Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 20.09.2019, 19:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.553
Abgegebene Danke: 16.111
Erhielt 19.017 Danke für 7.199 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10553
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Guten Abend Kurt,

ein "Großmeister-Remis", welches im Grunde nur dem Super Forte C dienlich sein kann.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.09.2019)
  #2  
Alt 20.09.2019, 20:44
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 78
Land:
Beiträge: 1.666
Abgegebene Danke: 5.414
Erhielt 2.019 Danke für 852 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1666
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

ein "Großmeister-Remis", welches im Grunde nur dem Super Forte C dienlich sein kann.

Gruß
Egbert
Ja, genau wie die Meister: mit Schwarz remis spielen, und dann mit Weiss angreifen!

Gruss, Paul
.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.09.2019), Egbert (20.09.2019)
  #3  
Alt 22.09.2019, 13:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.412
Erhielt 17.809 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8214
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie, Damengambit, Meraner Variante | Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 5 (+4 =4 -3) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Den Beginn des Mittelspiels behandelt Weiss zu wenig sorgfältig. Und als sich dann der Super Forte C noch einen taktischen Schnitzer erlaubt, ist es bereits aus. Mit seiner halboffenen g-Linie und dem Läufer auf der schönen Diagonale a8-h1 macht der Mephisto MM V mit dem gegnerischen König kurzen Prozess.

[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.21"]
[Round "11"]
[White "Super Forte C 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM V HG 550"]
[Result "0-1"]
[ECO "D47"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "47"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie,
Damengambit, Meraner Variante | Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 5
(+4 =4 -3) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Den Beginn des Mittelspiels
behandelt Weiss zu wenig sorgfältig. Und als sich dann der Super Forte C noch
einen taktischen Schnitzer erlaubt, ist es bereits aus. Mit seiner halboffenen
g-Linie und dem Läufer auf der schönen Diagonale a8-h1 macht der Mephisto MM
V mit dem gegnerischen König kurzen Prozess.} 2. Nf3 d5 3. c4 c6 4. Nc3 e6 5.
e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. e4 b4 10. Na4 c5 11. e5 Nd5 12.
Nxc5 {***ENDE BUCH***} Bxc5 (12... Nxc5 13. dxc5 Bxc5 14. O-O $11 {ist weitaus
üblicher}) 13. dxc5 Qa5 {***ENDE BUCH***} 14. Nd4 $146 {Anstelle von 14.De2
nicht das Gelbe vom Ei.} ({Vorgänger:} 14. Qe2 Nc7 15. O-O Nxc5 16. Bc4 Nd7 17.
Re1 O-O 18. Bd3 Rfd8 19. Bf4 Nf8 20. a3 bxa3 21. bxa3 {1-0 (43) Bareev,E (2550)
-Smagin,S (2550) Sochi 1988}) 14... Qxc5 15. Nb3 Qc7 {Schwarz steht besser.}
16. f4 g5 $5 {Untergräbt die Deckung des weissen e5-Bauern.} 17. Bb5 gxf4 18.
Qd4 $6 {Besser ist} (18. Bxd7+ Qxd7 19. Nc5 Qb5 20. Nxb7 Qxb7 21. O-O $11)
18... Rg8 19. O-O O-O-O 20. Qxa7 $2 {Ein taktischer Missgriff, der die Partie
verliert. Weiss beachtet die gravierende Schwäche des Feldes g2 nicht.} (20.
Bxf4 {hält den Schaden in Grenzen} Nxf4 21. Rfc1 Nh3+ 22. Kf1 Bxg2+ 23. Ke1
Nc5 24. Qxc5 Qxc5 25. Rxc5+ Kb8 $15) 20... Ne3 $19 {Gar noch effizienter ist
das Schlagen mit dem Turm.} (20... Rxg2+ 21. Kxg2 Nc3+ 22. Kh3 (22. Kf2 Nxb5
$19) 22... Bg2+ 23. Kxg2 Qxa7 $19 {und gewinnt}) 21. Ba6 $2 {Natürlich war
eine Rettung schon nicht mehr möglich. Aber der Taktiker übersieht, dass es
danach einfach Matt wird.} Rxg2+ 22. Kh1 Rg1+ $1 {Eine hübsche Entscheidung.}
23. Kxg1 Rg8+ 24. Kf2 {Weiss gibt auf} (24. Kf2 Qc2+ 25. Bd2 Rg2+ 26. Ke1 Qd1+
27. Rxd1 Nc2#) 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.09.2019), marste (22.09.2019), Oberstratege (26.09.2019), paulwise3 (22.09.2019), Roberto (23.09.2019)
  #4  
Alt 22.09.2019, 13:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.600
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Wunderschöner Schluss-Akkord, das kann man nicht anders sagen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (22.09.2019)
  #5  
Alt 22.09.2019, 14:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.412
Erhielt 17.809 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8214
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Wunderschöner Schluss-Akkord, das kann man nicht anders sagen.
Hallo Wolfgang
Gut umschrieben. Solche Partien machen dem Zuschauenden doch Freude.
Mfg
Kurt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2019, 14:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.553
Abgegebene Danke: 16.111
Erhielt 19.017 Danke für 7.199 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10553
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Hallo Kurt,

