|
|
||||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Zitieren:
Bei Stinko's Lösung
Nein, es ist nicht befestigt. Die Klappe wird einfach Geöffnet und liegt dann mit Bändern befestigt davor. Der Schachcomputer wird nur herausgezogen. Und abgelegt. Klar, man könnte es irgendwie befestigen und so weiter. Ich habe absichtlich davon abgesehen, um das Modul nicht zu beschädigen. Und irgendwie habe ich einige Sachen versucht, aber es schaut so einfach am besten aus. Und am praktischsten ist es auch. Vielleicht habt ihr eine Idee. Geändert von Stiko (23.02.2020 um 00:02 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stiko für den nützlichen Beitrag: | ||
LocutusOfPenguin (11.02.2020) |
|
||||||||||||
AW:Es gibt ihn doch den Winkelstecker!
Guten Abend liebe Chess Genius Gemeinde!
Mich hat die lange Schlaufe des Mini DIN Kabels am Brett nun doch zu sehr gestört. Da ich mir noch nicht im Klaren bin , wie ich einen Winkelstecker bastle ![]() ![]() Die gummiartige Hülle des Steckers habe ich längs aufgeschnitten und entfernt. Dabei kann mann eigentlich nichts kaputt machen. Die 5 isolierten Drähte im innern des Steckers sind komplett in einer milchigen , etwas weichen Masse vergossen. Diese Vergussmasse habe ich dann mit einem Cuttermesser, vorsichtig Stück für Stück abgetragen, abgeschält.Eventuell ist diese Masse auch thermoplastisch , sodas man sie mit einem heißem Werkzeug schonender entfernen kann. Der Gedanke kam mir aber erst als alles fertig war und die Abfälle nicht mehr verfügbar . Die Stifte wo die feinen Drähte angelötet sind , habe ich in der Vergußmasse gelassen , so das diese weiterhin sicher isoliert und zugentlastet sind. Beim abtragen der Vergußmasse muß man wirklich sehr vorsichtig vorgehen damit man die Isolierung der Drähten nicht beschädigt. Das ist eher nichts für Grobmotoriker. Wenn die Drähte von der Masse befreit sind ,kann mann sie dann kurz hinter den Lötkontakten, welche ja noch vergossen sind, scharf 90° herumbiegen und gleich mit Heißkleber sichern. Zum Schluss habe ich Stück für Stück das“Steckergehäuse“ mit Heißkleber aufgebaut . Quasi wie ein lebender 3D Drucker. ![]() Der heiße Kleber lässt sich mit einem ordentlichen feuchten Finger glätten und modellieren ohne sich die Finger zu verbrennen. Am besten vorher mal an was anderem probieren. Wenns garnicht gelungen ist, kann man den Kleber auch mit Alkohol(Spiritus) wieder anlösen. Mein Steckergehäuse ist von der Oberfläche her nicht so perfekt geworden , das geht bestimmt noch besser. Es war halt schon spät und ich musste zu Mutti ins Bett ! ![]() Zum Schluß habe ich das „Heißklebergehäuse“ mit einem Edding eingefärbt und fertig ist der Winkelstecker. Den Mutigen viel Spaß beim nachbauen! v.G. Dieter |
|
||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
BRAVO ! 🍾🎉
|
|
||||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Mach doch den Stecker ganz weg nach unten.
Wenn du den Mini Din abschraubst, kannst du die Kabel vom Platinenseitigen weissen Stecker mit einer Nadel raus drücken. Kleines Loch in den Boden bohren und dann die Kabel durch fädeln. Dann die Kabel wieder in den Stecker fädeln und fertig. Mach vor dem entfernen der Kabel ein Foto. Damit es danach wieder stimmt. Habe 15 Minuten gebraucht. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stiko für den nützlichen Beitrag: | ||
didi22 (16.12.2020) |
|
||||||||||||
![]() Nachdem das „Kingupdate“ hier im Vorfeld so angepriesen wurde , konnte ich mich nicht beherrschen ,habe Weihnachten kurzerhand ein paar Wochen vorverlegt und das Kingelement schnell geordert.
Bravo Millenium , das habt Ihr wirklich gut gemacht ! Aber ... dann kamen die Probleme : wohin mit den Kabeln? Ich bin KeinElektriker , also mag ich auch keine Kabel . Also habe ich meine Modellbauholzwühlkiste rausgekramt und überlegt wie ich den King am elegantesten mit dem CGE verheirate. Zielstellung : 1. keine sichtbaren Kabel. 2. kein an und Abstecken von Kabeln 3. ständiger USB Zugang ohne was umstecken zu müssen. 4 .SichererTransport vom Wohnzimmer zum Schlafzimmer und zurück , eventuell auch zum Klo 5. das vorhandene Kistchen soweit wie möglich unverändert lassen ( hatte erstmal keine Lust was komplett neues zu bauen) Und das ist dabei rausgekommen ( ein oder mehrere Bilder sagen mehr als tausend Worte) Die Bilder sind nicht so doll in der Qualität , hatte nur ein Handy zur Hand und Licht war auch schlecht. Der Kingelementhalter wird natürlich noch laisiert. Schönen Abend noch ! Dieter |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu didi22 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.12.2020), Boris (14.12.2020), borromeus (17.12.2020), Bryan Whitby (13.12.2020), Chessguru (14.12.2020), Ingo3d (14.12.2020), Mythbuster (13.12.2020), Nisse (13.12.2020), Schachhucky (13.12.2020) |
|
||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Hallo Dieter,
ich bin begeistert was Du da gebaut hast!! Leider bekomme ich so etwas sauber nicht hin, aber das ist eine echte Inspiration und eine alternative um offiziellen Nachbau :-) LG |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
didi22 (22.08.2021) |
|
||||||||||||
AW: Es gibt ihn doch den Winkelstecker!
