|
|
|||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
https://www.lumberg.com/de/produkte/...0134#polzahlen Das war die gute Nachricht: Die schlechte Nachricht ist, dass man da wohl keine einzelnen Stecker bestellen kann weil es wohl ein Großhändler ist... Mindestabnahmemenge sind wohl 50 Stück. Ich frage mich echt an wen der die verkauft, wenn man sonst im Netz nix findet... Langsam gehen mir die Ideen aus.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (28.01.2020 um 22:10 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Das ist leider auch wieder "DIN" und nicht Mini soweit ich sehe.
Wenn die Garantie um ist, kann man das Gerät öffnen (nur paar Schrauben) und eine der beiden vorhandenen Buchsen verlegen Richtung Boden. So hat man noch die klassische Möglichkeit am Rand anzustecken (dann natürlich nur an einer Seite) oder halt "unsichtbar" durch den Boden ins Untergehäuse. Finde übrigens sowohl die Idee selbst als auch Ausführung Spitze ![]() |
|
||||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Als allererstes mal mein Respekt. Diese Idee ist richtig genial .
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind oder ein bisschen besser mit meinen Sachen umgehen können, werde ich mir das auch bauen . Was mir bei einem Bild aufgefallen ist, ist die Tatsache dass bei dir der Knopf zum ein und ausschalten des chess Volt Akku nicht von dem Kabel gestört wird? Hast du das irgendwie abgetrennt und neu verlegt? Weil eigentlich geht ja das Kabel dort raus, wo die drei LED sind. Das ist mir gleich als erstes aufgefallen. Ich überlege mir allerdings, ob ich die Erhöhung um ganze 10 cm machen werde. Eine Erhöhung um 10 cm machen ja nun auch nicht die Welt verrückt. Damit passt auch noch der Link Adapter und das ganze Kabel Gedöns mit rein. Das ist eine echt schöne Idee von dir. Ich versuche dann allerdings auch noch das King Modul da drinnen mit unterzubringen. Welches man bei Bedarf mit einer Schublade einfach herausziehen kann. Zusätzlich soll eine Schublade für die Figuren und eine kleine Schublade für das Netzteil Platz haben. Das ist natürlich ein sehr ambitioniertes Projekt, vor allem wenn man nicht ganz so geschickt ist wie du. Aber ich sage mir, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg . Ich Habe mal eine andere Frage zu dem vierpoligen Stecker. Da ich schon sehr sehr lange nach so einem Stecker suche der gewinkelt ist, habe ich gemerkt dass es einfach unmöglich ist. In den USA wurde vor zwei bis drei Jahren mal so ein Stecker angeboten, aber dieser ist nicht mehr verfügbar . Wenn man gerade dieses System bauen möchte, kann man das doch so machen, dass die Buchse selbst mit verkleidet ist . Kann man in dem verkleideten Fall nicht einfach ein Mini DIN Kabel nehmen, an einer Seite abschneiden und die Kabel einzeln in die Buchse reinstecken? Das wäre doch eigentlich ein Versuch wert. Wenn ihr alles fest verbaut ist, ist es doch egal was unten drunter ist. Allerdings habe ich bei Ebay mini DIN 4 polige Doppelstecker gesehen. Wenn man so einen unten einbaut, kann man gleichzeitig den Link und das Computer Modul eingesteckt lassen. Man muss halt nur die Verkabelung so legen, dass nur ein Gerät mit Strom versorgt wird. Geändert von Stiko (07.02.2020 um 17:05 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Hallo, ich muss etwas korrigieren... Ich schrieb von 2 Buchsen links und rechts des Brettes, das ist natürlich Unfug.
