Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.08.2019, 00:04
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 3.565
Erhielt 2.838 Danke für 1.286 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2619
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Was die Geschwindigkeit betrifft: Ich war auch erstaunt, dass die 100 MHz Version richtig CPU Leistung zieht ... die Frage ist: Tut sie das auch ohne das „virtuelle ESB Brett“? Muss ich mal ausprobieren.
Im Normalfall eigentlich nicht. Wenn Du meinen Winboard-Artikel gelesen hast, dann ziehen die Engines normalerweise weniger wenn das SensorBoard von Mess ausgeschaltet wird. Wie es beim ESB-Brett des Mephisto ist... das scheint allerdings schon etwas speziell zu sein, wenn ich Franz Beschreibung so lese. Muss man wohl wirklich intensiver testen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2019, 09:30
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.206
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.082 Danke für 1.701 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7206
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
die drei Mephis sind sehr gut getroffen! Nur beim Mephi I hätte der Schiebeschalter in der Mitte sein müssen, siehe mein Foto.


Habe es mal im Anhang hochaufgelöst hochgeladen, falls es jemand brauchen kann.)

Eine Frage: Für den Mephi III mit ESB Brett, gibt es da eine (leicht umsetzbare) Möglichkeit, die Optik vom Modularbrett aus Deiner Emu zu benutzen, zum Beispiel vom RISC, also nur das Spielfeld? Das würde dann ziemlich genau dem ESB 3000 entsprechen (zumal das ESB 3000 genau das ist, die Spielfläche des Modular: https://www.schach-computer.info/wik...histo_ESB_3000

Da ja das Brett neben dem Computer liegt, was beim ESB 6000 nicht der Fall ist. Dann wäre es perfekt.

Grüße,
Sascha
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Mephi I.zip (2,22 MB, 86x aufgerufen)
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2019, 09:34
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Im Normalfall eigentlich nicht. Wenn Du meinen Winboard-Artikel gelesen hast, dann ziehen die Engines normalerweise weniger wenn das SensorBoard von Mess ausgeschaltet wird. Wie es beim ESB-Brett des Mephisto ist... das scheint allerdings schon etwas speziell zu sein, wenn ich Franz Beschreibung so lese. Muss man wohl wirklich intensiver testen...
Ich hab jetzt noch ein wenig herumprobiert, und dieser Leistungsrückgang von 100% auf 40% hat nichts mit dem Sensorboard an sich zu tun, sondern nur mit diesem speziellen ESB6000-Board. Dieses kann man ja in den Optionen auch komplett abschalten, und dann kommt es nicht zu diesen 40%.
Anscheinend wird dieses ESB6000-Interface im Modul auch mit der CPU-Frequenz betrieben, und die 100MHz sind einfach zuviel für dessen Emulation - ich kann mir allerdings nicht vorstellen, warum das Emulieren dieses ESB6000 so viel aufwendiger sein soll als die CPU selbst.
Zum Glück schaltet sich dieses ESB-Interface scheinbar nur ein, solange ein am Brett anliegender Zug noch nicht ausgeführt wurde - danach geht es wieder 'schlafen'.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2019, 10:14
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.206
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.082 Danke für 1.701 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7206
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
im ESB Brett ist eigentlich keine großartige "intelligente Elektronik" ... alles, was benötigt wird, kommt ja vom Grundgerät, darum braucht es auch entweder das "ESB II Modul" oder einen Mephisto III (bei dem alles dafür ab Werk eingebaut war). Das Brett selbst ist von der Hardware nicht aufwändiger als die späteren Modular und Exclusive Bretter. Bei der realen Hardware kann ich mir schon vorstellen, dass die mit 100 MHz überfordert ist, aber bei der Emulation? Ist mir ein Rätsel.


Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2019, 10:35
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
die drei Mephis sind sehr gut getroffen! Nur beim Mephi I hätte der Schiebeschalter in der Mitte sein müssen, siehe mein Foto.
Nun, das Foto hab ja nicht ich gemacht, also hab ich auch keinen Einfluß auf die Stellung des Schiebschalters, und wenn ich den in der Grafik verändere, dann sieht das auch nicht mehr original aus.
Und bei Deinem Foto paßt es auch nicht ganz, denn bei EIN müßte ja auch die LCD-Anzeige eingeschaltet sein.
Zitieren:
Eine Frage: Für den Mephi III mit ESB Brett, gibt es da eine (leicht umsetzbare) Möglichkeit, die Optik vom Modularbrett aus Deiner Emu zu benutzen, zum Beispiel vom RISC, also nur das Spielfeld?
Also gehen tut alles, 'leicht umsetzbar' ist wieder eine andere Sache - es müssen eben viele Werte in der Layoutdatei geändert werden.
Zitieren:
im ESB Brett ist eigentlich keine großartige "intelligente Elektronik" ... alles, was benötigt wird, kommt ja vom Grundgerät, darum braucht es auch entweder das "ESB II Modul" oder einen Mephisto III (bei dem alles dafür ab Werk eingebaut war). Das Brett selbst ist von der Hardware nicht aufwändiger als die späteren Modular und Exclusive Bretter. Bei der realen Hardware kann ich mir schon vorstellen, dass die mit 100 MHz überfordert ist, aber bei der Emulation? Ist mir ein Rätsel.
Ja, ich meinte damit ja auch nicht das ESB-Brett selbst, sondern das Interface dafür, das im IIIer-Modul natürlich vorhanden ist - das scheint in der Emulation eine Menge an Resourcen zu fressen.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2019, 11:38
hap hap ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 27.07.2019
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 2.323 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

(Sorry, English)
1802 emulation takes more resources because this device is emulated at a lower level than for example 68000. It will take a lot of steps to emulate 1 single opcode. https://github.com/mamedev/mame/blob...osmac.cpp#L638

I don't think the sensorboard device emulation is that slow. When I was programming it, I tested before-and-after emulation speed and all is good under normal circumstances, certainly not 50% difference. Almost all chesscomputers read the sensors once every few milliseconds, usually during each interrupt routine. However, the Mephisto III connects the chessboard to the 1802 EF1 pin. On emulation, this pin is polled at every opcode. So at 100MHz, it will check the chessboard sensors around 500,000 times per second.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2019, 12:00
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von hap Beitrag anzeigen
(Sorry, English)
I guess it's no problem to post in English here.
Zitieren:
I don't think the sensorboard device emulation is that slow.
Yes, that's what I already said - it's not the fault of the sensorboard, but only of the emulation of this special ESB6000 board or interface.
Zitieren:
However, the Mephisto III connects the chessboard to the 1802 EF1 pin. On emulation, this pin is polled at every opcode. So at 100MHz, it will check the chessboard sensors around 500,000 times per second.
OMG, that explains the reduction of emulation speed from 100% to 40% of course!
Couldn't this polling be reduced to a lower rate, e.g. only every 10th opcode?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.08.2019, 12:13
hap hap ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 27.07.2019
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 2.323 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Try removing sample_ef_lines(); from "case cosmac_state::STATE_1_EXECUTE:"

And add it here:
void cosmac_device::b() { sample_ef_lines(); short_branch(EF[N & 0x03]); }
void cosmac_device::bn() { sample_ef_lines(); short_branch(!EF[N & 0x03]); }
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.08.2019, 13:02
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von hap Beitrag anzeigen
Try removing sample_ef_lines(); from "case cosmac_state::STATE_1_EXECUTE:"

And add it here:
void cosmac_device::b() { sample_ef_lines(); short_branch(EF[N & 0x03]); }
void cosmac_device::bn() { sample_ef_lines(); short_branch(!EF[N & 0x03]); }
Yep - that's working perfectly, no more drop down to 40% when the ESB is activated!

Slowly I'm wondering if there's any CPU you're not familiar with - you must be a computer hardware (PCB, CPU, ...) designer!?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.08.2019, 17:01
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.206
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.082 Danke für 1.701 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7206
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo,
da das letzte Foto unscharf war, hier noch einmal ein Foto vom Ur Brikett ... da auch die Mephis in der Emu jeweils ausgeschaltet waren, hier noch zusätzlich Fotos vom Mephi II und Mephi III ... und schon mal vorab vom Junior, falls der jemals kommt.






Im Anhang jeweils hochaufgelöst als jpg Datei (gezippt, da zu groß für den Upload).

Gruß,
Sascha
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Mephi I.zip (2,09 MB, 66x aufgerufen)
Dateityp: zip Mephi II.zip (2,13 MB, 61x aufgerufen)
Dateityp: zip Mephi III.zip (2,04 MB, 61x aufgerufen)
Dateityp: zip Junior.zip (2,17 MB, 68x aufgerufen)
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (10.08.2019 um 17:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info