|
|
||||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Hallo,
statisches Endspielwissen ist eine Sache, aber die Baumsuche ist ja auch wichtig, und da scheint mir der MM V kritische Varianten viel besser zu vertiefen als der Roma. In den Endspielen hatte ich immer den Eindruck, daß es brandgefährlich ist, wenn der MM V einen Freibauern hat, weil der vom MM V einfach viel stärker behandelt wird als vom (vor allem im Endspiel) eher statischen Roma. Hier zwei Beispiele: Partie 2: Schaut mal in Zug 62, wer da gewinnen sollte. Und schaut dann mal, wie der Freibauer Flügel bekommt. Welches Endspielwissen führt zu 63.Kb7? Oder Partie 8: Da ist das Endspiel nach 55...Kg5 sicher nicht so richtig einfach gewonnen für Roma, am besten sollte er wohl hier schon den Springer geben. Ehrlich gesagt hab ich's nicht wirklich analysiert. Aber schaut Euch mal an, wie glatt der Roma das verliert! Der Springer geht sogar nach b3! Diese und die vorige Partie sind für mich ganz klare Indizien dafür, daß Freibauernzüge weniger weit durchgerechnet werden als beim MM V, d.h. sie werden wohl früher ausselektiert. Der MM V hat übrigens auch ein ordentliches Positionsspiel drauf, nicht bloß Taktik, wie viele sagen. Meine Lieblingspartie in dem Zusammenhang ist Partie 13. Klasse der Bauernsturm vom MM V, nicht wahr? Nichts für ungut, der Roma hat in dem Match auch ein paar tolle Partien gespielt und den MM V bestimmt genau so oft vorgeführt wie er hier jetzt vorgeführt wurde. Da wäre z.B. das tolle Angriffsspiel in Partie 19! Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Zitieren:
Hallo zusammen,
mir scheint fast, dass Roma mit Schröder-Programmen Probleme hat: bei mir hat das Roma II sogar gegen das nominell deutlich schwächere MM IV nur einen halben Punkt aus 4 Partien geholt. Ja, ich weiß, 4 Partien sind nicht viel... viele Grüße, Robert Hallo Robert, wenn das auf der Aktivschachstufe war, wundert es mich nicht. Der MM IV ist relativ stark auf Aktivschachstufe, ganz im Gegensatz zum Roma. Bei höheren Bedenkzeiten hat ein normaler MM IV (nicht die getunten !) keine Chance gegen den Roma. Viele Grüße Otto |
|
||||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Hallo Dirk,
Zitieren:
Hallo,
statisches Endspielwissen ist eine Sache, aber die Baumsuche ist ja auch wichtig, und da scheint mir der MM V kritische Varianten viel besser zu vertiefen als der Roma. Zitieren:
Der MM V hat übrigens auch ein ordentliches Positionsspiel drauf, nicht bloß Taktik, wie viele sagen.
Nein, Positionsspiel ist eindeutig nicht seine Stärke. Hier ist sein Vorgänger MM IV um Klassen besser ! Gut zeigte sich der MM V nur da, wo es was zu Raufen gab, obwohl das Programm ja Hochselektiv ist, aber mit zu wenig Schachwissen eben. Bei der schwächlichen Hardware allerdings auch kein großes Wunder. Gruß Otto |
|
|||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Hallo!