![]() ![]() Jetzt zu den Details der Buchse. Diese ist von *innen* im Brett verschraubt. Von außen ist etwas Schaumstoff als Abschluss reingedrückt. Innen an der Buchse ist ein 5poliges Kabel dran welches relativ kurz ist und auf die große Platine des Brettes per Standard-Stecker draufgesteckt ist. Man kann also sehr wahrscheinlich die Buchse ausbauen, den Stecker lösen und sich ein eigenes Kabel konfektionieren mit passendem Stecker für das "Motherboard" und das Kabel dann durchs Loch wo vorher die originale Buchse war durchführen oder aber durch den Boden des Gerätes. Alternativ kann man auch ein Mini-Din-Kabel innen im Gerät an die demontierte Buchse anschließen und durch ein Loch im Boden führen. Das alles natürlich nur, wenn man sich traut das Brett zu öffnen... also besser nach Ablauf der Garantie. Ansonsten kann man es natürlich so machen wie Stiko vorschlägt, also einen Mini-Din-Stecker zum Löten nutzen oder ein konfektioniertes Kabel "strippen" und somit den Platzbedarf des Steckers verringern. Einzelne Kabel in die Buchse stecken würde ich nicht. Das stellt keinen sicheren Kontakt her und kann im blöden Fall sogar Kurzschlüsse provozieren. |
|
||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Hallo,
So einen Mini DIN 5 Pin Male Winkel Stecker gab es von Panasonic, allerdings auf PC, SUB D 9 Pin female Stecker. Sicherlich gibt es irgendwo noch vereinzelte Bestände, das wäre aber vermutlich eine recht kostspielige Variante. Ansonsten sicher in Shenzhen bei spezialisierten Herstellern (wie Artek) etc. In Europa (UK) gäbe es noch Switchcraft als Hersteller, evtl. mal auf eBay.uk Gehen, dort gibt es zumindest 5 polige MIDI DIN gewinkelte Stecker. Auch auf Amazon, aber keine 5poligen, allerdings gibt es von Kenable 8polige, evtl. passen die noch nach dem Trimmen der unteren 3 Pins (die oberen 5 müssten identisch positioniert sein); Vermutlich ist basteln angesagt, aber dann kann man auch gleich eine andere Buchse einbauen, oder komplett auf ein neueres System umsteigen. Das wäre aber Aufgabe des Entwicklers Millenium2000 gewesen... Gruß Geändert von Nisse (07.02.2020 um 20:20 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Naja, wir wollen basteln .
Millennium hat ja seine Arbeit getan . Wenn das Kabel 9 Volt hat, kann man kein USB Kabel nehmen da dieses ja nur 5 Volt hat . Von dem her mussten die ja das Mini DIN Kabel hernehmen . Die Idee ist gar nicht mal doof, denn dann kann man theoretisch diese Kabel nachkaufen . Das nun die User gewinkelte Kabel haben wollen, das ist eigentlich nicht das Problem des Herstellers . Zumindest nach meiner Meinung nach. Man kann ja auch kein Auto kaufen und sich beschweren, dass Tuningteile nicht ran passen, die dafür nicht vorgesehen sind oder dass es gar keine Tuningteile gibt. Also muss man basteln. Aber so wie es aussieht werde ich vorerst diese Version nicht bauen können. Ich habe einfach keinen Platz. ![]() Vielleicht kommt irgendwann eine Schachecke ins Haus. ![]() Geändert von Stiko (08.02.2020 um 10:34 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Die Verwendung eines Standard-Teils an sich ist auf jeden Fall löblich.
Aber nee, nen Winkelstecker wäre schon praktischer und natürlich darf sich gerne auch der Hersteller darum kümmern, dass sowas in Serie aufgelegt wird, wenn es das im Zubehör auch anderer Lieferanten halt nicht gibt. Allerdings vermissen wir den Winkelstecker nicht zum ersten Mal... wenn ich mal so an stromhungrige modular aufgebaute Mephisto-Geräte denke... wo sehr häßlich ein Kabel mit geradem Stecker senkrecht aus dem Programm- resp. Powermodul herausschaute. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
Nisse (09.02.2020) |
|
||||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Als allererstes mal mein Respekt. Diese Idee ist richtig genial .