eine tolle Partie des MM V HG 550, begünstigt durch eine "bemerkenswerte taktische Kurzsichtigkeit" des Kittinger-Schützlings. Die kurze Rochade in dieser Stellung war natürlich Harakiri.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (22.09.2019)
  #7  
Alt 23.09.2019, 00:51
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.059
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.314 Danke für 830 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3059
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

 Zitat von Frank Quisinsky Beitrag anzeigen
Hallo,

der Super Forte schlägt sich gut, besser als erwartet. Hatte ja meine Ergebnisse von früher gepostet aber ich bin mir nicht mehr sicher ob es mein damaliger MM V mit 10Mhz war den Bernd Kimnich getunt hatte. Mein Super Forte lief aufjedenfall mit 6Mhz (war auch getunt).

Hatte seinerzeit viel Spaß mit dem Gerät "B" Version. Lies es auch viele Partien gegen den Mach III mit 18Mhz (war auch leicht getunt) spielen. Allerdings kann ich mich nicht mehr so richtig an diese Ergebnisse erinnern. Der Mach III gewann das Match nach 40 Turnierpartien aber deutlich knapper als erwartet.

Weiterhin viel Spaß bei der Durchführung.

Gruß
Frank

PS: Ach so, glaube nicht das der Super Forte früher überbewertet wurde. Mit Polgar / Milano / MMV war das Gerät mit 65C02 wirklich ca. auf gleichem Level. Im Mittelspiel hat mir der Super Forte gar besser als die Schröder Programme gefallen. Im Übergang zum Endspiel wurden viele Fehler gespielt und das Endspiel selbst war bei allen 8Bittern teils schrecklich. Der MMV war aufgrund seiner Taktik etwas besonders, als auch der Super Forte. Übrigens hatte der Super Forte B gegen den Mephisto MM IV mit 5Mhz deutlich bei mir gewonnen.


Hi Frank,


mit "Überbewertet" meinte ich die C Version, nicht die B Version! So einige Leute hielten sehr viel vom C Programm, halt mehr als ich und daher scheint mir persönlich C etwas überbewertet. So war das gemeint.


Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
applechess (23.09.2019)
  #8  
Alt 23.09.2019, 11:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.412
Erhielt 17.809 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8214
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

 Zitat von Frank Quisinsky Beitrag anzeigen
Hi Otto,
[...]

"Der beste Zug" von GM Vlastimil Hort und GM Vlastimil Jansa. Mein Exemplar war irgend wann nur noch eine lose Blattsammlung so hat das Buch gelitten. Bin froh das ich kürzlich wieder ein Exemplar ergattern konnte.

Im Grunde ist "Der beste Zug" die Mutter aller Testbücher für dessen Lösungen von Stellungen es Punkte gab.

Gruß
Frank
Hallo Frank
Ein sehr gutes Testbuch. Aber meines Erachtens sind die meisten Stellungen
für unsere Oldies zu schwer, um gelöst zu werden. Viele Stellungen tragen
auch rein positionellen/strategischen Charakter.
Mfg
Kurt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2019, 12:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.214
Abgegebene Danke: 11.412
Erhielt 17.809 Danke für 6.249 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8214
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie: Sizilianisch, Alapin-Variante | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 6 (+4 =4 -4) Gleichstand | Schwarz hat keine Mühe, die Eröffnung ausgeglichen zu gestalten. Im Gegenteil kann der schwache weisse c3-Bauer erobert werden. Als der Super Forte C 6 MHz ins Endspiel abwickeln und gar einen zweiten Bauern einkassieren kann, sollte eigentlich kein Zweifel darüber bestehen, wer diese Partie gewinnt. Der Mephisto MM V wehrt sich nach Kräften und wird belohnt. Wie das Programm von David Kittinger im reinen Läuferendspiel mit zwei Mehrbauern die Partie noch in den Sand setzt, ist ungewöhnlich wie auch unverständlich. Ein unverdientes Geschenk für den Mephisto MM V, der im Match den Ausgleich geschafft hat.