Mir scheint die Langs haben allgemein Probleme mit den Schröders. Laut unserer Liste holt der MM IV-Vorgänger Rebell gegen Roma 32 und Dallas 16 ca. 48 % der Punkte. Wenn ich bedenke wie schlecht der Rebell bei den Schweden eingestuft wurde... Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Hallo Leute
Habe die nächsten 3 Partien gespielt. Im Moment steht es 10.5-2.5. Schreiben tue ich eigenlich wegen der 13 Partie. [Event "Aktivschach"] [Date "2007.07.03"] [Round "13"] [White "MMV 18 Mhz + HG550, Mephisto"] [Black "Roma 68000, Mephisto"] [Result "1-0"] [Variant ""] [TimeControl "40/7200:20/3600"] [PlyCount "93"] 1.c4 e5 2.Nc3 Nc6 3.Nf3 Nf6 4.g3 Bb4 5.Bg2 O-O 6.O-O Re8 7.Nd5 Nxd5 8.cxd5 Nd4 9.Nxd4 exd4 10.e4 dxe3 11.dxe3 Qe7 12.a3 Bc5 13.b4 Bb6 14.d6 Qf6 15.Rb1 Qxd6 16.Qxd6 cxd6 17.Rd1 Re6 18.Bb2 Rh6 19.h4 a6 20.Be4 Bd8 21.Rbc1 Rb8 22.Rd2 b5 23.Rdc2 Bb7 24.Bxb7 Rxb7 25.Rc8 f5 26.Rxd8+ Kf7 27.Rdc8 Re6 28.R1c7 Rxc7 29.Rxc7 Ke7 30.Bxg7 d5 31.Kg2 Rc6 32.Rb7 Ke6 33.Bd4 Rc2 34.Bc5 d6 35.Rb6 Ke5 36.Rxd6 a5 37.Kf3 axb4 38.axb4 Ra2 39.Rh6 d4 40.exd4+ Kd5 41.Rxh7 Ra3+ 42.Kf4 Ra2 43.f3 Ra3 44.Re7 Kc4 45.h5 Ra8 46.Kxf5 Ra3 47.Kf4 1-0 Nach 14.d6 habe ich erstmal gedacht ,was macht der MM5 den da. Für Haudrauftaktik halte ich das ganze nicht. Ich muß Dirks Aussage zustimmen, über das Positionsspiel des MM5. Im Moment rechnet der Roma an dem Zug. Und hat nach 1.75 Stunden keinen Schimmer. Tschau Alexander. |
|
||||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Hallo Alexander,
ein tolle Partie des MMV 18 MHz. 14.d6! ist ein sehr starker Zug und durchaus typisch für das schröder´sche Spiel, allerdings hätte ich so einen strategischen Zug z.B. von der ChessMachine 32 MHz bzw. den Risc Versionen erwartet. Der weißfeldrige Läufer von Schwarz wird eingesperrt und die Diagonale für den Läufer geöffnet. Siehst du Otto, deine Kritik hat der MMV gehört und sauber gekontert. ![]() Der Roma ist mit der Stellung völlig überfordert und wird sehr schön an die Wand gespielt. MM V 18 MHz - Roma 68000 Ich bin gespannt, wie stark der MMV 18 MHz bei mir auf Turnierstufe auftritt. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Hallo zusammen,
Zitieren:
Mir scheint die Langs haben allgemein Probleme mit den Schröders.
Laut unserer Liste holt der MM IV-Vorgänger Rebell gegen Roma 32 und Dallas 16 ca. 48 % der Punkte. Wenn ich bedenke wie schlecht der Rebell bei den Schweden eingestuft wurde... Meine eigenen Ergebnisse Lang gegen Schröder (60/60) lauteten übrigens: Dallas 32 - MM V + HG 550....................2,0 : 2,0 Dallas 32 - MM IV + HG 440 Turbo...........1,0 : 3,0 Roma 32 - MM IV + HG 440 Turbo............0,0 : 4,0 Portorose 32 - MM IV + HG 440 Turbo.......2,0 : 2,0 (da mussste sich der Porto schon ordentlich strecken) Almeria 16 - MM IV + HG Turbo...............2,0 : 2,0 Zum MM IV + HG 440 Turbo 18 MHz ist allerdings auch zu sagen das dieses Gerät eine wahre "Granate" ist. Es spielt einfach ein phantastisches Schach, vom Endspiel einmal abgesehen. Kein Wunder, das dieses Gerät damals aus der SSDF-Liste verschwunden war. Sonst hätten die Lang Programme nicht so sehr geglänzt, wie mir scheint ! Grüße Otto |
|
||||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
ja - das war echt gemein damals. was waren wir wütend.
die turbokits draußen. schätzle und bsteh ging dann pleite. keine feine sache das.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: MM5 18Mhz gegen Roma 16bit
Hallo Leute
Habe die nächsten 3 Partien gespielt. Nach 16 Partien steht es 12,5-3.5. In der 14. Partie hat der Roma, den MM5 taktisch fertig gemacht. Der Griff mit 15. ...Ld7 und 16. ...gxh6 voll daneben.Schön war, der 16 Zug des Roma Lxh6! . In der 15. Partie ging es die ganze Zeit hin und her,bis der Roma mit 37...f6 daneben griff. Leider übersah der MM5 im 38 Zug Tg5!! . Dafür revanchierte sich der Roma mit 39...Td2 . In der 16. Partie wieder ein schönes Endspiel des MM5.Es schön zu beobachten, wie der MM5 Freibauern bildet. Und dem Gegner fast keine Chance läßt. Tschau Alexander |
![]() |
|
|