Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 19.01.2020, 11:56
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.087 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7208
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von ProteusArts Beitrag anzeigen
Sorry Sascha, das ist nicht richtig!

Richard Lang hat alle seine Programm - Release ab 1989 auf einem Board mit 36 MHz und 8 MB RAM gegen einen Fidelity V9 entwickelt und getestet, welche die Fa. Hegner & Glaser ihm zur Verfügung gestellt hat.
Ich kenne die Testhardware. Da gab es sogar einen "Autoplayer" zwischen den Geräten ...

Das war eine interne Test Konfiguration, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die beim London noch eingesetzt wurde, auch nicht zu Testzwecken, denn da hatte er doch bereits stärkere Hardware ...

Gut, wenn Du denkst, dass bei 36 MHz die 8 MB RAM bei den üblichen Bedenkzeiten deutlich mehr bringen, ok, jeder darf seine Meinung haben ... ist mir nie so aufgefallen. Und klar, ist ja ein Hobby, da kann jeder jede Kombination testen, die ihm Spaß bereitet.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2020, 12:09
ProteusArts ProteusArts ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 09.01.2020
Ort: Bonn
Land:
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss23
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Dann ist Dir die Testhardware ja bekannt - diese läuft derzeit mit dem letzten von Richard Lang entwickelten London-Release sehr stabil und störungsfrei mit 36MHz u. 8MB RAM.
VOLKER
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2020, 12:14
ProteusArts ProteusArts ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 09.01.2020
Ort: Bonn
Land:
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss23
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

wenn´s also keine besondere Mühe macht die Configuration der WM-TM London 8MB um den Faktor 36mhz zu erweitern, berichte ich wie sich die Emulation zum Original verhalten hat!

MfG
VOLKER
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2020, 14:34
Benutzerbild von Bryan Whitby
Bryan Whitby Bryan Whitby ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 14.07.2009
Beiträge: 395
Bilder: 15
Abgegebene Danke: 724
Erhielt 803 Danke für 229 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss395
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

A three way conversation between myself, Ron Nelson and Richard Lang.

(Ron Nelson) Perhaps Richard will remember me, it was a long time ago.
It is like a dream, me going to his house with the development unit. We didn't spend much on it since he saw the unit worked. We then went to lunch together at his local Pub. I love British Pub food.

(Richard Lang) I remember Ron Nelson’s visit. It was 16 June 1991 and I was living in Oxenton, a tiny village near Cheltenham. My daughter was born that morning and Ron and I had a very enjoyable pub meal and drink and very little work was done. My memory of Ron’s hardware is much more hazy. There was a very powerful 680?0 prototype tournament board that was shipped to me. It came when H+G were in trouble, they had bought Fidelity, sales were tumbling and Intel PC’s were taking over. I don’t think I ever did anything with it and may still have it.
H+G did ask me for an ARM program but by then I had started with PC’s and refused.
Please give Ron my best regards.

(Ron Nelson) Vielleicht erinnert sich Richard an mich, es ist lange her.
Es ist wie ein Traum, wenn ich mit der Entwicklungseinheit zu ihm nach Hause gehe. Wir haben nicht viel dafür ausgegeben, da er sah, dass das Gerät funktionierte. Wir gingen dann zusammen zum Mittagessen in seine lokale Kneipe. Ich liebe britisches Pub-Essen.

(Richard Lang) Ich erinnere mich an Ron Nelsons Besuch. Es war der 16. Juni 1991 und ich lebte in Oxenton, einem winzigen Dorf in der Nähe von Cheltenham. Meine Tochter wurde an diesem Morgen geboren und Ron und ich hatten eine sehr angenehme Mahlzeit im Pub und tranken und es wurde sehr wenig gearbeitet. Meine Erinnerung an Rons Hardware ist viel verschwommener. Es gab ein sehr leistungsfähiges 680? 0 Prototyp-Turnierbrett, das mir zugesandt wurde. Es kam, als H + G in Schwierigkeiten geriet, Fidelity gekauft hatte, die Verkäufe fielen und Intel-PCs übernahmen. Ich glaube nicht, dass ich jemals etwas damit gemacht habe und es vielleicht noch habe.
H + G hat mich nach einem ARM-Programm gefragt, aber bis dahin hatte ich mit PCs begonnen und abgelehnt.
Bitte gib Ron meine besten Grüße.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (19.01.2020), Ruud Martin (19.01.2020)
  #5  
Alt 19.01.2020, 16:11
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 330 Danke für 128 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Jungs,

Im diesem thread hatte ich info gesehen fur dem Bavaria brett und seinem wirkung. Hatte nicht gedacht das das Bavaria so einfach funktionierte im protocol. Deswegen habe ich das idee wie das Bavaria funktioniert mal in meinem Revelation Firmware getestet. Und voila, es funktioniert. Wenn ich das gewust hatte hatte ich das auch im Reflection mitgenommen, aber da ist dem focus jetzt auf das extra display (mit touch).

Fur Lyon, Vancouver und London emulationen gibt es in dem 3.33O Anniversary Edition jetzt dem Bavaria standard integriert. Ich teste das jetzt etwas, aber wenn jemand interessiert ist, bitte frage mal nach bei mir..

Dem 3.33O fur AE hat auch 3MB hash option fur dem Almeria .. London emulation (normalerweise 16 bit emulation). Das bringt eine kleines extra. Ich vermute extra Hash ist interessant im endspiel, aber mehr nicht...

