|
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() Dieses LCD-Display ist ein optionales Zusatzmodul, das aber für normalen Betrieb nicht unbedingt gebraucht wird - dürften auch nur wenige haben. Hier kannst Du das komplette System sehen: https://www.schach-computer.info/wik..._System_MK_III Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
so selten sind die Komplettsets gar nicht. Ich habe damals eines mit Koffer für 30,- Euro geschossen ... das Problem: Der scheixx Koffer hat sich im wahrsten Sinne des Wortes aufgelöst ... danach war alles so versaut (und hat auch noch übel gerochen), dass ich die ganze Krücke der Deponie „gespendet“ habe ... Aber es ist schon so, dass auch heute noch solche Komplettsets immer wieder für kleines Geld in der Bucht zu haben sind ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Warum so kompliziert? Mach doch gleich Deinen Urlaub in Spanien und bring ihm das Gerät selbst vorbei!
![]() |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
der 3.6 war meines Wissens nach offiziell einfach nur schneller ... das Programm war identisch, was natürlich nicht ausschließt, dass es im Laufe der Zeit stille Änderungen gab. Wurde so damals kommuniziert von der Firma Zens. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
Nachtrag: Gabriele Auge (die Frau von Peter Auge, dem Firmeninhaber) sagte im Februar auf der Messe, dass es bis zum Superconny noch länger dauern würde, dafür aber der Const. nun mit 3,6 statt 2 MHz zum identischen Preis von 438,- DM ausgeliefert wird ... ich lag also richtig. Gruß, Sascha PS: Wenn Du einen „Patch“ für den Conny 3.6 bringst, würdest Du vielleicht auch eine 2D Version vom Brett, das Luis gemacht hat, mit einfügen? ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
PS: Wenn Du einen „Patch“ für den Conny 3.6 bringst, würdest Du vielleicht auch eine 2D Version vom Brett, das Luis gemacht hat, mit einfügen?
![]() Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Es scheint neue .lua-Scripte zu geben für die Benutzung unter Winboard. Soweit ich gesehen habe, sind da dann auch die Files für relative neue Engines der CB-Emu dabei. Inwieweit die allerdings mit Franz' Release jetzt laufen... keine Ahnung. Daher Benutzung auf eigene Gefahr
https://github.com/sronco/mame-chessengine
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (30.07.2019) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
was ich nicht verstehe: Wo kommen die Figuren her? In den Artworks von Luis sind ja jeweils noch die Figuren, in dem (neuen) R30 sind die Figurenplättchen nicht mehr in dem Verzeichnis. Bindest Du die über die Layout Datei ein? Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nur befinden sich die Figuren in der neuen MessChess-Version im Unterverzeichnis 'chess' (innerhalb von 'artwork') anstatt in 'pnovag_plastico' beim Layout von Luis. Am besten Du suchst in der lay-Datei nach dem Eintrag element name="piece" und ersetzt diesen gesamten Block durch jenen aus einer anderen Layout-Datei von MessExtra (z.B. aus jener von 'boris.lay', denn beim R30 ist das anders strukturiert). Und dann sind auch noch die Größen (und möglicherweise auch die Postionen?) aller Figuren (unter !-- Pieces -- ziemlich am Ende der Layoutdatei) noch zu ändern, und das ist bei so einem schrägen Brett eben sehr aufwendig, weil sich die im Verlauf des Brettes ändern und man das daher nicht automatisieren kann. Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (30.07.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |