Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.05.2007, 23:16
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.646
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.931
Erhielt 5.034 Danke für 1.513 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6646
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

Hallo Heiko,

noch kurz ein Wort zu den Spaßstufen. Bei dem Mephisto Polgar kann man einen Elo Wert vorgeben, welcher die Spielstärke entsprechend herunterregelt. Die angesprochenen Spaßstufen finden sich beim MM VI bzw. Senator.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2007, 01:28
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

Meine Meinung: Wenn es Dir nur auf das Spielen (wie gegen Menschen) ankommt, also keine Berechnungsvorschau, Suchtiefe, etc. notwendig sind, wäre der Grandmaster Excalibur meine allererste Empfehlung. Das Gerät ist angenehm flach, die Spieloberfläche aus dünnem Leder durchaus edel, die Figuren relativ schwer.
Das einzige was mich an dem Gerät "nervt" ist, daß man die Tonausgabe nicht abstellen kann. Und so schlecht ist die Spielstärke bei kurzen Rechenzeiten keineswegs: Bei 5s/Zug wurde bei mir in einem Vergleich das Budapester Fidelity WM-Programm von 1983 mit 4:0 besiegt, und gegen den Mephisto Diplomat (Advanced Travel Chess, Miami) gab es immerhin ein 1.5 : 2.5.

Ich habe auch diverse Mephisto-Bretter (Modular, Exclusive, München) und Programme (MMII, MM IV, Polgar, Vancouver 16bit, Magellan). Für "schönes" nicht allzu kostspieliges Schach wäre meine erste Empfehlung der MM IV mit Exclusive-Brett. Es ist auch individuell fast eine Grundsatzfrage, ob man bereit ist, für eine derartige Variante auf dem Gebrauchtmarkt ca. 250 EUR auszugeben - die immerhin gut 20 Jahre alt ist! Wenn, wie in meinem Fall, da nicht uralte Erinnerungen von "Kaufhaus-Partien" dranhängen würden, hätte ich mir solche Altgeräte wohl nie gekauft. Ich muß allerdings dazusagen, daß alle Alt-Schachcomputer, die ich erwarb funktionieren, und das geht zurück bis ins Jahr 1978/79 (Chess Challenger 10A, Chess Champion MKII).

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2007, 13:16
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 17 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

Hallo Heiko,

die "richtige" Kaufentscheidung ist sicher nicht leicht. Hier meine - subjektiven - Tipps:

a) Neugeräte
Hier kommt gegenwärtig wohl wirklich nur der Novag Citrine in Frage. Die Spielstärke lässt sich auch halbwegs reduzieren, indem man das Rechnen während der Spieler am Zug ist abschaltet, den Zufallsfaktor auf Maximum stellt und eine untere Rechentiefe-Stufe wählt (z.B. 2 Halbzüge). Die Eröffnungsbibliothek ist allerdings sehr merkwürdig, so dass man von den gespeicherten Varianten nicht viel lernen kann.

b) Gebrauchtgeräte
Von den Möglichkeiten des Mephisto Polgar bin ich recht angetan, man müsste dann ein Exklusiv- oder München-Brett verwenden. Aber falls man es mit dem Modular-Brett kaufen kann, auch nicht schlimm - das Exklusiv-Brett ist relativ häufig zu ersteigern. Praktisch: Es gibt ein nettes computergestütztes Trainigungsprogramm (mit Begleitbuch - beim Kauf darauf achten!) dazu. Da die Namen der Eröffnung im Display angezeigt werden, schult das stets auch die "Basics".

Eine sehr schöne Alternative besteht in dem kleineren Holzgerät Mephisto Academy. Das Programm ist ähnlich, Trainigsfunktionen gibt es ebenfalls und insbesondere das Display bietet die gleichen Infos wie beim Polgar-Modulset.

Auch die Vorgänger des Academy - Mephisto Monte Carlo und Monte Carlo IV bieten annehmbare - schlagbare - Spielstärke in einem wirklich schönen Holzbrett. Die Eröffnungsbibliothek ist nicht breit aber sie gefällt mir deutlich besser als die des Novag Citrine. Mir macht das Blitzen mit dem vergleichsweise schwachen Monte Carlo (ein altes Morsch-Programm) richtig Spaß! Man gewinnt, wenn man taktisch etwas weiter rechnet oder im Endspiel stärker spielt. Aber unkonzentriert wird man auch bei höherer Spielstärke schnell mal in Verlegenheit gebracht.

