|
|
|||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
Ja, mit Ruhm bekleckert hat sich der Master Chess hier wirklich nicht. Da gab es einiges an Angriffschancen. Der Fehler 21. Te1 hätte tatsächlich zum Verlust führen können. Allerdings ist 21. ...Te8 für unsere Kleinen nicht so leicht zu sehen. Selbst meine LC0-Version (mit GTX-Karte) braucht hier einige Sekunden und will zuerst Sd2 spielen. Die von Kurt genannte Abwicklung ist für diese Geräte zu tief, während neue Programme aufgrund der Vertiefungen die in der Suche durchgeführt werden natürlich sofort sehen, dass der c-Bauer ein Erfolgsgarant ist. Aber da kann auch der Designer nicht mit und ich habe meine Zweifel ob bei dieser Bedenkzeit der weit schnellere V11 schlauer gewesen wäre.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
tja hätte hätte
wenn der Gegner den Fehler nicht sieht macht er selbst auch nen Fehler ich muss ehrlich sagen ich bin baff dass der milano pro so gut gegen den fidelity mithält, den ich (allerdings gefühlt) für stärker hielt doch die elo ist offensichtlich aussagekräftig |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
PS: Die hier eingebettete Engine (welche ist das eigentlich?) rechnet auf meinem MacBook Air 1,3 Mio. Positionen pro Sekunde. Selbst sie braucht 186s um den Zug 21. ...Te8 zu finden. Für unsere alten Micros also kaum zu entdecken ...
|
|
||||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
In der neunten Partie steckt Master Chess ‚bewusst‘ einen Läufer ins Geschäft, um einen Angriff auf den gegnerischen König zu starten. Schnell wird jedoch klar, dass diese Attacke scheitern muss. Mit einer Mehrfigur für zwei Bauern lässt sich der Fidelity-Rechner das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen und gewinnt so mit Hilfe des Gegners seine zweite Partie in diesem Wettkampf.
Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess 4:5
[Event "Duell 4"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2019.07.11"] [Round "9"] [White "Designer 2325"] [Black "Master Chess"] [Result "1-0"] [BlackElo "2145"] [ECO "C75"] [WhiteElo "2102"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 d6 5.c3 Bd7 6.d4 Nge7 7.Bb3 h6 8.Nbd2 Ng6 9.Nc4 Be7 { Buchende. } 10.O-O O-O 11.Ne3 { Buchende. } 11...Bf6 12.Re1 Re8 13.d5 Nce7 14.Nc4 Qc8 15.Be3 Bg4 16.h3 Bh5 $5 17.g4 { Nun wird's spannend: Schwarz tauscht den Läufer gegen weiße Bauern. Designer muss seinen König gut verstecken. } 17...Bxg4 18.hxg4 Qxg4+ 19.Kf1 Rec8 { Er nimmt den dritten Bauern auf e4 nicht wegen 20. Lxh6. } 20.Ncd2 Nf4 { Nur ein Beinahe-Matt. } 21.Bxf4 Qxf4 22.Re3 Rd8 23.Ng1 c6 24.Ndf3 cxd5 25.Bxd5 Nxd5 26.Qxd5 { Jeder Abtausch nutzt Weiß. } 26...b5 27.Rd1 Rab8 28.Qc6 b4 29.Rxd6 bxc3 30.Rxd8+ Bxd8 31.bxc3 Rb1+ 32.Re1 Rxe1+ 33.Nxe1 Kh7 34.a4 a5 35.c4 Be7 36.Nd3 Qd2 37.Qd7 f6 38.Nxe5 $5 { Der Zug macht nicht viel kaputt, es gibt jedoch bessere, z.B. 38. Kg2 oder 38. Sf3. Master Chess hätte den Textzug aber auch gespielt. } 38...Qc1+ 39.Kg2 Qg5+ 40.Ng4 h5 41.Kg3 Bd6+ $2 { Besser ist es wohl, den Läufer zu behalten - also Damentausch auf g4. } 42.Qxd6 Qxg4+ 43.Kh2 Qxe4 44.Qd5 Qf4+ 45.Kg2 Qg4+ 46.Kf1 Kg6 47.Ne2 h4 48.f3 Qf5 49.Qxf5+ Kxf5 { Das spielt Designer locker nach Hause. } 50.Nd4+ Ke5 51.Nb3 g6 52.Kg2 g5 53.Kh3 Kd6 54.f4 $1 { Wie schrieb damals ein gewisser Thorsten Czub in der CSS 2/1989 zum kleinen Bruder Mach III? "Er weiß, was er weiß" } 54...Kc6 55.Nxa5+ Kc5 56.f5 Kb4 57.Nc6+ Kxa4 58.Ne5 { Hübsch. } 58...Kb4 59.Kg4 Ka4 60.Nd7 Kb4 61.Nxf6 Kxc4 62.Kxg5 h3 63.Ng4 { Lassen wir es gut sein ... } 1-0 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (13.07.2019), Egbert (11.07.2019), Hartmut (11.07.2019), marste (11.07.2019), Oberstratege (16.07.2019) |