[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.22"]
[Round "12"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Super Forte C 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 12. Partie:
Sizilianisch, Alapin-Variante | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 6 : 6
(+4 =4 -4) Gleichstand | Schwarz hat keine Mühe, die Eröffnung ausgeglichen
zu gestalten. Im Gegenteil kann der schwache weisse c3-Bauer erobert werden.
Als der Super Forte C 6 MHz ins Endspiel abwickeln und gar einen zweiten
Bauern einkassieren kann, sollte eigentlich kein Zweifel darüber bestehen,
wer diese Partie gewinnt. Der Mephisto MM V wehrt sich nach Kräften und wird
belohnt. Wie das Programm von David Kittinger im reinen Läuferendspiel mit
zwei Mehrbauern die Partie noch in den Sand setzt, ist ungewöhnlich wie auch
unverständlich. Ein unverdientes Geschenk für den Mephisto MM V, der im
Match den Ausgleich geschafft hat.} 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6
6. Nf3 Nc6 7. Bc4 e6 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. Nc3 Nxc3 11. bxc3 {***ENDE
BUCH***} dxe5 {***ENDE BUCH***} 12. Nxe5 {Das Schlagen mit dem Bauer gilt als
stärker. Denn nun verschwinden auch noch die Springer vom Brett, was das
Angriffspotenzial von Weiss mindert und Schwarz das Leben erleichtert,
während die Schwäche c3 ein Handicap bleibt.} (12. dxe5 Na5 13. Bd3 Bd7 14.
Rd1 Qc7 15. Ng5 g6 16. Nxh7 Rfd8 17. Nf6+ Bxf6 18. exf6 Ba4 19. Rd2 Rac8 20.
Qe3 Qxc3 21. Bb2 Rxd3 22. Qh6 {1-0 (22) Vachier Lagrave,M (2745)-Wang,Y (2723)
Beijing 2013}) 12... Nxe5 13. dxe5 Qc7 $15 {Schwarz hat minimalen Vorteil.} 14.
f4 (14. Rd1 {Dieser aktive Turmzug verdiente den Vorzug.}) 14... Bd7 15. Be3
Rfc8 16. Bd3 Qxc3 $17 {Und schon darf sich Schwarz über einen Mehrbauern
freuen.} 17. Rac1 Qa3 18. Rc2 Rxc2 19. Qxc2 Kh8 $6 {Ein kraftloser
Sicherungszug. Nach} (19... Ba4) ({oder} 19... Rc8 {vergrössert sich der
schwarze Vorteil.}) 20. Bc1 (20. Qb3 {mag objektiv am besten sein, aber mit
einem Bauern weniger sucht man nur ausnahmsweise selbst den Damentausch, der
sich allerdings auch nach dem Textzug nicht vermeiden lässt.}) 20... Qc5+ 21.
Qf2 Qxf2+ (21... Rc8 {ist natürlich aktiver und deshalb besser}) 22. Kxf2 Rd8
{Weshalb nicht auf die c-Linie?} 23. Be3 Bc6 24. Be2 Kg8 25. Rc1 h6 26. Rc2 a5
27. Bf3 Rc8 28. Bd2 Bd8 29. g4 (29. Bxc6 Rxc6 30. Rxc6 bxc6 31. a4 {erschwert
einen möglichen Gewinn für Schwarz enorm}) 29... Bd7 30. Rxc8 Bxc8 31. Be4 b5
32. Bc6 b4 33. Ke3 Ba6 {Schwarz steht deutlich besser} 34. Ba4 g6 (34... g5 {
ist eine mindestens gleichwertige Alternative}) 35. Kf3 Bb7+ 36. Ke2 Kg7 37.
Ke3 f6 {Schlechter als 37...g5 usw.} 38. Bb3 $2 (38. exf6+ {ist dem Textzug
vorzuziehen}) 38... fxe5 39. fxe5 Bg5+ 40. Ke2 Bxd2 41. Kxd2 Kf7 {Auch so
liegt der Vorteil klar bei Schwarz.} (41... Bd5 $1 {hätte Schwarz relativ
einfach auf die Siegesstrasse gebracht.} 42. Kd3 g5 43. Kd4 a4 44. Bxa4 Bxa2
$19) 42. Bc2 $2 {Das sollte chancenlos verlieren.} g5 $19 {Auch 42...Ld5
gewinnt} 43. Bd3 Bf3 44. Bc2 Bxg4 {Zwei gesunde Mehrbauern für Schwarz in
