|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: SFC-SuMo II
Hallo Eckehard,
ich habe mit dem SFC Turnier- und Aktivschachpartien gespielt, meine (naive ![]() Wie fast alles im Leben hat das Vor- und Nachteile... auf Turnierstufe kommt es dadurch häufig vor, dass ein Halbzug weniger tief gerechnet wird mit den entsprechenden Konsequenzen, wobei aber auch Fehlzüge häufig früher erkannt werden. Ein Beispiel, bei dem sich die Einstellung Sel 4 negativ bemerkbar machte, ist die nachfolgende Stellung aus der Partie gegen den Milano Pro. Mit dem Zug Sc7 bringt sich der SFC um die wohlverdienten Früchte seiner Arbeit, mit Sel 5 wäre hxg3 gekommen.
R2bk3/5p1p/8/PP1n4/3N2rp/6Pb/5B1P/6K1 b - - 0 36 Mein subjektiver Eindruck für Partien auf Turnierstufe ist, dass zwischen Sel 4 und Sel 5 bei einer grösseren Anzahl von gespielten Partien kein entscheidender Unterschied besteht. Auf der Aktivstufe mit relativ kurzen Bedenkzeiten tritt der Effekt mit dem "fehlenden" Halbzug natürlich nicht so häufig auf, hier habe ich das Gefühl, dass er mit Sel 2 durchaus klar kommt, aus bisher 21 Partien gegen 7 Geräte aus seinem Umfeld hat er zur Zeit 11,5 Punkte geholt. Hier werde ich aber noch einige Partien spielen. Aufgefallen ist mir noch, dass es mitunter ziemlich schwierig ist, Züge zu reproduzieren, zum Teil wahrscheinlich durch Permanent Brain und unterschiedliche Zeiteinteilung, aber den Verlustzug Ka6 aus der nachfolgenden Stellung konnte ich nicht wiederholen, keine Ahnung, warum.
8/8/1kp5/2bB4/2P1p3/4Bb2/3K1P1r/1R6 b - - 0 41 Schwarz am Zug Wie Du schon sagtest, der Novag bietet ein interessantes Betätigungsfeld ![]() Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: SFC-SuMo II
![]() Ich habe viel Schnellschach mit dem SFC gespielt und mit Sel 3 war er deutlich am erfolgreichsten. Gegen den Mach III habe ich über 5 Min Sel 2 ausprobiert, mit Erfolg. Doch schon über die 15 Min spielte der SFC mit Sel 2 deutlich schlechter als mit Sel 3, was übrigens auch von Novag empfohlen wird. Ich könnte mr gut vorstellen, daß Du mit Sel 3 noch bessere Ergebnisse erzielt hättest!
![]() ![]() Zu Deinen Diagrammen: Ich finde die erste Stellung ist bereits verloren, auch hxg3 reißt da nichts mehr raus. Die s. Figuren stehen einfach zu schlecht.
![]() Auch in der zweiten Stellung sehe ich keinen wirklich guten Zug
(...Kc7 Lf4+). ...aber egal, ging auch darum, dass Kc7 in dieser Stellung der bessere Zug ist. ![]() Den BT-Zug Te6 findet er bei mir auch nur gelegentlich, auf manchen Sel-Stufen gar nicht!
Viele Grüße Uwe |
|
|||||||||||
AW: SFC-SuMo II
Hallo Uwe!
Ich glaube, um die erste Stellung zu lösen muß der SFC einen langfristigen Verteidigungsplan schmieden und sowas macht er einfach nicht. Das Beste was man von einem SFC noch erwarten kann ist eine aktive Verteidigung mit eigenen Drohungen und das reicht in dieser Stellung nicht. Um in der zweiten Stellung nach einem Qualtätsopfer noch das Remis anzustreben muß man sehr weit rechnen. Oder anders gesagt, daß das Opfer das kleinere Übel ist könnte er erst sehr viel später sehen. Im BT-Test gibt es zweimal Te6. 21. Te6 sieht meiner nach "56 (Sel 4). Was ich meinte war 3.Te6. Er löst es auf Sel 4 nach "355, andere lösen es gar nicht. Bei mir ist es nicht jederzeit reproduzierbar, auch sieht er es mit anderen Sel.-Einstellungen nicht unbedingt. Gruß Eckehard |
![]() |
|
|