d5 17.
Nxe5 dxe4 {erreicht Weiss im Fernschach lediglich Ergebnisse, die unter dem
Durchschnitt liegen.}) 17. bxa4 Rb8 (17... a5 {ist deutlich stärker, was die
Position des Sb6 sichert und den weissen Bauern auf a4 festlegt, wo er durch
Sb6 und Ld7 angreifbar bleibt.}) 18. Rb1 (18. a5 Nbd7 19. Qd3 g6 20. Bd2 Bg7
21. Ba4 Rf8 22. Be3 d5 23. Nxe5 Nxe5 24. dxe5 Nxe4 25. Rab1 Nxg3 26. fxg3 d4
27. cxd4 Bxe5 28. Red1 Bg7 29. d5 Qd6 30. Ba7 Ra8 31. Qe3 Bxd5 32. Bc5 Qe6 33.
Qxe6 Bxe6 34. Bxf8 Rxf8 35. Bb3 Bc3 36. Bxe6 fxe6 37. Rd7 Bxa5 38. Re7 Bb6+ 39.
Kh2 a5 40. Rd1 Rf7 41. Rxe6 Kg7 42. Rc1 h5 43. h4 Rf2 44. Rc4 Rd2 45. Rcc6 a4
46. Rxg6+ Kh7 47. Rh6+ Kg7 48. Rxh5 a3 49. Rg5+ Kh7 50. Rg4 a2 51. Ra4 {
1-0 (51) Narozhny,Y (2326)-Veselinov,R (2128) ICCF email 2014}) 18... Qd7 {
?! Noch immer war 18...a5 am besten.} 19. d5 (19. a5 {+/-}) 19... Rec8 {
? Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: gut ist 19...a5 =} 20. a5 Na8 21. Ba4 c6
{-+ Schwarz steht miserabel und hat keine guten Züge.} 22. Be3 Qc7 23. Ba7 {
?! Verständlich, dass Weiss die Qualität abholen will. Dass 23.c4 noch
deutlich stärker ist, übersteigt das Einschätzungsvermögen unserer Oldies.}
cxd5 24. Bc2 {? Macht sich die Aufgabe unnötigerweise sehr schwer.} Qxc3 25.
Bxb8 Rxb8 26. Qd2 Qxd2 {? Ein schlimmer Fehler, der für den Partieverlust
verantwortlich ist. Denn der gefesselte schwarze Lb7 kann nicht ziehen, was
auch auf den Turm zutrifft, der wegen Läuferverlust nicht ziehen darf.} (26...
Qc8 {hält die Stellung im Gleichgewicht}) 27. Nxd2 Nc7 28. Ba4 {droht Lc6 +-}
dxe4 (28... Nb5 {hilft auch nicht mehr} 29. Bxb5 axb5 30. Rxb5 {und aus wegen
der Drohung a6}) 29. Bc6 e3 30. fxe3 Bxc6 31. Rxb8 Bb5 32. Nde4 Nxe4 33. Nxe4
d5 34. Nc3 Bc4 35. Rd1 f6 36. Rd2 Ne6 37. Nxd5 Kh7 38. Rb7 {Der Rest bedarf
keiner Erklärungen mehr.} Kg6 39. Ne7+ Bxe7 40. Rxe7 f5 41. Rd6 Kf6 42. Rb7 g6
43. Rbb6 g5 44. Rdc6 Bd5 45. Rc3 f4 46. Rxa6 Kf5 47. Rd6 Ke4 48. Kf2 fxe3+ 49.
Rxe3+ Kd4 50. a6 Nc7 51. a7 g4 52. hxg4 Na8 53. Rd3+ {Vereinfachung und der
einfachste Weg zum Sieg.} Kxd3 54. Rxd5+ Kc4 55. Rxe5 Nb6 56. Re6 Na8 57. Rc6+
Kb5 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.02.2020), marste (19.02.2020)
  #9  
Alt 19.02.2020, 19:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.551
Abgegebene Danke: 16.107
Erhielt 19.012 Danke für 7.198 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10551
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

Guten Abend Kurt,

langsam wird das Ergebnis deutlich, das Kittinger Programm hat in dieser Partie allerdings auch positionell, wie auch taktisch sehr enttäuscht.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.02.2020)
  #10  
Alt 19.02.2020, 20:39
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Match 120'/40, Excel Mach III - Super Forte C 6 MHz sel. 4

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

langsam wird das Ergebnis deutlich, das Kittinger Programm hat in dieser Partie allerdings auch positionell, wie auch taktisch sehr enttäuscht.

Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
Das kann man laut sagen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.02.2020)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D++ EGR applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 51 08.02.2020 08:12
Partie: Match 120'/40 Super Forte C s4 - Saitek D+ EGR applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 57 27.01.2020 03:14
Partie: Match 120'/40 Super Forte C sel 4 vs MM V HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 71 05.12.2019 13:56
Partie: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 105 03.10.2019 15:37
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 16.01.2017 09:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info