Zum Training rate ich zu einem einfachen Taktik-Buch mit vielen Diagrammen zum Lösen, am besten mit Lösungshilfen, die noch nicht alles verraten. Anspruchsvollere Stellungen kann man auch ruhig mal mit dem Computer üben.

Mist, ich wollte gar nicht so Mephisto-lastig sein! Natürlich kann ich auch den Novag Diablo und den Novag Super Expert C sehr empfehlen. Die Holzbretter sind wirklich toll. Allerdings wird es nicht leicht sein, eines dieser Geräte zu bekommen.

Gruß, Stefan

Geändert von bretti (17.05.2007 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2007, 13:47
Kitoma Kitoma ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: 29664 Walsrode
Alter: 53
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss10
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

Hallo Leute,

erstmal Danke für eure Hilfe!!

Also wird es wohl ein Mephisto Exclusive...mit Polgar oder Senator Modul. Wenn ich mir das bei Ebay so ansehe scheint wohl 250 bis 350 EUR realistisch zu sein. Und ich hatte mich schon auf ein neues Citrine eingeschossen Aber nach euren Hinweisen und dem Wiki-Bericht...

Gibt es eigentlich noch andere Quellen außer EBAY? Schachversender mit Second-Hand oder ähnliches? Bei meiner Suche im Netz bin ich zwar auf Neu-Angebote gestoßen, aber 500 EUR für ein Exclusive Senator sind mir doch etwas zu happig.

Liege ich mit meiner Preiseinschätzung richtig?

Grüße aus Bomlitz

Heiko
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2007, 15:42
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 17 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

Hi Heiko, noch ein kleiner Tipp:

Beim Exklusive-Brett gibt es ältere und neuere Versionen - im Grunde nicht so entscheidend, aber man sollte wissen, dass die neuesten Geräte eine andere Qualität haben und die Seiten aus Kunststoff sind. Das Furnier ist angeblich auch schlechter als bei den älteren Geräten.

Die Bretter mit Senator- oder Magellan-Modulset dürften oft die "neuen" schlechteren Bretter sein (es sei denn jemand hat sein altes Brett mit einem neueren Modulset ausgestattet). Auch die Figuren dieser schlechteren Bretter sind einfacher als früher. Man erkennt es gut am Springer.

Bei den Figuren sollte man bei ebay immer vorsichtig sein (gehören sie zum Angebot, sind es die Original-Figuren?)...

Kürzlich ist ein Exklusive-MM2 für ca. 150 Euro versteigert worden und eins mit Rebell 5.0 auch etwa für diesen Preis. Das ist durchaus fair. Wegen der typischen Preise unter ebay einfach mal bei www.elpeon.com schauen.

Gruß, Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2007, 16:11
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

Die Verarbeitung im Inneren eines der neuen Exclusive-Bretter kann getrost als "schlampig" bezeichnet werden. Mein neu gekauftes Exemplar war in Reparatur und später mußte ich selbst einen Widerstand und einen Reed-Kontakt nachlöten.

Die neuen Figuren finde ich allerdings nicht so verkehrt. Auf mich wirken die, wenn man sich an das "moderne" Outfit gewöhnt hat, übersichtlicher.

Einen Mephisto Monte Carlo / Academy würde ich nicht nehmen. Aufgrund der kleinen Spielfläche machen sich beim Spiel die magnetischen Wechselwirkungen der Figuren untereinander eher nachteilig bemerkbar. Das ist ähnlich wie bei den Modular-Brettern. Man muß "genauer" ziehen.
Dennoch: Einen Mephisto Modular würde ich aus Preisgesichtspunkten noch empfehlen. Mein neuwertiges Exemplar kostete mal schlappe 78 EUR mit MM IV - Modul.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.05.2007, 13:31
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

Hallo Stefan,


 Zitat von bretti
Beim Exklusive-Brett gibt es ältere und neuere Versionen - im Grunde nicht so entscheidend, aber man sollte wissen, dass die neuesten Geräte eine andere Qualität haben und die Seiten aus Kunststoff sind. Das Furnier ist angeblich auch schlechter als bei den älteren Geräten.
Die Frage, ob die neuen Bretter besser oder schlechter sind, ist mMn nicht sooo einfach zu beantworten! So mögen von der Qualität teilweise schlechter sein als die älteren, aber irgendwer (Vitali?) hat hier mal geäußert, dass die neuen eine bessere Stromversorgung hätten.