Guten Abend liebe Chess Genius Gemeinde!
Mich hat die lange Schlaufe des Mini DIN Kabels am Brett nun doch zu sehr gestört. Da ich mir noch nicht im Klaren bin , wie ich einen Winkelstecker bastle ![]() ![]() Die gummiartige Hülle des Steckers habe ich längs aufgeschnitten und entfernt. Dabei kann mann eigentlich nichts kaputt machen. Die 5 isolierten Drähte im innern des Steckers sind komplett in einer milchigen , etwas weichen Masse vergossen. Diese Vergussmasse habe ich dann mit einem Cuttermesser, vorsichtig Stück für Stück abgetragen, abgeschält.Eventuell ist diese Masse auch thermoplastisch , sodas man sie mit einem heißem Werkzeug schonender entfernen kann. Der Gedanke kam mir aber erst als alles fertig war und die Abfälle nicht mehr verfügbar . Die Stifte wo die feinen Drähte angelötet sind , habe ich in der Vergußmasse gelassen , so das diese weiterhin sicher isoliert und zugentlastet sind. Beim abtragen der Vergußmasse muß man wirklich sehr vorsichtig vorgehen damit man die Isolierung der Drähten nicht beschädigt. Das ist eher nichts für Grobmotoriker. Wenn die Drähte von der Masse befreit sind ,kann mann sie dann kurz hinter den Lötkontakten, welche ja noch vergossen sind, scharf 90° herumbiegen und gleich mit Heißkleber sichern. Zum Schluss habe ich Stück für Stück das“Steckergehäuse“ mit Heißkleber aufgebaut . Quasi wie ein lebender 3D Drucker. ![]() Der heiße Kleber lässt sich mit einem ordentlichen feuchten Finger glätten und modellieren ohne sich die Finger zu verbrennen. Am besten vorher mal an was anderem probieren. Wenns garnicht gelungen ist, kann man den Kleber auch mit Alkohol(Spiritus) wieder anlösen. Mein Steckergehäuse ist von der Oberfläche her nicht so perfekt geworden , das geht bestimmt noch besser. Es war halt schon spät und ich musste zu Mutti ins Bett ! ![]() Zum Schluß habe ich das „Heißklebergehäuse“ mit einem Edding eingefärbt und fertig ist der Winkelstecker. Den Mutigen viel Spaß beim nachbauen! v.G. Dieter Juten Abend liebe CG - Verehrer ! Ich dachte mir bei dem „Wetter“ trage ich mal wieder was zur Unterhaltung der hiesigen Gemeinde bei. Mein „Colaniheißklebewinkelstecker„ war aus meiner Sicht keine schlechte Idee, doch so richtig überzeugt hat mich die Form ,Farbe und Oberflächenqualität nicht. Also habe ich mit dem Cuttermesser alles runde eckig geschnitten und mit 1 mm Sperrholz aus meiner Bastelkiste beplankt , die Hohlräume wieder mit Heißkleber aufgefüllt und Lasur drauf. Ist vielleicht immer noch nicht perfekt aber passt m.M.n.so besser zum Brett und die häßliche Kabelschlaufe ist endgültig weg. Ich weiß, das man die Buchse auch in den Boden des Brettes verlegen könnte , da aber die Garantie noch nicht abgelaufen ist , wäre das ein Ausweg. Was hat mein Lehrmeister immer gesagt : „wenn es etwas nicht gibt macht man es selbst“ , „was nicht passt wird passend gemacht“ und „ es hat ja nichts zu halten , Hauptsache es hält ! Beste Grüße vom „ChessGeniusverbastler“ Dieter Geändert von didi22 (22.08.2021 um 19:11 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu didi22 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.08.2021), Chess Monarch (23.08.2021), Egbert (22.08.2021), LocutusOfPenguin (30.08.2021), Michael (28.08.2021), Mythbuster (22.08.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Chess Genius 10 sek. Turnier | Eberhard | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 26 | 04.01.2020 20:32 |
Turnier: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 125 | 23.03.2018 21:47 |
Partie: Chess Genius pro - Masterchess 27Mhz | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 40 | 03.09.2016 17:41 |
Hilfe: Mephisto exklusive MM IV öffnen | Chipi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 26.12.2012 19:03 |