diesem Läuferendspiel. Man ist geneigt, die Partie als 0:1 abzubrechen.} 45.
Ke3 Ke7 46. Bb3 Bh5 47. Kd4 Bg6 48. Kc5 Be8 49. Bd1 Kd8 (49... h5 {gewinnt
einfacher} 50. h3 Bg6 51. Kb5 Bf5 52. Bxh5 Bxh3 53. Kxa5 g4 54. Kxb4 g3 55. Bf3
g2 56. Bxg2 Bxg2 $19) 50. Kd6 a4 51. Bc2 (51. Kxe6 {hilft auch nicht wegen} b3
$1 52. axb3 a3 $19) 51... Bb5 {Macht sich das Leben unnötig schwer.} (51... b3
52. axb3 a3 53. Bb1 g4 54. Kxe6 Bg6 55. Ba2 h5 $19) 52. Kc5 ({Wenigstens} 52.
Kxe6 Kc7 53. Kf6 {war zu versuchen, auch wenn es beim besten Spiel des Gegners
nichts bringt.}) 52... b3 53. axb3 a3 54. Bb1 Bd3 55. Ba2 Kc7 56. Kd4 Be2 57.
b4 Bg4 58. Kc3 Kc6 59. Bc4 Bf3 {? Verdirbt die Partie von "Schwarz gewinnt" zu
"Schwarz steht besser".} (59... h5 {gewinnt noch immer}) 60. Bxe6 Bd5 {?? Eine
schreckliche Fehleinschätzung, die geradewegs in ein für Schwarz verlorenes
Bauernendspiel mündet.} 61. b5+ $1 {Ein wichtiger Tempogewinn, bevor die
Läufer getauscht werden.} Kc5 62. Bxd5 Kxd5 63. b6 {Einer der weissen Bauern
läuft durch zur Dame. Die schwarzen Freibauern stellen demgegenüber keine
Gefahr dar.} a2 64. Kb2 a1=Q+ 65. Kxa1 Kc6 66. e6 g4 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.09.2019), marste (23.09.2019), Oberstratege (26.09.2019), Roberto (23.09.2019), Wolfgang2 (23.09.2019)
  #10  
Alt 23.09.2019, 12:52
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.600
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Ich finde nicht, dass das jetzt so unverdient für den MM V war. Denn wenn man so inkonsequent spielt wie der Super Forte C, dann ist man am Ende ein Stück weit auch selbst schuld: Da wird der König (zu) spät aktiviert, dann werden mit dem Läufer Tempi verschenkt (46./47. ... Lh5/g6).
Weiß hat das einzige gemacht, was richtig war: Seinen König aktiviert. Ja, und der "Winner" war dann eben 61. b5+!. Man mag einwenden, dass das Glück war, weil MM V hier die ausreichende Rechentiefe bewies, um das zu finden. Aber gemäß meiner vorherigen Argumentation hätte es nie soweit kommen dürfen.
Der Novag-Rechner hätte am Königsflügel problemlos Gegenspiel organisieren können. Aber das ist nicht sein Ding. (Habe ich in meinem "Schongang"-Thread desöfteren bemängelt). Weil er die Gefährlichkeit von entfernten Randbauern schlichtweg zu gering einschätzt.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (23.09.2019)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Super Forte C Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 20.05.2019 09:16
Turnier: Super Forte A Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 27 09.03.2013 15:42
Frage: Super Forte C auf B Paisano Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 12.09.2008 19:07
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine Stefan Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 16.10.2005 15:14
Turnier: Match Super Forte C 6 MHz vs Turbo King II Stefan Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 08.11.2004 11:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info