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind oder ein bisschen besser mit meinen Sachen umgehen können, werde ich mir das auch bauen . Was mir bei einem Bild aufgefallen ist, ist die Tatsache dass bei dir der Knopf zum ein und ausschalten des chess Volt Akku nicht von dem Kabel gestört wird? Hast du das irgendwie abgetrennt und neu verlegt? Weil eigentlich geht ja das Kabel dort raus, wo die drei LED sind. Das ist mir gleich als erstes aufgefallen. Ich überlege mir allerdings, ob ich die Erhöhung um ganze 10 cm machen werde. Eine Erhöhung um 10 cm machen ja nun auch nicht die Welt verrückt. Damit passt auch noch der Link Adapter und das ganze Kabel Gedöns mit rein. Das ist eine echt schöne Idee von dir. Ich versuche dann allerdings auch noch das King Modul da drinnen mit unterzubringen. Welches man bei Bedarf mit einer Schublade einfach herausziehen kann. Zusätzlich soll eine Schublade für die Figuren und eine kleine Schublade für das Netzteil Platz haben. Das ist natürlich ein sehr ambitioniertes Projekt, vor allem wenn man nicht ganz so geschickt ist wie du. Aber ich sage mir, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg . Ich Habe mal eine andere Frage zu dem vierpoligen Stecker. Da ich schon sehr sehr lange nach so einem Stecker suche der gewinkelt ist, habe ich gemerkt dass es einfach unmöglich ist. In den USA wurde vor zwei bis drei Jahren mal so ein Stecker angeboten, aber dieser ist nicht mehr verfügbar . Wenn man gerade dieses System bauen möchte, kann man das doch so machen, dass die Buchse selbst mit verkleidet ist . Kann man in dem verkleideten Fall nicht einfach ein Mini DIN Kabel nehmen, an einer Seite abschneiden und die Kabel einzeln in die Buchse reinstecken? Das wäre doch eigentlich ein Versuch wert. Wenn ihr alles fest verbaut ist, ist es doch egal was unten drunter ist. Allerdings habe ich bei Ebay mini DIN 4 polige Doppelstecker gesehen. Wenn man so einen unten einbaut, kann man gleichzeitig den Link und das Computer Modul eingesteckt lassen. Man muss halt nur die Verkabelung so legen, dass nur ein Gerät mit Strom versorgt wird. danke für die "Blumen" ! ![]() beim Chessvolt habe ich ich nichts verändert! Ich habe es ca. 1cm von der Gehäusewand weg nach innen platziert. So konnte ich das Kabel scharf um die Ecke biegen damit es nicht im Wege ist. Das Chessvolt wird ja hier normalerweise nicht mehr bewegt, so das das Kabel nicht brechen wird. Die Öffnung im Gehäuse habe ich so groß gewählt, das ich gut mit dem Finger zum bedienen des Tasters durchkomme und der Ladestecker gut in die Ladebuchse geführt werden kann. Erst hatte ich die Idee die vier LED mit vier Lichtleitern zu quasi zu verlängern, und den Taster ebenso, etwa mit einem Röhrchen als Führung für einen inneliegenden Stab welche dann den Taster betätigt. Die Ladebuchse zu verlängern wäre dann ja nicht so schwierig. Das ganze würde dann schön sauber auf der Gehäuseaussenfläche innerhalb einer Blende abschließen. So wie es jetzt ist ,erfüllt es aber auch erstmal seinen Zweck und sieht auch nicht so schlecht aus. Der Mini-DIN Winkelstecker geht mir nicht so recht aus dem Kopf. ![]() Ich werde mir mal ein paar Stecker zum selberlöten besorgen und einen selber "kreieren" ![]() ![]() ![]() v.G Dieter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didi22 für den nützlichen Beitrag: | ||
Nisse (11.02.2020) |
|
||||||||||||
AW: Chess Genius Exklusive die Terrassen/Gartenvariante
Danke dir für die Anleitung.
Deine Idee hat mich irgendwie dazu inspiriert dir nachzueifern. Die Idee hat mich nicht mehr in Ruhe gelassen. Ich habe mich endlich mal an die Details getraut. Die Holzbretter sind Schalungsbretter aus dem Baumarkt welche dort direkt nach Maß geschnitten worden. Dazu wurden am Rand Kantenumleimer mit dem Bügeleisen verklebt. Da wir Katzen haben, musste sogar ein Deckel her. Das Firmenlogo war mir wichtig. Der Mini-Din-Stecker wurde einfach nach unten gelegt. Raus kommt dabei ein schöner Sockel, in dem das Schachbrett integriert ist. Die Klappen sind mit Magneten und einem Band befestigt. Das war die beste Version, damit die Box bündig geschlossen werden kann. Wenn man die Klappe öffnet, hat das King Modul platz zum bedienen. Die Figuren haben auch Platz im Figurenbeutel, welcher in einer Box aus dem 3D Drucker kommt. Im vorderen Sockel ist Platz für das Kingmodul, Chess-Volt, Chess-Link (im inneren hinterm Kingmodul) und die Schachfiguren. Netzteil, USB-Kabel sind von der hinteren Klappe erreichbar. Das schöne an diesem Schachcomputer ist, er kann auch komplett verkleidet spielen. Aufgrund der LED ist spielen komplett ohne sichtbaren Computer möglich. Geändert von Stiko (22.02.2020 um 23:44 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Stiko für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Chess Genius 10 sek. Turnier | Eberhard | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 26 | 04.01.2020 20:32 |
Turnier: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 125 | 23.03.2018 21:47 |
Partie: Chess Genius pro - Masterchess 27Mhz | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 40 | 03.09.2016 17:41 |
Hilfe: Mephisto exklusive MM IV öffnen | Chipi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 26.12.2012 19:03 |