Danke an Franz oder vielleicht auch anderen die diesem info angegeben haben.

Die sache mit dem 68040 processor. Einem 68040 teilt dem takfrequenz die angeboten wird durch zwei intern in dem processor. Kein ahnung warum. Das bedeutet das dem 68040 TM mit 80 Mhz von aussen ist getaktet, aber intern mit 40Mhz lauft. Ich vermute dem 68040 TM 80 Mhz (->40 Mhz), ist etwa gleich einem 100Mhz 68030 TM.
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag:
hap (19.01.2020), Mythbuster (19.01.2020), ruschach (19.01.2020)
  #6  
Alt 19.01.2020, 16:32
hap hap ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 27.07.2019
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 2.323 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Dankjewel voor het toevoegen van Bavaria in Revelation =) I'm sure it will make users happy. I also mentioned in a previous post that I changed the chess drivers MAME source code license to from GPL to BSD3 (Bavaria emulation was part of it). Assuming you got the info from MAME, I'm glad it was of use to you and as I said, the license change is exactly the reason for this, so modern chesscomputer companies can refer to it without requiring to release the source code.

The protocol is indeed very simple, when I wrote the code, I was actually a little surprised at how straightforward it is. Much better than Tasc's piece-recognition board version.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu hap für den nützlichen Beitrag:
ruschach (19.01.2020), Ruud Martin (19.01.2020)
  #7  
Alt 19.01.2020, 18:33
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 330 Danke für 128 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von hap Beitrag anzeigen
Dankjewel voor het toevoegen van Bavaria in Revelation =) I'm sure it will make users happy. I also mentioned in a previous post that I changed the chess drivers MAME source code license to from GPL to BSD3 (Bavaria emulation was part of it). Assuming you got the info from MAME, I'm glad it was of use to you and as I said, the license change is exactly the reason for this, so modern chesscomputer companies can refer to it without requiring to release the source code.

The protocol is indeed very simple, when I wrote the code, I was actually a little surprised at how straightforward it is. Much better than Tasc's piece-recognition board version.
Franz,

I implemented the Tasc board based upon the SB with the induction coils. So i had to use specific timing, which is quite problematic as i can set the speed for the complete emulation as well. This was a nice implementation but very difficult. I assume you used the SB with the digital coding. If so, we have different approaches to the tasc emulations I now realise that coding with Mame as a basis makes life somewhat easier.

When will you implement the Novag Robot Adversary under Mame ..

Regarding the Bavaria, your analysis was mentioned in a post on schachcomputer.info. I tried to implement it a couple of years ago. But no succes. Combining your tips and the source of the IO driver from Richard gave me the clue. The 3 us delay for the busy flag gave the needed info / push. I simply did not wait enough here. And then the emulation does not detect the board from software. I changed the wait to over 3uS, or to be precise, minimal 1 interrupt routine further.

PS, how did you analyse the Bavaria ? Did you use a real bavaria board ? Or did you analyse the assembly code ?
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag:
ruschach (19.01.2020)
  #8  
Alt 19.01.2020, 19:03
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 606
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Ruud Martin Beitrag anzeigen
Franz,
...
'hap' is our expert for MAME hardware drivers, not me.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.01.2020, 19:10
hap hap ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 27.07.2019
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 2.323 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

I don't know much about the Tasc Smartboard emulation, Sandro wrote that. I think the one he emulated is the 1st SB30 version, the one with 81 leds.
*edit* actually, looking at the code, it looks more like SB20, but with a workaround to control 81 leds instead of 64.

https://github.com/mamedev/mame/blob...ivers/tasc.cpp
https://github.com/mamedev/mame/blob...smartboard.cpp

For Bavaria, I simply 'listened' to reads and writes while the WIP emulation is running, and tried to reverse engineer them. Sometimes I won't even need to look at the disassembly. I don't have any chess hardware at home. When I need more info, I can derive it from good quality pcb photos. I also got a lot of help from Berger with the chesscomputer emulations, doing hardware tests and he even made schematics for some.

If I had the Novag Robot roms, I can give it a try. Or does it have an MCU with embedded ROM like the Savant? That one wasn't easy to dump, we had to send it to an expert.

And indeed, I'm not Franz.

Geändert von hap (19.01.2020 um 19:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.01.2020, 20:30
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 330 Danke für 128 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von hap Beitrag anzeigen

For Bavaria, I simply 'listened' to reads and writes while the WIP emulation is running, and tried to reverse engineer them. Sometimes I won't even need to look at the disassembly. I don't have any chess hardware at home. When I need more info, I can derive it from good quality pcb photos. I also got a lot of help from Berger with the chesscomputer emulations, doing hardware tests and he even made schematics for some.

If I had the Novag Robot roms, I can give it a try. Or does it have an MCU with embedded ROM like the Savant? That one wasn't easy to dump, we had to send it to an expert.

And indeed, I'm not Franz.
Hi Michael (?, ich kenne mich nicht so gut mit alle namen )
Thanks for the info. yes, mame also has a good debugger.
I have the novag Adversary roms, these are somewhat older and i had to experiment to read them. The emulation is quite complex, as i completely emulated all motors to give a display on the Revelation II with the moving arm. Loads of signals and all kind of protection mechanism regarding the arm not going ballistic
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info