|
|||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
Ist jetzt die Frage, ob man dem Zug 16. ...Lh5 wirklich ein !? geben sollte. Im Nachhinein sieht es eigentlich eher so aus, als ob sich der MasterChess hier bereits mit 15. ...Lg4 ziemlich verzockt hat. Ich nehme mal an, dass er wohl gedacht hatte 3 Bauern zu bekommen und die Abwicklungen schlicht falsch berechnet hatte. Zudem hätte Weiß ja auch noch weit stärker mit 19. Kh1 (anstelle von Kf1) fortsetzen können, wonach er dann mit 20. Tg1 Druck gegen die schwarze Rochadestellung aufbauen kann.
Aber auch nach der Textzugfolge ist fraglich ob Weiss nach 19. ...Dxe4 wirklich ungestraft auf h6 schlagen darf. Analysiert man etwas weiter dann käme Schwarz nach z.B. 20. ...Df5 21. Ld2 Dh3+ 22. Kg1 b5 eigentlich ganz gut ins Spiel, während sich Weiß etwas schwer tut, seien Figuren zu aktivieren. Irgendwo hat da wohl im Variantendschungel eher der Horizonteffekt eine Rolle gespielt und der Designer konnte dann letztlich davon profitieren.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
Ja, Hartmut, Master Chess wird uns nie erzählen, was er sich dabei ,gedacht‘ hat. Ich meine auch, das er sich einfach kürzzügig verrechnet hat, aber dann hätte er nach 16. h3 einfach mit Schande nach d7 zurückgehen können. Ich habe auch länger überlegt ob ich ein ? oder das !? geben soll. Aber MC menschelt an dieser Stelle so PSH-mäßig überzeugend - das hat er sich bestimmt schon in der Vorbereitung zurechtgelegt
![]() Und ebenfalls ja - Designer hätte an der einen oder anderen Stelle konsequenter spielen können, z.B. Im 19. oder 38. Zug. Aber deshalb spiele ich ja so gerne mit den alten Schätzen. Man kann die Partien in Stärken und Schwächen immer noch gut nachvollziehen und bekommt oft selbst den Spiegel vorgehalten. Grüße Roberto |
|
|||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
Ja, Hartmut, Master Chess wird uns nie erzählen, was er sich dabei ,gedacht‘ hat. Ich meine auch, das er sich einfach kürzzügig verrechnet hat, aber dann hätte er nach 16. h3 einfach mit Schande nach d7 zurückgehen können. Ich habe auch länger überlegt ob ich ein ? oder das !? geben soll. Aber MC menschelt an dieser Stelle so PSH-mäßig überzeugend - das hat er sich bestimmt schon in der Vorbereitung zurechtgelegt
![]() Und ebenfalls ja - Designer hätte an der einen oder anderen Stelle konsequenter spielen können, z.B. Im 19. oder 38. Zug. Aber deshalb spiele ich ja so gerne mit den alten Schätzen. Man kann die Partien in Stärken und Schwächen immer noch gut nachvollziehen und bekommt oft selbst den Spiegel vorgehalten. Grüße Roberto Ansonsten geb ich Dir natürlich unumwunden recht. Man bekommt so in mancher Partie den Spiegel vorgehalten, wo man vielleicht selbst auf dem Holzweg war, vor allem wenn man die Partien live verfolgt und in der Spielklasse dieser beiden Geräte die ja nun durchaus zu den stärkeren welchen gehören.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
Zur Halbzeit des Matches ist das Zwischenergebnis ausgesprochen knapp und lässt noch keine Rückschlüsse über den Ausgang des Duells zu. Die zehnte Partie endet Remis. Alles dreht sich um die schwarzen vereinzelten Damenbauern, die Master Chess belagert und Designer zäh verteidigt. Schließlich gibt das Morsch-Programm den Druck auf die Bauern auf und der Fidelity kann sich befreien, beide machen keine Fehler mehr und das Spiel endet Unentschieden im 65. Zug.
Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess 4,5:5,5
[Event "Duell 4"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2019.07.15"] [Round "10"] [White "Master Chess"] [Black "Designer 2325"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2113"] [ECO "B52"] [WhiteElo "2134"] 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.Bb5+ Bd7 { Schwarz will keinen Doppelbauern auf der c-Linie. } 4.Bxd7+ Qxd7 5.O-O Nf6 { Buchende. } 6.Re1 { Buchende. } 6...e5 { Wirft Weiß aus seiner Bibliothek. } ( { Gängig ist hier: } 6...Nc6 7.c3 e6 { ... } ) 7.d3 { Erstaunlich defensiv für den Master Chess. 7.c3 und dann d4 wären gut gewesen. } 7...Be7 8.a3 O-O 9.b4 Nc6 10.bxc5 dxc5 11.Bb2 Qe6 12.a4 Rad8 13.Na3 a6 14.Nc4 Bd6 15.Nxd6 Rxd6 16.Ba3 b6 17.a5 Nxa5 18.Bxc5 bxc5 19.Rxa5 { Jetzt hat Schwarz zwei Sorgenkinder am Damenflügel... } 19...Nd7 20.Nh4 g6 21.Nf3 Rb8 22.Qa1 Rdb6 23.Nd2 Ra8 24.Nc4 { ... und Weiß belagert sie. } 24...Rb7 25.Qa2 Qf6 26.Ra1 Qe6 27.Ne3 Qxa2 28.R5xa2 Rba7 29.Nc4 Kf8 30.Na5 Rc7 31.Nb3 $2 { Nicht so gut, jetzt wird Schwarz seine Sorgen los: } 31...c4 $1 32.dxc4 Rxc4 33.f3 Rc6 34.Kf2 Ke7 35.h3 f5 36.exf5 gxf5 37.g4 fxg4 38.hxg4 Rac8 39.Kg3 Nb8 40.Ra5 Nd7 41.Rxa6 Rxa6 42.Rxa6 Rxc2 43.Na5 Rc3 44.Rh6 e4 45.Nc6+ Kf8 46.Nd4 Kg8 47.Kf4 exf3 48.Nxf3 Rc4+ 49.Kf5 Rc5+ 50.Kf4 Rb5 51.Rc6 Nf8 52.Ke4 Rb4+ 53.Kf5 Rb7 54.Ne5 Kg7 55.Rf6 Re7 56.Rd6 Ra7 57.Rc6 Nd7 58.Nc4 Rb7 { (0.00) } 59.Nd6 { (0.0) } 59...Rb6 60.Ne8+ Kf8 61.Rxb6 Nxb6 62.Nf6 Nc4 63.Nxh7+ Kg7 64.Nf6 Ne3+ 65.Ke5 Nxg4+ { Remis. } 1/2-1/2 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Fidelity Designer 2325 vs. Mephisto Master Chess
Zur Halbzeit des Matches ist das Zwischenergebnis ausgesprochen knapp und lässt noch keine Rückschlüsse über den Ausgang des Duells zu. Die zehnte Partie endet Remis. Alles dreht sich um die schwarzen vereinzelten Damenbauern, die Master Chess belagert und Designer zäh verteidigt. Schließlich gibt das Morsch-Programm den Druck auf die Bauern auf und der Fidelity kann sich befreien, beide machen keine Fehler mehr und das Spiel endet Unentschieden im 65. Zug.
Der Master Chess wird das Ding bis zum Ende schon noch (kräftig) ausbauen. ![]() Mfg Kurt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Vergleich Turnierpartien Mephisto Risc 2 : Mephisto Master Chess | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 01.03.2011 12:11 |