Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.01.2020, 16:19
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2945
AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
warum selbst sichern? Im Paket der MessEmu von Franz sind über 300 EPROMs so ziemlich aller Geräte enthalten.
Soso, jetzt mutiert CB-Emu also auch noch zum Schach-ROM-Museum!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2020, 16:33
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.196
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.073 Danke für 1.695 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7196
AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Soso, jetzt mutiert CB-Emu also auch noch zum Schach-ROM-Museum!
Da mutiert nix ... die Emu war und ist seit jeher ein externes Backup der vorhandenen Sammlung ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2020, 17:02
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

Hallo Sven,

ich kann Sascha nur zustimmen.
Ich besitze etwas über 300 Schachcomputer und es ist nur ein Gerät defekt.
Bisher waren alle Ausfälle reparabel.
Reed Kontakte sind die häufigste Fehlerquelle und mit großem Abstand folgen
LED´s.
Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass Reeds nach längerer Ruhephase etwas träge werden und nicht unbedingt defekt sind.
Abhilfe kann sein, den Schachcomputer einzuschalten und über mehrere Stunden eine Figur mit starkem Magnet auf das Feld mit dem betroffenen Reed zu stellen. Oft erholt sich der Reed wieder.
Ganz wichtig ist auf die richtige Spannung zu und Polarität zu achten. Hier werden die meisten Bedienerfehler gemacht. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Mephisto Bretter bergen hierbei auch ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial. Ist hier im Forum sehr gut beschrieben!

Es ist jedoch klar. Wir hegen und pflegen Oldtimer. Aber nichts ist unmöglich.
Die neueren Geräte haben bei weitem nicht den Charme der Geräte aus den 80er und 90er Jahren.
Heutige Schachcomputer sind eher etwas für sehr gute Spieler oder Anhänger moderner Technik, die es in unseren Reihen der Schachcomputer reichlich gibt.

Ich kann Dich nur warnen, das Hobby "Schachcomputer" birgt eine hohe Suchtgefahr.

Ich wünsche Dir sehr viel Spaß im Forum und deinen Schachmaschinen!!

VG Heiko
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2020, 13:15
Gerd v.d. Loo Gerd v.d. Loo ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Kreis Heinsberg
Land:
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 69 Danke für 15 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss29
Reden AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

(...)
Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass Reeds nach längerer Ruhephase etwas träge werden und nicht unbedingt defekt sind.
Abhilfe kann sein, den Schachcomputer einzuschalten und über mehrere Stunden eine Figur mit starkem Magnet auf das Feld mit dem betroffenen Reed zu stellen. Oft erholt sich der Reed wieder. (...)

Hallo zusammen,
das kann ich nur bestätigen. Bei einem Exclusive-Brett muss ich nach längerer Pause einen Reed-Kontakt mit einem kleinen Stark-Magneten wieder aus dem Winterschlaf holen Dann funktioniert er wieder eine zeitlang tadellos.

Grüße,

Gerd
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.01.2020, 17:17
Sven_77 Sven_77 ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 09.01.2020
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss2
AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

Ok super, vielen Dank für die Antworten!

Ich bin beruhigt, ja stimmt CPU Ausfall hatte ich schonmal was gelesen und das mit der Übertaktung.

Ich finde es super, das man die Modelle noch so einfach warten kann über die Jahre.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2020, 10:53
Benutzerbild von Schachhucky
Schachhucky Schachhucky ist offline
Mephisto Lyon
 
Registriert seit: 21.11.2019
Ort: Obersulm
Land:
Beiträge: 163
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 534
Erhielt 154 Danke für 81 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss163
AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

Wenn ich die vorigen Aussagen zusammengenommen richtig interpretiere, dann scheint es auf alle Fälle sinnvoll und vorbeugend zu sein, seine Sammlerstücke nicht lange Zeit unbenutzt liegen zu lassen, sondern sie regelmäßig zu bespielen, damit die Reed-Kontakte ausreichend Figuren-Magnetismus spendiert bekommen und "in Schwung" bleiben - seht Ihr das ähnlich?

Gruß
Schachhucky
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2020, 11:21
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

Hallo Schachhucky,

mindestens einmal pro Jahr sollten alle Geräte eine Runde bespielt werden.
Das ist nicht nur wichtig für Reed und Kondensatoren, sondern auch für
andere Bauteile.

VG Heiko
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu messeturm für den nützlichen Beitrag:
Schachhucky (12.01.2020)
  #8  
Alt 12.01.2020, 13:35
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.057
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.306 Danke für 827 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3057
AW: Mephisto Modular/EPROM Haltbarkeit

 Zitat von Schachhucky Beitrag anzeigen
Wenn ich die vorigen Aussagen zusammengenommen richtig interpretiere, dann scheint es auf alle Fälle sinnvoll und vorbeugend zu sein, seine Sammlerstücke nicht lange Zeit unbenutzt liegen zu lassen, sondern sie regelmäßig zu bespielen, damit die Reed-Kontakte ausreichend Figuren-Magnetismus spendiert bekommen und "in Schwung" bleiben - seht Ihr das ähnlich?

Gruß
Schachhucky



Absolut! Das gilt auch für die gesammte Elektronik und besonders für Kondensatoren. Also Mindestens 1 x pro Geräte ans Netz, besser 2 x wenn man sie ohnehin nicht öfter verwendet indem man selber dagegen spielt oder ein Computer-Turnier veranstaltet.
Auch die neueren Oled-Displays mögen es nicht wenn sie länger ohne Strom bleiben und können träge werden.


Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Schachhucky (12.01.2020)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Eprom im Mephisto Modul MM? Groundcrew Technische Fragen und Probleme / Tuning 23 12.12.2019 11:15
Frage: Mephisto Eprom´s SkobyMobil Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 13.08.2015 07:26
Frage: eprom-fehler Mephisto Academy miadaan Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 18.01.2012 17:23
Hilfe: EPROM Mephisto Academy apgar0 Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 27.05.2011 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info