Bei mir läuft z. B. Resurrection problemlos in so einem neuen Brett, während es in einem älteren Probleme machte.

Die Figuren sind vielleicht nicht ganz so detailliert gearbeitet, wie bei den älteren Sätzen, aber ich finde sie angenehmer in der Handhabung!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.05.2007, 16:17
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

 Zitat von Kitoma
Hallo Leute,

erstmal Danke für eure Hilfe!!
...
Also wird es wohl ein Mephisto Exclusive...mit Polgar oder Senator Modul.
Heiko
Wenn Du Schach anhand der Spielweise des Programms lernen willst, nimm eher den Polgar. Das, was Senator (oder MM VI, Magellan) spielt, kann man nicht lernen, sondern nur rechnen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.05.2007, 17:48
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 17 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

 Zitat von Wolfgang2
Wenn Du Schach anhand der Spielweise des Programms lernen willst, nimm eher den Polgar. Das, was Senator (oder MM VI, Magellan) spielt, kann man nicht lernen, sondern nur rechnen.
Dem kann ich nur beipflichten; außerdem kann man das Fritz-Feeling auch am PC haben, wenn man unbedingt mal gezeigt bekommen will, wie schwach man eigentlich ist

Einen preiswerten Kunststoff-Polgar kann man übrigens häufiger in Gestalt des Mephisto Milano ersteigern. Aber dann muss man sich eben auch mit dem Design und den Drucksensoren arrangieren.

 Zitat von Wolfgang2
Die neuen Figuren finde ich allerdings nicht so verkehrt. Auf mich wirken die, wenn man sich an das "moderne" Outfit gewöhnt hat, übersichtlicher.
Ja, da gebe ich dir Recht, die alten Figuren sind in Relation zur Brettgröße etwas zu groß. Allerdings finde ich sie tatsächlich deutlich formschöner und stilvoller und würde mich auch sehr ärgern, wenn ich mit einem alten Brett einen "falschen" Figurensatz bekäme.

 Zitat von Wolfgang2
Einen Mephisto Monte Carlo / Academy würde ich nicht nehmen. Aufgrund der kleinen Spielfläche machen sich beim Spiel die magnetischen Wechselwirkungen der Figuren untereinander eher nachteilig bemerkbar. Das ist ähnlich wie bei den Modular-Brettern. Man muß "genauer" ziehen.
Stimmt auch, ich muss aber sagen, dass es mich beim jüngst erstandenen Monte Carlo nicht stört; im Gegenteil trainiert das genaue Ziehen auch den Spielstil und die Fingerfertigkeit, was sich bei Blitz- und Schnellschachturnieren sowie für die Zeitnotphase positiv auswirkt. Bei mir "kleben" die Figuren nur neben dem Brett manchmal zusammen - sie hängen eben auch aneinander
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.05.2007, 18:59
Kitoma Kitoma ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: 29664 Walsrode
Alter: 53
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss10
AW: Anfänger sucht Hilfe bei Kaufentscheidung

hmmm, ich hab irgendwo einen Beitrag über "menschliche Spielweise" gelesen, auch dort wurde das Polgar-Modul mehrmals erwähnt. Also hat es sich wohl entschieden Jetzt ist nur die Frage woher so schnell nehmen?

Am Milano stört mich halt der Kunststoff und die Drucksensoren, aber da diese Modelle billig angeboten werden kann man dadurch ja probieren, ob man mit dem Polgar zurecht kommt.

 Zitat von Wolfgang2
Wenn Du Schach anhand der Spielweise des Programms lernen willst, nimm eher den Polgar. Das, was Senator (oder MM VI, Magellan) spielt, kann man nicht lernen, sondern nur rechnen.
Das wirft in mir die philosophische Frage auf wofür die Module entwickelt werden Steht (oder stand) dabei das Spiel Mensch gegen Computer im Fordergrund oder doch eher das technisch machbare?

Wie auch immer, wenn Ihr mal was davon hört das ein Polgar oder ähnliches den Besitzer wechseln möchte...

Grüße aus Bomlitz

Heiko
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Hilfe! Schachfiguren mit Magnetsensoren basteln! Underfire Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 11.01.2008 12:51
Frage: MMIV "sucht" Schachpartner! Norbert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 19.05.2006 22:46
Frage: Welcher Schachcomputer für Anfänger??? Spiegelbild Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 19.11.2005 19:23
Hilfe: Brauche hilfe bei der Schachcomputer-Auswahl Rantino Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 24.02.2005 19:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info